Naja, soweit ich das jetzt verfolgt habe geht es um die 1-tägigen Turniere in kleinerem Masstab.
Bei einem solchen Turnier macht die Bemalung in der Regel NICHTS aus (2 Punke für eine bemalte Armee sind nicht mal 10%).
Armychoice gibt es dzt. nicht. (evtl. ein paar Bonuspunkte für die objektivste Armeen).
Wobei für ein so kleines Turnier eine komplexe Armychoice ala Odysee meines Erachtens nach zu weit geht. In der Regel werden die Listen so knapp abgegeben, dass die Veranstalter kaum Zeit haben die Listen zu checken.
Ein anderer Ansatz ist, dass es verschiedenartigere Szenarien gibt, in denen halt auch mal Magie schlechter funktioniert, Kavallerie weniger Bewegung hat, Beschuss weniger gut funktioniert.
Wobei da wiederum eine andere Form von Ungerechtigkeit entsteht, nämlich die, dass manche Armeen halt mit den Dingen besser zurechtkommen, andere weniger.
Ich denke halt auch, dass das FUN Spiel eher in anderer Form (Euro GT, Kampagnentag in Kärnten etc). abgewickelt wird, und dann auch unterschiedliche Teilnehmer anlockt.
Die Turnierspiele werden immer hart bleiben, wobei sicher hin und wieder mal spezielle Regeln gelten können.
Weil hier immer wieder Adrian, Ruffy & Co. kritisiert werden: Dies sind meiner Meinung nach Spieler die das Maximum aus ihren Armeen rausholen wollen und auch mit den Armeen experimentieren. Zusätzlich gehören sie sicherlich zu den Spielern die am wenigsten Fehler machen und so auch mit vermeintlich schwachen Armeen viele Spiele gewinnen.
Ich z.B. verlier sicher die Hälfte meiner Spiele wegen dummer Fehler (einer nicht angesagten Flucht, einem zu ungestümen Angriff, Stellungsfehler....).
Das passiert diesen Spielern halt nur sehr selten, und wenn dann muss der Gegner daraus erst mal Kapital schlagen.
mfg
Bernhard
Bei einem solchen Turnier macht die Bemalung in der Regel NICHTS aus (2 Punke für eine bemalte Armee sind nicht mal 10%).
Armychoice gibt es dzt. nicht. (evtl. ein paar Bonuspunkte für die objektivste Armeen).
Wobei für ein so kleines Turnier eine komplexe Armychoice ala Odysee meines Erachtens nach zu weit geht. In der Regel werden die Listen so knapp abgegeben, dass die Veranstalter kaum Zeit haben die Listen zu checken.
Ein anderer Ansatz ist, dass es verschiedenartigere Szenarien gibt, in denen halt auch mal Magie schlechter funktioniert, Kavallerie weniger Bewegung hat, Beschuss weniger gut funktioniert.
Wobei da wiederum eine andere Form von Ungerechtigkeit entsteht, nämlich die, dass manche Armeen halt mit den Dingen besser zurechtkommen, andere weniger.
Ich denke halt auch, dass das FUN Spiel eher in anderer Form (Euro GT, Kampagnentag in Kärnten etc). abgewickelt wird, und dann auch unterschiedliche Teilnehmer anlockt.
Die Turnierspiele werden immer hart bleiben, wobei sicher hin und wieder mal spezielle Regeln gelten können.
Weil hier immer wieder Adrian, Ruffy & Co. kritisiert werden: Dies sind meiner Meinung nach Spieler die das Maximum aus ihren Armeen rausholen wollen und auch mit den Armeen experimentieren. Zusätzlich gehören sie sicherlich zu den Spielern die am wenigsten Fehler machen und so auch mit vermeintlich schwachen Armeen viele Spiele gewinnen.
Ich z.B. verlier sicher die Hälfte meiner Spiele wegen dummer Fehler (einer nicht angesagten Flucht, einem zu ungestümen Angriff, Stellungsfehler....).
Das passiert diesen Spielern halt nur sehr selten, und wenn dann muss der Gegner daraus erst mal Kapital schlagen.
mfg
Bernhard
Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]