Ranglisten

    Also einen Bereich mit Bemalwertung fände ich schon sehr gut.

    Erstens gibt es vielleicht dann Ansporn zu einem deiner wunderbaren Malworkshops zu kommen und echt mal die Fertigkeiten mit diesen wundersamen borstigen Dingern zu verfeinern,

    andererseits ist es einfach schöner mit einer bemalten Armee zu spielen und der "Streß" im Hinblick auf Turniere mit ausschließlich bemalten Armeen (zb ÖMS) ist nicht so groß, da ja dann ständig an der bestehenden Armee verfeinert und rumgefeilt wird.

    Eine Bemalwertung sollte jedoch unter einer eigenen Rangliste stattfinden, da man ja sonst leicht durcheinander kommt, wenn beide Ranglisten (also Schlachtenliste und Bemalliste) in einer geführt werden.
    Des weiteren sollte eine Wertung in der Bemalrangliste vielleicht einmal in 3 Monaten stattfinden, da sich ja die Bemalung etwas schwieriger gestaltet als eine Schlacht zu spielen.

    Keine Ahnung wie intensiv du etwaige Armeelisten in eine Bewertung miteinfließen lassen willst. Aber ich denke, bei einem Ranglistenspiel sollte auch die Armychoice einbezogen werden. Nach dem gleichen Regeln wie bei der ÖMS z.B. Weshalb man ein Ranglistenspiel bei dir im Geschäft als solches auch anmelden sollte.
    Denn zum Armeelisten ausprobieren kann man ja ein andern mal spielen.

    sooo ... ich glaub, das wars erstmal =)
    Das Leben ist kunterbunt und granatenstark
    Hmmmmm, das mit der Rangliste verstehe ich nicht ganz.

    Muss man quasi jeden Clubabend spielen um vorne dabei zu sein.

    Spielt man immer gegen schwache Spieler, ist man auch vorne dabei.

    Finde die Idee nicht schlecht, nur sollte es meiner Meinung nach in einer Art kleiner Turniere stattfinden.

    zB: jeder 3. Clubabend ein Spiel das gezählt wird und Gegner werden aus den anwesenden Spielern gelost.

    Nur ein Vorschlag.
    Hmm eventuell könnte man die Rangliste auch in Baumform machen und das Verbessern in der Rangliste mittels Herausforderungen machen. Ich denke da an so ein System wie es bei unserem Sportverein im Tennis gemacht wird. Wenn du interesse hast erklär ich dir mal im Laden wie das da genau funktioniert.

    Lg.
    Tyro
    Na gut mal schaun ob ich das verständlich zusammenbring. ;)

    Also das läuft so ab das die Namen der Spieler in einer Pyramide angeordnet sind. In der ersten Eben 1er in der 2ten 2 usw...

    Um sich zu verbessern kann man nun Leute die in der selben Eben stehen wie man selbst, aber auch die die an einem Platz stehen der direkt an seinen eigenen grenzt herausfordern. Wenn man die Herausforderung verliert bleibt man auf seinem bisherigen Platz sitzen. Wenn man allerdings gewinnt kommt man auf den Platz des geforderten und alle dazwischen rücken um einen Platz zurück.

    Sinn dieses Systems ist dass man auch mehr als einen Platz auf einmal gutmachen kann und sich nicht gegen jeden einzelnen Spieler beweisen muß um ganz nach oben zu kommen und es kann auch nicht passieren das man wegen einem Spieler den man einfach nicht kleinkrigt gar nicht weiter aufsteigt.

    KA ob das bei Warhammer funzt aber bei Tennis geht das prinzip sehr gut.

    Lg.
    Tyro
    Die Anzahl der geschlagenen Spiele in die Rangliste einzubeziehen, halte ich nicht für eine so gute Idee - würde zumindest denen, die in Neustadt wohnen, einen ziemlichen Vortiel verschaffen :)

    Tyros Vorschlag klingt gut, auch ich würde dir vorschlagen, Anleihe am Tennis-System zu nehmen ... einfach eine Liste erstellen, wer sich neu im Club anmeldet, wird einfach hinten drangeschrieben. Plätze könnte man sich über Forderungen erkämpfen - besiegt man jemanden weiter oben, nimmt man seinen Platz ein und verschiebt wie in Tyros Idee alle dazwischen nach unten. Jemand "Geringeren" ;) zu besiegen hätte keine Auswirkungen. Ich würde es hierbei allerdings erlauben, jeden anderen Spieler zu fordern und nicht nur Nachbarn oder Leute auf der selben Ebene.
    Um zu verhindern, dass einer ganz oben sitzt und einfach keine Spiele mehr macht, könnte man ihn nach ~1 Monat (oder so) ohne geschlagene Spiele um ein paar Plätze nach unten setzen (oder gleich ganz ans Ende der Liste, wie auch immer :) ).

    Hätte den Vorteil, dass du dir die Überlegung einer komplexen Formel zur Platzierung ersparst - darüber hinaus brauchst du auch nicht den Punktwert etc. der gespielten Schlacht einzubeziehen und die anfallende Datenmenge bezieht sich auch nur auf Name, Rang und Datum der letzten gespielten Schlacht.

    mfg
    Alpha

    Edit: Grade dein oberes Posting gelesen ... wenn du Spielgröße etc. einbeziehen willst, würd ich an deiner Stelle die letzten 3, 5 ... wie viele auch immer, hautpsache bei jedem Spieler gleich viele ;) Spiele werten und einfach eine ganz normale Rangliste erstellen - Punkte vergeben für Massaker/Überlegen/Unentschieden, Siegespunkte und das wärs.
    post_count++

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alpha“ ()

    Original von jaycan
    wenn man weniger Spiele macht , dabei aber fette fette Punktze einfährt hat man genauso die Chance oben zu sein wie bei vielen Spielen und wenig Punkten....


    Wenn du wirklich alle Spiele werten willst und auch Leute mit wenigeren Spielen Chancen haben sollen dann klappt das so denke ich nicht. Da ist Alphas vorschlag nur die letzten paar Spiele zu Werten sehr gut denke ich. Oder du kommulierst die Siegpunkte von allen geschlagenen Spielen und dividierst sie durch deren Anzahl. Dann hast du einen schönen Mittelwert den du auch vergleichen kannst egal wie viele Spiele wer gespielt hat.

    @Alpha: beim Tennisverein ist es so geregelt dass 3 verweigerte Forderungen ein automatisches Verlieren bedeuten und man so seinen Platz mit nicht spielen auch verliert.
    Ich glaube das mit der Rangliste ist nicht durchführbar.

    Es sind einfach zu viele Faktoren, die hier mitwirken, als das sich alle gleichbehandelt fühlen.

    Der eine wohnt zu weit weg, der andere spielt nur gegen schwache Spieler und ein anderer spielt viele Spiele mit kleinen Armeen da vielleicht Ligapunkte mehr zählen als Siegespunkte.

    Und dann muss man das auch noch für jedes System machen. Ich finde man sollte einfach spielen und es wäre nett wenn es 2 x im Jahr ein Turnier geben würde.
    Hmm ...

    Wie Schlächter gerade gemeint hat, die vielen Faktoren bei WHFB (und anderen Spielen sicher auch :) ) machen eine allumfassende Rangliste sehr schwierig bis imho sogar undurchführbar.

    Für eine genormte Rangliste müsstest du wahrscheinlich auch genormte Spiele einführen - wenn Spieler A Spieler und B ihre Gegner massakrieren, und B trotzdem um Einiges weiter vorne ist, weil er mit 10.000pts gespielt hat, während Spieler A bei 2.000 pts natürlich etwas weniger Siegespunkte einfahren kann, verfälscht das das Endergebnis doch ein wenig.

    Freie Spiele mit jeder Umgebung hättest du ? la Tennis sicher - mit der Einschränkung, dass es dann wohl keinen Unterschied gäbe zwischen knappem Sieg/Massaker etc. Ist ja dort auch egal, ob ich den Gegner schnell 6:0 6:0 vom Platz wische oder mir jeden einzelnen Punkt hart erkämpfe ;)

    Bei unregelmäßigen Spielterminen fände ich die Tennis-Methode besser - ich kann meinen Gegner mit beliebig vielen Punkten zu jedem Szenario fordern und hab so freie Spielwahl. Unter Umständen könnte man in einer weiter Rangliste die Ergebnisse der - sicher folgenden - Elfenturm-Turniere festhalten? Da die im gleichen Rahmen stattfinden, denk ich, wär das dort etwas simpler.

    mfg
    Alpha
    post_count++
    Hallo!

    Also ich kenne die Rangliste in Baumstruktur auch vom Tennisclub - dort funktioniert das super. Bezüglich der unterschiedlichen Punkte: hab da noch nicht so viel Erfahrung (wir spielen immer bis zum letzen elfen :D ) aber ich denke es ist kein Problem mit unterschiedlichen Punkteanzahlen zu spielen - schließlich müssen sich die beiden Kontrahenten einigen wie groß die Schlacht um den Rang werden soll - aus meiner Sicht würde ich z.B. mit den Waldelfen bei einem Ranglistenspiel immer über 2000 Pkt. spielen damit ich einen Level 4 Zauberer und viele viele Bogenschützen :D mitnehmen kann...
    Aber wie gesagt, ich hab damit noch ziemlich wenig Erfahrung...

    Gruss
    Merlin
    WALDELFEN: ure viele! :D
    Ich find man sollte je nach Ausgang des Spieles Punite verteilen: z.b.: Überlegener Sieg 5 Punkte, usw. und der Verlierer verliert z.B.die halbe anzahl punkte die der Sieger bekommt, Bei Unentschieden bekommt jeder einen Punkt. Es sollten außerdem nur die letzten 5-10 Spiele gewertet werden.
    Hoffentlich versteht das wer.
    mfg
    Lukas
    "Deus lo volt"
    FORZA ROMA
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Terrorbekämpfung ist ein schmutziges Geschäft:
    "Entweder bleibt man moralisch und liegt 4 Fuss unter der Erde, oder man lebt und wird unmoralisch"
    ist vielleicht ein wenig aufwendiger (mit rechner auch nicht wirklich), aber wenn für jeden spieler ein rating angelegt wird und das mit einer mindestanzahl von spielen in einer bestimmten periode und mit unterschiedlichen gegnern würde eine ebenso aussagekräftige rangliste entstehen! so hat dann jeder spieler einen gewissen prozentsatz an siegen, unentschieden und niederlagen und der mit den höchsten prozentsatz an siegen ist 1. .......

    grüsse wolfgang
    3.Grand Tournament Finale Germany 06
    1.steirische Meisterschaft 06
    3.Vienna Gamingday 05
    2.Gentlemens Cup 06
    WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
    BB Liga 1.Saison XXIII
    BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
    BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
    2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
    3.Steam Storm Bratislava 13
    3.BOTT München 13
    1.Berndorf Challenge
    Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
    Wiener Wm/Ho Meister 14
    BB 1.Vienna Table Top Masters 18
    1. 3.Krampusbowl 18

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „shakespeare“ ()

    ich würde auch eine durchschnittswertung vorschlagen...
    zb:
    niederlage: 0 punkte
    unentschieden: 5 punkte
    sieg:10 punkte
    (oder 0,1,2... oder differenzierter für überlegen, massaker...)

    ich würde ausserdem sagen, dass man gegen jeden gegner nur eine wertung hat, sprich man kann nicht 10 mal gegen den selben wurschtl spielen und alle spiele werten sondern es zählt nur das beste ergebnis gegen den jeweiligen spieler...

    um in die wertung genommen zu werden, sollte man ausserdem eine mindestanzahl an spielen haben, 5 oder meh, sonst gewinn ich ein spiel massaker und hab den besten schnitt... ;)

    ruffy
    no.1 :D
    Nunja, würde eher wieder auf das Tennis-Ranglisten Prinzip zurückgreifen.

    Sieht halt dann so aus:


    Jeder macht 3-5 Wertungsspiele um mal seine Grundplazierung zu fixieren. Somit hast du mal ne Grundrangliste. Dann darf nach Beliebe gefordert werden, aber maximal jemand der 3-5 Palzierungen über einem liegt. So kann man sich dann nach oben arbeiten. Sollte jemand, einer Forderung binne X-Tagen nicht nachkommen, dann wird dies automatisch als Niederlage für denjenigen gewertet.

    Ich würde auch für die Spiele nur einen generellen Rahmen vorgeben.....so ala......die Spieler einigen sich selbst auf das jeweilige Szenario und eventuelle Charaktere, sollte dies aus irgendeinem Grund nicht möglich sein, dann tritt automatisch folgende Regelung in Kraft......max. 2.500 Pkt., keine Charaktere...blablabla....

    Die Frage die mich noch beschäftigt ist, ob man für die Rangliste immer mit der selben Armee spielen soll/muß oder ob verschiedene Armeen gewählt werden dürfen. Weiters wäre zu klären, ob vor dem jeweiligen Spiel bekannt gegeben werden muß mit welcher Armee man antritt.....würde Leuten, die viele Armeen besitzten, das spezielle Einstellen auf einen Gegner erleichtern.

    Ich hab nur eine Befürchtung....wenn zu viel Erhgeiz bezüglich der Ranglisten-Plazierung mit im Spiel ist, wird warscheinlich massig aufgerüstet werden und Bartaufstellungen werden den Vorzug kriegen.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    An einer Rangliste sehe ich den Spielspass scheitern.

    Klar werden manche durch die Rangliste vieleicht zu häufigeren Spielen animiert. Andere werden von Ehrgeiz gepackt zu beweisen, dass sie besser sind als XXX. Was dann zu unausgewogenen Armeen führt.
    Ist natürlich ein wenig überspitzt, und sicherlich lösbar.

    Aber ehrlich gesagt halte ich persönlich nicht allzuviel von solchen Ranglisten. Schon gar nciht vom Forderungssystem wie Claus schrieb.
    Mich kann jeder fordern, aber ich werde halt nunmal nur selten anwesend sein.

    Im Prinzip wäre eine Gewinnrate die sicherste Art einer Rangliste, mit verschiedenen Punkten für die Art des Sieges, das ganze dividiert durch die Anzahl der Spiele. Wobei die Anzahl natürlich über einen Faktor berücksichtigt werden müsste. So dass nicht ein Spieler mit einem Massacker und sonst keinen Spielen die Liste ewig anführt.
    Was weiss ich, alle 4 Wochen wird automatisch ein Divisionsfaktor angesetzt (also gäbe es nach 1 Jahr Anzahl Punkte / 12 bzw. /Anzahl Spiele).

    Weiters könnte es Bonuspunkte geben für Spiele gegen klar besser platzierte in der Rangliste etc.

    Spieler die regelmässig spielen und oft gewinnen, haben so nach kurzer Zeit eine relativ klare Statistik, und die die Selten spielen werden automatisch nach kurzer Zeit im hinteren Bereich der Liste landen, ausser sie spielen halt genau so oft wie nötig und gewinnen immer.


    Wobei bei jeder Art von Rangliste der Ehrgeiz mancher in den Vordergrund tritt und es dann evtl. zu eher unschönen Listen kommen kann.
    Nunja, jedes System hat iseine Tücken.

    Das System der Forderung unterstützt halt, das man zu seinen Spielen kommt und das weiter unten Plazierte (also eventuell schlechtere Spieler) die weiter oben Plazierten (Annahme des Red.: die besseren oder glücklicheren Spieler) fordern können. So setze ich voraus, das ich gegen jemanden Spielen muß der besser ist. Um OBEN zu bleiben muß ich mein Position verteidigen oder mich nach OBEN durchfordern.

    Beim Durchschnittswert ermitteln ist es nur davon abhängig gegen wen ich Spiele. Sagen wir 5 mal gegen diverse Neulinge wo ich jedes mal ein Massaker einfahre. Hier wird in keinster Weise auf die Spielstärke Rücksicht genommen. Auch muß ich hierfür nicht oft spielen.

    Wie dem auch sei, optimale Lösung dafür gibt es sowiso keine und man wird mit einem System beginnen müssen.

    Aber erwiesen ist halt, das ein System mit wenig Spielen auch sehr wenig Aussagekraft hat.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Claus“ ()

    Ist ja im Prinzip eh alles die Entscheidung des Veranstalters.

    Ich hoffe ich werde an dem einen oder anderen Turnier teilnehmen können.
    Mal schauen was mein Zeitplan hergibt.

    mfg

    Bernhard
    auch nicht schlecht die bewertung, nur läuft die liste dann gefahr nicht den besten sondern den häufigsten spieler zu küren, kann leicht sein das quantität vor qualität zieht!!

    grüsse wolfgang
    3.Grand Tournament Finale Germany 06
    1.steirische Meisterschaft 06
    3.Vienna Gamingday 05
    2.Gentlemens Cup 06
    WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
    BB Liga 1.Saison XXIII
    BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
    BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
    2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
    3.Steam Storm Bratislava 13
    3.BOTT München 13
    1.Berndorf Challenge
    Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
    Wiener Wm/Ho Meister 14
    BB 1.Vienna Table Top Masters 18
    1. 3.Krampusbowl 18
    Finde den letzten Vorschlag von Jay am besten.

    Jeder kann sich auf die Termine der Turniere vorbereiten und wenn einem was daran liegt bärtig spielen.

    Den Rest der Zeit kann man lockere, lustige und nette Spieleabende verbringen ohne dem Druck zu haben, dass man auf einer Rangliste aufsteigen will.

    Ich denke so ist ein jeder Zufrieden und der Spielspass steht wieder an erster Stelle.

    PS: Ich denke auch, dass ohne Rangliste ein jeder so ca. weiß wer ein guter Spieler ist und wer noch in den Kinderschuhen steckt. ;)