Sltas

      Nur so ne Frage:
      Der Punkt: Erwerb der Mitgliedschaft
      Wie geht dass ?!
      Müss ma dafür dieses Dokument ausfüllen oder istd as wieder was eigenes ?!
      Sorry, wenns schonmal genannt wurde, ich hab den thread nur überflogen und warte das jemand fü LEute wie mich ne entgültige Zusammenfassung schreibt ;)
      Aber wie Tura Xell schon sagte:
      Wenn´s was für den Verein zu tun gibt, helf ich gern wenn ich kann :D
      Mfg Nightbringer
      "Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, vollbringen das Unmögliche für die Undankbaren.
      Wir haben soviel mit sowenig schon so lange vollbracht, das wir qualifiziert sind, alles mit nichts zu erreichen."

      Andi: "Don´t let the hope drive !"
      Nightbringer: Bitte was ?
      Andi: Ja "Lass die Hoffnung nicht fahren !"
      @Nightbringer :)
      Du bist LGV Mitglied. Da der LGV beim Verband ist - bist du auch dort automatisch dabei! :)
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      Gut, freut mich ;)
      Mfg Nightbringer
      "Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, vollbringen das Unmögliche für die Undankbaren.
      Wir haben soviel mit sowenig schon so lange vollbracht, das wir qualifiziert sind, alles mit nichts zu erreichen."

      Andi: "Don´t let the hope drive !"
      Nightbringer: Bitte was ?
      Andi: Ja "Lass die Hoffnung nicht fahren !"
      Ach übrigens:

      die Wahlvorschläge für Vorstand und Sektionsleiter müssen bis 1. April am Tisch liegen.

      Wer Fragen bezüglich des Vereinsprogramms hat (Wünsche, Befürchtungen, Problemstellungen), möge sie bitte jetzt schon stellen, damit wir unsere Lösungsansätze in der Geschäftsordnung verankern können.
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      Wahlvorschlag

      Vorstand:

      Obmann.... schauen wir mal :rolleyes:
      Obmannstellvertreter Paul Teissl
      Kassier Martin Florian
      Schriftführer Christian Bürgermeister
      Rechnungsprüfer1 Wunschkandidat Thomas Wiesler
      Rechnungsprüfer2 Wunschkandidaten Adreas Winkler oder Andreas Steinklauber

      Sektionsleiter:
      Confrontation Thomas Leitner
      HeroQuest Mark Leitner
      Bemalsektion Wunschkandidaten Adreas Winkler & Sebastian Germann & Martin Florian im Triumvirat
      Bastelsektion
      40K Martin Florian & Paul Teissl
      Warhammer Fantasy
      DSA Clemens Bauer
      D&D Christian Bürgermeister
      Verbandsrepräsentation Wien: Stefan Pharao

      (Wunschkandidaten geben diejenigen an, die von anderen für diese Funktion vorgeschlagen wurden)

      Liste wird aktualisiert und fortgesetzt
      Wer sich für ein Funktion melden will - nur zu!!
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      Wahlvorschlag:

      Obmann: Mark Leitner
      Wird, glaube ich, keine Gegenstimmen geben. ;)

      Für den Schriftführer stehe ich gerne zur Verfügung.

      Wir sollten nur nicht zuviele Sektionen einführen, sonst könnte das schnell zum Beamtenstaat ausarten. Z.B. reicht eine Sektion "Rollenspiel", in der dann die verschiedenen Regelsysteme vereinigt sind. Mal- und Bastel-Sektion gehört auch irgendwie zusammen.

      Gibt's bei uns eigentlich irgendwen, der Sammelkartenspiele macht? Wäre nämlich auch eine eigene Sektion, sofern Nachfrage da ist.
      Wer also erschricket gern
      Der sol kain fechten nymen lern
      (Hans Talhoffer, 1459)
      Basteln und Bemalen...

      Nicht jeder der gerne bastelt (so wie ich) - kann auch gut bemalen (so wie eben ich) ;)

      An sich hast ja recht. Beamtenstaat will keiner - aber jedes Spiel verdient lt. Statuten einen eigenen der dafür verantwortlich ist (es sind ja auch Pflichten damit verbunden - die aber nicht unmöglich zu erfüllen sind) :)

      Edit:
      Sektionsleiter: bitte in den Statuten nachzulesen. Es geht auch darum, weil nicht jeder alles machen kann - und selbst ein weitsichtiger Obmann schnell einmal den Überblick verliert.
      Wenn wir einen Bericht schreiben wollen (wie z.B für die Liebocher Nachrichten) - dann möchte ich einen Mann für jedes Thema haben der mich mit Infos versorgt.

      Aber es kann durchaus passieren, dass sich in einer Sektion mal 1 Jahr oder länger nichts tut - aber haben tun wir dieses Segment und können es mit vereinten Kräften aktivieren - sofern es für uns bedeutsam ist.

      Es geht da auch vorwiegend um Kontakte - vielleicht kann man den einen oder anderen DSA oder Yugioh Spieler dazu überreden Warhammer Fantasy zu spielen... :)
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      "Yugioh" wäre ein Kanditat für die Kartenspieler-Sektion.

      Ich habe mir nur gedacht, wenn wir für jedes Rollenspiel-System, daß in der Steiermark gespielt werden könnte, eine eigene Sektion machen, wird das recht schnell unübersichtlich. Ich selbst hab in den letzten Jahren mit 3 verschiedenen Systemen gespielt, und DSA ist da garnicht dabei. Wir hätten also schon 4. Und mir fallen spontan noch 10 weitere ein, von denen manche in auch Graz gespielt werden.
      Aber nicht das Regelsystem macht das Rollenspiel aus, sondern die Geschichte dahinter. Und bei Warhammer Fantasy gibt's ja auch nicht für jede Armee eine eigene Sektion.

      Mein Vorschlag für die Sektionenaufteilung:

      Warhammer Fantasy (inkl. Nebensysteme wie Mortheim, Skirmish, etc.)
      Warhammer 40K (inkl. Nebensysteme)
      HeroQuest
      Confrontation
      Rollenspiele
      Artwork (Basteln & Bemalen)
      Kartenspiele (Warcry, Magic & co, auch Yugioh, Pokemon, ...)

      Hab ich was vergessen?

      btw: Da muß man ja aufpassen, daß man sich nicht mal verschreibt und Sektenaufteilung schreibt... ;)
      Wer also erschricket gern
      Der sol kain fechten nymen lern
      (Hans Talhoffer, 1459)
      *lol*

      Absolut richtig!! :)
      Okay - dann machen wir es so!

      Dann wären noch die Sektionen organisatorischen Inhalts:

      Spielregelrat: Wunschkandidat Andreas Winkler

      Armeezusammenstellungsrat: Wunschkandidat: Clemens Bauer

      Turniervorberietung: Vorstand & Sektionsleiter
      (Nicht alle spielsysteme sind turniergeeignet)

      Kampagnenvorbereitung: Vorstand & Sektionsleiter
      (nichrt vergessen nicht alle Spielsysteme eigenen sich für eine Kampagne

      Bemalsektion:
      Bastelsektion: (kann zusammengefasst werden)
      Wunschkanddaten habe ich eh schon angeführt

      Sektion für Neuankömmlinge: Wunschkanditaten: Michael Grosschädel & Max Meissner
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      Original von Grey Pilgrim
      Mein Vorschlag für die Sektionenaufteilung:

      Warhammer Fantasy (inkl. Nebensysteme wie Mortheim, Skirmish, etc.)
      Warhammer 40K (inkl. Nebensysteme)
      HeroQuest
      Confrontation
      Rollenspiele
      Artwork (Basteln & Bemalen)
      Kartenspiele (Warcry, Magic & co, auch Yugioh, <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=Pokemon&v=55">Pokemon</a>, ...)


      finde diesen Vorschlag gut, so bleibt das Ganze übersichtlich....

      @"Spielregelrat: Armeezusammenstellungsrat: "

      Ich finde dies sollten den Personen der diversen Sektionen obliegen. Es gibt Leute die Spielen zb. nur WHFB oder nur 40k... da bringt es nicht viel eine Sektion zu machen die sich Regel- und AC Fragen für alle Systeme widmet.

      Bzw. könnte man sich diesbezüglich mit den Wienern Kurzschließen und 1-2 Leute ins Regelcouncil auf der Festung entsenden falls die damit einverstanden sind. Damit wäre schon 1 gemeinsamer Ansatzpunkt geschaffen und man könnte Nutzen aus bereits erarbeitetem ziehen.

      @Turniervorberietung: Kampagnenvorbereitung:

      Was wird die Funktion von diesen Leuten sein? Komplette Kampagnen- oder Turnierleitung?
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

      Korrekt Ultramar! :)
      Armeezusammenstellung kann sich nicht auf z.B Yugioh beziehen - das war rein nur 40 K und Fantasy

      Und richtig - wir werden nicht das Rad komplett neu erfinden. Die ÖMs setzt die Masstäbe - wir bringen die Masstäbe den Steirern weiter.
      (außer es handelt sich um einen kompletten Unsinn - wovon ich nicht ausgehe)


      Bzw. könnte man sich diesbezüglich mit den Wienern Kurzschließen und 1-2 Leute ins Regelcouncil auf der Festung entsenden falls die damit einverstanden sind. Damit wäre schon 1 gemeinsamer Ansatzpunkt geschaffen und man könnte Nutzen aus bereits erarbeitetem ziehen.

      Da hast du etwas sehr Wahres gesagt - das halte ich für einen ganz wichtigen Punkt!

      Bezüglich Regelrat:
      Dieser soll auch die Schiedsrichter für die Turniere (sollten sie nicht gerade selbst spielen) stellen.

      @Turniervorbereitung / Kampagnenvorbereitung
      Richtig komplette Kampagnen und Turnierleitung

      Der Vorstand sollte und muss natürlich immer involviert sein
      Veranstalten müssen es aber die Sektionsleiter

      Um die Steirische Meisterschaft kümmere ich mich persönlich.
      Dafür gibt es ja letztendlich den Verband!!
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      Also ich bin auch eher der Meinung das wir das ganze net in einen bematenstaat (wie der chris schon so schnön gesgat hat ;) ausarten lassen sollten , sondern uns auf einzelne bereiche konzentrieren sollten (zb. sollte der WHFB bereich auch die armeezusammenstellung umfassen!)

      dafür könnten pro breich ein leiter udn ein Stelvertreter einberufen werdne (zu 2 kann man ideen sicher beser in die tat umsetzten als allein!)

      meine vorschläge:

      Obmann: Mark leitner
      Stellvertreter: Martin Florian

      Rollenspiele: Christian Bürgermeister
      40k: Paul Teissl
      Artwork,Bemalung etc.: Andreas Winkler,German Bastl


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      @Lakai

      Und wer ist Kassier und Schriftführer??

      Regel und Armeezusammenstellungsrat mit 40K und Fantasy Leiter zu verbinden ist keine schlechte Idee

      Aber nur weil jemand einen 40K Spielrunde leitet ist er noch lange kein Experte in den regeln... (detto für Fantasy)

      Schaut aber bitte nochmal in die Statuten - da ist alles expilzit geregelt.
      Jedoch spricht nichts dagegen mehre Funktionen miteinander zu verbinden.

      Auf die Sektion für Neuankömmlinge bestehe ich aber - denn ich habe leider nicht immer Zeit mich mit jedem Neuling zu beschäftigen.
      Das sollen 2 Jungs machen - die mein Vertauen genießen :) und die "das Hobby" jedem Anfänger richtig schmackhaft machen können!! :)
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      Will meine meinung mal loswerden:
      Obmann: Mark leitner
      Mfg Nightbringer
      "Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, vollbringen das Unmögliche für die Undankbaren.
      Wir haben soviel mit sowenig schon so lange vollbracht, das wir qualifiziert sind, alles mit nichts zu erreichen."

      Andi: "Don´t let the hope drive !"
      Nightbringer: Bitte was ?
      Andi: Ja "Lass die Hoffnung nicht fahren !"
      Hmm , dann muss man die spielleiterstellen eben so besetzen das die leute sich in den regeln auch auskennen :)

      Kassier udn schriftführer weiß ich net...
      Dürfen die weniger "beliebten" stellen sein!

      will noch hinzufügen: die die sich mit den neulingen beschäftigen sollten "alte Hasen" sein , sprich sich mit den regeln usw. auch 100% auskennen!


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lakai des Malekith“ ()

      Stimmt - sind weniger beliebt.
      Sind aber genauso wichtig und vor allem vom Vereinsgesetz vorgeschrieben.

      Alte Hasen - ich sage mal: jain
      Es stimmt schon die was draufhaben sollten die wichtigsten Funktionen machen - aber dann würde unser geschätzer Urltramar alle Funktionen (abgesehen von HeroQuest und ich schätze mal Yugioh) bekleiden müssen - und das kann nicht in seinem Interesse sein ;)

      Es geht darum Neulinge mit dem Hobby vertraut zu machen - junge Menschen, die das Spiel gerne mal probieren würden, zaghaft anrufen und darum bitten, dass man ihnen erklärt welche Spiele es gibt, was es bei welchem Spiel zu beachten gibt.
      Dazu muss man nicht den steirischen Meister bemühen...
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      Würde ebenfalls vorschlagen dass die Sektionen "größer" gemacht werden,

      also zb. bei Sektion WHFB : Regelcouncil Mitglied stellen, WHFB Armeeauswahl, WHFB Turnierleitung

      Es sollten da zumindest 3 Leute vertreten sein, denn wir wissen alle dass jeder mal keine Zeit haben, krank sein, oder warum auch immer verhindert sein kann.

      Das Ganze ist ein nicht zu unterschätzender Zeitaufwand, speziell im Segment Turnier- und Kampagnenleitung.


      Zu Turnierleitung und Kampagnenführung habe ich da auch noch eine Frage.

      Soll die Organisation sämtlicher Veranstaltungen dann dem Verband obliegen oder nach wie vor dem Verein der es Veranstaltet?


      Ich denke dass der Verband als solches auch mit der (neuen) Regelgebung, grundlegenden Organisation und den steirischen Meisterschaften ausgelastet sein dürfte (die es nehme ich an zumindest bei 40k und WHFB geben wird), zumindest im ersten Jahr.

      Die Vereine würde ich nach wie vor ihr Ding durchziehen lassen (allerdings mit den Regelungen die der Verband vorgibt, im Hinblick auf eine uniforme Turnierabwicklung die ÖMS kompatibel ist), vor allem falls es mal der Fall sein wird dass es mehrere Vereine gibt.

      Vorerst mal vom Verband aus auf 2 Turniere hinzuarbeiten, 40k-WHFB steirischer Meister halte ich für das erste Verbandsjahr für realistisch und durchführbar. Aber sogar bis dorthin ist es noch ein weiter Weg.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      @Tielner

      najo , ich mein wenn wer den neulingen das spiel vorstellen soll der selber erst 3 monate spielt halt ich das für... najo , net sehr fördernd...

      @Ultramar

      so ähnlich hab ichs mir auch vorgestellt :D
      wenige abteilungen machen die dann dafür auch ausgelastet sind ( wenn ma 20 abteilungen haben in der jeder nur obisandelt bringt das auch nix)

      auf jeden Fall sollten die Vereine ihre eigenen Turniere machen können!

      Über was nachzudenken ist , wie der Verband finanziert werden soll!
      ich würde hier sagen das wir uns:

      1) sponsoren suchen die uns auch finanziell usw. unterstützen (der Verband wird was größeres werden , da wird es net reichen in der Feuerwehr halle in Lang die Turniere zu machen , bzw. sollte ein grundstock an gutem Gelände und spieltischen vorhanden sein!)

      2) Mitgliedsbeiträge einheben!

      (so ala jedes verbandsmitglied zahlt so udn so viel euro im Jahr!Muss ja net viel sein , 10-20 euro halt!)


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      @ULTRAMAR
      Ich sehe du hast dir schon einiges überlegt - das ist keine schlechte Idee. Der einzige Grund warum wir es in den Statuten vorerst anders geregelt hatten war der, dass wir nicht wollten, dass die einzelnen sektionen zu getrennt voneinader agieren - sondern immmer auch bescheid wissen was gerade im anderen "Spiel" läuft"
      Dazu würde ich sagen, besprechen wir uns genauestens am 10. April.

      @all
      Bitte Statuten lesen!!
      Wegen Verband und Vereine und so:

      Da darf ich auf die Statuten verweisen: §3 Abs. 3 bzw. §6

      Vereinsaktivitäten bleiben Vereinsaktivitäten. Wenn ein Verein ein Turnier veranstaltet ist das ganz allein sein Ding

      Wenn wir vom Verband jedoch ein Turnier veranstalten möchte ich, dass es möglichst vom Reglement (nicht von der Organisation) ÖMS konform ist

      Die Organisation ist eine andere Sache. Nicht alles was bei der ÖMS zweckmäßig erscheint, muss auf Landesebene 1:1 übernommen werden.

      Die Steirische Meisterschaft wird Vorausscheidungsrunden und eine Qualifikationrunde beinhalten. (Damit möglichst viele mitmachen können)
      Dann die Gruppenspiele, die wieder 3 Tage dauern so wie voriges Jahr
      + 1 Finaltag (inoffizielle Steirische Meisterschaft)
      (Warum so lange??? Weil dieses event nur einmal im Jahr stattfindet und jeder, der dabei sein will sich eben die Zeit nehmen muss - bei der ÖMS wäre sowas natürlich nicht möglich)

      Genaueres dazu am 10. April

      @40K & FAntasy Meisterschaft
      Korrekt, Ultramar - wir haben angedacht in diesen 2 Spielsystemen die steirischen Meisterschaften zu veranstalten.
      40K war aber bis dato nicht wirklich relevant, da zu viele der Meinung waren, dass die Armeen zu unausgewogen sind.

      Aber du hast recht - es ist machbar und realistisch.
      Die Fantasy Meisterschaft wird todischer am 27. Dezember stattfinden.
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      da ich jahrzehntelang in einem Verband war..und jetzt wieder bin...

      was ist der Benefit denn ihr euch erhoft und va wie wollt ihr Vereine dazu bringen dem Verband beizutreten.(va bei 2-3 vereinen)

      Ihr seid euch bewußt das alle "offiziellen" landesturniere dann nur mehr über den Verband ausgetragen werden (gscheit wär es) dass ihr dafür regeln etc ausarbeiten solltet (und das in wieviel systemen 20 ?) und dass ihr natürlich eine art Verbandspauschale von den vereinen braucht (10% der einnahmen 5? pro mitglied etc)
      Schiedsrichterbesetzungen etc vom verband abzuwickeln...was soll so etwas bringen ? wäre da ein österreichischer Verband nicht sinnvoller ?(nur theoretisch.. wir kriegen es ja kaum hin eine ÖMS zu veranstalten)


      Wenn ihr steirische Meisterschaften abhalten wollt braucht ihr dafür keinen Verband das sollte euch klar sein.
      Und wennihr so etwas macht..solltet ihr 50+ Spieler Turnier einplanen denn eure Nördlichen und Westlichen Nachbarn kommen sicher..

      Sia

      Wer von euch ist Florianijünger...?
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.