Also so langsam frage ich mich schon..

    @ Turin

    Der Kern der Vampirarmeen sollte aber aus Skeletten und Zombies bestehen, da stehen meist nur Alibieinheiten bzw. ein Block zum verstecken der Nekromanten rum.

    Aber das Vampirarmeebuch finde ich noch o.k. wenngleich ich denke dass die Nehekversionen etwas zu wenig Komplexität haben. Aber das ist Ansichtssache.

    Zum Skavenbuch:
    Nein das alte kenne ich nicht, aber die im Buch so oft zitierte Unzuverlässigkeit der Waffen wird wohl kaum den Regeln gerecht. In Wahrheit ist die Ratlingkanone eine der zuverlässigsten Kriegsmaschinen im Spiel, da der Spieler nach dem 1. W6 weiss was ihm schlimmstenfalls passieren kann. Ausserdem ist die CHance einen Pasch zu würfeln denke ich genauso gross oder sogar kleiner als die eine Fehlfunktion zu würfeln.
    Dass die R.G. nebenbei die einzige Kriegsmaschine ist, die stehen und schiessen darf nur als kleine Anmerkung.
    Skaven können sehr stylisch gespielt werden, aber mit der 08/15 Standarliste (massig Techniker und Ratlingkanonen, dazu Tunnler um gegn. KM auszuschalten und Klanratten für die Masse) kann auch ein relativer Anfänger dem die Taktik (stehenbleiben und alles wegschiessen) relativ gut abschneiden.

    Die Verpflichtung für die Klanratten finde ich nicht schlecht, aber in Wahrheit sind die eh so billig (angemessen billig) dass es egal ist ob ich 2 od. 3 Einheiten nehmen muss, v.a. weil ich damit gleich mehr Ratlingkanonen auch nehmen kann. Wer braucht schon unbedingt 3 Einheiten Riesenratten od. Rattenoger bzw. Seuchenmönche?

    Diese Regelung wäre aber bei den Vampiren interessant gewesen. Skelette/Zombies als Pflichtkerneinheiten. Damit könnte man die x 5er Ghoul/Wolfseinheiten endlich in den Griff kriegen. (das ist ein Punkt der mich stört. Billige sinnvolle Einheiten, die den Gegner zwingen seine kompl. Armee aufzustellen bevor der Vampir irgendwas aufstellt.



    mfg

    Bernhard
    also ich kann leider nur für frühere editionen sprechen...

    skavenlisten waren (wenn sie effektiv sein sollten) immer skyre listen

    beschränkungen sahen damals so aus

    mind. 25% einheiten
    max 50 % Charaktermodelle
    max. 25% Kriegsmaschinen
    max. 25% unabhängige monster

    nachdem ein grey seer nahezu die selben profilwerte wie ein warlord hatte und noch dazu ein lvl 4 zauberer der zugriff auf 3 der widerlichsten sprüche im ganzen spiel hatte, kannst du dir ungefähr vorstellen wie eine skaven armee aussah

    zu skeletten usw.
    in der 4th waren sie noch sehr sinvoll, mit den richtigen bannern ausgerüstet usw, waren sie unkaputtbare einheiten die den gegner automatisch aufgerieben haben (wobei die erste reihe meist aus einem vampirgeneral, einen verfluchten champion,dem armeestandartenträger, einem standartenträger und dem musiker bestand....)
    Original von berti
    Ausserdem ist die CHance einen Pasch zu würfeln denke ich genauso gross oder sogar kleiner als die eine Fehlfunktion zu würfeln.


    Die Chance ist absolut ident (wenn man 2 Würfel würfelt) -> 1/6.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Morgn
    Also, ich weiß ja nciht, gegen welche Würfelgötter du spielst, die bei jedesmal6 Würfeln keinen Pasch zusammenbringen, aber meine Gegner sprengen sich regelmäßig in die Luft (Warlocks) und schießen die lieben kleinen Sturmratten en masse weg.
    Das alte Armeebuch sah vor, dass du jeder Klanratteneinheit bis zu 2 Kriegsmaschinen bis zu 3 Assassinen etc. anschließen konntest. Das ganze wurde massivst eingedämmt, und ja, man kann mit jeder Armee eine Power-Aufstellung herausholen, aber normalerweise verfliegt das Interesse daran, spätestens 5 Monate nachdem das Buch draußen ist.
    Man kann Skaven-Armeen nach dem neuen buch um vieles stimmiger spielen, als früher, und ich finde, das Ganze wird dem Hintergrund sehr gerecht, dass nämlich grade die 4 speziellen Klans (Seuchen, Züchter, Eshin und Skyre) ihre Dienste an andere verkaufen.
    That's the way it works, aber wenn du meinst, dass man zum Beispiel bei den Orks keine Powerliste rausholen kann, oder beim Chaos, dann frage ich dich, ob du shconmal gegen irgendwas davon gespielt hast. Ich will dir ncihts ind en Mund legen, was du cniht gesagt hast, aber du beschwerst dich so massiv über das Skaven-Armeebuch, dass du vielleicht übersiehst, dass man alle Armeen powerlastig aufstellen kann.

    @Charon: Genau, und Bretonen hatten 75% Chars
    Zudem kenne ich Armeen, deren Taktik darin besteht, nur Skelette und Zombies aufzustellen, damit der gegner nicht weiß, was er vernichten soll, wiel es ihm
    1. absolut nichts bringt und
    2. alles gleich schlecht ist.
    Wer jedoch den Wert von Skelett- oder Zombie-Einheiten als wertvolle Deckung und Begleitregiment für die Vampire nciht erkennt, der sollte von Vampiren ohnehin die Finger lassen.

    PS: Strigoi sind jedoch auch vom Hintergrund einfach auf Ghoulhorden ausgelegt, aber ein Ghoulregiment alleine hat gegen einen ordentlichen Infanterieblock keine Chance.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    das mit den waffenrunen für riesenslayer hat sich ja schon geklärt, und gav hat einmal einen spielbericht gewonnen zusammen mit paul weiß jetzt nicht wie man den nachnamen schreibt saywer ?(war ein eldar darkeldar duell mit 3000 pkten)

    die arbeit die gav bei wh fantasy leistet finde ich durchgehend in ordnung das mit den de war einfach ein experiment(speziel mit w3 für alle elfen) das halt nicht so hingehaut hat wie geplant, wobei man den fehler vielleicht nicht beim entwickler sondern bei den spielern suchen sollte, denn gw bringt keine nicht konkurenzfähigen armeen heraus;

    das de war eines der ersten bücher wo die spieler doch noch zum teil mit gedanken in der 5th edi waren und da die de keine armee für bumm zack strategen sind, fühl(t)en sich viele nciht wohl mit der liste, aber ich schweife ab

    cavatore hat auch gute arbeit geleistet, speziell beim ab imperium und wenn man sich die armeen in spielberichten anschaut das sieht man, iwe bereits erwähnt, das das wirklich armeen sind die auf spass und nicht sieg ausgelegt sind, sieht man im aktuellen wd am besten und deshalb

    ja....................... :P