Habe keine Ahnung was ich jetzt machen soll Hilfe bei neuer Armee?

    Habe keine Ahnung was ich jetzt machen soll Hilfe bei neuer Armee?

    Also da meine alten Skaven mir in letzter Zeit wirklich keinen Spass mehr machen habe ich mir gedacht fängst mal was Neues an.
    Hm nur die Frage was?
    Habe mir die anderen Armeen mal durchgesehen bin aber nicht so recht fündig geworden.
    Ich wollte eine Armee die richtig hart im Nahkampf aber auch schnell ist.
    Zudem sollten Regimentboxen erhältlich sein weil soooviel Kohle habe ich ihm Moment nicht zur Verfügung.
    Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
    zuerst einmal ist gerade das neue armeebuch herau gekommen und daher weiß ic nciht genau ob du das schon hast.

    weil mit all den neuen sachen (kriegsmaschinen, magie etc) spielen sich die skaven jetzt zwar ähnlich wie früher aber doch ganz anders....

    eine schnelle und harte mehr oder weniger nahkampfarmee sind die bretonen.

    die allgemeinen antworten sind halt chaos (viel ritter sonst nicht so schnell) oder Untote (auch viel ritter und todeswölfe sonst auch nciht schnell)...

    tiermenschen und orkse und echsenmenshcen sind hart aber wohl nicht so schnell.

    als alternative fallen mir noch imperiale oder hochelvische kavalleriearmeen ein.

    cheers

    tom

    hab keine ahnung

    Tja, mein unbekümmerter Freund!!

    Um es gleich vorweg zu nehmen, es gibt nun mal nur eine ultimative Armee, die deine Bedingungen erfüllt.
    Auch wenn es wahrscheinlich ist, das dir in deiner allgemeinen Verblendung, die ganze einzige Wahrheit verborgen blieb.
    Es sind dies: (Räuspern, künstlerische Pause zwecks Dramatik)

    Bretonen, jawohl du hast richtig gehört
    Bretonen!!!!!!!!!!!!!!

    Es gibt nichts härteeres im Nahkampf, es gibt nichts ungestümeres und es gibt nicht schöneres als das blanke entsetzen in den Augen deiner Gegner, wenn sie die bretonische Dampfwalze überrollt.
    Nichts anbetungswürdigeres als die pure Kraft und den rohen Vedrnichtungswillen einer bretonischen Armee wenn sie, den Auftrag der Herrin vom See volstrecken, um die Feinde Bretonias zu zerschmettern, den Gegner nicht nur zu zerstören, sondern ihm der schieren Angst vor den Rittern Bretonias zu überlassen!!!!!!!!!!!

    Das Gebet des Tages:
    Herrin vom See, gib uns die Kraft unsere Gegner vor deinem Angesicht zu zerschmettern und keinen Hass im Herzen zuu tragen!
    Und es sprach die Herrin: Geht hinaus in die Welt und trefft Eure Feinde..... am besten zwischen den Augen
    Member of the Gentlemens Club
    *lach*.... tschuldigung.... *tränenausdenaugenwisch*... es gibt nichts härteres im nahkampf? *LOL*
    schon mal gegen einen Strigoiheld in Fluchrittern der dank VanHels in deine Ritterbeschleunigt wurde gekämpft???
    oder gegen einen unnachgiebigen Chaosgeneral mit einem Rüstungswurf ignorierendem Schwert gekämpft (der zu Fuß und durch Schattenmagie 20" Angriffsreichweite hat...)....
    oder eine Saurusspeerträgereinheit mit Saurusheld gecharged und gegen 25 Attacken angelaufen??? Also ich weiß nicht.. die Bretonen bringen durch die Lanze einige Attacken in den Nahkampf und haben nicht das Problem des Imperiums mit den fehlenden Gliederboni.. aber als härteste Nahkämpfer würde ich sie nicht bezeichnen...

    auch kann es recht Nervig sein in Zombies oder Skeletten festzustecken nur um festzustellen, dass die Fluchritter blad da sind... aber jedem das seine...
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Also wenn du eine Armee suchst die
    a) hart im NK
    b) schnell
    c) "relativ günstig"
    ist dann kann auch ich dir nur die Bretonen empfehlen.

    AD A)Wie bei jeder WH-Armee hat die Bretonen es gegen manche Armeen leichter als gegen andere, aber generell ist ein Angriff von einem 15er Ritterregiment nichts was die Gegner leicht wegstecken. Die Krone der Nahkampfschöpfung sind sie trotzdem nicht. Mit einem 2+RW ausgestattet sollten sie auch einiges aushalten und sind damit IMHO nahkampfstark (na was sollen sie auch sonst sein, magielastig? flexibel? (lol) oder gar fernkampflastig?). Ich für meinen Teil halte Bretonen für stark und halte sie auch durchaus für in der Lage frontal ein Saurus-Speerträger-Regiment anzugreifen. Und zu vernichten. Wie dem auch sei, sie gehören zu den härteren Nahkämpfern.

    AD B) Schnell sind die Bretonen auf jeden Fall. 16 Zoll im Angriff, keine Behinderung durch Rossharnische und leichte Kavallerie machen Bretonen wohl ziemlich schnell. Flexibel allerdings sind sie nicht. Und sonderlich schöne Maneuver a la leichter Kavallerie oder Flieger oder Plänkler kann man von dem schwerfälligen Ritterkeil auch nicht erwarten. Mit etwas Pech führt der Gegner einen ganz schön an der Nase rum.

    AD C) Billig... naja, das ist so eine Sache. Auf der einen Seite braucht man relativ wenig Modelle für eine Bretonenarmee, da man ja meist ohnehin nur auf Kavallerie setzt. Ritter des Königs gibt's immer wieder mal irgendwo billiger, die anderen Ritter allerdings sind nur in Zinn zu bekommen. Von der Infanterie ganz zu schweigen. Irgendwann (Sommer 2003) sollten allerdings Boxen rauskommen wie man sie vom Imperium kennt.

    mfG Chris
    @zweifler, das mit den sauruskriegern habe ich mir diese woche angetan. war zwar kein held drinnen aber bitte.
    nur die saurus waren danach tod....:)

    3 HE chariots mit 15 aufpralltreffern (second sign sei dank!) und in einem ein chefe mit lanze....:)
    adios saurusi, wennst den hth um 9 verlierst hilft dir auch kaltblütig nix mehr....

    aber im grunde shcon richtig, ich glaube auch nicht wirklich dass die bretonen die härtesten nahkämpfer haben aber gute haben sie definitiv!!

    tom
    Aber er hat recht!
    Bretonen sind eine gewaltige Dampfwalze, die enorm viel Schaden anrichten und noch mehr einstecken können (solange nicht der zusatz: keine Rüstungswürfe, dabei steht, btw: gibt es noch: nur magische Rüstungswürfe? das haben sie ja abgeschafft, gell?). Sogar Untote haben es schwer, wenn der Vanhels mal net klappt, aber dann haben sie es ohne hin gegen jeden schwer.
    Trotzdem sind sie nicht die überdrüber Armee, obwohl sie zugegeben die stimmigste Armee von allen sind, ein Hauch vom Ork und Goblin Flair: och, Paniktest? Wozu, waren doch nur Gob... äh, Knappen... Dann das Beten ist auch toll und irgendwie haben eins alle Bretonenspieler gemeinsam, sie indentifizieren sich sehr mit ihrer Armee. Dieses Phänomen habe ich schon bei vielen Spielern beobachtet und ich bin nur froh dass es mich noch nicht erwischt hat, da ich andere Armeen für gewöhnlich bevorzuge, am meisten kann ich mich mit Elfen indentifizieren: absolut arrogant! Es macht Spaß den Gegner der Söldner spielt vollzuquatschen, dass es unmöglich und einfach unglaubwürdig ist, dass ein stinkender Oger, auch wenn er sich Golgfag nennt, einen stolzen Silberhelmchampion treffen kann, nur dass er dann mit ansehen muss, wie der Champion alle 6 Attacken des Ogers überlebt und der Oger selbst mit einer Lanze im Oberschenkel weiterkämpft (ich habe verwundet :] )

    Also such dir doch eine Armee mit der du dich indentifizieren kannst, die dir persönlich Spaß macht, meisten Gobbos... ja und "kämpfen" können sie auch und sie haben die schnellste Infantrie wenn du es gut anstellst, aber ich glaub du hast dich eh schon längst für Hochelfen entschieden... Gute Entscheidung :D

    leer


    soviel zum Thema Söldner, Klappe die 16te :))


    Primär sollte man sich beim Beginn einer Armee überlegen was man eigentlich will!

    -will man eine "Powerarmee"??
    -will man eine "billige" Armee??
    -will man eine "seltene" Armee??
    -will man eine Armee die einem persönlich gefällt??
    -einfachste Methode??

    Und je nach Reihenfolge dieser Punkte sollte man im Handel beginnen sich seine Armee zu kaufen!!

    Powerarmeen sind wiederrum reine Ansichtssache eines jedem Spielers... die meisten haben fürchterliche Angst vor 2 HFSK und 4 Kanonen/Mörser... andere wiederrum sehen in reinen Magierarmeen die totale Power...

    Billige Armeen sind Chaos, HE oder DE... da bekommt man mit wenig Miniaturen schnell viele Punkte zusammen.

    Seltene Armeen sind solche, die in seinem eigenen Umfeld/Landeskreis wenig bis garnicht gespielt werden... im wiener Raum trifft dies am ehesten auf CZ oder TM hin, auch wenn es vereinzelte Spieler gibt!!

    Eine persönliche Armeeauswahl ist zumeist die idealste Lösung, sofern man auf finanzielle Kaufkraft keine Rücksicht nehmen muss... (aber das wurde von einigen Usern vor mir bereits ausführlich geklärt)


    Und die einfachste Methode ist einfach zu warten bis mal wieder Einer im Forum eine komplette Armee zu Spottpreisen verkauft!!


    Prijiker
    der UMP... oder PMU... oder wars doch MPU??
    Menschenrechte???

    Wozu wenn man sie mit Füßen treten kann???

    [Dark Territories Member] AUT
    @Sia
    Stimmt, Söldner sind toll! Man lernt mit nichts auszukommen :D . Aber dass sie keine Magier haben oder nur Zinntruppen stimmt auch nicht, und wie stark Söldner sein können habe ich auch erst spüren müssen, der Söldner wollte nach der ersten Rune aufgegeben, hätte aber fast noch gewonnen, 20 Punkte mehr oder so und hatte selber nur noch 4 Modelle am Tisch!!! Du hattest Recht, Oger sind hart! :evil:
    Söldner sind eine tolle Armee, die man auf jede Art und Weise spielen kann und die auch noch sehr billig sind.

    leer


    Also es wurde hier viel gesagt und doch nichts.

    Ich möchte mich im Namen Bretonias bedanken bei meinem Hochelfen Vorredner, der sehr schön die Vorzüge einer Bretonenarmee aufgezeigt hat.

    Es ist auch richtig das Bretonen sich gegen Untote schwer tun, oder auch gegen einzelne Regimenter diverser Feinde des Landes der Dame vom See.

    Jedoch ist es fakt, das es nicht schöneres anzusehen gibt als eine Bretonische Dampfwalze die vom ersten Nahkampf weg überrennt und so ein Regiment nach dem anderen des Gegners zersprengt und vernichtet.
    Selber oft genug praktiziert, und ich muß sagen hierin liegt
    die wahre Demut für die Herrin. Nämlich ein Banner nach dem anderen in ihren Schreinen aufzuhäufen und dadurch der Schrecken deiner Gegner zu werden, sodaß schon die bloße Erwähnung deines Namens Furcht und Verzweiflung in die Herzen deiner Feinde treibt.
    Und es sprach die Herrin: Geht hinaus in die Welt und trefft Eure Feinde..... am besten zwischen den Augen
    Member of the Gentlemens Club
    Spiel Bretonen! Die sind am flexiebelsten von allen Völkern. Ja es scheint zuerst nicht so aber so ist es. Z.B das Imperium. Da muss jeder auf Fetzen setzen, Ausnahmen sind da selten. Auch die He, wer da nciht 100 Zauberer und Rep-Schleudern mitnimmt ist selber Schuld. Brets sind aufstellungsmäßig die reinste Freunde. Du hast immerhin ganze 8 Einheitentypen. Gleich 4 Ritterarten und 4 Bauern die es zu kombinieren gilt. Entweder machst du eine Infanteriearmee, die billig ist dummerweise aber keine Abteilungen oder harte Eiheiten hat, oder du machst eine reine Kavallerie Armee die zusammengeschossen wird, wennst Pech hast. Du kannst aber auch eine Mischung machen, die dann nichts wirklich kann. Schöner weise musst du auch immer alle Möglichkeiten ausnutzen, also wenns geht nimm immer irgend einen überteuerten Dreck, nur weil ihn sonst keiner hat. Da sind meine Favorieten die Gralsritter und der Bewahrer.
    Ehre sei der Herrin!
    Sind eigentlich alle Bretonenspieler solche Minnenschwafler?

    Ein für alle Mal ( und dann ist Schluß X( :(

    Bretonen haben zur Zeit keine große Auswahl an Einheiten, das ist richtig. Das heißt aber nicht, daß nicht spielbar sind...

    Imperium muß nicht nur schießen, meine HE haben auch schon mit einem Lvl. 1 Magier ( bei 2000 Pkte. ) gewonnen.

    Ich glaube, ich hole meine Brets wieder raus...

    Franz