Imperiale Abteilungen etc.

    Imperiale Abteilungen etc.

    hallo!
    ich bin anfäger und habe ein paar fragen:

    1.) abteilungen: angenommen ich setze speerträger als abteilung ein. nun werde ich angegriffen und daraufhin schicke ich die speerträger in die flanke des gegners. verliert die abteilung nun die aus-dem-zweiten-glied angreifen-regel, da sie sich bewegt hat, oder gelten für abteilungen andere regeln?
    und wie sieht es mit fernkampfabteilungen aus, können diese regulär schiessen oder nur falls das hauptregiment angegriffen wird?

    2.) können z.b. musketenschützen aus dem zweiten, dritten,... glied ebenfalls schiessen oder nur die aus dem ersten glied?

    3.) können hellebardenträger schilde tragen? laut armeebuch ja, doch laut regelbuch nein, da hellebarden mit zwei händen geführt werden müssen. wie nun jetzt?

    bin dankbar für jede antwort und hilfe!
    Morgn
    1) Da sie als Angreifer zählen, dürfen sie nur aus einem Glied kämpfen.
    Natürlich dürfen fernkampfabteilungen auch normal schießen, jedoch zusätzlich, wenn ihr Hauptregiment angegriffen wurde.

    2) Nur die aus dem ersten Glied, es sei denn, sie stehen auf einem Hügel, dann dürfen sie aus 2 Glieder feuern.

    3)Ja, sie dürfen Schilde tragen, diese jedoch im Nahkampf nicht einsetzen, wenn sie die Hellebarden verwenden, da Hellebarden zweihändig geführt werden. Abteilungen dürfen übrigens keine Schilde kaufen.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Hallo Galad

    Die Antworten auf deine Fragen:

    1.) abteilungen: angenommen ich setze speerträger als abteilung ein. nun werde ich angegriffen und daraufhin schicke ich die speerträger in die flanke des gegners. verliert die abteilung nun die aus-dem-zweiten-glied angreifen-regel, da sie sich bewegt hat, oder gelten für abteilungen andere regeln?
    und wie sieht es mit fernkampfabteilungen aus, können diese regulär schiessen oder nur falls das hauptregiment angegriffen wird?

    Antwort: Speerträger sind allgemein betrachtet die schlechtest mögliche Abteilung. Sie verlieren beim Gegenangriff das 2. Glied, weil bewegt, können keine Schilde erhalten und beim Unterstützungsangriff ebenso.
    Fernkampfabteilungen dürfen ganz regulär schiessen, und Unterstützungsfeuer geben wenn das Hauptregiment angegriffen wird (ohne Abzug von -1). Also sinnvoll sind auch Schützenregimenter.

    2.) können z.b. musketenschützen aus dem zweiten, dritten,... glied ebenfalls schiessen oder nur die aus dem ersten glied?

    Antwort: Generell kann alles nur aus dem 1. Glied schiessen, ausser auf Hügeln da darf aus einem zusätzlichen Glied geschossen werden.

    3.) können hellebardenträger schilde tragen? laut armeebuch ja, doch laut regelbuch nein, da hellebarden mit zwei händen geführt werden müssen. wie nun jetzt?

    Antwort: Hellebarden können Schilde erhalten, die geben einen besseren RW gegen Beschuss, aber im Nahkampf können sie dann entweder mit Handwaffe/Schild kämpfen oder die Hellebarde nutzen.


    Generell: Da du aus Krems bist, kannst du dich nach/während dem Aufbau deiner Armee gerne an mich wenden, wir können, sobald du einen Grundstock an Truppen hast auch gerne mal in Herzogenburg ´(bei einem Freund) oder bei mir das eine oder andere Spiel (auch Einführungsspiel) machen.

    Ich spiele selber auch Imperium, neben einigen anderen intensiver gespielten Armeen.

    mfg

    Bernhard
    Wieso dürfen Abteilungen keine Schilde haben?
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    Noch zu den Abteilungen: Die Abteilungen müssen ja nur am Anfang des Spiels in 2 Zoll Umkreis ihres Hauptregiments aufgestellt werden. Ab der ersten Runde können sie sich dann frei und unabhängig bewegen -> sie können auch auf Einheiten schießen, die ihr Haupregiment nicht angegriffen haben, sowie diese gegnerischen Einheiten separat angreifen.
    "Ein Toter ist eine Tragödie, 1 Million Tote sind nur noch eine Statistik!"
    Joseph Stalin
    Wurde meines Wissens in den Chroniken 3 (FAQ) beantwortet.

    Auf das Grosse Ziel haben alle Sicht, und daher dürfen alle schiessen.
    In der Regel ist es irrelevant, da die Schützen wohl kaum NUR für das evtl. vorhandene grosse Ziel so aufgestellt werden, aber ist halt gut das zu wissen, dass grosse Ziele VIELE Pfeile/Bolzen/Kugeln anlocken.

    mfg

    Bernhard
    hab zwar meine chroniken grad nicht zur hand ... aber ... dann hats wirklich keinen sin mehr mit großen Zielen zu spielen
    entweder fetzen dich kriegsmaschienen übern Haufen, oder du wirst von massig schützen zerfetzt (und mittlerweile hat eh jede armee schützen bzw kriegsmaschienen)
    luck beats everything

    WHFB:
    Dämonen: ~5000
    40K:
    Tyraniden: ~1500++
    Witchhunters: ~1500++
    Zu diesem Thema (zerfetzen grosser Monster) möchte ich den herren das Fernkampfkompendium auf Kriegshammer.net ans Herz legen.

    Da ist mal klar ersichtlich, dass am Argument, der Drache/Manticor/Greif wird einfach erschossen NICHTS dran ist.

    1.) Wer stellt Schützen in mehr als 2 Reihen auf? Immerhin will man ja auch auf was anderes schiessen.

    2.) Die normalen Schützen haben immer noch einen 90° Sichtbereich, den ich mit einem 20" Beweglichen Drachen auch mal meiden kann.

    3.) Schützen mit St. 3/4 werden dem Monster kaum was, und einem ordentlich gerüsteten Reiter auch kaum was anhaben.

    4.) Selbst Kanonen sind für einen Drachen nur bedingte Gefahr. Wie oft kann eine Kanone auf einen Drachen schiessen?
    Im 1. Spielzug ist der Drache in Deckung (Wald/Gebäude...), im 2. Spielzug kann er meist beschossen werden und dann sollte er im Nahkampf sein, evtl. wird dieser eine weitere Runde verzögert. 2 Schuss.
    => Eine Zwergenkanone trifft den Drachen zwar macht aber im Schnitt nur 2 LP Schaden, => Ich muss ihn 3 mal treffen (Fehlfunktionen und Abweichungen und eine 1 beim verwunden mal aussen vor gelassen).
    Eine Imperiale Kanone muss auch noch im Schnitt 2 mal treffen, und die ist ungenauer als das Zwergengegenstück. Alle anderen KM tun sich gg. Drachen schon mal von Haus aus schwer (Verwundungswurf...)

    5.) Wenn der Spieler sein Feuer auf ein gr. Ziel konzentriert, kommt anderes in den Nahkampf, ohne behelligt zu werden.

    Es macht tatsächlich keinen Sinn, seine gesamte Taktik auf einen Drachen aufzubauen. Der Drache mag zwar die Möglichkeit sein, das Spiel zu entscheiden, aber er alleine wird es nicht schaffen => man braucht weiteres Bedrohungspotential.

    @ Massig Schützen.
    Ausser dem Imperium, den Elfenvölkern (St. 3) und den Zwergen sind mir nur noch Skaven bekannt die nennenswerten Beschuss in FOrm von Scützenregimentern aufstellen. Orks haben in der Regel nur ein paar Speer/Steinschleudern mit, Khemri haben zwar Schützen (St.3, treffen IMMER auf 5) die dem Drachen aber kaum kratzen werden.
    Also das Argument zieht nicht wirklich.

    mfg

    Bernhard

    RE: Imperiale Abteilungen etc.

    Ausser dem Imperium, den Elfenvölkern (St. 3) und den Zwergen sind mir nur noch Skaven bekannt die nennenswerten Beschuss in FOrm von Scützenregimentern aufstellen. Orks haben in der Regel nur ein paar Speer/Steinschleudern mit, Khemri haben zwar Schützen (St.3, treffen IMMER auf 5) die dem Drachen aber kaum kratzen werden.


    kann ich nur Unterstreichen!!

    Auch wenn in der Sylvanialiste jetzt Arbrustschützen dabei sind

    Versuch mal mit einem Skelett was zu treffen (Geht nur mit gaaaaanz blutigen Würfeln!