Was wollt Ihr nicht am Feld sehen ?

    Was wollt Ihr nicht am Feld sehen ?

    So. Nach etlichen Zeilen, die hier zum Thema "Army Choice", "Gentlemans Agreement" "Armeelistenbewertung" würde mich mal interessieren.

    Was wollt ihr NICHT am Felde sehen, wo kommts Euch (und warum) hoch, wenn der Gegner das auf den Tisch stellt.

    Ich fang mal an

    - Minieinheiten...überall prinzipiell nur 5 Modelle ohne Kommando, nur um möglichst viele Einheiten zu haben

    -Jeder Charakter mit einem Bihänder, weil ja +2 Stärke für 4 Punkte ungeschlagen ist.

    -ewig die selben Kombinationen magischer Gegenstände und Charaktere.
    --Painted Only--
    was will ich nicht sehen, gute frage:

    - drachen bei <= 2k
    - damfppanzer bei <= 2k
    - woodis (gehört nicht hier rein, is aber so =))

    naja ich denk das ich da trotz allem recht liberal bin, trotz den modellen und gegnern kann mir so ein spiel spass machen und ich würd auch dagegen spielen

    grüsse wolfgang
    3.Grand Tournament Finale Germany 06
    1.steirische Meisterschaft 06
    3.Vienna Gamingday 05
    2.Gentlemens Cup 06
    WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
    BB Liga 1.Saison XXIII
    BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
    BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
    2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
    3.Steam Storm Bratislava 13
    3.BOTT München 13
    1.Berndorf Challenge
    Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
    Wiener Wm/Ho Meister 14
    BB 1.Vienna Table Top Masters 18
    1. 3.Krampusbowl 18
    Na, Gottseidank ist das nur ein Spiel...

    ...aber warum mach ich das ? - Keiner scheint sich darüber einig zu sein, genau WIE eine "nette" Liste auszusehen hat . Deswegen der Gegenansatz - was will NIEMAND gegenüberstehen, und daraus dann nach dem Motto "Was Du nicht willst, das man Dir tu..." so eine "Pseudo-Army Choice" basteln..
    --Painted Only--
    Morgn
    Fangen wir mal an:
    Fantasy:
    Khemri-Armeen mit keinen Skeletten (oder einer kleinen Einheit), dafür 2 mal Gruftwächter und 9+ Streitwägen.
    Hochelfen- und Skaven-Armeen mit 20+ Energiewürfeln.
    Imperiale Armeen mit 2 Einheiten Ritter: Ordensritter (innerer Zirkel) + Weiße Wölfe (innerer Zirkel)
    40K:
    Chaos unter 2000 Punkten mit Dämonenprinz.
    Millionen Armeen, die einen Inquisitor drinnen haben, nur um sowas wie Assassinen, Grey Knights oder sonstwas nehmen zu können.
    Armeen unter 1500 Punkten mit einem Basilisken (sein es nun Iron Warriors, Orks oder Imperial Guard).
    Blood Bowl:
    4 Mumien in einer Mannschaft.

    Insgesamt: Das Ausreizen der Minimum-Vorschriften (á la "ich nehm jetzt 2 mal 5 Scouts, damit ich meine 30 Veteranensturmtruppler einsetzen kann...").

    Meistens gehts bei sowas nicht um konkrete einzelne Sachen, sondern um Kombinationen von starken Einheiten/Gegenständen. Eine einzelne ist stark, und kann das Tüpfelchen auf dem i sein, aber es sollte nciht das ganze i ausmachen.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    es kann sich auch keiner einig sein wie eine "nette" bzw. im Grunde eine ausbalanzierte, harte aber faire Armee aussehen soll...oder?

    Die schönsten Spiele die ich hatte sind im Grunde nicht die bei denen ich meinen Gegner mit 4000p Unterschied massakriere, weil da ist immer ein Hacken. die schönsten Spiele sind für mich immer die knappen Sachen, Unentschieden oder knappe Siege..kann auch mal eine knappe Niederlage sein...

    aber gut wenn gefragt wird..:)

    was will ich eigentlich nicht sehen? was eigentlich? gute Frage.

    ich brauche am Tisch immer weniger...
    - 10 oder mehr Energiewürfel
    - einfach alles was nur deshalb ausmaximiert ist weil mein Gegenüber glaubt es sei starkt. weil wenn ich jetzt nur sage alles was ausmaximiert ist dann ist das ein zweischneidiges Schwert. Manches kann ja auch in Masse Spaß machen....:).....
    - Drachen bei 2000p spiele
    - Dampfpanzer detto..
    - 50+ Schützen
    - 20er blöcke ritter
    - 50+ schützen und maximum an kriegsmaschinen
    ....

    ja da würde es wohl noch so manches geben aber das ist alles immer so relativ...
    cheers
    tom

    RE: Was wollt Ihr nicht am Feld sehen ?

    Ich sehe nicht gern zu dominante Charaktermodelle, die alles können (zaubern + nahkampf + fliegen + Entsetzten + Atemattacke) und samt Reittier durch beschuss net gekillt werden können und auch im Nahkampf kaum zu besiegen sind (wenn man sie überhaupt erwischt im NK) -


    Paradebeispiel: Tzeench General auf Drachen mit Goldauge und dem Stab wo er jeden Zauberwurf wiederholen kann. Und als Krönung vielleicht noch bei 2000 Punkten X(
    Hamm
    schreib mal für 40k

    Nein:

    Dämonenprinzen
    Großen Dämonen
    Eldar Avatar bei 500 Pts
    2 Phantomlords bis 1500 Pts
    zig Jetbikes und Vyvern mit x Sternenkanonen
    3 Basilisken bei IG
    Laser bzw. Plasmakanononen Orgien bei SM/CSM
    mehr als 1 Monolith bei den Necrons unter 2000 Pts


    irgendwie wär ein System wie bei WHFB das die Anzahle der HQ, Untestützung und Sturm nach Punkten freigibt ne gute Lösung auch für 40k 8)

    mfg
    Happy
    leute die schummeln müssen weil sie sonst ihre bestätigung nicht haben mich in einem tabletop geschlagen haben obwohl sie sich dann...genau.....nichts........drum............kaufen können... :D

    EDIT: und damit verwandt...im sinne von dem was sia gesagt hat.

    sonst ist mir alles egal :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Trovarion“ ()

    Muß mich sia da anschließen. Ich (und meine Kumpelz hier) spiele eigentlich nur wegen dem Fun. Und da gehören einfach ausgewogene, fluffmäßige Armeen dazu. Alles kann irgendwie Spaß machen, auch extreme Armeen, solange man sich das halt vorher ausmacht. Aber ich hab was dagegen, wenn ich mich auf ein spannendes Spiel freue und dann 4000 zu 0 und 24 Minos/ 15 Streitwägen, 4 Kanonen, etc. niedergemacht werde. (Zahlen aus der Luft gegriffen)

    Ich versteh nicht, warum man Warhammer spielen kann, nur um zu gewinnen. Da ist doch der Glücksfaktor viel zu hoch. Und das Spiel wird einfach viel zu unentspannt.
    Wenn Du 1 Mann tötest, bist Du ein Mörder
    Wenn Du 10 tötest, bist Du ein Monster
    Wenn Du 100 tötest, bist Du ein Held
    Wenn Du 10000 tötest, bist Du ein Eroberer
    Naja, ist eine sehr schwierige Frage und sicher nicht so allgemein zu lösen.

    Prinzipiell kommt es immer drauf an, wer, wie spielt.

    Ich kann eine beinharte Armee aufstellen, wenn ich mit der aber nicht ordentlich umgehen kann ist es in der Regel nicht so unangenehm wie gegen eine vermeintlich schwächere Armee, die aber vom Spieler absolut beherrscht wird zu spielen.

    Prinzipiell stören mich meist folgende Dinge:

    - Ausmaxmierte Liste (Magielastig, Beschusslastig, nur schnelle Einheiten)

    - Das Rauspicken der stärksten Einheiten (v.a. beim CHaos halt sehr häufig). Z.B. die beiden dämonischen Flieger, aber ´sonst KEINEN einzigen Dämonen.....

    - Das weglassen sämtlicher "schwacher" Elemente, seien das Speerträger der Hochelfen (Infanterie), die DE Infantrie.... oder seien das die Bestigors, oder CHaosbarbaren zu Fuß.

    - Ausmaximierte CHaraktermodelle, die ALLEINE mit einer normalen Infantrie problemlos fertig werden (3 GLieder...), oft dann noch gleich mehrere davon.

    - Die Fixierung auf die mmn. zu billigen Zweihänder, v.a. mit Chars, die ohnehin schon eine St. von 5 aufweisen. (ist halt ein Fehler von GW die Zweihänder so gestaltet zu haben). CHaoshelden u. ähnliches werden nahezu nie mit einer anderen Waffe oder gar mag. Waffe auftauchen.
    Selbst alle berittenen Chars bevorzugen den Zweihänder, obgleich da die Lanze wesentlich passender wäre.

    - Einzelmodelle (berittene Monster) die so teuer sind, dass 1/3 der Punkte nur in ihnen steckt, und die dann auch entsprechend dominant sind und deren Über-/ bzw. Ableben das Spiel entscheidet. (=langweilige Spiele)

    - Listen in denen im Prinzip nur ein Kübel Würfel in der Beschuss/Magiephase zu werfen ist.

    - Spiele in denen das auf- und abbauen länger dauert als das Spiel selber.
    (meist durch ausmaximierte Listen oder extremes Würfelglück/Pech zu Beginn).

    - Spiele in denen alles von 2-3 Moralwürfen abhängt, und die in einem Massaker enden, ohne Nahkampf. (ist mir mal durch dieses Khemri Katapult und die folgenden Paniktests passiert. Spiel ging OHNE einen einzigen Nahkampf absolut in die Hose, alles ist aus Panik geflohen und musste nur noch von den ausgebuddelten Skorpionen aufgesammelt werden.

    - Spieler die nur um des Sieges willen spielen anstatt ein angenehmes Spiel als Ziel zu haben.

    mfg

    Bernhard
    Also , ich hasse Typen denen es nur ums gewinnen geht!!!!!
    Wir haben einen Imp spiler in der Klasse , der jedes mal schreit wenn man wein regiment verliert haha du verfic**es Scheis Arsch***......
    Und wenn man dann mal streit mit ihm hat dann schreit er einen gleich an ha du bist eh ne Schwuchtel und ich hab gegen dich gewonnen (Ich hoff dass ich das so schreibn darf , wenn nicht dann änder ich es gern um).
    So was hasse ich und dagegen möchte ich nie wieder spielen
    Peter
    A jewish holiday: They try to kill us , we won , let's eat!

    Fight Terror ,support Israel!!
    mir ist es eigentlich egal gegen was ich antrete... ich versuch immer mein bestes zu geben und mir im nachhinein gedanken zu machen warum es (nicht) so funktioniert hat.

    und bis jetzt hab ich mir noch nie eingeredet das es an der gegnerischen ausmaximierung lag....

    das einzige was ich nicht mag sind minimum pflichtarmeen...

    ala

    2x5 billigminis als standard
    2x hq
    3x unterstützung
    3x elite

    find ich nicht schön, aber antreten tu ich gg alles...
    und wer mich kennt weiß wie meine armeen aussehen ;)
    Also ich habe meist festgestellt dass gut ausbalancierte und"realistische" armeen eigentlich die lustigsten Spiele abgeben.
    Ein guter Mix aus Infanterie, Kavallerie, Elite Regimentern und Seltenen ist meist sehr ausgeglichen und SPannend..

    Was ich nicht mag: Man einigt sich auf ein nettes Freundschaftsspiel gegen jemanden den man nicht so gut kennt... baut eine nette Ausgeglichene Liste... und kann nach Runde 3 wieder einpacken weil der andere seine Liste aufs brechen ausreizt aber seiner Meinung nach die Liste ja SOOOO NETT und ÜBERHAUPT NICHT HART ist..... und er könnt ja GAAAAANZ anders aufstellen... bei sowas kommt mir das würgen!

    Ausserdem hasse ich es spiele trotz extremen taktischen vorteilen und ohne spielfehler mit einem Massacker zu verlieren wegen miesem Würfeln... solche Orgien sind für beide Seiten einfach nur fad und machen das SPiel eher sinnlos als lustig... wenn einer meiner Gegner so würfelt dann leide ich auch mit ihm...

    Ansonsten würde ich gegen alles spielen slange es in beiderseitigem einverständis ist... zB: einer will unbedingt eine Kavallerie Themenarmee spielen.. hab ich kein problem damit.. wenn ich das weiss stelle ich sicher nicht Anti - Kav auf aber doch so dass cih net gleich niedergeritten werde und beide fun haben!


    Die schönsten Spiele sind die Unentschieden... haben am meisten Wert für beide SPieler!
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --
    Sir_Alex
    Die schönsten Spiele sind die Unentschieden... haben am meisten Wert für beide SPieler!


    Für mich sind die Spiele die Unentschieden ausgehen, wenn es nicht ein ur lustiges Spiel war, die fadesten. Keiner macht großartig Fehler, der eine verliert hier einige Figuren der andere dort und so geht es das ganze Spiel über.

    Für mich hinterlasst ein Unentschieden immer einen bitteren Nachgeschmack. Irgendwie hätte man gewinnen können aber andererseits war man für einen Sieg doch zu schwach.

    Da verlier ich lieber mit einem Massaker und lerne aus dem Verlieren viel mehr als aus einem Unentschieden.
    Was irgend wie viel schlimer ist als alle Einheiten, wenn sich das Spiel in Regelstreitgkeiten zerlauft oder es stink langweilig ist weil der Gegner einfach 15 min überlegt was er mit dieser Einheit tut (hab nichts gegen das Überlegen eines Spielzuges nur wenn es dann in ne Wissenschaft ausartet nur ob man nen Trupp Sm 2 Zoll anch vorne bewegt oder doch nach links geht....)

    Oder solche Soieler die meienn Gewinnen zu müssen und dementsprechend ihre Armeen aufstellen und 5x mal feilschen ob das nun 24" Zoll sind oder doch 24,5 :rolleyes:

    In meinen Augen sollte es einfach ein nettes Spiel sein bei dem man nebenbei auch noch ein bissl über div. Sachen reden kann, ohne Stress und Streiterein...

    mfg
    Happy