Hallo allerseits
Hier folgt nun ein kleiner Schlachtbericht der Dunkelelfen gegen eine etwas konfuse Bretonenarmee.
Beide Listen sind NICHT aueinander abgestimmt, sondern warewn so wie sie gespielt wurden, als Test mal anderweitig in Verwendung.
Dunkelelfen:
Erzzauberin auf Pegasus (Drachenzahnschleuder, Schattenkrone, Sternenlichtmantel), Schw. Magie: Frostwind, Herrschaft, Seelenraub und Schw. Grauen.
Zauberin mit Energiestein und Buch d. Furion: Todesmagie: 2*mag. Geschosse und der Umkreiszauber ohne RW.
Adliger auf Streitwagen mit Blutrüstung und Siegel v. Ghrond
Adliger (AST) auf Streitwagen mit Kriegsbanner
2*14 Korsaren + Komm. 1 mal mit Blutstandarte
20 Speerträger mit Schild + komm.
12 Schützen mit Schild + Komm (ohne St.)
3*5 Schw. Reiter mit Rep. und Musiker
6 Harpien
8 Schatten
2 Speerschleudern
Bretonen:
1 Herzog auf Ross mit Geburtsschwert
1 AST zu Fuss
1 Paladin auf Ross
1 Maid beritten mit Kelch
1 Maid zu Fuß mit Bannrolle
20 Landsknechte (+ AST)
10 Schützen mit Pfählen
10 Schützen (Plänkler)
8 Fahrende Ritter (+Herzog)
2*8 Ritter des Königs (1 mal mit Zauberin, 1 mal mit Paladin)
6 Questritter
6 Gralsritter
3 Pegasusritter
6 Knappen
Reliquie + 14 Mönche
1 Trebuchet
Erst mal dachte ich, hmmmm, womit soll ich denn die Ritter aufhalten?
Massig Ritterkeile, denen ich nichts entgegensetzen kann. Aber gut, ich habe die Magiehoheit.
Im Prinzip war das Gelände sehr gut für die Bretonen, da es 3 relativ breite Wege gab, und in der Mitte eine grosse freie Fläche.
Der Bretone stellte dann auch prompt mittig und linksseitig seine Truppen auf. Die Dunkelelfen verweigerten die Linke Flanke (Schw. Reiter + 1 mal Korsaren zum ablenken der beiden Keile) und konzentrierten die Massentruppen und Streitwägen sowie den Beschuss auf die Mitte. An der rechten Flanke (Bretonen hatten dort die Plänklerschützen und die Knappen) kamen 2*5 Schw. Reiter und die Erzmagierin. Die Schatten begannen im Waldstück etwas links der Mitte.
Bretonen beten zu Beginn des Spiels um Ihr Leben, und somit beginnen die Dunkelelfen.
Schwarze Reiter rasuchen vorwärts an beiden Flanken, Erzzauberin ebenso. Ansonsten geringfügige Vorwärtsbewegung der Schützen.
Magiephase tötet 1 Ritter und 4 Plänkler (diese fliehen sogleich vom Feld)
Schussphase tötet 3 der Knappen und 2 weitere Ritter, dazu 5 der 10 Schützen (Paniktest geschafft).
Vormarsch Bretonen, wobei erwähnenswert ist, dass sie mmn. zu wenig weit vorrückten mit ihren Rittern (Angst vor den Streitwägen) und die Pegasusreiter gleich ganz vergasen zu bewegen. An der linken Flanke überschätzt der Bretone den Abstand zu den Korsaren und begibt sich zu nah zu ihnen.
2. Zug der Dunkelelfen
Angriffe: Schwarze Reiter in Flanke und Korsaren in die Front der Ritter des Königs mit Paladin an der linken Seite. (2 Glieder + Flanke + Überzahl bin ich vorne, er schlägt mit St. 3 zurück). Da gewannen die DE am Ende um 2 und die Bretonen flohen, wurden aber zu meinem grossen Bedauern nicht eingeholt. (Korsaren verfolgen 2", Schw. Reiter 9", Bretone flieht 11") Aber somit war ich erst mal nur im Angriffsbereich der Pegasusreiter mit den schw. Reitern. Ansonsten rückte der Rest meiner Truppen einen Schritt zurück, und damit aus der Angriffsreichweite der Bretonen. Nur die Schützen schafften dies nicht, die wurden aber umformiert, so dass ein Angreifer ins Leere rennen würde. Beschuss forderte wenige Opfer (ca. 1 Ritter). Mittels Magie (Patzer bei dem Magierin diese Runde nicht mehr zaubern kann) wurden weitere geringfügige Verluste verursacht.
Beschuss tötet weitere Ritter (1-2). Harpien fliegen neben Trebuchet und Schützen.
Bretonen: Zauberin schliesst sich der Reliquie an. Pegasusreiter sagen einen verpatzten Angriff auf als Reaktion fliehende Schw. Reiter an, und stehen genau vor den Korsaren. Die 2. Ritter d. Königs greifen die Flucht ansagenden Schützern an, und holen sie gerade noch ein (4" Fluchtdistanz), während die ebenfalls angreifenden Fahrenden Ritter den Angriff verpatzen. Die restlichen Bretonen begeben sich in Angriffsposition.
Trebuchet darf nicht schiessen. Die Schatten werden durch Magie ausgelöscht.
3. Zug Dunkelelfen:
Die Korsaren an der Linken Flanke greifen die Pegasusritter an und gewinnen gerade so, was die Pegasusritter zur Flucht veranlasst, sie fliehen in Folge noch vom Feld. Die Schw. Reiter sammeln sich wieder und richten sich zur Mitte hin aus. Die Schw. Reiter töten die Knappen endgültig und die Zauberin spricht eine Herrschaft auf die Gralsritter aus. Die 2. Korsareneinheit (mit Blutbanner) greift die Fahrenden Ritter mit Herzog an, der Streitwagen der sie eigentlich unterstützen sollte, leidet an Blödheit, was ihn für den nächsten Zug aber in Flankenposition bringt.
Der Nahkampf endet mit einer knappen Niederlage für die Korsaren, welche aber im Nahkampf bleiben. Speerträger bewegen sich in Position um entweder in diesen Nahkampf (Flanke) einzugreifen oder sich auf die Gralsritter zu stürzen.
Die Harpien töten die Schützern = Trebuchet Besatzung flieht vom Feld.
Na, bisher sah es gar nciht so schlecht aus, bloss die Ritterkeile machten mir immer mehr Sorgen. Meine Würfel beim Beschuss sind immer schlechter geworden und auch die Magie funktionierte nur noch halbherzig. V.a. war ich kaum in der Lage die Sprüche der Bretonen zu bannen (3 mal Bannpatzer).
Bretonen: Die Ritter des Königs mit Magierin greifen die Speerschleuder an, welche flieht (vom Feld). Die Questritter werden am marschieren gehindert und bewegen sich langsam zur Mitte. DIe Ritter des Königs mit Paladin greifen die Korsaren an, welche leider zu kurz fliehen. Ansonsten endete der Nahkampf in der Mitte mit einer knappen Niederlage der DE, was dank Armeestandarte keine Konsequenzen hatte.
4. Zug: Dunkelelfen
Nun machte ich einen groben Fehler. Ich griff die Gralsritter mit Schw. Reitern in die Flanke an (1. Fehler) und mit dem Generalsstreitwagen in die Front. Die Speerträger griffen die Ritter d. Königs in der Flanke an. ( diese wurden vernichtet). Besser wären die Speerträger den Gralsrittern in die Front gekracht, und der 2. Streitwagen hätte die Korsaren unterstützt.
Naja. Die Schw. Reiter wurden um 1 Mann dezimiert, der Streitwagen konnte trotz 6 Aufpralltreffern KEINE Wunde verursachen (Rettungswurf, Rüstwurf) und die Herausforderung endete mit einem LP Verlust des Adligen. Glücklicherweise hielten alle beide EInheiten stand.
Magie konnte in diesem Zug nur wenig machen, die Questritter wurden blockiert (Herrschaft) und ansonsten ein wenig Schaden mit Magie/Beschuss an den anderen Rittern gemacht.
Bretonen: nun, die Ritter d. Königs bewegten sich vor, die Infantrie erwachte aus ihrer Lethargie und griff die Speerträger an, welche die Ritter aufgerieben haben. Der NK endete mit einer Niederlage der DE (um 1 Pkt) was diese im Nahkampf ausharren lies (Schw. Reiter in Flankenposition und Harpien in Rückenposition). Die Magierin der Bretonen tötete sich im übrigen im vorigen Spielzug selber durch den Kelch (zum 2. mal eine 1 gewürfelt). und die andere schaffte den Meister des Waldes auf meine Erzzauberin. Der Pegasus kippte um und die EZ verlor einen ihrer mittlerweile 6 LP. Der Generalsstreitwagen flieht, wird aber nicht eingeholt, da die Gralsritter noch 2 Schw. Reiter (die aushielten) in der FLanke hatten.
Hier folgt nun ein kleiner Schlachtbericht der Dunkelelfen gegen eine etwas konfuse Bretonenarmee.
Beide Listen sind NICHT aueinander abgestimmt, sondern warewn so wie sie gespielt wurden, als Test mal anderweitig in Verwendung.
Dunkelelfen:
Erzzauberin auf Pegasus (Drachenzahnschleuder, Schattenkrone, Sternenlichtmantel), Schw. Magie: Frostwind, Herrschaft, Seelenraub und Schw. Grauen.
Zauberin mit Energiestein und Buch d. Furion: Todesmagie: 2*mag. Geschosse und der Umkreiszauber ohne RW.
Adliger auf Streitwagen mit Blutrüstung und Siegel v. Ghrond
Adliger (AST) auf Streitwagen mit Kriegsbanner
2*14 Korsaren + Komm. 1 mal mit Blutstandarte
20 Speerträger mit Schild + komm.
12 Schützen mit Schild + Komm (ohne St.)
3*5 Schw. Reiter mit Rep. und Musiker
6 Harpien
8 Schatten
2 Speerschleudern
Bretonen:
1 Herzog auf Ross mit Geburtsschwert
1 AST zu Fuss
1 Paladin auf Ross
1 Maid beritten mit Kelch
1 Maid zu Fuß mit Bannrolle
20 Landsknechte (+ AST)
10 Schützen mit Pfählen
10 Schützen (Plänkler)
8 Fahrende Ritter (+Herzog)
2*8 Ritter des Königs (1 mal mit Zauberin, 1 mal mit Paladin)
6 Questritter
6 Gralsritter
3 Pegasusritter
6 Knappen
Reliquie + 14 Mönche
1 Trebuchet
Erst mal dachte ich, hmmmm, womit soll ich denn die Ritter aufhalten?
Massig Ritterkeile, denen ich nichts entgegensetzen kann. Aber gut, ich habe die Magiehoheit.
Im Prinzip war das Gelände sehr gut für die Bretonen, da es 3 relativ breite Wege gab, und in der Mitte eine grosse freie Fläche.
Der Bretone stellte dann auch prompt mittig und linksseitig seine Truppen auf. Die Dunkelelfen verweigerten die Linke Flanke (Schw. Reiter + 1 mal Korsaren zum ablenken der beiden Keile) und konzentrierten die Massentruppen und Streitwägen sowie den Beschuss auf die Mitte. An der rechten Flanke (Bretonen hatten dort die Plänklerschützen und die Knappen) kamen 2*5 Schw. Reiter und die Erzmagierin. Die Schatten begannen im Waldstück etwas links der Mitte.
Bretonen beten zu Beginn des Spiels um Ihr Leben, und somit beginnen die Dunkelelfen.
Schwarze Reiter rasuchen vorwärts an beiden Flanken, Erzzauberin ebenso. Ansonsten geringfügige Vorwärtsbewegung der Schützen.
Magiephase tötet 1 Ritter und 4 Plänkler (diese fliehen sogleich vom Feld)
Schussphase tötet 3 der Knappen und 2 weitere Ritter, dazu 5 der 10 Schützen (Paniktest geschafft).
Vormarsch Bretonen, wobei erwähnenswert ist, dass sie mmn. zu wenig weit vorrückten mit ihren Rittern (Angst vor den Streitwägen) und die Pegasusreiter gleich ganz vergasen zu bewegen. An der linken Flanke überschätzt der Bretone den Abstand zu den Korsaren und begibt sich zu nah zu ihnen.
2. Zug der Dunkelelfen
Angriffe: Schwarze Reiter in Flanke und Korsaren in die Front der Ritter des Königs mit Paladin an der linken Seite. (2 Glieder + Flanke + Überzahl bin ich vorne, er schlägt mit St. 3 zurück). Da gewannen die DE am Ende um 2 und die Bretonen flohen, wurden aber zu meinem grossen Bedauern nicht eingeholt. (Korsaren verfolgen 2", Schw. Reiter 9", Bretone flieht 11") Aber somit war ich erst mal nur im Angriffsbereich der Pegasusreiter mit den schw. Reitern. Ansonsten rückte der Rest meiner Truppen einen Schritt zurück, und damit aus der Angriffsreichweite der Bretonen. Nur die Schützen schafften dies nicht, die wurden aber umformiert, so dass ein Angreifer ins Leere rennen würde. Beschuss forderte wenige Opfer (ca. 1 Ritter). Mittels Magie (Patzer bei dem Magierin diese Runde nicht mehr zaubern kann) wurden weitere geringfügige Verluste verursacht.
Beschuss tötet weitere Ritter (1-2). Harpien fliegen neben Trebuchet und Schützen.
Bretonen: Zauberin schliesst sich der Reliquie an. Pegasusreiter sagen einen verpatzten Angriff auf als Reaktion fliehende Schw. Reiter an, und stehen genau vor den Korsaren. Die 2. Ritter d. Königs greifen die Flucht ansagenden Schützern an, und holen sie gerade noch ein (4" Fluchtdistanz), während die ebenfalls angreifenden Fahrenden Ritter den Angriff verpatzen. Die restlichen Bretonen begeben sich in Angriffsposition.
Trebuchet darf nicht schiessen. Die Schatten werden durch Magie ausgelöscht.
3. Zug Dunkelelfen:
Die Korsaren an der Linken Flanke greifen die Pegasusritter an und gewinnen gerade so, was die Pegasusritter zur Flucht veranlasst, sie fliehen in Folge noch vom Feld. Die Schw. Reiter sammeln sich wieder und richten sich zur Mitte hin aus. Die Schw. Reiter töten die Knappen endgültig und die Zauberin spricht eine Herrschaft auf die Gralsritter aus. Die 2. Korsareneinheit (mit Blutbanner) greift die Fahrenden Ritter mit Herzog an, der Streitwagen der sie eigentlich unterstützen sollte, leidet an Blödheit, was ihn für den nächsten Zug aber in Flankenposition bringt.
Der Nahkampf endet mit einer knappen Niederlage für die Korsaren, welche aber im Nahkampf bleiben. Speerträger bewegen sich in Position um entweder in diesen Nahkampf (Flanke) einzugreifen oder sich auf die Gralsritter zu stürzen.
Die Harpien töten die Schützern = Trebuchet Besatzung flieht vom Feld.
Na, bisher sah es gar nciht so schlecht aus, bloss die Ritterkeile machten mir immer mehr Sorgen. Meine Würfel beim Beschuss sind immer schlechter geworden und auch die Magie funktionierte nur noch halbherzig. V.a. war ich kaum in der Lage die Sprüche der Bretonen zu bannen (3 mal Bannpatzer).
Bretonen: Die Ritter des Königs mit Magierin greifen die Speerschleuder an, welche flieht (vom Feld). Die Questritter werden am marschieren gehindert und bewegen sich langsam zur Mitte. DIe Ritter des Königs mit Paladin greifen die Korsaren an, welche leider zu kurz fliehen. Ansonsten endete der Nahkampf in der Mitte mit einer knappen Niederlage der DE, was dank Armeestandarte keine Konsequenzen hatte.
4. Zug: Dunkelelfen
Nun machte ich einen groben Fehler. Ich griff die Gralsritter mit Schw. Reitern in die Flanke an (1. Fehler) und mit dem Generalsstreitwagen in die Front. Die Speerträger griffen die Ritter d. Königs in der Flanke an. ( diese wurden vernichtet). Besser wären die Speerträger den Gralsrittern in die Front gekracht, und der 2. Streitwagen hätte die Korsaren unterstützt.
Naja. Die Schw. Reiter wurden um 1 Mann dezimiert, der Streitwagen konnte trotz 6 Aufpralltreffern KEINE Wunde verursachen (Rettungswurf, Rüstwurf) und die Herausforderung endete mit einem LP Verlust des Adligen. Glücklicherweise hielten alle beide EInheiten stand.
Magie konnte in diesem Zug nur wenig machen, die Questritter wurden blockiert (Herrschaft) und ansonsten ein wenig Schaden mit Magie/Beschuss an den anderen Rittern gemacht.
Bretonen: nun, die Ritter d. Königs bewegten sich vor, die Infantrie erwachte aus ihrer Lethargie und griff die Speerträger an, welche die Ritter aufgerieben haben. Der NK endete mit einer Niederlage der DE (um 1 Pkt) was diese im Nahkampf ausharren lies (Schw. Reiter in Flankenposition und Harpien in Rückenposition). Die Magierin der Bretonen tötete sich im übrigen im vorigen Spielzug selber durch den Kelch (zum 2. mal eine 1 gewürfelt). und die andere schaffte den Meister des Waldes auf meine Erzzauberin. Der Pegasus kippte um und die EZ verlor einen ihrer mittlerweile 6 LP. Der Generalsstreitwagen flieht, wird aber nicht eingeholt, da die Gralsritter noch 2 Schw. Reiter (die aushielten) in der FLanke hatten.
Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]