Was wollt Ihr nicht am Feld sehen ?

    Also was mir ordentlich gegen den Strich geht:

    Dampfpanzer
    Drachen
    und überpowerte Chars

    Wenn einer weiß Gott wie viel Schütezn einsetzt, viel Magie...is mir eigentlich alles relativ, was mir nur auf den Sack geht sind diese Übereinheiten/Chars, die schon fast die hälfte der Armee ausmachen....deshalb wird bei mir als nächstes auch einer auf Söldner gemacht, da gibts sowas nicht......und außerdem ist das schon ein lang unerfüllter Traum....

    Aluve' ArcShao
    ich versteh nicht wieso sich jeder so aufregt...

    sicher gibt es harte liste, aber harte listen sind oft extreme listen die zwar eine extreme stärke haben, aber genauso haben sie auch einen schwachpunkt...man muss ihn nur finden.

    gw hat regeln und profile erstellt, und wer diese am besten nutzen kann ist klar im vorteil.

    leute die sowas nicht mögen weil es zu "bärtig" ist...sollen einfach nicht gegen solche listen spielen und aus.

    mich stört es nicht, ich bin glaub ich einer der wenigen der immer freiwillig gegen adrian spielt ( :D ) und ich muss sagen seine listen werden immer harmloser, und er putzt mich trotzdem weg....weil er einfach besser ist als ich (NOCH ;) ), aber is das sooooo ein drama?

    man sucht die fehler oft am falschen ort, und nicht bei sich selber

    drachen kann man töten, 4 speerschleudern kann man töten, dampfpanzer kann man killen....

    es gibt für alles eine lösung

    ich spiele gegen jeden und alles, mir egal, ich lerne ja dabei ^^

    das einzige was mich manchmal stört ist, wenn man noch so klar im vorteil ist, und die würfel einfach nicht wollen, das nervt schon ziemlich. aber ohne würfel wärs kein warhammer :)

    mfg

    Alex
    Warmachine: Khador
    Malifaux: Resurrectionists

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kouran“ ()

    ich verstehe nicht warum viele hier schreiben.....dass sie keine spieler sehen wollen die "schummeln" oder die sooo verbissen sind......liegen die bei euch am tisch.... ?( :D

    die frage war ja was man nicht am feld sehen will...obiges versteht sich eh' beinahe von selbst........

    aber ist alles ansichtssache, ich muss sagen ich habe mir früher auch keine gedanken darüber gemacht womit ich spiele und wogegen aber vielleicht wird man sensibler....ich weiß nicht.
    cheers
    tom
    @Kouran, klar kann man alles irgenwie killen, oder fast.......wie man nen Dampfpanzer mit ner Söldnerarmee auseinander nimmt is mir jetzt auf die schnelle mal nicht klar, wird aber hoffentlich schon irgendwie gehn......

    Und außerdem.....treib den Blutdruck nit so hoch^^ hier gehts ja nicht um Sachen gegen die man nicht spielen will, sondern um Einheiten die man nicht so gerne sieht......is aber genau so wie du gesagt hast, was eine extreme Stärke hat, hat auch eine extreme Schwäche, wer suchet der findet ;)

    Aluve' ArcShao
    An Kouran

    Dein Herausforderung ist natürlich angekommen und sag dir bescheid, wenn ich Zeit hab. :D

    Ich werd dir aber eine extra harte Armee auf den Tisch stellen, mit all den Sachen die die anderen gar nicht gern in einem Spiel sehen.

    Denn wie du richtig gesagt hast: Jede Armee, wie hart sie auch zu scheinen mag, hat eine Schwachstelle und die sollte man wenn möglich noch vor Ende des 6. Zuges gefunden haben.

    Auf jeden Fall spielen wir auf ein Massaker, egal wer den Sieg einstreichen wird. ;)
    also ich mag folgendes nicht:
    meine Armeelisten :D
    Schlächters Armeelisten :D
    Aber sonst find ich die diskussion mit hart aufstellen hin oder her eh egal, weil es wird immer jemanden geben denn die Armychoice oder die vorgegebenen Kriterien nicht gefallen.
    Danke!!!!

    Ich werte das als ein Kompliment. Sollten auch wieder einmal ein hartes, erbarmungsloses, bis zum letzten Mann opferndes Spiel machen.

    Bin vor allem auf deine bemalten Todeswölfe gespannt und hoffe, dass du eine total schwere, hinterhältige, böse und mit extremen Chars gespickte Armee ins Feld führst. :D
    ich mag überpowerte chars nicht(speziel die die ein ganzes inf regi im alleingang nehmen)
    shaggots bei 1500 punkten und weniger
    auserkorene chaosritter in dämonen/tiermenschen armeen ohne das sonst eine einheit strebliche drinnen ist
    innerer zirkel und auserkorene(vielleicht sogar krieger und ritter) bei kleinen spielen
    minimalst armeen, nur minimum an kern dafür die restlichen slots schön brav ausgefüllt
    ja, das ist es;
    aber am meisten verabscheue ich die chars, ich find es einfach fad, wenn ein einziges würsterl ein ganzes regi aufreibt; da hätten sie sich echt was einfallen lassen sollen naja.............

    drachen etc... sind kein problem find ich, sind ja meistens große ziele
    Hoi !
    Als ich beim letzten Warhammerturnier im Finalspiel geshen hab, wie die Skavenarmee gegen einen ziemlich blutrünstigen Chaosdrachen mit Charaktermodell eingefahren ist, hab ich etwas bammel, dass ich in Zukunft auch so nen Drachen begegnen werd. Also, vor den Viechern hab ich echt respekt. Aber wie gesagt, Drachen kann man töten, auch wenn sie durch ihre Schuppen noch so gepanzert sind. aus diesen grund hab ich in meine armee nen schönen Trupp Giftwindkrieger aufgenommen. Und Drachen sind ja zum Glück ein großes Ziel ;) Ich glaube, wenn der Skavenspieler damals beim Turnier nen Trupp Giftwindkrieger gehabt hätte, hätte er sicher viel bessere Chancen gehabt.
    Aber ansonsten schließ ich mich der Meinung von Couran an: jede armee, und sei sie noch so bärtig, hat ihren Schwachpunkt. Und den muss man finden. Warhammer wird ja nicht umsonst als ein Fantasy - strategiespiel bezeichnet.
    Bye
    skavengarf
    The Omnissah gives power - The Emperor protects
    Schlachtruf der Darksteel Warriors
    Meine gespielten Systeme und Armeen:
    Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
    Age of Sigmar: Chaos
    Epic Armageddon: Orks
    Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
    Blood Bowl Teams: Orks
    Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
    Morgn
    Ich denke, es kommt nicht darauf an, was erlaubt ist, sondern was stimmig ist. Wer bei Imps wirklich die besagten 2 Einheiten innerer Zirkel hat, und sonst nur Beschuss, der ist bei mir schonmal für eine Weile unten durch. Sicher, die Powergamer-Phase hatte ich auch mal (und bekam das damals vom SCA noch bestätigt mit der unfairsten Armee, wobei ich denke, dass die 2 Dämonenarmeen mit 3 Prinzen - altes System - doch härter waren), aber ich bin darüber hinweg, udn kann mich auch über eine Niederlage freuen, wenn sie lustig, stimmig und entspannt gespielt wurde.
    Ich denke, meine Armeen sind nicht übermäßig stark (weil ich sie auch nicht danach aufstelle), ziemlich hintergrundsgetreu und auf jeden Fall zu schlagen (können aber genausogut auf der Gewinnerseite sein). Ich erwarte von meinem Gegner nicht, dass er genauso aufstellt, wie ich, doch denke ich, dass man ein Gefühl für den Hintergrund einer Armee haben sollte, und nicht nach reinem Nützlichkeitsdenken auswählt. Niemand soll die Effektivität ignorieren, Sigmar/Abhorash/Sanguinius/Imperator bewahre! Aber sie sollte nicht als alleinige Grundlage fürs Auswählen einer Armee genommen werden.

    PS: Die coolsten Spiele sind Unentschieden, die eigentlich totale Massaker waren, weil beide Seiten nur noch ein paar Überlebende haben), wenn das Spiel auch dementsprechend locker abrennt.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    3 Punkte müssen für mich erfüllt sein (auf Turnieren kann man aber nicht damit rechnen und da erfüllen dann meine Armeen dies auch nicht wirklich)

    1. Die Armee muss vorstellbar sein, d.h. Hintergrundtechnisch UND recourcentechnisch passend. Klar kann eine Imp-Armee 3 Dampfpanzer haben, aber welcher Imperiale General kann sich das leisten, vom logistischen Alptraum abgesehen, die alle an einen Fleck zu bringen)

    2. Die Armee sollte nicht vollkommen auf ein Gebiet ausgelegt sein.

    3. Angenehmer Spieler sorgt für angenehme Spiele und einen angenehmen Ausklang. Soll heissen, man sollte die Spiele primär spielen, um Fun zu haben, und nicht um um jeden Preis gewinnen zu müssen. Ich hab mal ein Turnier gewonnen, wo wir uns im Finale gnadenlos abgeschlachtet haben und trotzdem immer mal wieder Grund hatten, zu lachen und zwar ZUSAMMEN zu lachen und nicht nur über das Ungeschick des Gegners...
    Orkze nie geschlag'n in Kampf.

    Wenn wa sterb'n,sterb'n wa halt,dat zählt nich' als valorn.Wenn wa sieg'n,dann sieg'n wa.Wenn wa wechrenn',dann komm wa wieda und mosch'n allä wech.Also Orkze nie valier'n,iz doch klaa.