Dschungelsumpf - bespielbar

      Dschungelsumpf - bespielbar

      HeihooooOOOOOH und 'nabend!

      Anbei ein paar Bilder von meinem Dschungelsumpfgelände, die ich nun endlich gezogen habe. Keine Kunstwerke, mit denen man einen Preis gewinnen kann, aber robust (bei 2 Kids - 2 & 4 - in der Nähe ein MUSS!) und bespielbar.











      Hintergrund:
      Ground Zero (braune Decke) zu durchwatender Sumpf. Für Fahrzeuge, Infanterie usw. als schwieriges Gelände zählend. Ausnahme nur Antigravler, die sich dort frei bewegen können.
      Bauminselns geben volle Deckung (Wald eben); für Infanterie schwieriges Gelände (für Spezialisten als Waldland zählend), für Fahrzeuge unpassierbar. Sowohl für Dschungelkampf als auch normalen Regelsatz nutzbar.

      Ausblick:
      Halb befestigtes Camp und Landingbase (Landeplattform knapp oberhalb der Baumkronen) kommen noch, auch noch die eine oder andere kleine Bauminsel mit dann den Restbeständen der GW-Bäume. Natürlich auch noch die Bemalung der Bäume auf der Ruinenplatte und der großen Sichel...

      Machart:
      3cm Styrodur-Platten grob geschnitten, mit Spachtel aus Eimer mittels Pinsel die Oberfläche strukturiert, sogleich die natürlich vorher getackerten Bäume drauf und dann die Oberfläche mit Strukturfarbe, wie oben zu sehen, bemalt.
      Eigentlich sollte die Farbe etwas dunkler kommen... werde da wohl noch mal ran müssen. Am aufwendigsten - das sei angemerkt - sind natürlich das Tackern und Bemalen (auch wenn's nur grob ist) der Bäume selbst.

      Vielleicht inspiriert's ja... ;)
      Cpt. Com. DAEMUS
      Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
      Sieht recht simpel aus- quadratisch praktisch gut.
      Mir gefallen die inseln nicht so... ich finde die bases viel zu dick
      aber sonst einfach praktisch
      www.bitztausch.de

      Von deinen Freunden lernst du, was du wissen willst.
      Von deinen Feinden lernst du, was du wissen musst.

      "Kein Mitleid. Keine Gnade. Keine Furcht" - Black Templars

      WH40K: Black Templars 3000P, Imperiale Armee 2500P
      WHF: Orks & Goblins 3000P
      Sö, da sich in letzter Zeit doch wieder zu diesem Thread einige zu Wort gemeldet haben, noch ein paar Statements hintendran: ;)

      Als faule Haut bin ich immer bestrebt, minimalistisch beste Ergebnisse zu erzielen... :P ...in der Tat sind die Platten von der Form her etwas sehr einfach geformt, eben recht "eckig" - Hintergrund hier die vorherige Einteilung des Grundstoffe - der Styrodurplatte in entsprechende Stücke. Hätte ich die Teile organischer und somit natürlicher gehalten (vom Grundriß her), sähen sie natürlich noch besser aus - mein Keller aber auch (von dem Mehr an Schnipseln...).

      Die Höhe ist beabsichtigt - inspiriert wurde das ganze durch die animated Starship Trooper Serie, Speziell der Kampagne, wo die Roughnecks auf dem Dschungelplaneten hocken... Eben hohe Böschungen zu allen Seiten.

      Trotz des etwas spärlichen Eindruckes paßt das ganze 1A, wenn man mit 1500 Punkten Infanterie auf dem Gelände spielt. Klar ist fotomechanisch eine vollgebabbte Mehrebenenbauminsel schicker - aber auch bei GW ist das Zeug auf dem Spieltisch (der Spielberichte) totes, nicht begehbares Gelände.

      Tücher - genauer Spannbettlaken - sind seit eh' und je meine favorisierte Art, fix - seeehr fix - ein Grundgelände darzustellen... Die Sammlung ist nicht klein: Weiß, Beige, Braun, Grau, Grün und Schwarz (BFG).

      Der Tisch ist ein Eßtisch mit den Maßen 190cmx105cm.
      Cpt. Com. DAEMUS
      Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter

      RE: Dschungelsumpf - bespielbar

      Schöne Wohnung.

      Für die GW Palmen hast Du ja Unmengen ausgegeben...
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.
      Geht so... eher gute Tauschgeschäfte und Ebay. Die wenigsten haben diese Teile doch haben wollen. Allerdings ist die Zeit des Sammelns entgültig vorbei - aktuell sind nur noch graue zu haben und als faule Sau will selbst ich die nicht haben... ;)

      Wg. der Höhe (ich hatte tatsächlich etwas zu zweifeln angefangen?!) hat es sich ja nun doch zum guten gewendet. Arearterrain Level 3... :]
      Cpt. Com. DAEMUS
      Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
      @ daemus:

      du hättest vielleicht noch ein bisschen "normales" gelände nehmen können:
      irgendwelche sandbänke oder sowas damit nicht alle truppen herumkriechen müssen und es 1-2 "hauptwege" zum gegner gibt ...

      mfg Cotillion

      (PS: in irgendeinem WD waren mal ein paar regeln und basteltipps für sumpfkampf drinn ...)
      Geben sie mir noch eine Elfe Sergeant! Diese hier ist aufgeplatzt.
      Hi !
      Der Tisch gefällt mir. Ich finde die hohen Bases passen gut in ein solches Sumpfgelände, aber die Farbe sollte etwas dunkler sein, da hast du recht. Am besten siehts aus wenn die Bases die gleiche Farbe haben iwe das Tuch, nur etwas dunkler.
      Ach ja, und du solltest das Laken vorm Spiel bügeln, dann ist der Sumpf schön glatt, oder hast du schon ein Sumpfgebiet mit Falten gesehen ? ;)
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Schon mal das Datum von dem Thread angesehen. :rolleyes:
      Abgesehen davon find ich das mit dem Sumpf ne gut idee und auch gut umgesetzt.
      jeder mag skinks :D
      skink21

      Mitglied der Skullcrushers (2 größter Vorarlberger Club :P )


      An jeden Voarlberger der hier mal online ist bitte unser eigenes Forum ganz unten beachten :)