Wer ist Fluffsüchtig ?

    Original von Kouran
    was ich gut finden würde wäre ein Turnier mit 1999 Punkte Armeen

    Das verhindert halbwegs das "Herohammer" und auch grauslige Sachen wie 2 Schädelkatapulte, 4 Speerschleudern etc...

    sowas wärs echt wert es in die Tat umzusetzen...wer ist noch dafür? :D

    mfg

    Alex


    Sowas gibts schon und heißt "EUROGT", also nicht jammern dass es keine Fluffspiele gibt sonder zum "EUROGT" fahren! :D
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Morgn
    Bei Fluff ist immer der gesunde Menschenverstand gefragt, zum Beispiel die Aufstellung von 2 Rittereinheiten: Einmal Ordensritter innerer Zirkel, und einmal Weiße Wölfe innerer Zirkel.
    Es kann niemand behaupten, das sei Hintergrundsgetreu. Viele Fluffarmeen scheinen dir langweilig, weil die Leute damit wahrscheinlich nicht umgehen können. Es gibt viele Möglichkeiten, Hintergrundsgetreue Armeen aufzustellen, und die meisten haben das Manko der Schwäche, doch ein guter Spieler muss das ignorieren können, abgesehen davon macht ein Spiel viel mehr Spaß, wenn man ein bisschen hintergrund in seiner Armee hat, dadurch wird ein Spiel eben nciht nur zu einem einfachen Spiel, sondern vielleicht etwas, woran man sich genausogerne erinnert, wie ein Turniersieg.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Hab auch schon öftters über hintergundgetreue Armeen nachgedacht! Würde gerne mal eine Hexenarmee ins Rennen schicken, mit ganz ganz vielen Hexen & Assassines, einem Blutkessel und das ganze angeführt von Morathi.

    Hintergundtechnisch sicherlich super. Spielbar? Nicht wirklich, da wahrscheinlich alles niedergeschossen wird was ich dann stehen hätte (keinerlei Rüstung für Hexen & Assassines)

    Aber wie bereits zuvor angesprochen: Ein wirklichg guter Spieler sollte auch mit einer Fluff-Armee Schlachten für sich entscheiden können.
    WHF: Druchii (4.500), Bretonen (2.500)
    Danke für die zahlreichen Antworten. Schön zu sehen, dass es auch in der Liga der "hintergrundliebenden Spaßspieler" rege Aktivitäten gibt.

    @Euro GT - ja, danke weiß ich, bin ich dort :D Allerdings soll dies das letzte Turnier dieser Art sein, und da bau ich schon mal vor.

    In der heimischen Turnierlandschaft (okay, in der Wiener, weil die anderen kenn ich leider nicht) herrscht vor allem viel Wettbewerb vor- das bringt wirklich äußerst gefuchste Spieler hervor, führt aber leider auch zu einem "Wettrüsten" unterschiedlichster Art, bei dem als erstes besagter "Fluff" auf der Strecke bleibt

    @meine Vorstellungen:

    1) Von vorhinein sollte klar stehen, dass es um SPASS geht - Wen nur das Gewinnen, aber nicht das Spiel an sich interessiert möge sich anderwertig umsehen ;)

    2) Gespielt wird so mit 1000 bis 1500 Punkten - das sollte den meisten Spielern ermöglichen, aus ihrer üblichen Truppenauswahl jene Teile zu nehmen, die ihnen thematisch hineinpassen. Das es damit für manche Armeen schwerer wird als für andere liegt auf der Hand - aber darum sollte es ja nicht gehen.

    3) Beschränkungen muss und würde es geben, um ein möglich interessantes Spielerlebnis für ALLE Spieler zu gewährleisten. Ich denke da glatt an KEINE magischen Gegenstände, Fähigkeiten etc. zb. Oder die von Wolfgang angesprochene Einteilung 1 General, 1 Standartenträger/Held, 1 Magier.

    4) Das hiesse NICHT, dass alle Leute mit Deppenarmeen antreten und der Sieger dann einfach Glück hatte - ich denke, dass gerade hier das taktische Genie mehr entscheidet als sonst.

    5) Ach ja, es gäbe dann wahrscheinlich auch eher eine Gegnerzuteilung als Auslosung, um das SPIEL zu fördern.



    Edit von Skavengarf:

    Ich hab meine Liste nun überarbeitet. Die Armee wird nun von einen Warlock angeführt. Die Schattenläufer wurden noch gegen drei Jezzails ausgetauscht. Außerdem wurde eine rattling trotzdem noch gegen einen flammenwerfer ausgetauscht. Auch wenn ich mit dem Ding eher schlechte Erfahrungen gemacht habe. Ich muss aber noch dazusagen, dass ich ihn ein paar mal nicht Richtig eingesetzt habe (hab oft einfach zu nah am Gegner losgeschoßen)


    --Exakt die richtige Einstellung :) Weg mit dem "ich nehm das, was am effektivsten ist" hin zu "ich nehm was, was ich sonst nicht nehmen kann" !
    --Painted Only--

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Verlorener Sohn“ ()

    Also ich muss sagen, ich steh auch irgendwie auf Fluff, obwohl ich in letzter Zeit fast nur auf gewinnen setze. Tja, ich spiele Chaos-Slaanesh und rüste immer jede Einheit die es haben darf, mit dem Mal des Slaanesh aus, auch jeden Helden. Imho gehören in eine fluffige Chaosarmeeliste aber auch Barbaren (unberitten) und Chaoskrieger und die setze ich fast nie ein weil sie, na ja, irgendwie zu langsam sind und entweder weggeschossen werden oder von nem Regi Ritter plattgewalzt.
    Ich hätte echt Lust bei einem solchen Turnier mitzuspielen, so 1500 Punkte wären mir gerade recht! Hätte ich wirklich lust drauf!

    Edit: Mir kommt da gerade so eine Idee. Es wäre nett wenn vor dem turnier jeder Teilnehmer die Hintergrundstory seiner Armee in einem betimmten Thread postet sodas die anderen sie anschauen können. Was haltet ihr davon? Dann könnte man sich sogar eine kleine Hintergrundstory für jede Schlacht überlegen...
    Fields of Glory auch für die Steiermark!

    VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
    Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Earin Shaad“ ()

    KEINE magischen Gegenstände, Fähigkeiten etc. ?( ?( ?(
    Ich denke das ein erfolgreicher general schonmal von seinem Meister das ein oder andere nützliche Schmuckstück bekommt :D
    Und Fähigkeiten (Denkst du da auch an male ?!) sind bei mir, Echsenmenschen, auch recht nett, da man dann z.b eine Armee des Tepok (Also diese Brut stand vorallem unter de Zeichen des Tepok) ausheben könnte,...
    Ansonsten gefällt mir die Idee irrsinnig gut, da es schon was hätte, so ne richtige Hintergrundgetreue Armee aufzustellen ;)
    Mfg Nighty
    "Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, vollbringen das Unmögliche für die Undankbaren.
    Wir haben soviel mit sowenig schon so lange vollbracht, das wir qualifiziert sind, alles mit nichts zu erreichen."

    Andi: "Don´t let the hope drive !"
    Nightbringer: Bitte was ?
    Andi: Ja "Lass die Hoffnung nicht fahren !"
    Hi !
    Ich finde folgende Regeln zum zusammenstellen der Armee besser:
    -> Man muss mind. soundsoviele Punkte für Einheiten und mag. Gegenstände ausgeben, die vom Hintergrund her dazupassen.
    -> außerdem sollte (wenn möglich) jede passende Einheit einmal drin vorkommen
    -> Der General soll auch ein passender Char. sein
    -> und es dürfen nur Charaktermodelle dabei sein, die zum Hintergrund passen.
    -> Wenn es extra Armeelisten für "seine" Armee gibt, dann sollte man die verwenden dürfen
    mfg
    The Omnissah gives power - The Emperor protects
    Schlachtruf der Darksteel Warriors
    Meine gespielten Systeme und Armeen:
    Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
    Age of Sigmar: Chaos
    Epic Armageddon: Orks
    Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
    Blood Bowl Teams: Orks
    Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
    Naja, gerade mit "Regeln" wird man nicht weitkommen - es muss den Teilnehmern einfach von vorher klar sein, worums geht.

    Aber das zulassen von Apendix Listen - warum nicht ? Mei, ich könnte mir sogar besondere Charaktermodelle (na vielleicht nicht die für 700+ Punkte) vorstellen, wenns passt. Oder eine DE-Stadtgardeliste, wenn sie nicht gerade 8 Speerschleudern drin hat. Oder eine Lahmia Appendixliste mit menschlichen Helden !

    Solange der Spass passt, sollen "uns" die Regeln mal weniger interessieren....
    --Painted Only--
    1) Von vorhinein sollte klar stehen, dass es um SPASS geht - Wen nur das Gewinnen, aber nicht das Spiel an sich interessiert möge sich anderwertig umsehen
    ja, in etwa haben wir es geschafft. aber das ist so eine Art Sozialisationsprozeß der wahrscheinlich bei einer gewachsenen Gruppe von 30 SPielern besser funktioniert als in großen communities. Wobei ich mir sicher bin dass auch wir den einen oder anderen dabei haben der gerne mal wieder nur auf Sieg spielen würde oder mal wieder 4 mages aufstellen würde aber das "unterdrückt" beinahe der rest der Gruppe.

    2) Gespielt wird so mit 1000 bis 1500 Punkten - das sollte den meisten Spielern ermöglichen, aus ihrer üblichen Truppenauswahl jene Teile zu nehmen, die ihnen thematisch hineinpassen. Das es damit für manche Armeen schwerer wird als für andere liegt auf der Hand - aber darum sollte es ja nicht gehen.
    ja warum sollte es nicht gehen. ich habe auch schon von manchen negatives dazu gehört dass wir mit 1250p bei unseren doppeln spielen. aber es macht allen spaß....also warum nicht. aber ich glaube nicht dass es wirklich von der Punkteanzahl abhängt. aber dennoch, warum nicht..

    3) Beschränkungen muss und würde es geben, um ein möglich interessantes Spielerlebnis für ALLE Spieler zu gewährleisten. Ich denke da glatt an KEINE magischen Gegenstände, Fähigkeiten etc. zb. Oder die von Wolfgang angesprochene Einteilung 1 General, 1 Standartenträger/Held, 1 Magier.
    naja, wir haben im Grunde keine Beschränkungen mehr. Bin von der Idee abgegangen, wir haben dafür eine AC, die auch auf ihre Weise reglementiert. Gefällt auch nicht jedem. Aber jedem recht gemacht ist eine kunst die keiner kann. selbst wenn man alles zulässt regen sich viele auf...also was solls. die AC soll ja auch nicht NUR die Aufgabe haben zu bestrafen SONDERN vor allem auch manchen mal einen Denkanschub zu geben was anderes zu probieren. Insofern klappt das so halbwegs. 100% bin nicht einmal ich damit zufrieden aber es ist 100% besser als in früheren Zeiten ohne AC ! :)

    4) Das hiesse NICHT, dass alle Leute mit Deppenarmeen antreten und der Sieger dann einfach Glück hatte - ich denke, dass gerade hier das taktische Genie mehr entscheidet als sonst.
    Ja und nein.....ich denke auch bei all den oben genannten Ideen hilft eigentlich nur punkt 1) so wirklich...auch bei noch so vielen EInschränkungen gibt es Spieler die Schlupflöcher suchen und finden....und wenn sie die armee wechseln müssen....

    5) Ach ja, es gäbe dann wahrscheinlich auch eher eine Gegnerzuteilung als Auslosung, um das SPIEL zu fördern.
    ja, das machen wir bereits seit 3 jahren und funktioniert recht gut..vor allem auch in Hinblick auf "interessante" Paarungen, also nicht dass in der ersten runde gleich die 4 imspe gegeneinander spielen müssen...

    achja auch Bemalen hilft um dem Fluff auf die Sprünge zu helfen...:)
    Na, dann ist Klagenfurt doch tatsächlich einiges voraus :D

    Aber danke @All für die fundierten Rückmelkdungen. Immerhin sehe ich, dass ich nicht so allein auf weiter Flur bin, wie vermutet.

    @Bemalung - ich bin immer dafür, aber ich weiß, daß es hier zwei sehr extreme Lager (zumindest in Wien) gibt, und ich habe nicht die "Constablsche" Autorität, um hier meine Wünsche durchzusetzen ;)

    Aber irgendwo muss man ja anfangen :))

    herzlichst
    Markus
    --Painted Only--
    Na, ein Turnier ist sicher problematisch.

    Was aber machbar ist, im Herbst mal oder im Winter, wäre ein Kampagnentag mit einer netten Hintergrundstory und eben schönen Armeen, nach Möglichkeit auch bemalt, wenngleich eine Bemalpflicht immer etwas problematisch ist bei uns, in den neuen Räumlichkeiten der Keepers.

    Muss ich noch bereden ob das gewünscht wird, und dann wäre ich bereit in dieser Richtung was zu machen. Allerdings nur für eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern und je nach meinem Terminkalender.



    mfg

    Bernhard