WIP - Games Day Fantasy Regiment

      WIP - Games Day Fantasy Regiment

      Also, da hier nicht so viele italiensiche Spione herumlaufen werden hab ich mal vor meine Games Day Beiträge ein bissl zu dokumentieren. Kann und will nicht versprechen dass alles lückenlos dokumentiert wird, passieren kann viel ;) aber ich hab' eigentlich vor das ganze dann auf meine homepage zu stellen, desshalb wird's wohl relativ vollständig sein ;)

      Angefangen wird' mit dem Präsentationsbase. Kosten bis jetzt:

      - Bilderrahmen 14,64 Euro
      - Malplatte 0,74 Euro
      - Korkuntersetzer 2,5 Euro

      Okay, der Bilderrahmen war nicht ganz billig (obwohl mir, wie ich zuhhause rausgefunden habe, ein 13x18 Rahmen statt eines 18x24 verrechnet wurde...2 Euro gespart :P) doch ist es die - wie ich finde - beste Variante was das Aussehen betrifft, astrein.

      Die Malplatte war ein spontaner Einfall, denn so hab' ich mir den Weg in einen Baumarkt erspart und viel billiger kann eine entsrechende Pressspanplatte auch nicht sein...

      Hier der Rahmen:



      Hier habe ich die Malplatte auf eine passende Grösse zugeschnitten und in den Ramen gepasst:



      und hier ein bild von dem Kork den ich verwenden will, mal sehen ob ich nicht doch etwas anderes benutze, aber erstmal wird damit experimentiert:



      was ich als Nächstes brauche:

      - Milliput ~7 Euro
      - Sand ~3 Euro im Modellbaufachhandel
      - dunkles Gras 2,90 Euro im Modellfachhandel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trovarion“ ()

      die felsen dauern doch ein wenig länger als geplant...obwohl ich mir immer noch nciht sicher bin ob das alles so wirken wird wie ich will vertraue ich jetzt mal weiterhin auf den kork.

      Die geplanten 6 miniaturen werden auf 5 reduziert, da die base sonst zu voll werden würde:



      eventuell verschieb' ich alles noch ein wenig nach hinten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trovarion“ ()

      nachdem die "felsen" platziert waren hab' ich mit 3mm Kork alles was dann von sand bedeckt sein wird noch ein wenig angehoben und damit auch ein wenig struktur in den boden gebracht, indem ich mal einfach, mal zweifack kork aufgeklebt habe. ausserdem habe ich die vertiefungen für die bases der miniaturen festgelegt.



      dann habe ich alles mit milliput überzogen:



      rechts vorne werde ich einen kleinen "teich" oder fluss andeuten, desshalb habe ich einen teil freigelassen.



      als nächstes folgt das aufbringen des sandes...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trovarion“ ()

      Sieht schon sehr vielversprechend aus! Da krieg selbst ich mit meinen zwei linken Händen mal lust so was zu probieren.
      Überhaupt: Danke für deine Tutorials und die Arbeit die dir antust :)
      Kärnten : Tirol - 1:1 // Kärnten : Wien - 0:2
      Kärnten : Niederösterreich - 0:1 // Kärnten : Oberösterreich - 1:1
      Kärnten : Salzburg - 1,5:0,5 //Kärnten : Burgenland - 2:0
      Kärnten : Steiermark - 1:1 //Kärnten : Vorarlberg - 0:1
      Kärnten : Bayern - 0:1

      Sieger der Kämpfe um die Furt der Klagen
      2007: Clemens "Lakai des Malekith" Bauer, Steiermark
      sieht sehr vielversprechend aus ;)

      Allerdings ist eine Sache ein bisschen kritisch ...

      Warhammer Einheit +++SPEZIFIZIERT+++
      In dieser Kategorie musst du 10 ? 30 Fantasy-Infanterie-Miniaturen auf einem eckigem Base (siehe 1.) einreichen. Die Einheit muss der jeweiligen Armeeliste entsprechen und Standartenträger, Musiker und Champion enthalten, falls der Armeelisteneintrag dies verlangt. Für Kavallerie Einheiten gelten dieselben Regeln, diese können aber ab 5 Modellen aufgestellt werden, wenn dies der Armeebucheintrag erlaubt.


      soweit der Regeltext zur Kategorie Warhammer Einheit. Ansich die selben Regeln wie in UK, mit dem Unterschied, daß dort die Minimalgrößen für Einheiten als unteres Minimum gelten. Wäre schon übel, wenn du wegen der Regel dann bei Regimentern leer ausgehen würdest, aber vielleicht hat GW ein Einsehen, oder du reichst vorsichtshalber bei der offenen Kategorie ein. Allerdings kommen da wohl 2 Imperatortitanen als Konkurenz auf dich zu. Wie gesagt, wäre schade wegen sowas zu scheitern.
      also, wie siehts jetzt aus? :(

      bin schon echt neugierig, wann wir mal ne mini u sehen kriegen. :P, hast du den mini- umbau auch so genau mitgeschnitten oder nur die base?

      komm schon, lass was sehen, schlißlich hatest du seit deinem letzten post über eine woche zeit :D

      rgds
      "Eine Lüge kann um die Welt laufen, bevor die Wahrheit die Stiefel angezogen hat."
      - Terry Pratchett
      __________
      ______

      Im Namen des unsterblichen Imperators der Menscheit

      Space Marines: ~ 4000 (fast alles bemalt)
      Imp. Armee: > 7200 (dabei sind aber 1 MarsAlpha Warhound Titan und ein paar Flieger)
      Dämonen Jäger: ~ 1200
      Tyraniden: ~ 1700 (nix bemalt)
      ok, hier mal zwischensctand vom neuen standartenträger...banner diesmal modelliert, und er bekommt einen aufgedunsenen körper und einen haufen details aufmodelliert (pestbeulen, ketten in der haut, rüstungsteile, etc.)

      erst war ich ganz zufrieden mit dem banner, aber als ich dann das vom Goatman gesehn hab...naja... :D





      achja, hinten bei der bannerstange lass ich mir nochwas enfallen...das schaut a bissl bled aus noch :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trovarion“ ()

      lol :) ich werd mal schaun...aber generell mach ich das ganze so, dass ich ein dünnes greenstuff"würschlt" nehm und zusammenbiege, so dass es ein kettenglied darstellt und ein 2. daneben (das ganze in form bringen, sprich "eckiger" machen). dann eines von der länge eines gliedes und über die stellen drüber wo die "würschlt" zusammenstossen und etwas unschön sind, welches das verbindende glied wird.

      absolut nicht schwer auf diese weise, wenn auch sicher nicht die eleganteste art :D (mich würd's nach wie vor interessieren wie's der goatman macht ;) )

      achja das ganze funktioniert in erster linie natürlich nur wenn man sie auf einen untergrund sculpten kann, frei hängend bzw. mehr als in ene dimension kommts wahrscheinlich nicht so gut ^^

      achja kork...der kork ist 1,5 cm dick, ist ein untersetzer. und der andere ist 3 mm dick (genau so dick wie WH bases, also ideal ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trovarion“ ()

      na ganz normale schreibtischlampe, die ich sonst zum malen nehme...aber ich hab sie viel zu nah rangestellt...

      nachdem ich die miniatur 2 mal durchs zimmer geschossen hab' hab ich mir überlegt wie ich sie retten könnte...im endeffekt musste ich "nur" den "lendenschurz" wegtun und den fuss ersetzen...gürtel, rüstungsteile warne noch okay...

      die ein oder andere geschmolzene lücke (da wo gussgrate sind schmelzen lustigerweise löcher in die teile) musste ich noch auffüllen.

      der andere fuss war auch leicht neu positioniert, aber das werd' ich leicht ausgleichen können durch gepanzerte stiefel.

      alles in allem hab ich nur ca. ne stunde gebraucht um es wieder hinzukriegen...

      *pfuh*

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trovarion“ ()