Hochelfen - Armeebesprechung

    Hochelfen - Armeebesprechung

    Diese Armee bietet die besten Fernkampftruppen der Warmaster-Welt, eine breite Auswahl aus Kavallerie und einige Monster. Durch den hohen Befehlswert des Generals sind gute Truppenbewegungen zwar nicht garantiert, aber doch sehr viel wahrscheinlicher als bei vielen anderen Armeen.

    Kommandanten
    Bei 1000 Punkten darf man 3 Charaktere einsetzen: 1 General (Kommandowert 10), 1 Held (Kommandowert 8 ) und 1 Zauberer (Kommandowert 8 ).

    Magie
    ?Storm of stone? (6+) Gibt 3 Attacken auf alle feindlichen Einheiten innerhalb von 30 cm ? aufgrund der hohen Komplexität von meinen Zauberern noch nie versucht.
    ?Light of battle? (5+) Der wirkungsvollste Spruch der Hochelfen erhöht die Attacken jedes Bases innerhalb von 30 cm um 1. Kann im entscheidenden Moment das Spiel gewinnen.
    ?Heaven´s Fire? (5+) Lässt eine Fernkampfeinheit (keine Speerschleuder) nochmals schießen.
    ?Hail of destruction? (5+) Der obligatorische Beschussspruch: 3 Attacken ohne Save.

    Ach ja - Hochelfen Magier haben einen WIederholungswurf für Zaubersprüche.
    Ganz brauchbare Magie. Besonderen Spaß macht es, einen Zauberer auf Drachen in den Nahkampf zu bringen und dann den ?Light of battle? Spruch zu schaffen.

    Einheiten im Detail

    Speerträger [+/-]
    Durchschnittliche Infantrie, kostet nur 60 Punkte.

    Bogenschützen [++]
    Haben + 1 auf Trefferwurf und sind Ihre 75 Punkte wert.

    Streitwägen [+/-]
    Sind so wie auch alle anderen Streitwägen in Warmaster vernichtend im Angriff, sollten aber möglichst selbst nicht angegriffen werden, da zerbrechlich.

    Grenzreiter [+/+]
    Meine persönliche Lieblingseinheit der Hochelfen ? Grenzreiter stellen die leichte Kavallerie dar. Ausgestattet mit Bögen und der praktischen + 1 Trefferwurfmodifikation können diese Elfen äußerst vielseitig eingesetzt werden. Auch wenn ein Angriff in die Hose geht, kann immer noch die treffsichere Schussattacke genutzt werden, um den Gegner zumindest zurückzudrängen und vielleicht in Unordnung zu bringen.

    Silberhelme[+/+]
    Solide schwere Kavallerie, Save von 4+. Eindeutig die Männer für´s Grobe...

    Speerschleuder [+/ -]
    Hat eine Reichweite von 40 cm und bekommt +1 auf den Trefferwurf. Ich persönlich bin kein Fan davon (Die geringe Reichweite sowohl in der Bewegung als auch im Beschuss schränkt meinen Spielstil zu sehr ein. Speerschleudern haben sich in meinen Spielen bisher noch nie bezahlt gemacht.)

    Drachenreiter [-/-]
    Die wohl am Meisten überteuerte Einheit in allen Warmaster-Armeen. Für satte 350 Punkte erhält man ein Entsetzen verursachendes Monster mit 6 Nahkampfattacken, 3 Fernkampfattacken und 1 m Reichweite. Zum Vergleich: für 330 Punkte bekommt man 3 Einheiten Silberhelme (das sind 27 Attacken) und einen höheren Breakpoint. Natürlich ist das Modell reizvoll und schreckt auch psychologisch etwas ab ? aber erfahrungsgemäß entwickelt sich das Spiel dann zu einer Drachenjagd. Diese Taktik funktioniert auch gut, denn egal welche Einheit der Gegner opfert, der Deal geht immer gut für Ihn aus! Stirbt der Drache ist 350 Punkte los ? Siegpunkte, die kaum je wieder einzuholen sind...

    Riesenadler [+/-]
    Durchschnittliche Flieger mit 2 Attacken pro Base. Nützlich, um den Gegner zu irritieren bzw. in der Flanke anzugreifen.

    Preis
    Mittlerer Anschaffungspreis ? kann mit ein wenig Geduld recht günstig auf ebay ersteigert werden. Ansonsten natürlich im Laden (in Wien Damage Unlimited Games Center) oder über die Mail Order erhältlich.

    Tricks & Taktiken
    Durch die Vielzahl an verschiedenen Truppen sind verschiedenste Aufstellungsvarianten und somit Taktiken möglich. Die Armee lässt sich sicher gut defensiv spielen, wenn man auf Fernkamp setzt. Auch sehr aggressive Spielweise mit viel Kavallerie ist möglich und natürlich eine Mischung zwischen beiden Stilen. Durch die starke Magie würde ich grundsätzlich das Maximum an Zauberern nehmen und zumindest einen davon standesgemäß auf einem Drachen in die Schlacht schicken. Als weiteres Reittier für Charaktere empfiehlt sich der Reisenadler ? super Preis/Leistungs-Verhältnis für 20 Punkte! Aufgrund des hohen Befehlswertes des Generals empfehlen sich Kavalleriebefehle möglichst direkt von ihm, um die wichtigeren Attacken auch durchzubringen. Speziell bei den Hochelfen bewahrheitet sich natürlich wieder, das Beschuss am effektivsten in konzentrierter Form wirkt, das also in der Armeeliste und Aufstellung berücksichtigen.


    Basis-Armeeliste:

    2 x Speerträger 120 Punkte
    2 x Bogenschützen 150 Punkte
    3 x Grenzreiter 300 Punkte
    4 x Silberhelme 440 Punkte
    1 x Riesenadler 70 Punkte
    1 x General 155 Punkte
    1 x Held auf Drachen 180 Punkte
    1 x Zauberer 85 Punkte

    Total 1500 Punkte
    Breakpoint 6
    Liebe Grüsse
    Hogfather
    ******************************
    Warmaster: Echsenmenschen, Untote, Hochelfen, Chaos
    Man o War: Imperium, Dunkelelfen, Hochelfen, Chaos
    Epic Armageddon: Space Marines
    Brettspiele: A Game of Thrones, Age of Mytology, BattleLore, Risk 2210 A.D.



    ?Multiple exclamation marks are a sure sign for a diseased mind!?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hogfather“ ()

    Na? Ich wollt mich eigentlich noch einige Zeit auf die faule Haut legen, aber so wie's jetzt ausschaut, muss ich mich jetzt auch noch an die Armeebesprechung Zwerge machen, damit ich von der Anzahl her die Nase vorn hab. :D

    Hochelfen: Wenn das WM Army Book rauskommt, von dem in letzter Zeit immer mehr gesprochen wird, sind die HE die Armee, bei der ein Runterschrauben am sichersten ist.

    Magie: Brauchbar? Wahrscheinlich die heftigste Magie überhaupt! Eigentlich sind alle Sprüche in Warmaster, die auf Flächen wirken, von der Balance her gefährlich, aber Light of Battle und Storm of Stone gehören zu den schlimmsten. Zwar gibt's keinen einzigen 4+ Spruch dabei, dafür dürfen Hochelfenzauberer jeden Wurf zum Zaubern wiederholen (das sollte man oben noch reinnehmen, denke ich...).

    Beschuss: wie hoggie sagt, HE haben starken Beschuss. Grenzreiter erinnern mich an bretonische Knappen, nur schiessen sie mit 3+. Der grosse Vorteil mit ihnen ist, dass man sie mit ihrer Kavalleriebewegung sehr wahrscheinlich genau zu dem Ziel hinbringt, das man beschiessen will.

    Speerträger: Aber immerhin haben sie 5+ Rüstung! Das ist besser als bei bret. Speerträgern oder imperialen Hellebardenträgern. Die Punktekosten sind aber fair. Kosten genau so viel wie Chaosbarbaren mit denselben Werten.
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
    @ Spiritus X: Ja - nix mit faule Haut legen! Ich für meinen Teil habe aber jetzt mit den Besprechungen genug gerackert (zumal jetzt alle Armeen, die ich besitze, schon abgehandelt sind).

    Wegen der Wiederholungswürfe der Magier - danke für den Hinweis. Hatte sowas in Erinnerung, aber auf der Armeeliste im Wargamesdirectory war nix davon vermerkt, deshalb hab ich´s raus gelassen. Zeigt deutlich, wie sträflich ich meine Hochelfen bisher in der letzten Zeit vernachlässigt habe. Ist inzwischen editiert.

    Zu Deiner Kritik an der Magiesektion:
    Stimmt, "Light of battle" ist sicher einer der stärksten Sprüche im Spiel. Aber die restlichen Sprüche sind Meiner Meinung nach bestenfalls durchschnittlich. Speziell Diene Begeisterung für "Storm of Stone" ist für mich nicht nachvollziehbar. Durch die Komplexität von 6 bekommst Du mit einem Hochelfenmagier 2 Sechstelchancen für den Spruch. Sollte er durchgehen, werden alle feindliche Einheiten mit innerhalb 30 cm von D3 Attacken getroffen (kann also auch nur 1 sein), wobei zurückdrängen unmöglich ist. Der Verlust eines Bases für den Feind ist extrem unwahrscheinlich, confused kann er auch nicht werden, also wozu der ganze Zauber? Um vielleicht eine Einheit im Nahkampf mit 1 bis 2 Wunden zu schächen? Pahh! Da wähle ich lieber den "Hail of Destruction" mit Komplexität 5 und schiesse gezielt auf einen Einheit (in der Gewissheit, dass keine Saves möglich sind). Alles in allem finde ich "Storm of Stone" ziemlich unbrauchbar. Es mag Situationen geben, in denen der Spruch Sinn macht, aber die habe ich noch nicht erlebt.
    Liebe Grüsse
    Hogfather
    ******************************
    Warmaster: Echsenmenschen, Untote, Hochelfen, Chaos
    Man o War: Imperium, Dunkelelfen, Hochelfen, Chaos
    Epic Armageddon: Space Marines
    Brettspiele: A Game of Thrones, Age of Mytology, BattleLore, Risk 2210 A.D.



    ?Multiple exclamation marks are a sure sign for a diseased mind!?
    Ohne Zweifel ist Light of Battle der stärkere Spruch.

    Der Schmäh bei Storm of Stone ist , dass er als Unterstützung für den restlichen Beschuss dienen kann, denke ich. Zwei Einheiten, die nach Beschuss nur mehr eine Wunde vom Base-Verlust entfernt sind (vielleicht sogar defended)? => Storm of Stone.

    Aber natürlich, wenn ein paar Einheiten im Nahkampf sind, ist Light of Battle sicher der Spruch der Wahl.

    Grüsse,
    Gerald

    P.S.: Aber jetzt arbeite ich mal an einem "Warmaster-Basics"-Artikel, damit "Neugierige Unwissende" mal in die Grundbegriffe des Warmaster Spielens reinschnuppern können.
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
    Nein, eher Magie und Beschuß - sind beide sehr stark (im Vergleich zu allen anderen Armeen).
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    An sich sind die Armeen in Warmaster recht ausgewogen (darauf legen die Kernspieler in aller Welt auch sehr viel wert - wie man in der Yahoo GW WM discussion group liest). Und man kann zweifelsohne auch mit jeder Armee gegen jede andere Armee gewinnen. Aber wenn es zwei Armeen gibt, die etwas stärker sind als die anderen, dann sind das Hochelfen und Echsenmenschen, so sagt man. :D

    Nach eigenen Angaben hat Rick Priestley (Quelle: die obige discussion group) ein Army Book in Arbeit, in dem die Armeelisten konzentriert drinnen sein werden und in dem möglicherweise auch an dem einen oder anderen Balance-Rädchen vorsichtig gedreht wird. Mr. Priestley hat sich nach Kritikpunkten an den Hochelfen erkundigt und folglich gehen wir davon aus, dass die ein auch wenig schwächer gemacht werden. Das war mit Runterschrauben gemeint.

    Grüsse,
    Gerald
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2