Eure THEMENARMEEN

    Eure THEMENARMEEN

    Eines der spannendsten Themen im Bereich 40k sind für mich Themenarmeen, die, an den allgemeinen Hintergrund gelehnt, sowohl eine interessante, eigene Facette der Spieler zum Hintergrund, als auch manchmal überraschende Ansätze in Optik und Armeeliste/Spielweise bieten.

    Da es (jedenfalls nach meiner Suche dazu) kein solches Thema hier gibt, habe ich mir gedacht, einfach mal damit zu starten - in der Hoffnung, daß auch Ihr Eure Themenarmeen, ob nun nur als Idee oder (hoffentlich) komplett ausgearbeitet und umgesetzt bestehend, präsentiert.

    Hier die Beschreibung meiner bislang ausgearbeitetsten Themenarmee, in einer Struktur, die vielleicht Sinn macht...:

    Bezeichnung/Typ/Volk:
    Die Eldar von Sarakis

    Auslöser/Inspirationsquelle:
    Hatte gerade Mitte der 90er den Dune-Zyklus durch und war vom Konzept der Fremen begeistert. Zudem suchte ich nach einem alienstrangen Flair vieler Sci-Fi-Illustrationen für eine kleine Themenarmee. Die Eldar lieferten die beste Möglichkeit. An fließenden Hightech-Formen reichhaltig usw. So nahm ich Wunsch und Minies zusammen und kreierte Eldar eines Wüstenplaneten...

    Hintergrund:
    Ein angeschlagenes Weltenschiff stürzte kurz nach dem Fall der Eldar auf eine Exoditenwelt. Es kam zur Klimakatastrophe, welche die Welt Sarakis verwüstete. Die Überlebenden Eldar zogen sich in tiefe Höhlenkomplexe zurück, in die Kaers. Die Oberfläche bietet ein so feindseliges Klima, daß nur selten Eldar an der Oberfläche agieren - wenn, dann gut gepanzert bzw. mit aufwändiger Ausrüstung oder in Fahrzeugen.
    Sarakis selbst wird zudem immer wieder von allen Möglichen Völkern, hauptsächlich jedoch imperialen Kräften heimgesucht, um die reichhaltig vorkommenden, psi-reaktiven Erze (Psykurium) abzubauen... genug zu tun für die Eldar... ;)

    Schwerpunkte/Auswahlen/Armeeliste:
    Skorpionkrieger und Wüstenkhaindar (wie schwarze Khaindar) stellen den Kern der Krieger von Sarakis dar. Sie werden unterstützt von Rangern und manchmal, wenn auch selten (erst recht auf ihrer eigenen Welt), von Gardisten. Entsprechend stellen sich die Eldar von Sarakis meistens nach der Armeeliste Biel-Tan, manchmal aber auch nach Alaitoc oder normaler Eldar-Liste auf.

    Optik:
    Beige stellt die Grundfarbe ALLER Miniaturen und Fahrzeuge dar. Rotbraun stellt hie und da eine Kontrastfarbe, aber nur im geringen Ausmaß. Verwendet werden ausschließlich Skorpionkrieger 1. Modell-Generation. Sofern Haut gezeigt wird, zeigt sich diese bei den Eldarn von Sarakis in Schilfgrün (wirkt jedoch nicht krank!) - mit blauen Augen.

    Beschränkungen:
    Kein Avatar, keine Phantomdroiden oder -Lords (obwohl diese optisch gut passen würden), keine Banshees, Feuerdrachen (würden aber auch gut passen), Asuryans Jäger, Kriegsfalken, Jetbikes und Kampfläufer (aber auch diese würden schick aussehen).

    Sonstige Bemerkungen:
    Über die Jahre sind die Eldar von Sarakis auf gut 2,5k Punkte gewachsen. Eine Zeitlang war ein Trupp Warpspinnen (Sandwespen) mit von der Partie, habe diese aber mittlerweile aufgegeben - einfach kein passender Hintergrund.
    Obwohl eigentlich als nebensächliche Themenarmee geplant, hat sich doch keine andere meiner Sammlungen so einsatzbereit, stabil und dauerhaft gezeigt wie diese hier - kein Opfer ständiger Optimierungen und keine Anwandlungen von Umstrukturierung oder Umstellungen durch "Zwänge" neuer Modelle...
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    Meine Themenarmee der Tau ist schon länger in Planung, und wird wohl noch lange dauern bis sie fertig gestellt ist :)

    Die Tau von Sa'Cea

    Diese Tau leben auf dem wohl heißesten bevölkerten Planeten des Tau-Systems. Dem Planeten Sa'Cea. Großteils bestehend aus weiten, ausgetrockneten Wüstengebieten, mit wenigen Oasen, Seen und Flüssen, die es nur weiter im Norden gibt. Das hat die Tau aber nicht abgehalten diesen an Rohstoffen reichen Planeten zu besiedeln.

    Sie leben in riesigen Städten, gebaut mit hohen Türmen aus dämmendem Material. Ihre Rüstungen bestehen aus hellgrau-weißen Platten, während aber ihre Kleidung unter den Rüstungen in dunkelgrau-schwarz gehalten wird.
    Die größeren Kampfanzüge sind mit Klimasystemen ausgestattet, sowie speziellen Kühlvorrichtungen für die Energiesysteme.
    Die Tau dieser Welt sind extrem leistungsfähig, da sie sich über die Generationen hinweg sehr gut an das harte Klima und die schweren Bedingungen angepasst haben.

    Die Armeezusammenstellung besteht rein aus einem großen Kern von Feuerkriegern mit Krisis Kampfanzügen und Kolossen. Selten werden Geister eingesetzt, Kroot schon gar nicht.

    Hm ja, das wars glaub ich :) Bin noch am grübeln, ob ich nicht gleichzeitig eine O'Shovah Konklave aufziehe.
    501st Transport Platoon Cadia

    Der Gedanke wurde hier von mir bereits gepostet diefestung.com/forum/thread.php?threadid=11217&sid=

    Was die Logistig betrifft ist die Imperiale Armee auf einen wahrlich großen Fuhrpark angewiesen. Truppen werden verlegt, Material und Ausrüstung zugeteilt und einzelne Planeten versorgt. Die Imperiale Armee ist in meinen Augen genau wie die Bundeswehr oder, hier in Österreich das Bundesheer. Kurzum die Umsetzung und Planung einer Themenarmee hat sich in meinem Kopf festgebrannt :D

    Ok, es werden nun wohl einige sagen das man mit einer solchen Armee niemals spielen kann, aber sie bietet genügend Material für zahlreiche Missionen (beschütze den Konvoi, vernichte den Konvoi, Transport von Geheimmaterial, Gefangenentransport und, und, und) Ganz ab von den klassischen Kettenfahrzeugen wird sich mein Fuhrpark auf Radfahrzeuge verlassen. Einzig und allein das Bergefahrzeug wird auf Kettenbasis sein.

    Zum Hintergrund

    Das 501st ist hauptverantwortlich für die Versorgung der Truppen in direkten Kampfgebieten. Das zeichnet sich dadurch ab das dass Platoon stark gepanzert ist (Fahrzeuge). Zum Schutz der Transporter wurden dem Platoon eine 60 Mann starke Mobile KRK-Einheit unterstellt (KriesenreaktionsKräfte) und leisten seitdem ihren Dienst in dem 501th

    Der Begleitschutz der KRK hat sich bezahlt gemacht. Überfälle wurden abgewehrt, wenn auch mit einigen Verlusten, und die Transportwege sind sicherer als je zuvor. Die Erfolge des 501st blieben Ursarkar Creed nicht verborgen da er immer öfter seine geliebten Zigarren unversehrt und schnell in seinen Händen hielt (ob das der Hauptgrund war :D ) Auf Befehl des Grosskastelans wurden dem 501st neues Gerät, in Form von Luftlandefähren zugeteilt, die Ausrüstung aller Unterstellten des Platoons auf neuesten Stand gebracht und Versorgungsdepots auf verschiedenen Planeten errichtet bzw. bestehende erweitert. Der Ausbildungsstand der Soldaten wurde auch aufgebessert um mit dem neuen technischen Gerätschaften perfekt zu arbeiten.


    So, alles weitere ist noch im Aufbau. Ich glaube dieser kleine Einblick spiegelt sehr gut mein "kleines Projekt" wieder.
    Und ich erhob meine Hände gen Himmel und sprach:"Why me ?" Sogleich antwortete mir eine Stimme aus den Wolken: "Why not ?"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Darkblade“ ()

    ich bastle gerade an Khârns Verrätern, da es mich sehr gereizt hat, eine Armee auf der Hintergrund Geschichte eines besonderen Charaktermodells aufzubauen.

    Ich spiele schon seit ewigen Zeiten World Eaters und Khârn ist einer meiner Lieblingsbösewichte im 40. Jahrtausend. Da viele Khorne Armeen ziemlich gleich (und ziemlich langweilig) aussehen - immer der selbe Dämonenprinz mit der Berserkerklinge, gähn - wollte ich mal was anderes.

    Ich entschloß mich also für die World Eaters direkt unter Kharns Kommando beim Sturm auf den Imperialen Palast. Das einzige HQ in der Armee wird Kharn selbst sein - no na - da er niemand neben sich duldet. Da die Worldeaters erst vor kurzem vom Glauben abgefallen sind, werden sie wahrscheinlich noch so kämpfen, wie sie es über Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte trainiert haben, als flexible Angriffsstreitmacht. Ich werde also möglichst viele 8 Mann Trupps in Rhinos stecken. Auf Dämonen werde ich vollständig verzichten, da sich die Kämpfer in den Augen Khornes erst als würdig erweisen müssen. Dafür kommen Cybots und ein mutierter Predator in die Armee.

    Das Farbschema: Ich werde die World Eaters in den Originalfarben der Legion - Weiß/Blau bemalen (Khârn ist schon fertig 8) ), und als rote Akzente die Rüstungen mit Blut besudeln. Ich werde nicht Chaosmodelle sondern Spacewolves als Ausgangsbasis nehmen.

    Naja, wird hoffentlich stylisch - aber wozu hat man gewisse Spezialcharaktere, wenn man sie nicht verwurschtet ;)
    Winning an argument on the Internet is like winning the Special Olympics. You win but you are still retarded.
    Chaos Cybots müssen ja nicht auf Baller-Baller ausgerüstet sein ;)

    Aber irgend was zum Rumknallen (Predator) hätt ich schon gern, da ich sonst eh höchstens auf Stärke 7 Schüsse (Plasmapistolen der Marines, da ich sonst keine Waffenoptionen habe) beschränkt bin, und vor allem da ich keine Panzerknackerdämonen einsetze

    Themenarmee - ja, automatisch Spiele verlieren - NEIN
    Winning an argument on the Internet is like winning the Special Olympics. You win but you are still retarded.
    *raeusper*
    Ich spiele mitlerweile seit mehr als einem Jahr mit der selben Armee.
    Hat mitlerweile auch einen Hintergrund bekommen - mein General wurde zum DämonenPrinzen(ChaosCodex gerade neu rausgekommen und ein wichtiges Spiel gewonnen)
    und ich habe nur 1 Cybot !
    1x LaserCannon + 1x NahkampfArm
    1x Panzer-Knacker-DämonenPrinz
    ansonsten auch nur Plasma-Pistolen... und die verwend ich dann auch... erfolgreich...
    einzig und allein einen LandRaider/LemanRuss-Kampfpanzer muesste ich mit MelterBomben der Champions knacken...
    ansonsten ist so gut wie alles mit PlasmaPistolen knackbar

    Und zum Panzerknacken ist mir der DaemonenPrinz naemlich ehrlichgesagt zu Schade :evil:
    Geschmäcker sind eben verschieden - wär auch schad, wenns anders wär, sonnst hätten wir nur noch die World Eaters 0.1

    Worum es mir bei meinem Thema geht, ist, daß sich meine WE erst langsam von der Imperialen Doktrin lösen, ich will deswegen eben noch ein paar "typisch marinige" elemente in meiner Armee haben ;)

    In diesem Sinne "BLUT FÜR DEN BLUTGOTT UND SCHÄDEL FÜR SEINEN THRON!"
    Winning an argument on the Internet is like winning the Special Olympics. You win but you are still retarded.
    Also ich hab eigendlich nur Themenarmeen und denk mir immerwieder mal welche aus, die Themenarmeen sind für mich sogar einer der wichtigsten Punkte am Spiel.

    Mitlerweile haben es zwei Themenarmeen in die Realität geschafft.

    Rainbow Six


    Die Armee hatte schon mal en Tread, es handelt sich um ne frische Chaos Armee und in Armeeliste geht um bewegliche Infantrie, also keine Schweren Waffen in den Infantrie Trupps und keine Anführer. Da so halt Feuerkraft fehl kommen noch Dämonenmaschinen dazu, entweder als Geißeln oder als FKR-Fahrzeug.

    Hintergrund:
    Es handelt sich bei den Rainbow Six (ich weiss, is von Tom Clancy geklaut) um eine ganz frische Chaos Legion (ihre Rüstungen sind Imperiale ohne Adler und Totenköpfe und sie haben sonst auch keine Symbole oder Chaoszeichen)), ihre Chaosmacht is Slaanesh (Six = Heilige Zahl).

    Ursprünglich handelt es sich um die 6. Kompanie der Grey Gaurd. Einem Orden der 20. Gründung, dieser stammte vermutlich von der Raven Guard ab, dies ist aber nicht 100% bewiesen. Die Doktriene der Grey Guard bestanden darin ohne Anführer zu kämpfen und das takische Talent jedes Space Marines zu fördern. So setzte die Grey Guard vor allem auf taktische Trupps und Infanterie, die föllig unabhängig von einander operieren konnten, ansonsten gab es keine abweichungen vom Codex Astares. Die Grey Guard hatte keinen Heimatplaneten ansich sich, sie hatte eine orbitale Ordensfestung.

    Als es nun zu den heftigen Kämpfen des 13. Kreuzzugs kam, sollte die komplete Grey Guard mit der Ordensfestung in den Cadia-Sektor reisen. Doch sie wurde von einem Warpsturm erfasst und fand so ihr Ende. Doch Die 6. Kompanie wünschte sich so sehr zu kämpfen, so dass Prinz Slaanesh es spührte. Dieser verstand schnell, dass sich in der Gensat anzeichen von Anarchie befanden (keine Anführer) und erfüllte den Wunsch der 6. Kompanie und gab ihnen die Fähigkeit, sich durch den Warp zu bewegen und sich bei Schlachten zu manifezieren.

    So reisen sie jetzt von Schlacht zu Schlacht, und kämpfen gegen alles un jeden. Ihre Rüstungen färbten sie nun farbig, um sich von ihrer Vergangen heit zu lösen. Jeder Marine wählte seine eigene Farbe und stärkte so die Individualität der Legion. So nennen sie sich jetzt auch Rainbow, da sie aus dem Nichts auftachen und mit den vielen Farben die Gegner überwältigen und dann wieder verschwinden.
    Manchmal kommt es vor dass sie von "Lebendem Metall" bekleitet werden. Dabei handelt es sich vermutlich um alte Fahrzeuge oder sogar Teile der Ordensfestung selbst, die sich im Warp mit den Dämonen vereinten und jetzt die Rainbow Six begleiten.

    Die Idee dazu kamm mir weil mir die verschieden Farben gefallen und ich halt ne anarchiesche Armee haben wollt und ich wollt keine richtige Chaosarmee und auch keine Imperiale, so entstand halt eine Art zwischen Ding. Des mit der Infantrie hat sich irgendwie entwickelt.



    UMS Universal Mercenary Service


    Die zweite Armee war schon von Anfang an als Themenarmee geplant.Mich faszinieren irgendwie Söldner ich weiss jetzt auch nich warum, vielleicht weil sie keine Gottheit oder ne besonderen Auftrag oder Führer oder so haaben. Auf jeden Fall hab ich dann mal hier in nem Tread über ne Cadianerarmee nen Link zu ner Seite über Söldnerarmee gefunden und jetzt haben meine Söldner alle Schwarze Rüstungen so in SAS-Style. Die Söldner sind eigendlich ne Mischung aus allen 40k Standard Einheiten die dann umgebaut wurden. Die Armeeliste wird von Spiel zu Spiel varieiren da immer andere Truppen zum Einsatzt kommen, die Armee sind quasi einfach einzelnen Trupps die in verschiedenen Kombinationen zusammen kämpfen. Die haupt Armeeliste ist die der Imperialen Armee (aber mit Grenadieren), zu der dann alle möglichen Alliierten kommen (Kroot Dämonenjäger usw.), da es durch die Ordo Codies immer mehr von den Alliierten geben wird wirds auch einfacher Werte zufinden die man für die Söldner dann benutzen kann.
    Hintergrund gibts noch keinen wirklichen, aber wahrscheinlich was mit nem großen Raumschiff, wo jeder der für Geld kämpfen will hinkommt und eingesetzt wird, halt nch dem Motto UMS, gekämpft wird halt für jeden der Zahlt und da gibts schon einige, aber natürlich gibts auch viele Feinde von solchen Organisationen. Wenn sie also gegen Aliens kämpfen, ist es im Auftrag eines Planetaren Presidenten, gegen Imperiale dadurch dass sie ausgelöscht werden sollen, oder gegen Chaoten für eine Inquisitor. Man hat also genug Möglichkeinten und die Armee wird mit dem erscheinen neuer Modelle wachsen.
    Bilder wird geben sobalt ich nem Server oder ne gute Seite für sowas gefunden hab. ne Digicam hab ich ja jetzt.
    MIt den Sieges Chacen siehts halt bei der Armee nich so gut aus, aber die sind mir auch nicht so wichtig.

    Als kleine neben Projekt wird vielleich noch ne kleine Orkarmee geben da ich dort gut kranke FKR-Fahrzeuge benutzen kann. Und die Orks irgendwie einfach nich bei den Söldner andere Einheiten ersetzen können.
    Die Faulheit ist das Letzte was uns aus dem Paradies geblieben ist.



    Check da HitmakerZ
    @Leonatic: Absolut! Du wirst lachen - als während der 2. Edi das Thema ent-, oder besser erstand, hatte ich auch Drachenritter als Exoditenanteil fest mit eingeplant. Sogar einen Haufen Echsenritter (die alten aus Zinn) und Zinn-Gardisten gekauft. Nur für den Umbau hat es nie gereicht (zeitlich, Motivation etc.), so daß sie nun in der Versenkung verschwunden sind... doch wenn ich den/die im Link so sehe, wär's vielleicht doch wieder Wert, endlich Sturmeinheiten auszuheben... :D
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    Also ich führe normalerweise keine Armee ins Feld zu der ich nicht mindestens eine kleine Vorstellung vom Hintergrund dieser habe. Bei meinen Chaoten ist dieser relativ ausgearbeitet, da in ihnen auch mein Herzblut steckt, aber auch meine Eldar, L&D, Necrons etc. haben zumindest einen Denkansatz bzw. einen Minimalbackground.

    Zu den wichtigsten zwei:
    Meine Black-Brothers: gespielt als Iron Warriors
    Modelle sind alles umgebaute normale SM-Modelle zum Großteil Space Wolfes
    Hintergrund Kurzeinblick: Die Black-Brothers gingen aus den Wolf Brothers. Ihre Heimatwelt (Iceworld) wurde zerstört und der Großteil ihrer Mitglieder wurde durch die Space-Wolfes vernichtet. Aufgrund eines leichten Gendefekt, den ein Inquisitor als Markel des Chaos brandmarkte. Die Space Wolfes befolgten Befehle, aber machten sich des Brundermords schuldig. 3 Kompanien des Ordens überlebten die zu diesem Zeitpunkt nicht direkt auf Iceworld waren sonder von einer Expansion zurückkehrten. Als ausgestoßene fanden sie bald verbündete. Die Iron Warriors hießen sie als Freunde willkommen und die Wolfbrothers legten ihre alten Sitten und Gebräuche ab, um sich den Doktrinen der Iron Warriors zu widmen. Weitere verbündete sind die Black Death eine Armee der Deathguard unter dem Kommando des inzwischen verstorbenen Lord Aksho.

    Black Death: gespielt als Deathguard
    Modelle sind normale Deathguardmodelle 2ter und dritter Edition.
    Hintergrund Kurzeinblick: Lord Aksho gehörte zu einer Gruppe von Mitglieder der Deathguard die nicht beim Flug nach Terra im großen Bruderkrieg dabei waren. Daher war die Seuche nie so schlimm, wie bei den anderen Mitgliedern der Deathguard, trotzdem erhielten sie die Stärke und Wiederstandskraft des Gottes der Seuchen.
    Er übernahm einen eigenen Planeten, da er und seine Kompanie von vielen als Unrein (in den Augen anderer Deathguardmitglieder) galt. Durch Geschick und Verhandlungen baute ersich eine gewaltige Armee auf. Die Armee der Black-Death vielen als erste in den Sektor Austriacus ein und in einem fast ein Jahr dauernden Krieg gelang es Vindobona Prime und die umliegenden Planeten zu erobern. Tja, so wie das schicksal aller bösen hat Lord Aksho ein trauriges Ende genommen, bei der nächsten Expansionsphase, gelang es einem Selbstmordkommando aus Imps und Black Templers Lord Aksho zu töten, bevor Rettung eintraf. Das Kommando der Black Death hat inzwischen ein unbedeutender Leutnant übernommen, aber es gibt derzeit keine Anzeichen für Kriegerisches vorgehen der Black Death.

    mfg Bernd
    Weisheiten des Hobbys:
    Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
    Ultramar: Würfeln = Taktik
    Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
    Milan: Weil ich es kann
    Sven: Da scheiß ich drauf

    Member of Team "no mo walking"