Turniere...

    Turniere...

    ...ich hab mich jetzt mal durchs netz gekämpft um ein bisschen über das spanische Warhammerspiel zu erfahren und da ist mir eines ganz besonders aufgefallen:

    Die Turniere werden dort mit 1500 Punkten gespielt...


    Es wäre interessant wie sich das dann in der armeeliste auswirkt...

    ein paar listen hab ich schon gesehen und muß sagen, daß es relativ interessant wirkt...


    der typische kommandant liegt sowieso irgendwo bei 200-300 Punkten, somit geht wenig für normale truppen drauf...


    Klar der nachteil liegt auf der hand: kein kommandant, aber ich denke daß das durchaus positiv sein kann...

    keine drachen, keine dampfpanzer keine übermäßigen chars, kein magiebefetze, keine überdrüber MW einheiten...

    ich denke daraus könnte man was machen...
    Ein Steirer:
    "DU bist der Eusebio?
    Ich dachte du wärst größer!"

    Ein BloodBowler:
    "You, Sir, played masterfully!"

    Ruffy:
    "...ich denke du spielst schon am besten..."
    Auch der Fun Event Euro GT wird mit unter 2000 Pkt. gespielt. (1800) und somit fallen die von dir genannten Dinge dort weg.

    Vorteile:
    - Keine Überdrüber Chars mit massig mag. Ausrüstung
    - Magie wird nicht so übermächtig
    - Keine Drachen / Dampfpanzer / grosse Monster
    - Kaum Verlust an Truppen
    - Weniger spezialisierte Einheiten (weniger ELite/Seltene Auswahlen)
    - weniger lange Spiele = weniger Zeitdruck, evtl. mehr Spiele möglich

    Nachteile
    - bei vielen Armeen miese Moralwerte
    - nur eingeschränkte Auswahlen möglich
    - je nach Sichtweise keine Monster/wenig Magie möglich

    Man kann bei so wenigen Punkten leichter Bemalung verpflichtend machen und auch eine Armeekompositon ist leicht möglich.

    mfg
    Bernhard
    interessante sache!

    mein einwand allerdings:

    bei <2k (sprich ohne kommandanten) wirds schwierig für psychologie anfällige völker gegen angst oder entsetzen verursachende gegener zu bestehen!

    liegt doch der mw bei menschen bei 8 (zwerge und elfen haben nicht so das grosse prob damit, aber unangenehm ist es alle mal)

    auch orks sind ein wenig benachteiligt durch die schwache moral

    ist mir schon einige male bei kleineren spielen aufgefallen, dämonen und untote sind da sehr schwer zu knacken

    im grunde würden mir kleinere schlachten ab und zu schon gefallen, aber für eine turnierumgebung gefällt mir die sache nicht so

    grüsse wolfgang
    3.Grand Tournament Finale Germany 06
    1.steirische Meisterschaft 06
    3.Vienna Gamingday 05
    2.Gentlemens Cup 06
    WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
    BB Liga 1.Saison XXIII
    BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
    BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
    2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
    3.Steam Storm Bratislava 13
    3.BOTT München 13
    1.Berndorf Challenge
    Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
    Wiener Wm/Ho Meister 14
    BB 1.Vienna Table Top Masters 18
    1. 3.Krampusbowl 18
    hab mal eine liste gefunden, ich versuche zu übersetzen :D:D:D


    se?or del clan:113 ptos Held
    -arma a 2 manos, armadura ligera, RM Gromril y r de la resistencia.

    herrero runico: 122 ptos. Runenschmied
    arma a dos manos, aramadura de gromril. runa rompehechizos. runa de la piedra. x3

    10 guerreros:105 ptos Krieger
    escudo, arm. pesada, veterano y musico

    10 guerreros:115 ptos Krieger
    arma a 2 manos, armadura pesada, veterano, musico

    10 atronadores: 140 ptos Musketen

    10 ballesteros:120 ptos. Armbrüste

    15 rompehierros:225 ptos Eisenbrecher
    Grupo de mando completo

    15 martilladores:240 ptos. Hammerträger
    Grupo de mando completo

    12 matadores:195 ptos Slayer
    musico, p.estandarte, 3 matagigantes

    Ca?on organo:125 ptos Orgelkanone



    Irgendwie gefällt mir diese armee total... und sicher für 1500 punkte verhältnisse sicher nicht leicht zu knacken
    Ein Steirer:
    "DU bist der Eusebio?
    Ich dachte du wärst größer!"

    Ein BloodBowler:
    "You, Sir, played masterfully!"

    Ruffy:
    "...ich denke du spielst schon am besten..."
    also ich galube auch, dass sich mit 1500 Punkten das spiel schon ziemlich verändert.. aber ich würde mit 1500 Punkten Khemri schon wissen was zu machen ist... *G*

    Gruß Zweifler
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    aber angstverursachende völker (vampire/khemri) haben dann eher das problem die überzahl zu behalten - weil ohne effektive magie isses recht schwer skeletteinheiten bis rüber zu bringen sodass die angst dem gegner dann auch wirklcih was ausmacht !!
    an kindliche höhen
    wagt nur sich heran
    wer fliegen doch besser noch
    tief fallen kann

    [samsas traum]

    preiset diskordia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Meinral der Druide“ ()

    ganz zu schweigen vom armeegeneral den ich noch schwerer beschützen kann, ud noch dazu hat dieser dann nur 2 LP...
    Ein Steirer:
    "DU bist der Eusebio?
    Ich dachte du wärst größer!"

    Ein BloodBowler:
    "You, Sir, played masterfully!"

    Ruffy:
    "...ich denke du spielst schon am besten..."
    *G* mit Khemri Prinz und zwei Priester plus Katapult, dazu ein paar Bogenschützen und eine oder zwei Einheiten Streitwägen ein paar Geier und das ist dann doch eine nette Magiephase... denn auch die Gegner haben normaler Weise weniger Antimagie dabei...


    Gruß Zweifler
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    naja, unter 2k dürfte es recht schwierig sein mit vampiren auf wirklich vampire aufzustelln (außer man verzichtet auf skelette u einheiten die man dazubeschwören MUSS) !
    dann steht halt ne armee da nur aus fluchrittern, todeswölfen usw... !

    naja, aber wir werden ja sehn was uns eusebio so von solchen spielen berichten wird (hoffentlich tut ers ;) )
    an kindliche höhen
    wagt nur sich heran
    wer fliegen doch besser noch
    tief fallen kann

    [samsas traum]

    preiset diskordia
    Das Problem bei 1500 Punkten ist, das Völker wie Hochelfen oder Chaos sich schwerer tun eine brauchbare Armee zusammenzubauen, da die Modelle verdammt teuer sind und so die Anzahl der Regimenter sinkt.

    MfG

    Lumas
    Ich habe davon gehört, kann aber nichts dazu sagen!

    Orks & Goblins
    Khemri
    Vamire
    Na der Meinung bin ich aber nicht.

    Die genannten Völker sparen sich eine Kommandantenauswahl, die meist irgendwo rund 250-350 Pkt. kostet. Somit fällt genau der Kommandant und 1 Regiment raus. Ist auch bei CHaos so.

    Andererseits hat auch der Gegner mind. 1 Regiment weniger.

    Man muss halt doch ein wenig umdenken.

    Einzig bei den Vampiren stimme ich zu, dass dann wohl keiner mehr mit Zombies und Skeletten auftaucht, es sei denn er hat 3 Nekromanten dabei, um diese noch zu vergrössern.

    Khemri ist bei 1500 noch spielbar, kritisch wird es erst wenn die Pflichtcharaktere dann schon allein 35% der Punkte kosten (ca. 1000 abwärts).

    Das Moralwertargument gegen Angstverursachende Armeen mag ja gelten, aber eine Vampirarmee, die aus Wölfen und Fluchritter/Verfluchten besteht hat halt dann mal auch ein Problem mit Beschuss, da Verluste nicht wettgemacht werden können => kein automatisches Aufreiben da die Überzahl fehlt. Generell kann man sagen, dass der Moralwert des Generals in allen Armeen um 1 Pkt. gesenkt wird.

    mfg
    Bernhard
    Meiner Meinung nach bevorzugen weniger Punkte mehr die Aufstellung von Massenarmeen - Skaven, Orks ( und vor allem Gobbos ) mit Abstrichen Imperium - das alles sind Armeen mit billigen Grundtruppen ( nein, Skelette sind vergleichsweise nicht billig ), die einem auch bei 1,5k Pkte. ganz schön überschwemmen können.
    Hinzu kommt, daß deren Charaketer nicht wirklich DIE Gewinner im Spiel sind, meist habe diese nur unterstützende Rollen zu erfüllen wie besseren MW liefern und dgl.

    Franz
    Na der Meinung bin ich aber nicht.

    Die genannten Völker sparen sich eine Kommandantenauswahl, die meist irgendwo rund 250-350 Pkt. kostet. Somit fällt genau der Kommandant und 1 Regiment raus. Ist auch bei CHaos so.

    Andererseits hat auch der Gegner mind. 1 Regiment weniger.

    Man muss halt doch ein wenig umdenken.


    Hier kann ich dir zustimmen. Gerade Hochelfen und Chaos kommen auch ohne Kommandant ganz gut klar - die Hochelfen deswegen, weil ihre Stärke IMO in ihren starken Truppen liegt, nicht in übermächtigen Helden, und Chaos deswegen, weil sie mit dem erhabenen Champion einen ausgezeichneten Helden haben, den viele sogar in Spielen >2000 Punkten dem Chaosgeneral vorziehen (weil billiger).

    Das Moralwertargument gegen Angstverursachende Armeen mag ja gelten, aber eine Vampirarmee, die aus Wölfen und Fluchritter/Verfluchten besteht hat halt dann mal auch ein Problem mit Beschuss, da Verluste nicht wettgemacht werden können => kein automatisches Aufreiben da die Überzahl fehlt. Generell kann man sagen, dass der Moralwert des Generals in allen Armeen um 1 Pkt. gesenkt wird.


    Genau das bedeutet ja, dass es die Armeen bevorzugt, die auf den Moralwert nicht angewiesen sind (Vampire, Khemri, Dämonen...) - es kommt ihnen ziemlich entgegen, dass ihre Gegner einen schlechteren MW haben, während ihnen ihr eigener MW ziemlich blunzn ist.


    edit: @Franz: ich würde allgemein sagen, dass es den Armeen entgegenkommt, die sich nicht auf Killerchars verlassen müssen. Also auch die Armeen, deren Stärke auf ihren starken Truppen beruht (Zwerge, Elfen).

    Interessanterweise betrifft das allerdings kaum bis gar nicht die Magie, weil die Hemmschwelle, 3 Magier + alles, was Extraenergiewürfel bringt + gebundene Zaubersprüche offenbar niedriger liegt, als die, bei >2000 Punkten mit 10 Magiestufen aufzukreuzen.
    alea iacienda est.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

    Interessanterweise betrifft das allerdings kaum bis gar nicht die Magie, weil die Hemmschwelle, 3 Magier + alles, was Extraenergiewürfel bringt + gebundene Zaubersprüche offenbar niedriger liegt, als die, bei >2000 Punkten mit 10 Magiestufen aufzukreuzen.


    das liegt meiner meinung nach wahrscheinlich daran weil man bei unter 2000 puntken mit nicht wirklich starken feindlichen charakteren rechnen muss die es aufzuhalten gilt ! helden in regimentern kann man noch ganz gut mit harten regimentern aufhalten - bei einem kommandanten + held drinnen wirds doch schon schwer bis unmöglich - außer man kreuzt ebenfalls mit sowas auf !!
    an kindliche höhen
    wagt nur sich heran
    wer fliegen doch besser noch
    tief fallen kann

    [samsas traum]

    preiset diskordia
    Ich glaub nicht das 1500 Punkte Elfen ein Problem sind. Ärgerlich ist nur dass man nur eine seltene Einheit aufstellen kann, die man fast zwingend mit Speerschleudern belegen muss, und damit kommen dann Riesenadler und die anderen seltenen Einheiten wirklich nicht mehr zum Einsatz.

    lg Myratel
    The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
    Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
    Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
    RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

    Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
    @Meinral der Druide

    Naja, Magierarmeen gibts ja trotzdem. Aber die meisten begnügen sich dann mit St4 + 2x St2 + irgendein Krimskrams, weil eine Armee, bei der nur Magier als Chars aufgestellt werden, schnell als ausgereizt gilt. Also nehmen viele dann einen (mehr oder weniger) Alibi-Kämpfer mit. Bei 1500 Punkten hat man aber nur 3 Heldenauswahlen, da ist dann kein Platz mehr für so unnütze Spielereien ;)

    @Myratel
    Das würde ich so nicht sagen; ich würde es eher als Geschmackssache bezeichen (bei mir wäre die seltene Auswahl z.B. immer meine Löwen ;) )
    alea iacienda est.