Tipps zum Beginn einer Kampagne ?

    Tipps zum Beginn einer Kampagne ?

    Liebe Mitsüchtige,

    da ich daran bin, eine kleine (erzählerische) Kampagne mit auf einander aufbauenden Szenarien (a la Albion, oder der alten "Drong" Kampagne) aus der Taufe zu heben - Hat jemand einige Tipps für mich, worauf man achten sollte, bevor ich meine eigenen Fehler mache ;)?

    Vielen Dank für die Hilfe
    Markus

    @Michael...Ja, daran denke ich auch - deswegen fange ich mal mit zwei Spielern an, da gibt es keine Ausreden.

    @Bernhard: Danke, habe mir auch die Regeln der Kampagne angesehen. Die Idee der fixen 600-Punkte Banner ist wirklich nett.
    --Painted Only--

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Verlorener Sohn“ ()

    *G* mach dich darauf gefasst, dass einige Teilnhemer abspringen die anfangs voller Elan zugesagt haben... das sollte bei einer Kmapagne die über längere Zeit geht immer mit in die Planung einfließen... sprich was macht man wenn einzelne Spieler abspringen..

    Gruß Zweifler
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    HAllo Verlorener Sohn

    Kampagnen sind schwierig anzugehen.

    Ich habe mich für die Keepers Kampagne sehr vom Generals Kompendium inspieren lassen.

    Da sind gute Ansätze für eine fortlaufende Szenariokampagne drin.

    Die Kartenkampagnen haben allesamt das Problem, dass sie von der Abwicklung der Spiele abhängen (der pünktlichen) und somit leicht ungünstige Wartezeiten der anderen Spieler entstehen.


    Was mich an der Albionkampagne gestört hat:

    - Die Spiele hatten eigentlich keinerlei Auswirkungen aufeinander.
    - Die Story war im Allerbesten Fall dünn, und unglaubwürdig.


    Wie stelle ich mir eine ordentliche Kampagne vor:

    - Die Armeen stehen im Prinzip fest, mit Varianten von Schlacht zu Schlacht
    - Die Schlachten haben Auswirkungen auf den weiteren Verlauf der Kampagne bzw. zumindest auf die nächste Schlacht.
    - Die Kampagne erzählt eine Geschichte
    - Es gibt einen klaren Höhepunkt der Kampagne (Mehrspielerschlacht, mehrer Schlachten auf einmal etc.)

    Ich habe heuer die Kampagne der Keepers übernommen, und dabei die Spieler grob in 2 Fraktionen (GUT / BÖSE ) eingeteilt.

    Es gibt jeden Monat ein Szenariopaar bestehend aus einer "kleinen Schlacht" mit 600 - 1200 Pkt. und einer großen Schlacht bestehend aus ca. 1800-2400 Pkt.

    Die Armeen wurden nach Vorgaben in 4 ca. gleich große Abteilungen eingeteilt, und in den Szenarios werden bestimmte Abteilungen vorgeschrieben.
    Auf der Homepage der Keepers of Dice unter Keepers Homepage
    sind die beiden ersten Szenariopaare bereits zum Download verfügbar.

    Runde 3 wird Anfang April starten (wahrscheinlich nach der Odysee).

    In der Kampagne lege ich gar keinen Wert darauf, dass alle Szenarien ausgeglichen sind, es kann ruhig vorkommen, dass die Kleine Schlacht von Haus aus für eine gewisse Seite Vorteile bietet, was aber dann wieder in den Auswirkungen auf die FOlgende Schlacht sichtbar wird. Der underdog hat einen weit grösseren Bonus sollte er doch gewinnen.

    Was ich bereits jetzt sehe, ist dass ich sehr darauf achten muss, dass die Spiele rasch abgewickelt werden können, sonst spiesst sich alles.

    Was ich bei der diesjährigen Kampagne ausgeschaltet habe, ist, dass man auf einzelne Schlachten warten muss. Sollte es sich ergeben dass jemand sein Spiel nicht machen kann, dann ist das eigentlich für den Fortlauf der Kampagne egal, da ich ohnehin mehrere Ergebnisse habe.
    Aus der Übersciht der Ergebnisse werden dann die nächsten/übernächsten Szenarien abgeleitet.

    Derzeit schaut es in meiner Kampagne nach einem klaren Sieg der Guten aus.
    Runde 1: 3:1 für die Guten
    Runde 2: 3:0 für die Guten bei 1 ausständigem Spiel.

    mfg

    Bernhard

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

    alos als erstes solltest du dich entscheiden ob du die kampagne darauf auslegen möchtest einzelne spiele zu spielen, oder mittels einer karte bestimmte gebiete zu erobern.

    bei ersterem würde ich so vorgehen:
    denk die einen guten start(story) aus und eine anfangsmission, zb. offene feldschlacht mit bösen als angreifer.
    ich würde einen kampagnenspieltag pro woche machen, und die folgenden missionen von den ergebnissen der vorwoche abhängig machen. Die story kannst du dann von woche zu woche weiterspinnen.
    außerdem würde ich dem bösen am anfang einen vorteil verschaffen, da sonst die kampagne zu schnell endet und die motivation fehlt (mal angenommen die kampagne ist gut gegen böse)

    bei letzterem fällt mir auch nix ein

    greetz floppy
    Zitat Sivanus: Ich hasse euch alle und wenn ich mit euch fertig bin, ......!!!!!
    Naja, da ich diverse Vorschriften habe:

    Nämlich insgesamt max. 300 Pkt. mag. Ggst.

    In die banner je max. 1 Held (ausser es dürfen insges. mehr Helden in der Liste sein (Goblinarmee, Bretonen)
    dazu immer mind. 1 Kerneinheit etc.

    Sind nicht unbedingt ausgewogene Listen, wobei ich da mit den Szenarios steuern kann.

    Im 1.Klein Szenario mussten die Guten das Kernbanner = Infantrie verwenden und dann mit 3 bannern (ohne Kommandantenbanner) gegeneinander antreten.

    Im2. Szenario mussten die Banner mit Magier gegeneinander antreten, dann eine 2400 Pkt. Feldschlacht spielen.

    Die "Belohnungen"/"Strafen" für Sieg/Niederlage sind natürlich zum Teil happig. Beim 2. Szenario, wenn der Böse verloren hat, musste er auf den Magier verzichten etc.

    Durch das ca. 600 Pkt. Korsett mit Kernpflicht sind manche Dinge natürlich eingeschränkt. Man wird mit einem einzelnen Überdrüberbreaker in einem Banner untergehen, weil es Szenarios gibt, in denen der einfach nichts bringt. etc.

    Wobei ausgewogen, naja, kann ich so nicht sagen, kommt immer auf den Spieler an.

    Durch die Teilung der Banner habe ich in den Szenarios jedoch sehr gute Steuerungsmöglichkeiten, weil ich brauche nur z.B. das Infantriebanner vorschreiben, und schon weiss ich mit was ich rechnen muss.
    Erlaube ich das Kommandobanner, und fordere gleichzeitig mind. 2 Kerneinheiten bei einer 1200 Pkt. Schlacht, steht meist Komm. + Infantriebanner am Feld etc., oder eben KEIN Kommandant.

    mfg

    Bernhard
    Habe mir beide Szenarien bereits kopiert - stimmt, die Auswirkungen der einzelnen Schlachten sind ziemlich heftig, ich werde wohl weniger drastische Auswirkungen verwenden.

    D.H. Du lässt Dir die Steuerung jeder Schlacht (durch Einheitenbeschränkung) offen - Gibt es Ideen für Mehrspielerschlachten ? Ich denke diese Bannerbeschränkung macht es ideal möglich mal einen 600er Block zu einer anderen Armee zu stecken.

    Noch zu Punkte: Du verwendest ja fixe Banner - können Einheiten, die zu groß für manche Sonderregeln (wie diese 200 Punkte Infantrieeinheit) dann auch nachträglich verkleinert oder vergrößert werden oder MUSS die Einheit genau so verwendet werden, wie sie am Papier steht ?

    Danke Dir
    Markus
    --Painted Only--
    Nun, da das Ganze ja Spass machen soll, bin ich da flexibel.
    Ist natürlich immer Sache des ausmachens. Aber ehrlich gesagt, gibt es nur in wenigen Armeen Kerneinheiten die viel teurere sind. Wegen 10 Pkt. wird sich keiner beschweren, und die Komm. Einheit kann weggelassen werden.

    Im 3. Szenario (noch nicht online) wird ein Überfall auf einen Versorgungswagen gespielt.

    Verteidiger hat das Kernbanner + 600 Pkt. Kerneinheiten aus anderen Bannern (bzw. darf er für bis zu 200 Pkt. Kerneinheiten aus der Liste wählen (in Reih und Glied, Infantrie). Angreifer hat 2 beliebige Banner.
    Sollte der Angreifer gewinnen wird es mittelmässige Auswirkungen auf den Verteidiger haben, sollte aber der Verteidiger den Wagen vom Feld bringen, dann hat der Angreifer in der folgenden Schlacht einen gravierenden Nachteil.

    ISt bereits probegespielt. Endete mit einem Sieg des Verteidigers und einer Niederlage. (Angreifer waren jeweils Bretonen)

    Die Auswirkungen sollen heftig sein, da sie sich ja nur auf die folgende Grosse Schlacht auswirken, welche wiederum für das Gesamtergebnis wirksam ist.

    Geplant sind in der Endschlacht dann ALLE Spieler auf einmal spielen zu lassen.
    Da soll ein Doppel mit vollen Punkten gespielt werden (eine Belagerung) mit 4800 Pkt. Angreifern gg. 2400 Pkt. Verteidiger.
    Weiters eine offene Feldschlacht 1vs1 bei der die Sieger dann zum Doppel stossen. Sowie ein weiteres kleineres Szenario, das wiederum EInfluss auf das Doppel hat. (Unterirdischer Vormarsch als Unterminierung der Festung, inkl. Gegenschlag).

    Bisher habe ich bloss positive Rückmeldungen erhalten, sind aber zugegeben eher wenige Spieler (8).
    Werde sollte ich Zeit haben, dann eine nette Geschichte (Historische Aufzeichnung) zur Kampagne schreiben und diese auf die Keepers HP stellen.

    Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

    mfg

    Bernhard