Zwerge gg. Hochelfen

    Zwerge gg. Hochelfen

    Heute abend steht eine Schlacht gegen die feigen Asur am Plan unserer Zwergenstadt.

    Haben diese Hochelfen doch tatsächlich die Frechheit unsere jüngsten Erfolge gegen die Bretonen auf die Gunst der Götter beziehungsweise die Ungunst der Bretonischen Hexe zu schieben.
    Das kann König Berti natürlich nicht auf sich sitzen lassen und so treffen sich heute abend die Heere der Hochelfen und der Zwerge in der Ebene bei Karak Poltium.

    Gespielt wird eine offene Feldschlacht mit 2500 Pkt.

    König Berti hat bereits seine Truppen gemustert und wird folgende Einheiten in die Schlacht führen.

    König Berti mit Zweihänder und Rüstungsrunen samt Rettungswurf
    Armeestandartenträger Bertson mit Stromni Rotbarts MR und Zauberschutzrune
    Thain Wernson mit Zweihänder, Gromrilrüstung und Steinrune
    Runenschmied mit MR d. Balance und Bannrune sowie Zweihänder und Gromrilr.

    19 Klankrieger mit Schw. Rüstung und Schild + Komm.
    12 Klankrieger mit Schw. Rüstung, Schild, Zweihänder, Musiker, CHampion
    12 Klankrieger mit Schw. Rüstung, Schild, Zweihänder, Musiker, CHampion
    10 Musketen mit Schilden
    10 Musketen mit Schilden
    19 Hammerträger mit Schilden, Komm, Kampfrune, Zauberschutzrune
    19 Eisenbrecher Komm. Kampfrune
    1 Kanone mit Schmiederune
    1 Steinschleuder mit Genauigkeitsrune
    1 Gyrokopter

    Erwartet wird in etwa folgende Elfenarmee, was König Berti aus den Ankündigungen und Spähflügen der Gyrokopter geschlossen hat:

    1 Prinz, evtl. auf Drache (wegen der grossen Schlacht)
    1 Armeestandartenträger mit Schlachtenbanner
    vermutlich ein Magier St. 2, möglicherweise weil es gegen Zwerge geht auch keiner und dafür ein Held auf Adler

    2-3*20 Speerträger
    1-2*Kleine Silberhelmeinheit
    Mind. 2 Streitwägen
    1 Einheit Drachenprinzen
    Schatten
    Schwertmeister (wahrscheinlich kleine Einheit)
    2 Speerschleudern
    2 Adler

    Eine Finte der Hochelfen kann natürlich nie ausgeschlossen werden und so wird König Berti obige solide Armee in die schlacht führen.

    mfg

    Bernhard, Schreiber von König Berti
    Wieso 2 kleine Einheiten Krieger, statt sie zusammen zu ziehen und eine große daraus machen?
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    @ Slann

    Weil ich einfach mehr Einheiten brauche um Flankenangriffe effektiver blocken zu können und um selber auch mal in die Flanken fallen zu können.

    Ich habe insgesamt 3 20er Blöcke am Feld stehen, wovon 2 Eliteeinheiten sind. Das sollte fürs Gröbste reichen.
    Die kleinen Einheiten kann ich einerseits vorschicken um den Gegner durch überrennen/Flucht... in ungünstige Positionen zu bringen, andererseits kann ich mit den kleinen Einheiten relativ gut in Flanken fallen, so der Gegner in den großen Einheiten hängen bleibt.

    Die sind allemal gut genug um gegen leichte Einheiten anzukommen und 6 Silberhelme mit Kommando müssen erstmal die Einheit (4 breit, 3 tief) aufreiben, um in die Flanke meiner anderen Einheiten zu kommen.

    Ein großes Regiment ist hier weniger sinnvoll, da die Hauptlast auf den 3 Nahkampfeinheiten aus je 19 Mann liegen soll. DIe Kleinen Einheiten sind zum Schützen der Flanken (durch ablenken/umlenken) sowie zum schützen der KM und zum besetzen der Spielfeldviertel da.

    Alternativ zu einer der 12er Einheiten hätte ich auch einmal Bergwerker nehmen können (ohne CHampion), aber da die Elfenspeerschleudern zu schnell sind, bringt das in dem Fall nicht viel.

    Nur Masse alleine bringt es nicht, ich brauche auch die Flexibilität der vielen Einheiten. Klar wären mir 2 weitere 20er Einheiten lieber, aber da ich ohnehin bereits 3 voll Blöcke habe, nehme ich lieber 2 Blöcke mit 2 Gliederbonus anstatt einem weiteren mit 3 Bonus. Die kleinen Blöcke haben auch keine Standarte, und können daher auch mal in einen ehrenhaften Untergang geschickt werden.

    mfg

    Bernhard
    Die einzigen die Untergehen werden sind die HE ;)
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    Die Schlacht ist geschlagen, und die Elfen sind in alle Winde verstreut.
    Sind auch nicht mehr das was sie mal waren.


    HE Aufstellung:

    Prinz auf Drache
    Armeestandartenträger zu Fuß
    Zauberer St. 2 mit Gegenstände zerstören Ring
    2*20 Speerträger
    6 Silberhelme
    2 Streitwägen
    14 Schwertmeister
    14 Weisse Löwen (wegen einer Ehre Eliteauswahl)
    2 Speerschleudern
    2 Riesenadler

    Der Hochelf hat seinen Drachen und seine Reiter etwas weit weg von allen anderen Einheiten aufgestellt um über die Flanke zu kommen. Ansonsten ziemlich alles in einem grossen Bloch gegenüber meiner Truppen.

    Zwerge beginnen, rücken mit der Infantrie vor, die Schützen gehen ebenfalls 3" vor. Die Kanone erschiesst einen Streitwagen, 2 Schwertmeister fallen den Musketen zum Opfer
    Hochelfen rücken vor, Beschuss tötet 1 Musketenschützen.

    Zwerge rücken weiter vor, Kanone trifft eine Speerschleuder auf Hügel genau, zieht aber nur 1 LP ab und schaltet einen Schützen der SS aus.
    Steinschleuder schiesst zum 2. Mal daneben, Musketenschützen erschiessen 3 Schwertmeister und 2 Speersträger, Gyrokopter tötet 5 Speerträger.
    Elfen rücken weiter vor, Drache landet hinter meinen Musketen, Reiter stellen sich in Angriffswinkel auf Musketen. Riesenadler greifen gemeinsam die Steinschleuder an, 1 Besatzngsmitglied fällt, die anderen stehen.

    Die Musketen erweitern sich um ein Glied und drehen sich zum Drachen um, die Zwerge rücken weiter vor, um den Elfen Platz zu nehmen.
    Kanone schiesst auf Drache und richtet 2 Pkt. Schaden an, Musketenschützen schiessen auf Drache und treffen 8 mal, 4 mal davon den Reiter => 4 LP Schaden, nur 1 RW geschafft, Reiter tot.

    An dieser Stelle haben die Hochelfen, in Ermangelung der CHance auf einen Sieg aufgegeben. Der Drache wäre zwar noch steuerbar gewesen, aber gegen die geballte Macht der Zwergeninfantrie hätten die dezimierten Regimenter nichts mehr ausrichten können.

    Früher haben die Elfen tapferer gekämpft.

    mfg

    Bernhard
    Wer spielt gegen Zwerge mit einem Stufe 2 Magier? Wer spielt überhaupt nur mit einem stufe 2 Magier? Als Bannmagier eine Stufe zuviel und für alles andere zu wenig. Hat dein Gegner doch gewusst, dass du mit Zwergen spielst oder, oder wolltet ihr eine Turnieraufstellung machen?
    Nun, generell spielen wir eben nicht auf den Gegner im Speziellen eingestellt.

    Werner sucht immer noch seine bevorzugte HE Aufstellung und darum probiert er viel rum. Mein Tipp war auch einen 2. Magier St. 2 reinzunehmen, und den 2. Ring dazu. Ausserdem die Weissen Löwen weg, und dafür entweder mehr Reiterei (was ihm aber nicht so gefällt) oder mehr Unterstützungseinheiten (Schatten, weitere Streitwägen) einzusetzen. Die HE sind aber nicht so mein Metier, spiele ich doch die Anhänger des wahren Herschers aller Elfen.

    @ Frank Rosster,

    naja auch ein Bannmagier mit St. 2 kann, speziell mit dieser Weissen Magie sehr unangenehm sein. Da sind 2 Zauber drin, die dem Gegner das Zaubern und Bannen erschweren. Dazu der Gegenstandvernichterring und das Zauberbanner => er hatte im Schnitt 6 Energiewürfel für seinen Zauberer.
    Die Aufstellung sol, eher allgemein sein, und soll auch gegen andere Armeen Sinn machen. Ich bzw. er sehen nciht viel Sinn darin, eine Liste genau auf einen Gegner einzustellen. Hin und wieder machen wir nur das SPiel aus, ohne die Armeen zu nennen, immerhin hat jeder von uns mind. 3 versch. Armeen zur Verfügung, da muss man allgemeiner aufstellen.

    mfg

    Bernhard
    Was hatte der Magier eigentlich noch für mag. Gegenstände? Denn so ausgewogen ist die Armee dann doch ned, denn so wies ausschaut hatte der HE 3 Bannwürfel und max. 1 MBSR. Gegen magiestarke gegner sieht der alt aus. Aber wie gesagt, ein zweiter Stufe 2 Magier hätt hergehört, den Ast weg, die Löwen weg, den Schwertmeistern das Zauberbanner und auf 24 aufstocken und 6 breit machen. Kavallerie vergrößern und mit Banner v. Elyrion austatten und vielleicht einen Edlen rein (nur mit Zweihänder - billig halten). Bin generell keine Freund von so großen Viechern wie DRachen, wäre vielleicht besser gewesen, da viel Infanterie da war dein Prinzen die Standardinfanterieausrüstung zu geben (3+RW, +1 St, Zweihänder, Schwertmeister, 5+ReW) und ihn in irgenein Infregie reinzuhauen (vorzugsweise die Schwertmeister - sonst da wo er gebraucht wird).

    Haben die Adler was gerissen bei den KMs?
    @ Frank Rooster

    Die Adler haben 1 Bersatzungsmitglied ausgeschaltet, hätten wohl die Steinschleuder besigt, und 2 Runden später dann die Kanone angehen können. (Monstersichtbereich 90°).

    Magier: Keine Ahnung was er sonst hatte. Den RIng. evtl. geht sich dann noch was aus. Weiss ich nicht.

    Die wenigen Magier liegen wohl daran, dass wir normalerweise generell mit weniger Magie spielen. Aber 2 St. 2 wären sinnvoller, habe ihm das auch gesagt.

    @ Drache:
    Von dem habe ich ihm nach dem Spiel auch abgeraten. Da müsste die Armee anders aussehen, und die 320 Pkt. ist er mmn. nicht wert.

    Schwertmeister würde ich allerdings keinesfalls so gross machen. Die sollen ja nciht alleine kämpfen, und wenn du einmal nicht gut triffst, oder der Gegner einen guten Rüstwurf hat, ist das 24er Regiment doch relativ teuer.

    Ich hätte den Prinzen wohl zu Fuß aufgestellt, mit besserer Rüstung und evtl. einer Hellebard. Eben billig gehalten. Dazu mind. 3*20 Speerträger, einen Schwertmeisterblock (max. 20, eher weniger) und als Unterstützung 2-4 Streitwägen, 5 Silberhelme, und evtl. Schatten od. eine Einheit Leichte Kavallerie.

    Wenngleich ich immer noch der Meinung bin, dass die Elfen (alle ausser Waldelfen) gegen Zwerge eher schwach sind, da die Zwerge mit sehr effizienten Beschuss die grössten Bedrohungen ausschalten können und die Eliteeinheiten der Zwerge eigentlich jeder Einheit der Elfen überlegen sind. (ausser den Schwertmeistern). Da helfen nur mag. Unterstützung (Schlachtenbanner....). V.a. wenn der Elf nicht die Kavallerievariante spielen will.
    hmmm... warum hat er den drachen denn so hingestellt, dass er von den musketenschützen beschossen werden kann? ein drache braucht keinen rückenangriff gegen schützen denke ich, da hätts die flanke auch getan und wenn er dort steht, können sich die musketiere auch nciht so formieren, dass sie ihn beschiessen können...
    pech wars natürlich trotzdem, dass er ausgeschaltet wurde... hat die andere musketeneinheit geschossen oder die, in dessen rücken er stand? ich werd nicht ganz schlau draus... wenn sich die einheit umdreht und in 3 gliedern aufstellt, kann sie ja eigentlich nicht mehr schiessen oder übersehe ich da etwas?

    die hochelfenaufstellung finde ich gar nicht so übel, wobei er mit seinen speerschleudern vielleicht auf deine kriegsmaschinen hätte schiessen sollen, sind die erst mal weg, droht dem drachen keine gefahr mehr (ausser er stellt sich in den schussbereich von musketenschützen) ;)

    die zwergenaufstellung ist recht solide, wenn du bei den ÖMS mit einer ähnlichen liste spielst, wärst du damit fast mein wunschgegner :D
    @ Ruffy

    Die Schützen standen genau am Rande eines Waldes=> Flanke war nciht möglich.

    Er landete im Rücken der Einheit, woraufhin ich die Einheit um 1 Glied erweiterte = ich hatte dann 2 Glieder (was mir die Hälfte der Bewegung kostete) und dann habe ich eine Drehung um 180° gemacht, was mir ein weiteres Viertel kostete. Grosses Ziel = Alle dürfen schiessen solange die 90° Sichewinkel passen, darum auch die Erweiterung um 1 Glied.

    War natürlich Glück dass so viele den Reiter getroffen haben.

    @ Speerschleudern auf Zwergenkriegsmaschinen: Wenn er den Salvenschuss anbringt trifft er auf 4 (lange Reichweite), = 3 Treffer, wovon statistisch gesehen nur 1 die Besatzung trifft, und die dann auf 4+ verwundet = 0,5 Tote Besatzungsmitgleider pro Schuss. Beim Einzelschuss sogar noch schlechter. => wenig effizient. Besser ist es da in die Schützen zu schiessen, und die KM, wie gemacht mit den Adlern anzugreifen.

    @ Wunschgegner

    Tatsächlich haben wir eine 2500 Pkt. Liste gespielt, somit zu groß für die ÖMS. Aber um von dir ein Massaker zu kassieren tut es sicher meine ÖMS Liste auch. Ist ein wenig anders wegen Wysiwig und aufgrund der 250 Pkt. weniger.

    mfg

    Bernhard
    ich muss schon sagen das dein törischer Gegner wirklich taktische fehler gemacht hat. Der Drache ist zu teuer für diesen Punkterahmen und mehr Speerträger als Silberhelme einzusetzen deutet auf psychische instabilität hin. Weiße Löwen einzusetzen ist gegen Zwerge zwar interessant, aber auf gewisse andere Einheiten hätte er nicht verzichten sollen. War er irgendwie jung oder unerfahren? Er hätte nämlich auch eine gute Gewinnchance gehabt(mit anderer Armee). Mögen die Dawi gut sein, die Asur bieten ihnen die Stirn!!!


    Ehrgeiziger Do-it-yourself-codexschreiber

    Hochelfen 2500 P (Aufbau)
    Zwerge 500 P (Aufbau.)

    Tau 2000 P (Aufbau...)
    Hexenjäger 500 P (Aufbau...?)
    Tyraniden 500 P (Aufbau!?!)

    "Hey, ich hab drei Sechser geworfen, so ein Glück hätt ich selber gern"
    also zu sagen das jemand der mehr speertrÄger als silberhelme einsetzt nicht recht bei sinnen ist, halte ich fÜr Äußersts gewagt

    bei mir sind immer mehr speertrÄger als silberhelme dabei, und ich bin mit meinen he mehr als nur zufrieden

    jedoch halte ich die armeeaufstellung des he spielers fÜr nicht sehr gut, von der elite infanterie zu kleine einheiten, silberhelme auch zu klein, nur ein stufe 2 magier bring auch nich sehr viel, mit ein paar kleinen Änderungen jedoch kÖnnte siuch was machen lassen


    :P
    Hi !
    Ich freu mich, dass die Zwerrge gewonnen haben.
    Mich beeindruckt dieses Volk ja vor allem, wegen der Technologie die sie haben.
    Zitat:
    Die kleinen Blöcke haben auch keine Standarte, und können daher auch mal in einen ehrenhaften Untergang geschickt werden.

    da tun sich ja Abgründe auf ! 8o
    Normalerweise kenne ich das nur von gerissenen Skavengenerälen, dass eigene truppen wissentlich in den Tod geschickt werden ;)
    Aber die Taktik, kleinere Regis als Flankeneinheit einzusetzen find ich recht gut.
    Bye
    Skavengarf
    The Omnissah gives power - The Emperor protects
    Schlachtruf der Darksteel Warriors
    Meine gespielten Systeme und Armeen:
    Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
    Age of Sigmar: Chaos
    Epic Armageddon: Orks
    Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
    Blood Bowl Teams: Orks
    Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros