Die 4 Bemaltypen

    Die 4 Bemaltypen

    Hi in welche der vier Kategorien reiht ihr euch ein ???

    Hallo allesamt,
    dieses Mal möchte ich ein Thema, das leider leider immer wieder angeschnitten werden muss, aus meinem grossen Jutesack herholen:
    Das Bemalen von Miniaturen in Warhammer.
    Kaum ein Thema, das ausführlicher in Zusammenhang mit unserem Hobby erörtert und beschrieben wurde, zu dem Tipps gegeben und Techniken erläutert wurden.
    So denn frage ich mich, warum es imer eine gewisse (und nicht gerade kleine) Anzahl von Leuten gibt, die sich nicht ums Verrecken um Bemalung scheren.
    In meinem Job als roter Git sehe ich häufig Sachen, die mir keiner glaubt, wenn ich sie erzähle. In allen deutschen GW-Läden gilt ja die Regelung, dass man dort nur mit komplett angemalter Armee spielen darf. (Naja, bei 3000 Punkten einen unbemalten 5-Mann Trupp zu haben ist da echt Nebensache, sooooo streng simmer auch nicht).
    Und da ich jetzt schon bald 1 Jahr in diesem Laden schaffe (oh Gott, was habe ich bisher in meinem Leben erreicht ???!?), habe ich mir eine grobe Unterteilung der verschiedenen Mal-Typen zurechtgelegt:

    Da gibt es mehrerer welcher,

    a) Der Besessene
    Tcha, unter diese Kategorie fallen diejenigen, die ihre Modelle (auch Panzer, den Balrog, einfach ALLE) mit einem 10/0-Pinsel bemalen. Das dauert zwar so ca. 10 Stunden pro Modell (naja, vielleicht doch weniger, aber es dauert!), lohnt sich aber zumeist. Hier liegt ausserdem eine faszinierende Symbiose zwischen des Malers Rektum und dem Malstuhl vor. Die tauschen schon bald Nährstoffe aus, glaub ich.
    Aber dafür präsentiert sich jedes Modell der Armee (sollte sie dann einmal fertig sein) echt topfit. (Aber irgendwie verstehe ich die Logik oft nicht... 20 Highlight-Schichten für die Hosentasche eines normalen Imperialen Speerträgers? Naja, warum nicht? Immerhin über 'Eavy-Metal- Standard.)

    b) Der Spiel-Maler
    Das ist so in etwa die Großmasse an Malern. Anständige Technik, nette Kür bei den Charaktermodellen. Die Armee soll einfach in angemessener Zeit auf einem gewissen Standard (der knapp über "bunt" liegt) bemalt werden. Standard-Truppen sollen in der Masse gut wirken. Aber leider liegt der Anteil dieser Maler immer noch nicht hoch genug, denn es gibt immer noch...

    c) Impressionisten
    Wie jetzt Impressionisten? Hat der ein Rad ab? Was soll das, erklär mal!!
    Ok, das ist so: Impressionisten haben gerne so was wie "Bilder für Blinde" gemalt... Also mit dem sogenannten pastosen Farbauftrag. Und der ist genau so, wie er klingt: dick. ("Details? Was brauch ich Details... Details sind was für Memmen...") Ich hab da mal einen gehabt, der es geschafft hat, einen Space Marine in einen Blob zu verwandeln! Die Schulterpanzer hatten keinen Rand mehr, das war eine einzige Ebene, das Gesicht konnte nur an Hand seiner Position im Gesamtkunstwerk als derartiges klassifiziert werden, da es durch mehrere Sedimente Bronzed Flesh eher Tropfenform angenommen hatte. Als dann einer (der eher von der Sorte (a) ist, nur viiiiel langsaaaaaaaamer, seine Space Wolves haben nach ca. 1,5 Jahren eine Mannstärke von 3 erreicht. Er is aber irgendwie immer am Malen... naja) diesen Blob-Marine nahm und im Wasserbehälter in Kreisform bewegte, wurde zwar das Wasser so blau wie nie zuvor, der Marine hatte etwa 2mm Farbe verloren (und hier übertreibe ich ausnhamsweise mal nicht!), aber das Gesicht war immer noch verdeckt. (Jaaaaa Mario, ich habe nachgeschaut ob der evtl. einen Helm aufhatte, hatte er nicht! Soviel war noch zu erkennen... so grob)

    d) Die Verweigerer
    Spielen grundsätzlich mit unbemalten Figuren. Punkt. Das ist halt Überzeugung, Desinteresse oder was weiss ich. Nur einmal hab ich welche kennengelernt, die nicht mal wussten, dass man die Figuren echt anmalen kann... schwerer Ausnahmefehler!

    Ich will mit all dem hier ja auch nur sagen: Ist toll, wenn man malt, aber warum müssen so viel imer die puren Farben aus den Töpfen nehmen? Und dass Lammfellrollen zur Miniaturenbemalung nicht das Nonplusultra sind, wissen eigentlich auch alle (oder? Ich hoffe ich hab grade niemanden erschreckt ;o).
    Loooooite, Wasser ist nicht nur zum Pinselauswaschen da, Acrylfarben kann man auch verdünnen!
    Ach ja, apropos: Ich kenne viele Modelle, die mit Revell-Farben bemalt wurden. Aber nur die wenigsten davon sehen auch gut aus. Wenn es jemand echt beherrscht, mit diesen Lackfarben zu malen, dann kann des echt gut funzen! Aber leider auch nur dann...
    Richtiges Malen ist auch eine Sache der Selbstsicherheit. Es gibt so einige, die sich Akzentuieren nicht selbst zutrauen. Aber dabei ist es so einfach! Einfach eine Pinsel unter Fingerstärke nehmen und eine etwas hellere Farbe auf die erhöhten Stellen wie z.B. Falten geben, fertig (Verdünnen nicht vergessen!). Auch Trockenbürsten ist da effektiv, obwohl Malen halt sauberer ist.
    Ich will jetzt um Gottes Willen nicht sagen, dass jemand, der nicht gut anmalen kann, nicht würdig ob dieses Hobbys ist, im Gegenteil. Ich will vielmehr nur sagen, dass es echt Spass macht, mit einfachsten Techniken ein Modell so zu bemalen, dass es echt was hermacht! Traut euch, geht ran! Es lohnt sich. Ich habe selber lange gebraucht, bis ich einigermassen malen konnte. Ich habe auch viele Leute gesehen, die quasi innerhalb von 2 Wochen von Null auf ne ganze Menge gekommen sind.
    Lest mal Heza's Artikel übers Malen, fragt Eure Kumpels, testet rum!
    Und: Vergesst die Basegestaltung bitte nicht. Das gehört einfach dazu. Außerdem: Ein Modell mit gemachtem Base sieht immer gleich um einiges besser aus, als eins auf einer schwarzen Platte.
    Echt.
    Vize Präsident der Skull Crushers (Warhammer Club Vlbg) =:-)

    In der Republik Remas sind alle Bürger gleich - jedem der zu groß ist, wird der Kopf abgeschlagen und jeder, der zu klein ist, kommt auf die Streckbank.

    Eurer Psycho Zauberer Thanquol... und sein treuer Kumpel Knochenbrecher
    ich bin ne Mischung aus A und B - allerdings spiel (und Bemal) ich nur Blood Bowl und hab damit weniger zu tun :)

    Sollte ich jemals Warhammer spielen und auf einem Turnier oder was offiziellen mitmachen würd ich aber auch nur mit bemalten Figuren antreten
    NAF Regional Tournament Coordinator Austria

    BBAA/WOW Champion Saison 2015/2016
    BBAA/WOW Chaos Cup Champion Saison 2004/2005
    BBAA Chaos Cup Champion Saison 2001/2002
    Wolfencup 2007 - Most TD
    Schnitzelbowl VI - Most TD

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „juergen“ ()

    Eindeutig der A-Typ.
    Wenn ich was bemale, dann gebe ich alles was ich kann.....ich bemale die Figuren ja nur 1 mal :D :rolleyes:
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Ich reihe mich ich keiner deiner Kateogrien ein :D :P

    Ich bemale einfach meine Figuren sogut ich kann und will :)
    Wenn ich die Minis nur trockenbürste weil ich halt mal null Bock hab was sauber zu malen ist es so....
    dafür dauert vielleicht der General 8 Stunden...

    prinzipiell bevorzuge ich schon bemalte Armeen aber ich kann Leute die ihre Armee nicht bemalen sehr gut verstehn...
    vielleicht haben sie keine Zeit oder wollen es sich einfach die Arbeit nicht antun andere können es nicht und lassen es daher lieber weil ihnen die künstlerische Begabung fehlt...

    Und weil du sagst das manche Details übermalen und dick Farbe auftragen braucht man sie nicht kritisiern sie haben sich wenigstens die Mühe gemacht und sich etwas Zeit genommen ihre Minis zu bemalen... ob das nun schön ist oder nicht ist egal vielleicht kann ers nicht besser ;)

    Was im Endeffekt zählt ist doch der Spaß am spielen und nicht ob die Figur bemalt, unbemalt, ein Meisterwerk oder nur aus Farbkleksen besteht.


    mfg
    Martin

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir_Happy“ ()

    Ok hast schon irgendwie recht. Ich bin auch kein Künstler aber für kategorie b reichts. Jeder Kann seine Minis so anmalen das man noch details erkennt oder nicht ???
    Vize Präsident der Skull Crushers (Warhammer Club Vlbg) =:-)

    In der Republik Remas sind alle Bürger gleich - jedem der zu groß ist, wird der Kopf abgeschlagen und jeder, der zu klein ist, kommt auf die Streckbank.

    Eurer Psycho Zauberer Thanquol... und sein treuer Kumpel Knochenbrecher
    also ohne da jetzt wem auf die zehen steigen zu wollen, aber ich bezweifle dass der verfasser selbst ein super maler ist.

    was hat gut malen mit 10/0er pinseln zu tun? ich hab minimum 2/0er für die meisten zu malenden sachen, einen 0er fürs grundieren, einen Trockenbürstpinsel und einen äh weiss nicht... 2er (?) fürs ergänzen der sprühgrundierung.

    und nein, balrog würde ich nicht mit einem 10/0er anmalen, auch nciht mit einem 2/0er. zumindest nicht die grossen flächen...uah...

    naja... also vom sinn her bin ich kategorie 1 - was sosnt? :P
    jo ich schätz mich mal 75% A und 25% B ein

    ich hänge mich sicher nicht bei der 20ten akzentschicht auf... ich finde auch mit 3 - 5 kommt man auf sehr gute ergebnisse!

    aber sehr pingelig bin ich beim genau malen... wenn der strich net 100% gerade is gleich nochmal drüber und richten... tja...

    ich brauche auch relativ lange für ein modell... ein 08/15 fussmodell um 8 punkte nimmt mich schon 4-5 stunden in anspruch..

    aber was solls... um die aussage zu teilen: "ich bemal die minis ja nur einmal" :D
    ein wahres wort claus :)
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir_Alex“ ()

    Meine Wenigkeit fällt auch durchn Rost - genau zwischen A&B!
    Schätze wenn ich wirklich toll malen könnte, wär ich vom naturell her a; leider fehlt mir da dir durchschlagende künstlerische Ader -> also oft eher B(obwohl vom zeitaufwand her...);
    trotzdem bin ich schon stolz auf das, was ich leiste - und daher find ich, jeder, der sich die Mühe macht so ein kleines Männchen anzumalen, hat sich Respekt verdient; selbst wenns net so toll aussieht.
    Kärnten : Tirol - 1:1 // Kärnten : Wien - 0:2
    Kärnten : Niederösterreich - 0:1 // Kärnten : Oberösterreich - 1:1
    Kärnten : Salzburg - 1,5:0,5 //Kärnten : Burgenland - 2:0
    Kärnten : Steiermark - 1:1 //Kärnten : Vorarlberg - 0:1
    Kärnten : Bayern - 0:1

    Sieger der Kämpfe um die Furt der Klagen
    2007: Clemens "Lakai des Malekith" Bauer, Steiermark
    Also biesher war ich ein Typ D. Hee Bitte nicht gleich Steinigen!!!!

    das liegt aber hautsächlich daran das ich erst seit Anfang 2004 mit 40k zu KAUFEN angefangen habe. Nun versuche ich über Typ E (den Gesellschaftsmaler) zu Typ B zu werden. Habe slbst etliche bemalte BB-Teams des Typ B.

    Nur eigentlich habe ich momentan den Status des Typen F.
    Ja genau Typ F, was so viel bedeutet, wie der "OH-mein-Gott-noch-so-Viele-Maler). Um den Fall zu präzesieren. 2 Leute - 3 Stunden - 4 Ork-Boyz - bleiben nur noch ca. 120 Boyz,7 Bosse,9 Bikes, 3 Geschütze, 3 Dosen 9 Storm-Boyz, 3 Pickups , ein Basilisk und der Panzer steckt noch in der Schachtel.

    Aber keine Angst. Spätestens bei der 8 Edition in der es keine Orks mehr gibt bin ich damit fertig.
    "Da Boyz ar bek in Taun, da Boyz ar bek in Taun."
    aber was solls... um die aussage zu teilen: "ich bemal die minis ja nur einmal"


    das ist ein Gerücht! :)
    meine Praetorianer sind in der Suppe gelandet (sprich farbe wieder runter), anderes auch und ein Leman Russ hat, weil die imperiale Armee gerade für die Pensionskasse sparen muss, nun seinen dritten Anstrich (aber keine ANgst man kann Details erkennen!) Achja und nicht alles was ich nochmal bemale war vorher wirklich schlecht...

    Alles andere....
    naja ich würde auch sagen dass ich zwischen A und B pendle, früher definitiv B aber mittlerweile sicher nicht A aber auch nicht mehr B.

    Was unbemalte Armeen angeht ist eine Philosophiefrage. Ich spiele nur noch mit bemalten Armeen. Wir haben großartiges Gelände, schöne Tische....ergo will ich auch bemalte Armeen drauf. Auf Turniere fahre ich nur noch wenn dort Bemalpflicht und wysiwyg herrscht. Klingt irgendwie konservativ und ist es auch aber im positiven sinne. ich habe einfach keine lust mehr darauf hunderte kilometer zu fahren und dann gegen jemand zu spielen der seine armee schlechter behandelt als sein auto...(abgebrochene teile, nur bases, unbemalt, aliasmodelle..etc.)
    SPiele ich noch gegen unbemalte sachen? aber ja doch aber nur wenn es sich nicht vermeiden lässt....:)

    cheers
    tom
    Akzentstufen? ...was sind bitte Akzentstufen? ich bin der Meinung, der natürliche Schatten, bzw die Lichtreflektion auf den erhabenen Stellen reicht völlig :D ... naja ... oder wie auch immer.

    Stufe mich aber ganz klar (vom Ergebnis) her in Stufe B ein. Ich hänge zwar meistens ewig an den Minis, aber sie werden ums Verrecken nciht besser. Was solls ... die Meinung anderer ist mir meist dermaßen schnurz (ich zeig neue bemalte Modelle trotzdem rum :P) und solange sie mir gefallen reicht das.

    und @ Slotty:

    Augen zu und durch ..... ein Ork-Boy ist ein 9 Punkte Modell, der braucht keine 5-fach akzentuierte Gürtelschnalle :D ;)
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    *G* also da ordne ich mich doch glatt direkt bei Kathegorie B ein...

    Gruß Zweifler
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Für mich is das bemalen eigentlich nicht so wichtig, ich bemal meine Figuren nur wenn ich Lust hab, und dann so gut wie's halt geht. Ich brauch gar nicht die schönste und Detailreichste Figur haben, Haupsach is dass sie bemalt is.( Sie soll natürlich nicht wie der letzte Dreck ausschaun).

    Greetings
    Ect
    "Deus lo volt"
    FORZA ROMA
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Terrorbekämpfung ist ein schmutziges Geschäft:
    "Entweder bleibt man moralisch und liegt 4 Fuss unter der Erde, oder man lebt und wird unmoralisch"
    irgendwo zwischen A und B mit stärker werdender Tendenz zu A.... allerdings hat alles seine Grenzen, 20 Stunden in einen 08/15 Ritter zu investieren hat nix mehr mit Tabletop Hobby zu tun, das ist dann wo anders einzuordnen, ich bemale Armeen keine Einzelmodelle.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."