Dunkelelfen SoC
-
-
-
LOL was heißt hier Schwächen ausgemerzt?!?
Durch jeden einzelnen sterblichen Chaosanhänger wird die DE Liste schwächer. Natürlich lasst man die zu Hause.
Und stark. Naja, wenn der Spieler sich geschickt anstellt kann er den Gegner sicher nerven, aber ehrlich gesagt meine DE Listen mit Blutkessel waren allesamt stärker!Save the Princess. Save the World
Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
Prinzessin der Drachenelfen
Gentleman
-
Ja, stimmt - die Druchii Liste ist sehr ...hm....ausnützbar. Das sind aber auch andere SoC Listen.
naja ich bilde mir nicht ein alle SoC Listen wirklich schon genau zu kennen aber das glaube ich beinahe nicht....gut habe auch noch mit keiner gespielt und mir keine probelisten gemacht aber ich denke nicht dass man alle Listen "ausnützen" kann..bretonen, slayer? ich weiß nicht.
+++++++++
ich weiß hier geht es im Grunde um die DE aber mal so ganz nebenbei ein Gedanke, kann man eigentlich auch mal mit den SCHWÄCHEN der einzelnen Listen leben? Oder muss man wirklich immer nur danach trachten alles zu haben und alles zu können? DE hatten keinen 4+ Rettungswurf...okay traurig aber was solls, kann man sie deshalb nicht spielen? Vampire hatten bis dato keine scouts, fein jetzt kann man eine wolfseinheit zu scouts machen (soll keine kritik an der liste an sich sein, ist mir nur so aufgefallen). Imperiale hatten bis dato keine BF 5 Kriegsmaschine....nun leistet man sich halt mal den slayercheffe mit seiner axtwerfergschichte..chaos hatte keine kriegsmaschine...usw. wo wird es hingehen???
just my thoughts.
cheers
tom -
Original von constable
ich weiß hier geht es im Grunde um die DE aber mal so ganz nebenbei ein Gedanke, kann man eigentlich auch mal mit den SCHWÄCHEN der einzelnen Listen leben? Oder muss man wirklich immer nur danach trachten alles zu haben und alles zu können? DE hatten keinen 4+ Rettungswurf...okay traurig aber was solls, kann man sie deshalb nicht spielen?
Nun, ich denke der neue 4+ Rettungswurf für meine Druchii fügt weder dem Hintergrund noch der Spielweise etwas hinzu oder nimmt etwas weg, also ist es schnurzegal ob sie einen haben oder nicht für diese Zwecke. Imho war das nie wirklich eine Schwäche der Druchii. Andererseits, warum sollten sie keinen haben?
Vampire hatten bis dato keine scouts, fein jetzt kann man eine wolfseinheit zu scouts machen (soll keine kritik an der liste an sich sein, ist mir nur so aufgefallen). Imperiale hatten bis dato keine BF 5 Kriegsmaschine....nun leistet man sich halt mal den slayercheffe mit seiner axtwerfergschichte..chaos hatte keine kriegsmaschine...usw. wo wird es hingehen???
just my thoughts.
Stimmt so nicht ganz, da dies alles in sich abgeschlossene und sehr beschränkte Listen sind, die eben eine andere Spielweise erfordern als die normale Armee, auf die sie basieren. Klar, den Axtwerfer kann man als Söldner anheuern, aber hey- wenn man will kann man noch ganz andere Sachen als Söldner anheuern...
Grüße, Endyamon
-
Das sich gerade Imperiale die Slayer-Maschine anheuern kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, da geb ich die Seltene Auswahl doch lieber für eine Höllenfeuer aus. Und die ganze "Chaos hat jetzt eine Kriegsmaschine"-Jammerei ist doch wohl auch Unfug, da man die ja nicht in eine normale Chaosliste integrieren kann. Ehrlich gesagt find ich Chaoten mit Dämonen und Tiermenschen härter als Chaoten mit einer besseren Steinschleuder um 270 Punkte. Ebenso die Scouts bei Vampiren. Wieviel Kundschafter nützen, die keine Plänkler sind, sei dahingestellt (Hab noch nicht alzu oft die Zwergenkundschafter auf dem Tisch gesehen) und gerade bei Turniergrößen (~2000 Punkte) sinkt die Cartsteinliste magisch ziemlich gegenüber normalen Vampiren ab was die eine Einheit Kundschafter mehr als kompensieren sollte. Aber jetzt schweif ich zu weit vom Thema ab, restliches siehe allgemeinen SoC-Eintrag.
-
okay viele lesen immer nur das was ich gerade so schreibe und nicht was auch noch dahintersteht............
meine frage ging eher dahin wo das alles hingehen wird. Natürlich ist es vollkommen egal ob die druchii den 4+ward haben und natürlich ist es gemein dass sie bis dato keinen hatten..aber die Frage ist eher
will keiner mehr mit den Schwächen einer armee leben??
und ob ich die axtwerfermaschine lieber habe als eine HFSK sei auch dahingestellt aber im Grunde ist die Aussage "..doch lieber eine HFSK" so ganz richtig nicht. Beide kosten beinahe dasselbe. Die axtmaschine verbraucht noch eine heldenauswahl aber naja.....hands up wer sich mit malakai anlegen kann von den üblichen kriegsmaschinenkillern....dann haben wir den vorteil dass sich der axtwerfer nich tin die luft jagen kann, ab der ersten sekunde was machen kann (48"), auf BF 5 geht :)..usw. ich sehe nicht so ganz ob die HFSK wirklich besser ist...
naja ist nicht wirklich das thema. mir ist es nur ein bedürfnis meine glaube ich berechtigte Kritik anzubringen dass es immer mehr in richtung "alles sehr offen" geht und eigentlich weg vom geplanten "reine armeen...weniger chars power...." etc. es sind ja nich tnur die SoC Listen...kislevitenkontingente hätten wir auch noch zB. Und was wird passieren oder könnte passieren...turniere wieder mit einschränkungen (siehe 40k turnier mit DJ und HJ und Alliierten..)
Und dass das alles nur auf die SoC Listen beschränkt ist kann man glauben, muss man aber nicht. ein kleines update und die chaoswumme darf nach august in jeder chaotenarmee sein..:)...........sollte ein eigenes thema aufmachen
cheers
#tom -
naja, ich denke nicht, dass mit diesen Neuerungen viele "Schwachstellen" oder Einschränkungen ausgeglichen werden. Dafür geschehen diese Änderungen einfach in zu geringem Ausmaß, als dass sich das wirklich einschlagend auf die Spielweise der jeweiligen Armee auswirken könnte. Vampire mit Scouts: Toll, das ist eine Einheit, die nicht plänkelt und ohne vamp in der Nähe nicht marschieren darf. Ich denke, die Fähigkeit zig mal in einer Magiephase "Anrufung von Nehek" zusammen mit "Vanhel's Totentanz" sprechen zu können ist weitaus gefährlicher (eben so, wie es die aktuellen vampire können). DE mit Chaoskriegern: Welche Schwäche wird denn damit ausgeglichen, DE haben wahrlich keine schlechten HtH Truppen, die CK dürfen ja auch nicht auserkoren sein. Chaos mit Kriegsmaschine: Für die Punktkosten kann man in durchschnittlichen Spielen höchstens eine drin haben, Chaos wird deswegen sicher nicht zur Defensivarmee. Und in einer normalen sterblichen Horde braucht sie ja immerhin 2 seltene auswahlen und ist 0-1, also sollte man sich den Einsatz außerhalb von Archaons Horden gut überlegen. UNd selbst in Archaons Horden wird man bei 2000p sicher nicht zwei davon in der Armee sehen, ist einfach zu teuer. Nebenbei gesagt finde ich die Regeln für das Teil wirklich gelungen, spiegelt den gebundenen Dämon perfekt wieder.
soviel zu meinen Gedanken (man sollte sich eher mal Gedanken über die Seewache der Hochelven machen...)
greetz
toniTyraniden sind nicht böse...
nur hungrig! -
-
-
naja, fast...
es bezieht sich nur auf den anführer der armee, sterblich ist eine armee dann, wenn der general ein sterblicher ist, sprich ein erhabener/aufstrebender champion, ein chaoslord oder ein chaos(meister)zauberer (ich hoffe, ich habe jetzt keinen vergessen)...
tiermenschen sind eine eigene kategorie und daher nicht sterblich, siehe hierzu auch das bestien des chaos-armeebuch seite 51...
ob du tiermenschen in deiner sterblichen armee hast, spielt keine rolle, ist der anführer sterblich, darfst du auch die hellcannon in der armee haben...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()
-
kann ich bestätigen, stimmt sicher, nur der anführer zählt!
es gibt meiner meinung nach sicher härtere Truppentypen, als den Todbringer, aber es ist einfach sehr atmosphärisch, so ein tobsüchtiges Gerät drin zu haben. S10 macht wahrscheinlich nicht ganz so viel unterschied zu einer Steinschleuder (eher zu einem Trebuchet), aber zerstören wird man den Todbringer wohl nur in den seltensten Fällen. ist aber sicher nicht übertrieben stark geworden.
greetzTyraniden sind nicht böse...
nur hungrig! -
-
ÄÄhh, ja ist möglich, daran hab ich noch nicht gedacht. wobei ich mir nicht sicher bin, wie heftig das wirklich ist, nachdem beide Einheiten sehr viel Punkte verschlingen.
ich hätte aber eine andere Frage: nachdem der Todbringer wie eine Kriegsmaschine behandelt wird (Zitat), ist er dann eigentlich auch immun gegen Gift?? da er aber ja auch ein Dämon ist, bin ich mir nicht sicher.Tyraniden sind nicht böse...
nur hungrig! -
Also dem Gespräch, das ihr hier gerade führ kann ich einfach nicht folgen.
Was soll das Gerede von einem Dämonenprinzen mit Master of Mortals in einer Armee mit Hellcannon?
So wie ich das aus der SoC-Liste für Archaons Horde sehe, kann ein Dämonenprinz gar nicht in Archaons Horde aufgenommen werden. Also auch kein Master of Mortals und damit sollte sich die Diskussion als erledigt erweisen!
Zur Diskussion, die zwar nicht in den Thread passt, was jetzt Sterblich ist und was nicht:
Armeegeneral gilt:
- Sterblich
- Dämonisch
- Bestie
Hat aber mit keiner der SoC Listen etwas zu tun, da in jeder genau drinsteht was man aufnehmen darf.
Archaons Horde hat nur die Truppen, die auch im PDF zu finden sind zur Auswahl. Die Dämonenliste nur die Truppen und Helden, die in ihrem PDF stehen.Never be afraid to try something new.
Remember that amateurs built the Ark.
Professionals built the Titanic.
[SIZE=7]WHFB: Daemonic Legion (2k bemalt)[/SIZE]
[SIZE=7]WH40K: Space Marines (Ravenguard im Aufbau)[/SIZE]
[SIZE=7]EPIC: Space Marines (Bemalung schreitet voran)[/SIZE] - Sterblich
-
Schon klar, aber dadurch, dass man den Todbringer auch in einer normalen sterblichen Armee einsetzen darf (zwar unter größeren Einschränkungen), ist diese Diskussion sicher berechtigt. In Archaons Horde hat man halt die Möglichkeit, mehrere Todbringer einsetzen zu können.
Aber wie sieht das eurer Meinung nach jetzt mit Giftattacken vs. Todbringer aus?? wäre interessant.
greetzTyraniden sind nicht böse...
nur hungrig! -
Is aba irgendwie klar, dass die neuen SOC armeelisten nicht so ausgeglichen sind wie die in den reguläre AB, schließlich wurden sie in viel kürzerer zeit entwickelt denk ich mal, und sollen mehr den hintergrund in der SOC kampangne wiederspiegeln, als "faire" armeelisten darzustellen, mit denen man auf turnieren or so erscheint.
Dies sind ja eigentlich themenlisten, so wie in den appendices der AB, und da is ja klar, dass mehr umman hintergrund geht, als um die spielbarkeit.
Und im endeffekt kann eh a jeder seine liste aufbauen wies erm am besten zusagt, also gibts ja a ka problem
greez rivenExitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel
--Unbemalte Armeen haben keine Seele--
ARIADNA, zum Gewinnen geboren. -
Nur so nebenbei: Wenn diese Listen dem Hintergrund entsprächen, dann wäre die Hochelfen die Herrscher der Welt und kein uraltes Volk, das zugrunde geht.
Naja, die neue DE-Liste ändert nicht allzu viel. Sie gibt eine Schwäche (schwarze Reiter sind Elite) und eine Stärke: DE mit Slaaneshmagie sind heftig, vor allem, wenn sie jetzt einen Char haben, der kämpfen und Zaubern kann. Die Chaoskrieger braucht ohnehin keiner, und die einzigen Dämonen, die ich für wirklich sinnvoll halte, sind die Gargyles. Alles in allem trotzdem nett, die Liste, aber ich würde sich nicht zu den überpowerten SoC-Listen zählen.Philosophus: "Mirus est", inquit, "me vivere!"
WHFB: Dunkelelfen (ca. 6.500 Punkte) -- im VERKAUF - bei Interesse ins Handelsforum schauen
Mortheim: SchattenkriegerDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Lord Khalek“ ()
-
-
naja, was die SoC listen angeht, wärs nett wenn wenigstens die Legion offiziell wird ... auch nach SoC Kampagnie, ich will sie garnich mit den AB's kombinieren ... ich will Dämonen only spielen
Kouran wennst willst können ma auch ah SoC Vorspiel machen
sind zwar beide auf der gleichen Seite aber najajust 4 fun eben
Problem is nur mir fehlen noch massig modelle dafür
werd mal schaun obs nich bei reaper modelle gibt die ich zB als Seeker verwenden kann ... das umbauen von nem Tittenwurm + dämonette kommt auf ca 20 ? pro modell -.-luck beats everything
WHFB:
Dämonen: ~5000
40K:
Tyraniden: ~1500++
Witchhunters: ~1500++
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0