"alte" Kriegsfilme

    "alte" Kriegsfilme

    jo,

    in letzter Zeit komme ich immer öfters dazu mir so "alte" Kriegsfilme anzusehen. Ich meine damit Filme wie Stoßtrupp Gold, Die Brücke von Arnheim, die Brücke von Remagen, Ardennen 1944, der längste Tag, ich könnte diese Reihe noch ne ganze Ecke weit fortsetzen.

    Was mich an diesen Filmen oft fasziniert, dass deutsche Soldaten, die mehr zu tun haben als zu sterben (also die, die auch mal was sagen dürfen) immer total zernarbte GEsichter haben und sich meistens anhören wie A.H. himself. :D

    Nichts desto weniger finde ich diese Filme zumeist sehr gut gemacht und auch spannend, obwohl man eh weiß wie sie ausgehen. Der eine oder andere Wehmutstropfen in Sachen Realsimus ist manchmal dabei, aber da es sich durchweg um amerikanische und oder englische Produktionen handelt seh ich mal drüber weg, dass laut der längste Tag die erste Welle der Invasion mehr oder weniger Verlustfrei an den einzelnen Stränden ankommt ;)
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    Morgn
    Also, grade die Brücke von Arnheim ist genial, aber Tora! Tora! Tora! ist auch sehr gut!
    Teilweise sind sie wirklich gut gemacht, und das macht sie unglaublich wertvoll, um Viedokasetten zu verschwenden ;)
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Ich schau mir solche Filme auch sehr gern an. :))

    So schlimm find ich sind die Deutschen nicht dargestellt. Hardy Krüger, Curd Jürgens und einige andere bekannte alte Deutsche Schauspieler find ich richtig gut in ihren Rollen.
    Bei James Ryan sind sie um einiges schlechter dargestellt. ;)

    Der Realismus ist bei einigen natürlich nicht so groß, aber bei "der Längste Tag" ist die Landung schon recht gut dargestellt finde ich, du musst aber auch bedännken das die Allierten nur an Ohmaha Beach solche großen Verluste hatten, die anderen 4 Abschnitte wurden relativ schnell eingenommen.
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

    "SDMF"

    Schwarz weiß seit 1909
    Also ich für meine Teil steh auf die alten wie auch die neuen Kriegsfilme...bin immerhin mit denen aufgewachsen und groß geworden........obwohl die alten, vor allem die langen sich ziehenden Filme dieses besondere Etwas haben, wo die Soldaten meist einfach so umher ziehn und was erleben und nicht immer wie bei den deuen Kriegsfilmen ein bestimmtest Ziel haben.......

    Aluve' ArcShao
    Bei WK II-Filmen kann ich zwei deutsche Schwarzweißfilme empfehlen - "08/15" ( nach Hans Hellmut Kirst mit Hans-Joachim Fuchsberger ) und "Die Brücke" ( ausgezeichnet mit einem Preis, k. A. welcher, mit einem ganz jungen Fritz Wepper in der Hauptrolle ).
    Vor allem "Die Brücke" kann ich jedem nur empfehlen. Der Film handelt über ein paar Dorfjungen, die sich gegen Kriegsende noch verpflichten und dazu eingetielt werden, die "strategisch wichtige" Brücke ihres Dorfes/Städtchens zu verteidigen. Als die GI´s kommen, lachen sie die Burschen aus, doch die verteidigen das Brückchen zäh. Inmitten ihres Abwehrkampfes kommen den Burschen jedoch Zweifel, da sie nun das wahre Gesicht des Krieges sehen - sehr interssant, ganz ohne Heroismus und Gut/Böse-Schichtung.

    Franz
    eigentlich ein antikriegsfilm der ersten güte - die meist die besten kriegsfilme sind, so paradox es klingt - ist für mich "nichts neues im westen". basiert auf einem bestseller und wurde bereits zweimal verfilmt - ich habe beide versionen gesehen - bei der neueren spielt der älteste bruder der waltons mit - und mir haben beide fassungen gefallen.

    da gehts nicht um den wwii sondern um den wwi und ist sehr gut und bringt die lage der soldaten in den gräben gut rüber.
    ich hab das buch "im westen nichts neues" gelesen und kann nur sagen, wenn der film nur halb soviel von der stimmung die auf dem schlachtfeld geschildert wird dann ist er sehr gut ! das buch ist wirklich sehr lesenswert (wenn auch etwas langatmig - aber ich glaub grad das machts bei solchen büchern aus)
    an kindliche höhen
    wagt nur sich heran
    wer fliegen doch besser noch
    tief fallen kann

    [samsas traum]

    preiset diskordia
    Hab "die Brücke" auch gesehen und er ist echt gut.
    Spielt Fritz Wepper etwa einen der Jungen?, wie alt war der da bitte?
    Der Film ist wirklich arg und zeigt klar wie Sinnlos diser ganze Krieg war.

    "Im Westen nicht neues" ist auch ein Super Film!
    Ich kenn aber nur einen, und zwar den wo Ernest Borgine (ich hoff der wird so geschrieben) mitspielt.
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

    "SDMF"

    Schwarz weiß seit 1909

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „catchaner“ ()

    Was mich an diesen Filmen oft fasziniert, dass deutsche Soldaten, die mehr zu tun haben als zu sterben (also die, die auch mal was sagen dürfen) immer total zernarbte GEsichter haben und sich meistens anhören wie A.H. himself.


    Meinst den Kdt der deutschen Panzer bei Stoßtrupp Gold :D

    Ist mein top lieblings Film. Die besten Schauspieler, ne gut Handlung, irre Witzig und kleine nette Scharmützel.

    Hab den Film schon so oft gesehen und kann nicht genug davon bekommen. Muss ihn mir gleich wieder ansehen. :D

    RE: "alte" Kriegsfilme

    Original von Zagstruk
    jo,

    in letzter Zeit komme ich immer öfters dazu mir so "alte" Kriegsfilme anzusehen. Ich meine damit Filme wie Stoßtrupp Gold, Die Brücke von Arnheim, die Brücke von Remagen, Ardennen 1944, der längste Tag, ich könnte diese Reihe noch ne ganze Ecke weit fortsetzen.



    Aufgrund des D-Day Jubiläums sind auch dutzende von den Filmen gelaufen. :)

    Mich hat nur verwundert das der längste Tag plötzlich in Farbe war. :D

    Stoßtrupp Gold ist in der Liste eigentlich fast falsch platziert aber ein witziger Film, überhaupt wenn man ihn mal in der Orginalfassung gesehen hat.

    Hab auch gerne die Pazifikfilme gesehen, eben Tora, Tora! oder Midway z.B..

    In letzter Zeit hab ich mir die Filme eigentlich nur mehr angesehen um zu sehen was da einem als deutscher Panzer vorgesetzt wird. :D
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    ich meinte eigentlich die WK2-Filme aus den späten 60-ern und frühen 70-ern .... aber grundsätzlich hast du natürlich recht ....

    ich sag nur 42. Luft-Kavallerie-Einheit :P
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D