Diese Armee bietet die besten Fernkampftruppen der Warmaster-Welt, eine breite Auswahl aus Kavallerie und einige Monster. Durch den hohen Befehlswert des Generals sind gute Truppenbewegungen zwar nicht garantiert, aber doch sehr viel wahrscheinlicher als bei vielen anderen Armeen.
Kommandanten
Bei 1000 Punkten darf man 3 Charaktere einsetzen: 1 General (Kommandowert 10), 1 Held (Kommandowert 8 ) und 1 Zauberer (Kommandowert 8 ).
Magie
?Storm of stone? (6+) Gibt 3 Attacken auf alle feindlichen Einheiten innerhalb von 30 cm ? aufgrund der hohen Komplexität von meinen Zauberern noch nie versucht.
?Light of battle? (5+) Der wirkungsvollste Spruch der Hochelfen erhöht die Attacken jedes Bases innerhalb von 30 cm um 1. Kann im entscheidenden Moment das Spiel gewinnen.
?Heaven´s Fire? (5+) Lässt eine Fernkampfeinheit (keine Speerschleuder) nochmals schießen.
?Hail of destruction? (5+) Der obligatorische Beschussspruch: 3 Attacken ohne Save.
Ach ja - Hochelfen Magier haben einen WIederholungswurf für Zaubersprüche.
Ganz brauchbare Magie. Besonderen Spaß macht es, einen Zauberer auf Drachen in den Nahkampf zu bringen und dann den ?Light of battle? Spruch zu schaffen.
Einheiten im Detail
Speerträger [+/-]
Durchschnittliche Infantrie, kostet nur 60 Punkte.
Bogenschützen [++]
Haben + 1 auf Trefferwurf und sind Ihre 75 Punkte wert.
Streitwägen [+/-]
Sind so wie auch alle anderen Streitwägen in Warmaster vernichtend im Angriff, sollten aber möglichst selbst nicht angegriffen werden, da zerbrechlich.
Grenzreiter [+/+]
Meine persönliche Lieblingseinheit der Hochelfen ? Grenzreiter stellen die leichte Kavallerie dar. Ausgestattet mit Bögen und der praktischen + 1 Trefferwurfmodifikation können diese Elfen äußerst vielseitig eingesetzt werden. Auch wenn ein Angriff in die Hose geht, kann immer noch die treffsichere Schussattacke genutzt werden, um den Gegner zumindest zurückzudrängen und vielleicht in Unordnung zu bringen.
Silberhelme[+/+]
Solide schwere Kavallerie, Save von 4+. Eindeutig die Männer für´s Grobe...
Speerschleuder [+/ -]
Hat eine Reichweite von 40 cm und bekommt +1 auf den Trefferwurf. Ich persönlich bin kein Fan davon (Die geringe Reichweite sowohl in der Bewegung als auch im Beschuss schränkt meinen Spielstil zu sehr ein. Speerschleudern haben sich in meinen Spielen bisher noch nie bezahlt gemacht.)
Drachenreiter [-/-]
Die wohl am Meisten überteuerte Einheit in allen Warmaster-Armeen. Für satte 350 Punkte erhält man ein Entsetzen verursachendes Monster mit 6 Nahkampfattacken, 3 Fernkampfattacken und 1 m Reichweite. Zum Vergleich: für 330 Punkte bekommt man 3 Einheiten Silberhelme (das sind 27 Attacken) und einen höheren Breakpoint. Natürlich ist das Modell reizvoll und schreckt auch psychologisch etwas ab ? aber erfahrungsgemäß entwickelt sich das Spiel dann zu einer Drachenjagd. Diese Taktik funktioniert auch gut, denn egal welche Einheit der Gegner opfert, der Deal geht immer gut für Ihn aus! Stirbt der Drache ist 350 Punkte los ? Siegpunkte, die kaum je wieder einzuholen sind...
Riesenadler [+/-]
Durchschnittliche Flieger mit 2 Attacken pro Base. Nützlich, um den Gegner zu irritieren bzw. in der Flanke anzugreifen.
Preis
Mittlerer Anschaffungspreis ? kann mit ein wenig Geduld recht günstig auf ebay ersteigert werden. Ansonsten natürlich im Laden (in Wien Damage Unlimited Games Center) oder über die Mail Order erhältlich.
Tricks & Taktiken
Durch die Vielzahl an verschiedenen Truppen sind verschiedenste Aufstellungsvarianten und somit Taktiken möglich. Die Armee lässt sich sicher gut defensiv spielen, wenn man auf Fernkamp setzt. Auch sehr aggressive Spielweise mit viel Kavallerie ist möglich und natürlich eine Mischung zwischen beiden Stilen. Durch die starke Magie würde ich grundsätzlich das Maximum an Zauberern nehmen und zumindest einen davon standesgemäß auf einem Drachen in die Schlacht schicken. Als weiteres Reittier für Charaktere empfiehlt sich der Reisenadler ? super Preis/Leistungs-Verhältnis für 20 Punkte! Aufgrund des hohen Befehlswertes des Generals empfehlen sich Kavalleriebefehle möglichst direkt von ihm, um die wichtigeren Attacken auch durchzubringen. Speziell bei den Hochelfen bewahrheitet sich natürlich wieder, das Beschuss am effektivsten in konzentrierter Form wirkt, das also in der Armeeliste und Aufstellung berücksichtigen.
Basis-Armeeliste:
2 x Speerträger 120 Punkte
2 x Bogenschützen 150 Punkte
3 x Grenzreiter 300 Punkte
4 x Silberhelme 440 Punkte
1 x Riesenadler 70 Punkte
1 x General 155 Punkte
1 x Held auf Drachen 180 Punkte
1 x Zauberer 85 Punkte
Total 1500 Punkte
Breakpoint 6
Kommandanten
Bei 1000 Punkten darf man 3 Charaktere einsetzen: 1 General (Kommandowert 10), 1 Held (Kommandowert 8 ) und 1 Zauberer (Kommandowert 8 ).
Magie
?Storm of stone? (6+) Gibt 3 Attacken auf alle feindlichen Einheiten innerhalb von 30 cm ? aufgrund der hohen Komplexität von meinen Zauberern noch nie versucht.
?Light of battle? (5+) Der wirkungsvollste Spruch der Hochelfen erhöht die Attacken jedes Bases innerhalb von 30 cm um 1. Kann im entscheidenden Moment das Spiel gewinnen.
?Heaven´s Fire? (5+) Lässt eine Fernkampfeinheit (keine Speerschleuder) nochmals schießen.
?Hail of destruction? (5+) Der obligatorische Beschussspruch: 3 Attacken ohne Save.
Ach ja - Hochelfen Magier haben einen WIederholungswurf für Zaubersprüche.
Ganz brauchbare Magie. Besonderen Spaß macht es, einen Zauberer auf Drachen in den Nahkampf zu bringen und dann den ?Light of battle? Spruch zu schaffen.
Einheiten im Detail
Speerträger [+/-]
Durchschnittliche Infantrie, kostet nur 60 Punkte.
Bogenschützen [++]
Haben + 1 auf Trefferwurf und sind Ihre 75 Punkte wert.
Streitwägen [+/-]
Sind so wie auch alle anderen Streitwägen in Warmaster vernichtend im Angriff, sollten aber möglichst selbst nicht angegriffen werden, da zerbrechlich.
Grenzreiter [+/+]
Meine persönliche Lieblingseinheit der Hochelfen ? Grenzreiter stellen die leichte Kavallerie dar. Ausgestattet mit Bögen und der praktischen + 1 Trefferwurfmodifikation können diese Elfen äußerst vielseitig eingesetzt werden. Auch wenn ein Angriff in die Hose geht, kann immer noch die treffsichere Schussattacke genutzt werden, um den Gegner zumindest zurückzudrängen und vielleicht in Unordnung zu bringen.
Silberhelme[+/+]
Solide schwere Kavallerie, Save von 4+. Eindeutig die Männer für´s Grobe...
Speerschleuder [+/ -]
Hat eine Reichweite von 40 cm und bekommt +1 auf den Trefferwurf. Ich persönlich bin kein Fan davon (Die geringe Reichweite sowohl in der Bewegung als auch im Beschuss schränkt meinen Spielstil zu sehr ein. Speerschleudern haben sich in meinen Spielen bisher noch nie bezahlt gemacht.)
Drachenreiter [-/-]
Die wohl am Meisten überteuerte Einheit in allen Warmaster-Armeen. Für satte 350 Punkte erhält man ein Entsetzen verursachendes Monster mit 6 Nahkampfattacken, 3 Fernkampfattacken und 1 m Reichweite. Zum Vergleich: für 330 Punkte bekommt man 3 Einheiten Silberhelme (das sind 27 Attacken) und einen höheren Breakpoint. Natürlich ist das Modell reizvoll und schreckt auch psychologisch etwas ab ? aber erfahrungsgemäß entwickelt sich das Spiel dann zu einer Drachenjagd. Diese Taktik funktioniert auch gut, denn egal welche Einheit der Gegner opfert, der Deal geht immer gut für Ihn aus! Stirbt der Drache ist 350 Punkte los ? Siegpunkte, die kaum je wieder einzuholen sind...
Riesenadler [+/-]
Durchschnittliche Flieger mit 2 Attacken pro Base. Nützlich, um den Gegner zu irritieren bzw. in der Flanke anzugreifen.
Preis
Mittlerer Anschaffungspreis ? kann mit ein wenig Geduld recht günstig auf ebay ersteigert werden. Ansonsten natürlich im Laden (in Wien Damage Unlimited Games Center) oder über die Mail Order erhältlich.
Tricks & Taktiken
Durch die Vielzahl an verschiedenen Truppen sind verschiedenste Aufstellungsvarianten und somit Taktiken möglich. Die Armee lässt sich sicher gut defensiv spielen, wenn man auf Fernkamp setzt. Auch sehr aggressive Spielweise mit viel Kavallerie ist möglich und natürlich eine Mischung zwischen beiden Stilen. Durch die starke Magie würde ich grundsätzlich das Maximum an Zauberern nehmen und zumindest einen davon standesgemäß auf einem Drachen in die Schlacht schicken. Als weiteres Reittier für Charaktere empfiehlt sich der Reisenadler ? super Preis/Leistungs-Verhältnis für 20 Punkte! Aufgrund des hohen Befehlswertes des Generals empfehlen sich Kavalleriebefehle möglichst direkt von ihm, um die wichtigeren Attacken auch durchzubringen. Speziell bei den Hochelfen bewahrheitet sich natürlich wieder, das Beschuss am effektivsten in konzentrierter Form wirkt, das also in der Armeeliste und Aufstellung berücksichtigen.
Basis-Armeeliste:
2 x Speerträger 120 Punkte
2 x Bogenschützen 150 Punkte
3 x Grenzreiter 300 Punkte
4 x Silberhelme 440 Punkte
1 x Riesenadler 70 Punkte
1 x General 155 Punkte
1 x Held auf Drachen 180 Punkte
1 x Zauberer 85 Punkte
Total 1500 Punkte
Breakpoint 6
Liebe Grüsse
Hogfather
******************************
Warmaster: Echsenmenschen, Untote, Hochelfen, Chaos
Man o War: Imperium, Dunkelelfen, Hochelfen, Chaos
Epic Armageddon: Space Marines
Brettspiele: A Game of Thrones, Age of Mytology, BattleLore, Risk 2210 A.D.
?Multiple exclamation marks are a sure sign for a diseased mind!?
Hogfather
******************************
Warmaster: Echsenmenschen, Untote, Hochelfen, Chaos
Man o War: Imperium, Dunkelelfen, Hochelfen, Chaos
Epic Armageddon: Space Marines
Brettspiele: A Game of Thrones, Age of Mytology, BattleLore, Risk 2210 A.D.
?Multiple exclamation marks are a sure sign for a diseased mind!?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hogfather“ ()