Gentlemensagreement für WoW und Keepersturniere
-
-
Warum beschränkt man nicht die Magie auf max. 6.Stufen?
Dann ist die Magie nicht so überweltigend.Fantasy:
Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
Warmaster:
Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)
Hochelfen (im Aufbau)
40K:
Necrons
Tau
Space Wolfs
First Blood Gewinner 2004
80% der Dinge erledigen sich von selbst! -
-
ich denke einfach man soll versuchen harte aber noch interessante Armeen aufzustellen........wobei das Hauptaugenmerk meiner Meinung nach auf INTERESSANT liegt.
Irgendwelche Regeln oder Richtlinien aufzustellen halte ich für falsch. Weil dann geht es wieder los dass leute schlupflöcher und anderes suchen...dann müssen andere leute wieder bei den regeln nachziehen...etc...etc...etc.
Meine Meinung..:)
cheers
tom -
Das problem ist nur was ist Interessant, sieht jeder etwas anders.
Ich als Zwergenspieler sehe aber auch nicht ein, das immer mehr Zaubersprüche spielentscheident sein können, und jede Armee hat mitlerweile ein bis zwei Einheiten die KM killer sind. Und wenn ich dann einen Gegner habe mit 10- 12 Energiewürfeln und ein bis zwei Gebundenen Sprüchen, kann ich mit meinen 5 - 6 Bannwürfel wenig ausrichten, vor allem weil mir immer mehr Sprüche sehr Schaden können.
Ich persönlich finde das die Magie etwas zu stark ist, gegen die KM killer kann man sich etwas einfallen lassen, aber gegen Magie sind einem mehr die Hände gebunden.Fantasy:
Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
Warmaster:
Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)
Hochelfen (im Aufbau)
40K:
Necrons
Tau
Space Wolfs
First Blood Gewinner 2004
80% der Dinge erledigen sich von selbst! -
-
wo kommen wir denn hin wenn die zwerge schon wegen magie jammern...:)
also natürlich ist auch "interessant" wieder im Auge des Betrachters und Leute die 15 E-Würfel interessant finden gibt es immer.
Wenn es personell überhand nimmt dann kann eine Gemeinschaft immer noch versuchen Druck auszuüben (wie es ja übrigens mit diesen threads passiert) und ja wir hatten auch einmal einen grandiosen powergamer im Steckenpferd.....aber der ist von selbst "gegangen". und wenn nur mehr jeder zweite mit dir spielt merkst dass normalerweise bald mal...oder? das wird dann jedem langweilig. dann muss er sich entweder eine gruppe suchen die das akkzeptiert oder sich graduell anpassen. wenn 20 leute ordinäres fußball spielen wollen dann kann auch nicht einer daherkommen und sagen er dürfe auch die hände nehmen!!!!
das obige beispiel ist natürlich ein wenig schwach weil es bei fußball wenig grauzonen gibt, bei warhammer aber halt genug.
Aber oft glaube ich schon dass die Leute auch absichtlich dinge nicht so ganz verstehen wollen...dann geht gleich immer das umgekehrte Theater los...."wein.....keiner will dass ich mit einem slann spiele".
das ist ja auch nicht wahr....es will nur nicht keiner dass man mit ienm slann und 3 skinks spielt....und das jedesmal!!
hier einmal meine persönlichen tipps um "interessante" spiele zu haben! sind rein subjektiv und sicher nicht vollständig.
a) spiele mit bemalten miniaturen
b) wenn du minituren magst dann spiele auch mit optisch schönen auch wenn sie schrott sind...eben nur weil sie dir gefallen.
c) versuche eine taktik einmal abseits von profilwerten und aus erfahrung oder sonstwo gewonnenen erfahrungen aufzubauen. manche dinge funktionieren auch mit langbärten und nicht nur mit den üblichen eisenbrechern.
d) versuche mal "realistisch" zu denken. hätte deine kleine grafschaft wirkich resourcen für 2 einheiten innerer zirkel ritter. oder wenn du eine kampagne spielst..wie logisch sind da auserkorene krieger in einem 600p banner.
e) versuche eine armee zu konstruieren die erst dann gut ist wenn sich die maschine dreht..die zusammenspielt und die nicht nur auf 80 bogenshcützen abzielt....
f) versuche so abwechslungsreich wie möglich zu sein (kollidiert hin und wieder mit punkt a) ). es ist zwar einzusehen aber 10x gegen die baugleiche armee zu spielen ist auch fade..
g) auch wenn du weißt womit dein gegner kommt..weil der halt unter punkt f) fällt oder noch anfänger ist...versuche nicht das 100% auszunützen. halte dich halt einmal zurück mit beschuß auch wenn du weißt dass dein gegner mit 4x leichter kavallerie kommt....
h) versuche Scenarien zu spielen oder zu entwerfen die ein mehr an Taktik, Bewegung und Überlegung verlangen als eine offene Feldschlacht.
i) versuche kampagnen zu spielen
tja, ist nicht 100% zum Thema und nur als Anregung gedacht!!
cheers
tom -
Also da stimme ich zu. Mit 6 bannwürfel und evtl. 2-4 Bannrunen ist man eigentlich sehr gut bedient. Vor allem da es nur wenige Zauber gibt die wirklich schlimm sind. Ein Geschosszauber mit ein paar St. 4 Treffern ist da kein Problem (für Zwerge).
Gestern hatte ich ein sehr nettes Spiel, in dem einer der Gegner 10-12 Energiewürfel zur Verfügung hatte (Hochelf) und einen gebundenen Zauber. Dagegen stand ein Khemri Spieler mit 3 bannwürfel und einer Rolle und ich mit 4 Bannwürfel ohne Rollen. (war allerdings ein Multiplayerspiel, jeder gegen jeden).
Klar hat der Hochelf massig Sprüche durchgebracht, aber was richtet er Schaden an? Es gibt nur wenige wirklich unangenehme Sprüche.
Dazu gehören:
Bewegungszauber, so gut wie alle Slanneshzauber, massive magische Geschossen (je nach Art der Armee weniger Schlimm), Gegenstände zerstörende Zauber, Wiederholungswürfelzauber, Neue Einheiten beschwören.
Diese Zauber versuche ich zu bannen, wobei die mag. Geschosse in der Regel am unwichtigsten sind. Einzig Khemri ist ein Problem, weil da einfach zu viele gefährliche Unterstützungszauber automatisch funktionieren und man damit zu viele Bannwürfel braucht.
mfg
BernhardSchlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
Also ich habe so meine Erfahrungen gegen Khemri, DE, Chaos und hin und wieder Orks, und muss sagen das jeder dieser Armeen einige Sprüche haben die einem Zwerg weh tun. Ich muss gestehen, das ich pers. mit Magie die meisten probleme habe, vielleicht liegt es ja nur an meinem Würfelglück, naja was solls.Fantasy:
Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
Warmaster:
Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)
Hochelfen (im Aufbau)
40K:
Necrons
Tau
Space Wolfs
First Blood Gewinner 2004
80% der Dinge erledigen sich von selbst! -
Also grad wenn der Hochelf bei einem normalen 2000 Punkte Spiel 10-12 Energiewürfel zur Verfügung hat mach ich mir ehrlich gesagt weniger Sorgen und zwar aus einem einfachen Grund: 1 Erzmagier (4 Würfel) + 2 Stufe 2 (nochmal 4 Würfel) + Zauberbanner macht insgesamt knapp 750 Punkte. Kann also nicht mehr viel in der Armee drinnen sein. Unter der Annahme dass er durchschnittlich würfelt (2-3 Würfel pro Zauber) dürfte er vielleicht 3-4 Sprüche durchbekommen von denen zumindest einer Gebannt wird. Ich setze auch gerne Magie ein aber sie ist einfach zu unberechenbar als das man sie als das strategische Element werten sollte, gerade gegen Zwerge. Sicher kann sie schlachtenscheidend sein (Wenn ein Waaagh! zum Beispiel genau im richtigen Moment durchgeht), aber das ist dann genauso viel Würfelglück wie eine gute Schussphase. Ich weiß es nervt wenn einen dann so ein Spruch die Strategie zusammenhaut, ich habs oft genug erlebt und genauso geflucht wie mancher anderer, aber genauso kann einem passieren das nach einigen misslungenen Paniktests in einer Schussphase alles zusammenbricht.
Letztendlich ist alles eine Frage der Extreme, eine extrem Magielastige Armee ist genauso fad wie eine extrem "bannlastige" wo nichts mehr durchgeht oder eine mit Unmengen an Schusstruppen (Warum regt sich darüber kein Zwergenspieler auf? )
Wenn einem sowas das Spiel vermießt sollte man das seinem Spielpartner nach dem Spiel sagen und wird sicher zu einer Einigung kommen. Wenn einer nur auf Siegen aus ist wird er, wie constable sagte, ohnehin keinen Spielpartner mehr finden. Turniere sind hierbei natürlich ein Fall für sich, aber hier ist ein brauchbares Armychoise-System sicher besser als irgendwelche Verbote (Warum schreien jetzt eigentlich alle "Gentlemens Agreement" wo sich von der ÖMS-Truppe scheinbar keiner für constables, wirklich gelungenes, ArmyChoise-System interresiert hat?). -
@caradryel
bitte nicht die ÖMS hier mit reinziehen, wenn man vom ablauf der Planung keine Ahnung hat! Oder habe ich dich bei der Planung und den Gesprächen übersehen?
Constable hat mit seinem System massiv an den ÖMS mitgewirkt, das hat aber auch gar nichts mit dem Thread hier zu tun.... also eigentlich ein völlig sinnloser Endabschnitt am Thema vorbei! Und das nachdem der erste abschnitt doch so gut und treffend formuliert war....
Das Thema lautete Gentlemensagreement für WOW und Keepersturniere!
Gruß ZweiflerMurphy´s Law:
Was schief gehen kann geht schief.
Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!
WHFB: fast alles
WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
BloodBowl: zu viele
-
Tschuldigung, da bin ich ein bisschen zu weit geschossen
Was ich eigentlich sagen wollte ist dass constables Turnierhandbuch (Einschließlich Armychoice) bei uns gut funktioniert und ihrs vielleicht mal für eure Turniere ausprobieren solltet. Auch die Idee mit den Szenarios ist gut, ich liebe den neuen Generator aus dem WD100. Mein Gegner hatte letztens 2x Kundschafter und ein Tunnelteam drinn und dann spielten wir eine zufällige Begegnung => keine besonderen Aufstellungsregeln
Dafür musste ich mein Katapult über 2 Runden erst in eine Schussposition tragen, was das wieder ein bisschen kompensiert. Ein (zufälliges) Szenario wirft daher extreme Armeen ziemlich über den Haufen und begünstigt ausgeglichene. -
-
Morgn
So, ich hab mir nicht alle Posts durchgelesen: Keine Zeit.
Jedenfalls bin ich für den Vorschlag, und will nur noch dazusagen: Beim Imperium ist meiner Meinung nach gegen Ritterarmeen nichts einzuwenden (dann gibts wenigstens auch Ritter des äußeren Zirkels, die abgesehen von mir fast niemand einzusetzen scheint), solange nicht in irgendeiner Armee genau 2 Ritter-Schwadrone zu finden sind: Innerer Zirkel [irgendein Orden] und Innerer Zirkel Weiße Wölfe.primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
Ich halte das Gentlemens Agreement für absolut sinnvoll. Keiner ist daran gebunden. Ober es ist eine ungefähre vorgabe für Spieler die sowas nicht notwendig haben. Ich finde es sollte eigentlich sowieso klar sein, dass manche dinge einfach ZAAAACH sind. Aber es sollte doch jeder die Möglichkeit haben bei einem Tunier so bärtig/ZAAAACH wie er will aufstellen.
Die Idee mit der Spielerangepassten AC ist meiner Meinung nach sehr strange. Ich finde alle sollten die Gleichen Chancen haben. Sonnst kann ich ja gleich sagen gute Spieler bekommen nur 1800 pkt., Anfänger 2200, etc.
Das ist doch Schwachsinn.
Das Gentlemensagreement ist finde ich Ideal.
PS: Ork&Gobbos Kriegsmaschinenhorden sind auch mehr als ZAAAACHvisit: Ork und Goblin Page www.mozork.de
Browser Game: www.empireuniverse.de
MITGLIEDdesDINGSBUMSCOUNCILS -
-
Garnicht.
Und zwar, weil sich die ganze Angelegenheit nur auf ein paar gewisse Herren bezieht, die schon wissen, dass sie gemeint sind. Die "normalsterblichen" "dürfen" eh noch "normal" aufstellen.
Philosophus: "Mirus est", inquit, "me vivere!"
WHFB: Dunkelelfen (ca. 6.500 Punkte) -- im VERKAUF - bei Interesse ins Handelsforum schauen
Mortheim: Schattenkrieger -
hi
der meinung von lord khalek kann ich nicht ganz zustimmen.
ich denke von diesem thread sollten sich alle WHFB spieler angesprochen fühlen.
das würde ja sonst heißen, nur weil ich der floppy bin kann ich ungeniert mit powerlisten aufkreuzen, während andere mit beschnittenen armeelisten spielen(mal ganz krass ausgedrückt).
ich glaube ein gentlements agreement sollte so was wie ein ungeschriebenes gesetz sein, so dass sich alle, was die armeelisten angeht, auf ca. dem selben niveau bewegen.
mfg floppyZitat Sivanus: Ich hasse euch alle und wenn ich mit euch fertig bin, ......!!!!! -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0