Eines der spannendsten Themen im Bereich 40k sind für mich Themenarmeen, die, an den allgemeinen Hintergrund gelehnt, sowohl eine interessante, eigene Facette der Spieler zum Hintergrund, als auch manchmal überraschende Ansätze in Optik und Armeeliste/Spielweise bieten.
Da es (jedenfalls nach meiner Suche dazu) kein solches Thema hier gibt, habe ich mir gedacht, einfach mal damit zu starten - in der Hoffnung, daß auch Ihr Eure Themenarmeen, ob nun nur als Idee oder (hoffentlich) komplett ausgearbeitet und umgesetzt bestehend, präsentiert.
Hier die Beschreibung meiner bislang ausgearbeitetsten Themenarmee, in einer Struktur, die vielleicht Sinn macht...:
Bezeichnung/Typ/Volk:
Die Eldar von Sarakis
Auslöser/Inspirationsquelle:
Hatte gerade Mitte der 90er den Dune-Zyklus durch und war vom Konzept der Fremen begeistert. Zudem suchte ich nach einem alienstrangen Flair vieler Sci-Fi-Illustrationen für eine kleine Themenarmee. Die Eldar lieferten die beste Möglichkeit. An fließenden Hightech-Formen reichhaltig usw. So nahm ich Wunsch und Minies zusammen und kreierte Eldar eines Wüstenplaneten...
Hintergrund:
Ein angeschlagenes Weltenschiff stürzte kurz nach dem Fall der Eldar auf eine Exoditenwelt. Es kam zur Klimakatastrophe, welche die Welt Sarakis verwüstete. Die Überlebenden Eldar zogen sich in tiefe Höhlenkomplexe zurück, in die Kaers. Die Oberfläche bietet ein so feindseliges Klima, daß nur selten Eldar an der Oberfläche agieren - wenn, dann gut gepanzert bzw. mit aufwändiger Ausrüstung oder in Fahrzeugen.
Sarakis selbst wird zudem immer wieder von allen Möglichen Völkern, hauptsächlich jedoch imperialen Kräften heimgesucht, um die reichhaltig vorkommenden, psi-reaktiven Erze (Psykurium) abzubauen... genug zu tun für die Eldar...
Schwerpunkte/Auswahlen/Armeeliste:
Skorpionkrieger und Wüstenkhaindar (wie schwarze Khaindar) stellen den Kern der Krieger von Sarakis dar. Sie werden unterstützt von Rangern und manchmal, wenn auch selten (erst recht auf ihrer eigenen Welt), von Gardisten. Entsprechend stellen sich die Eldar von Sarakis meistens nach der Armeeliste Biel-Tan, manchmal aber auch nach Alaitoc oder normaler Eldar-Liste auf.
Optik:
Beige stellt die Grundfarbe ALLER Miniaturen und Fahrzeuge dar. Rotbraun stellt hie und da eine Kontrastfarbe, aber nur im geringen Ausmaß. Verwendet werden ausschließlich Skorpionkrieger 1. Modell-Generation. Sofern Haut gezeigt wird, zeigt sich diese bei den Eldarn von Sarakis in Schilfgrün (wirkt jedoch nicht krank!) - mit blauen Augen.
Beschränkungen:
Kein Avatar, keine Phantomdroiden oder -Lords (obwohl diese optisch gut passen würden), keine Banshees, Feuerdrachen (würden aber auch gut passen), Asuryans Jäger, Kriegsfalken, Jetbikes und Kampfläufer (aber auch diese würden schick aussehen).
Sonstige Bemerkungen:
Über die Jahre sind die Eldar von Sarakis auf gut 2,5k Punkte gewachsen. Eine Zeitlang war ein Trupp Warpspinnen (Sandwespen) mit von der Partie, habe diese aber mittlerweile aufgegeben - einfach kein passender Hintergrund.
Obwohl eigentlich als nebensächliche Themenarmee geplant, hat sich doch keine andere meiner Sammlungen so einsatzbereit, stabil und dauerhaft gezeigt wie diese hier - kein Opfer ständiger Optimierungen und keine Anwandlungen von Umstrukturierung oder Umstellungen durch "Zwänge" neuer Modelle...
Da es (jedenfalls nach meiner Suche dazu) kein solches Thema hier gibt, habe ich mir gedacht, einfach mal damit zu starten - in der Hoffnung, daß auch Ihr Eure Themenarmeen, ob nun nur als Idee oder (hoffentlich) komplett ausgearbeitet und umgesetzt bestehend, präsentiert.
Hier die Beschreibung meiner bislang ausgearbeitetsten Themenarmee, in einer Struktur, die vielleicht Sinn macht...:
Bezeichnung/Typ/Volk:
Die Eldar von Sarakis
Auslöser/Inspirationsquelle:
Hatte gerade Mitte der 90er den Dune-Zyklus durch und war vom Konzept der Fremen begeistert. Zudem suchte ich nach einem alienstrangen Flair vieler Sci-Fi-Illustrationen für eine kleine Themenarmee. Die Eldar lieferten die beste Möglichkeit. An fließenden Hightech-Formen reichhaltig usw. So nahm ich Wunsch und Minies zusammen und kreierte Eldar eines Wüstenplaneten...
Hintergrund:
Ein angeschlagenes Weltenschiff stürzte kurz nach dem Fall der Eldar auf eine Exoditenwelt. Es kam zur Klimakatastrophe, welche die Welt Sarakis verwüstete. Die Überlebenden Eldar zogen sich in tiefe Höhlenkomplexe zurück, in die Kaers. Die Oberfläche bietet ein so feindseliges Klima, daß nur selten Eldar an der Oberfläche agieren - wenn, dann gut gepanzert bzw. mit aufwändiger Ausrüstung oder in Fahrzeugen.
Sarakis selbst wird zudem immer wieder von allen Möglichen Völkern, hauptsächlich jedoch imperialen Kräften heimgesucht, um die reichhaltig vorkommenden, psi-reaktiven Erze (Psykurium) abzubauen... genug zu tun für die Eldar...

Schwerpunkte/Auswahlen/Armeeliste:
Skorpionkrieger und Wüstenkhaindar (wie schwarze Khaindar) stellen den Kern der Krieger von Sarakis dar. Sie werden unterstützt von Rangern und manchmal, wenn auch selten (erst recht auf ihrer eigenen Welt), von Gardisten. Entsprechend stellen sich die Eldar von Sarakis meistens nach der Armeeliste Biel-Tan, manchmal aber auch nach Alaitoc oder normaler Eldar-Liste auf.
Optik:
Beige stellt die Grundfarbe ALLER Miniaturen und Fahrzeuge dar. Rotbraun stellt hie und da eine Kontrastfarbe, aber nur im geringen Ausmaß. Verwendet werden ausschließlich Skorpionkrieger 1. Modell-Generation. Sofern Haut gezeigt wird, zeigt sich diese bei den Eldarn von Sarakis in Schilfgrün (wirkt jedoch nicht krank!) - mit blauen Augen.
Beschränkungen:
Kein Avatar, keine Phantomdroiden oder -Lords (obwohl diese optisch gut passen würden), keine Banshees, Feuerdrachen (würden aber auch gut passen), Asuryans Jäger, Kriegsfalken, Jetbikes und Kampfläufer (aber auch diese würden schick aussehen).
Sonstige Bemerkungen:
Über die Jahre sind die Eldar von Sarakis auf gut 2,5k Punkte gewachsen. Eine Zeitlang war ein Trupp Warpspinnen (Sandwespen) mit von der Partie, habe diese aber mittlerweile aufgegeben - einfach kein passender Hintergrund.
Obwohl eigentlich als nebensächliche Themenarmee geplant, hat sich doch keine andere meiner Sammlungen so einsatzbereit, stabil und dauerhaft gezeigt wie diese hier - kein Opfer ständiger Optimierungen und keine Anwandlungen von Umstrukturierung oder Umstellungen durch "Zwänge" neuer Modelle...
Cpt. Com. DAEMUS
Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter