Whfb Öms 2004

    okay, die message ist denk ich angekommen, falls ich dieses jahr dämonen in der armee habe, werden es originalmodelle sein...

    @billig: billig hab ich sie mir vielleicht besorgt, aber bis auf die kroot sind alle modelle, die ich verwendet habe, teurer als die originalmodelle, und selbst die kroot sind nicht viel billiger... und dass die kroot noch nach 40k-modellen ausschaun, kann mir niemand erzählen...

    prinzipiell möchte ich noch sagen, dass es mir nicht gefällt, wenn leute über die armee herziehen, war eine heidenarbeit, aber wenn keiner dagegen spielen will, spielich nicht mehr damit, dann wandert sie für 3,50? zu ebay... :evil:
    @Ruffy

    nicht sauer sein Wolfgang, ich glaube nur, dass sich die geister des WYSIWYG bei einer Dämonenarmee am meisten scheiden.. das bedeutet aber auch, da deine die einzige Dämonenarmee der letzten ÖMS war, diese eben als Beispiel immer wieder hergenommen wird....

    ich persönlich fand die Idee einfach klasse... da hätte man mit einbischen mehr aufwand (weiter umbauen) auch noch viel mehr daraus machen können, aber ich fand die Armee recht einheitlich und mich hat es in keinster Weise gestört dagegen szu spielen und zu verlieren (ok das verlieren vielleicht shcon .. *LOL*)... aber so manch anderer sieht das eben anderst ....

    Gruß zweifler

    P.S.: Nochmals es geht nicht nur um deine Dämonenarmee sondern um generelles WYSIWYG...
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    wysiwyg

    jop ich finds auch irgendwie lustig, dass sich leute da aufregen weil sie sich merken müssen ob nun ein baummensch ein dämonenprinz oder ein erhabener dämon ist
    ich mein schauen alle dämonen gleich auch?
    schauen alle chaosritter so aus wie die originalmodelle
    könnte ein riesenadler nicht auch einen horror gefressenhaben und dann zum dämonen geworden sein
    könnte ein bretone(oder ordensritter) sich nicht mit dem chaos eingelassen haben oder könnte er nicht auch in der schlacht gefallen sein und später von einem nekromanten wieder auferweckt zu werden und von nun an als fluchritter zu kämpfen
    es gibt noch viel mehr beispiele......vor allem beim chaos


    mir kommt es fast so vor als wolle man spieler, die nicht bereit sind die teureren metalmodele zu kaufen, auf den öms haben


    vielleicht sind auch manche eifersüchtig weil niemand auf die idee kam sich eine billige dämonenarmee zu machen


    mfg thomas
    "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

    Schüler des großen McLechner
    Gerade bei Chaos, sollte das Thema WYSIWYG etwas mit Vorsicht genossen werden.

    Ich selber habe z.B. Ruffys Armee mehrmals gesehen (nicht auf Turnieren) und finde die Idee dahinter eigentlich gut. Tiermenschen aus den Kroot zu machen, Einen Baummensch als Chaosbrut etc.

    Dass man da viel Freiraum hat ist klar. Aber wo steht bitte, dass alle Tiermenschen Ziegen sind ???


    Anderes Beispiel: Keiner jammert rum, dass Fluchritter sehr oft durch Imperiale Ritter/Bretonen dargestellt sind, bei den Kreischern/Gargoylen wäre das plötzlich ein problem wenn das Falken sind?

    Also solange eine Einheit Tiermenschen aussieht wie die andere und nicht plötzlich die Horrors auch Kroot sind und gleich aussehen wie die TM habe ich keine Probleme mit solchen Chaosarmeen. Der Spieler muss halt bei Nachfrage auch 5 mal sagen, was das Modell nun darstellt, bzw. wie die Werte sind.

    mfg

    bernhard
    das glaube ich nicht ...... Invader....

    Wenn es keine Regeln gibt kann sich Constable aus seiner imperialen, vampir und khemri Armee einfach ein paar Modelle zusammensuchen und mit Chaos zur ÖMS fahren. (obwohl er das natürlich nie machen würde) :D

    Ein paar weiss Wölfe als Auserkorene Ritter hier, Todesgeier als Kreischer da, Khemristreitwagen als Chaosstreitwagen dort, nen Greif als Herrscher des Wandels auf dem Rücken eine Mutation hat die wie ein Kurfürst aussieht....

    Wenn man dem Chaos zugesteht dass alles als alles verwendet werden kann weils halt durch irgendwelche flufftechnischen Theorien begründet werden kann, dann könnte man solche Armeen wie oben beschrieben auf den ÖMS sehen und das liegt nicht im Sinne und Geist einer ÖMS.


    @Ruffy
    Schließe mich Michael an, vor allem bei der Sache mit dem "bischen mehr Aufwand".
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Original von jaycan
    Net bös sein, aber es wird wieder viel geblubbt und weiters nix. Ein Veranstalter veranstaltet nach gewissen Regeln. Darüber muss man nicht debattieren sondern teilnehmen unter bekannten Regeln oder nicht.



    und genau dass ist der Kern der Dinge...


    Entweder es sagen einem jeden einzelnen die Regeln zu (dann kann er es sich ja überlegen teilzunehmen) oder eben nicht!

    that`s it

    that`s all...



    und nicht ständig irgendwelche unnötigen Diskussionen, Rumgemecker und Schuldvorwürfe, warum der, der und die paar da drüben nicht teilnehmen wollen...
    Menschenrechte???

    Wozu wenn man sie mit Füßen treten kann???

    [Dark Territories Member] AUT
    Ich fände es jammerschade, wenn es nicht erlaubt wird Truppen zu verwenden, ide man sich aus Bausätzen verschiedener Armeen zusammenbaut.

    Warum soll es schlecht sein alte Bretonen als Fluchritter zu verwenden. Wenn sie ensprchend angemalt sind ist das durchaus stimmig, und vielleicht gefallen einem diese Modelle dafür besser als die original Fluchritter.

    Gerade die Bemalung solcher Modelle spielt da ja eine große Rolle. Viele Spieler werden sicher ein größeres Problem haben auf den ersten Blick die verschiedenen Rittereinheiten der Bretonen zu untescheiden als schwarz und gruftig angemalte Ritter in einer Vampierarmee als Fluchritter zu indentifizieren.

    Ich selbst bin zur Zeit gerade dabei Gralspilger zu bauen, die ich aus Bausätzen für Landsknechten Zombies und Freischärlern zusammenbaue. Außerdem eine selbstgestaltete Gralsreliquie. Das dient auch dazu der Einheit (in Zusammenspiel mit dem Rest der Armee) ein düsteres Aussehen zu geben. Wenn die gesamte Einheit einheitlich und stimmig bemalt wird sollte so etwas schon erlaubt sein. Die Gralspilgermodelle find ich nämlich einfach schirch, spielen mag ich sie trotzdem.

    Ähnliches werden doch vile kennen.

    Ich hoffe da findet sich eine Lösung.
    This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...

    inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
    (offizieller Vizemeister: Tanzbär)
    es gibt keine einfache antwort auf diese Frage...zB was ist mit proxy Armeen..zB Vikinger Horde nach Bestien des Choas Römer nach Söldner ?

    Weil wenn ich mit Krootminis spiele..mit welcher Legitimation verwehre ich einer Römischen Legion die Teilnahme am Turnier ?

    Schwierig...aber Ultramar wird sich was einfallen lassen..die simpleste variante ist..nur GW figuren und konvresionen nur in den Umfang das die figur EINDEUTIG erkennbar ist...das heißt keine ruffyesque armee

    Sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.