2000/2250/2500 ?

    2000/2250/2500 ?

    Da ja jetzt die ÖMS geschlagen wurde, würde ich mich über etwas Feedback zu folgendem Thema freuen:

    Bei der ÖMS wurde, meines Wissens nach, die Punktegröße von 2250 verwendet, um eine Art "Zwischenschritt" von 2K auf 2,5K zu gehen.

    Der Hintergedanke dabei war doch, die Gesamtpunktezahl zu erhöhen um von der Charakterlastigkeit wegzukommen und den Schwerpunkt wieder auf Truppen (vor allem Kerntruppen) zu legen.

    Frage: Hat das funktioniert ? Kann das funktionieren ? Oder sollte man wieder auf 2K zurückgehen ?

    herzlichst

    Markus
    --Painted Only--
    Bei 2000 Pkt. ist man meiner Meinung nach ein wenig Sehr Charakterlastig unterwegs, ist nicht wirklich so gut.

    2500 Pkt. forcieren andererseits wieder mehr die Monsterreitenden Kommandanten. Was nicht immer so übel ist.

    2250 Pkt. halte ich persönlich für eine angenehme Grösse.
    Die Elite und Seltenen har man voll, darum bleiben nur mehr Kerneinheiten, und die Möglichkeit etwas mehr in die Charakterausrüstung zu investieren, in der Regel ein anständiges Reittier.


    Ich spiel gern 2250 Pkt.

    mfg

    Bernhard
    2000 ist überholt, man kann sich aber sicher noch spiele in der größe ausmachen. ich pers. spiels nicht mehr so gerne

    2250 ist eine angenehme größe wie schon oben erwähnt, doch muss man bei punkteteuren armeen oft abstriche machen, was ich allerdings für ganz gut halte.

    2500 ermöglicht einem alles, ohne, dass das spielfeld überfüllt wird. ausser bei ein paar armeen. man muss sich nicht so viele gedanken machen, was man nimmt, es geht sich so gut wie alles aus. spiel ich auch gerne, weil es beim listen erstellen nicht so eine große arbeit ist
    GIT will es!
    also mir is 2500 am liebsten!

    du hast eben eine einheit mehr als bei 2250 , sonst is es eh unverändert!


    2000 is IMO eine beschissene größe..

    jeder nimmt trotzdem seine 4 chars rein (die dann zwischen 700 und 800 Punkten kosten) und dadurch wird das ganze dann eben extrem char lastig!


    bei 2250 fehlt mir einfach eine einheit , is halt so =)


    TEAM STEIERMARK
    TEAM ÖSTERREICH
    TEAM SCOTLAND


    Dubi - a place to get old...
    Original von GitKull
    2500 ermöglicht einem alles, ohne, dass das spielfeld überfüllt wird. ausser bei ein paar armeen. man muss sich nicht so viele gedanken machen, was man nimmt, es geht sich so gut wie alles aus. spiel ich auch gerne, weil es beim listen erstellen nicht so eine große arbeit ist


    Eben genau aus diesem Grund halte ich die 2500 nicht für so praktisch ;) - jeder kann sich seine 4 voll ausgerüsteten Charaktere leisten, dazu noch volle Elite und seltene Auswahlen, alles mit viel magischem Krimskrams unterstützt. Bei 2000 muss ich mir schon genauer überlegen, was ich drinnen haben will, da sich eben nicht alles ausgeht - aus diesem Grund sind mir die 2000 fast lieber.
    Meine persönliche Erfahrung hat gezeigt, dass es bei mehr Punkten absolut nicht regimentslastiger wird - die, die sowieso mit wahnsinnig teuren Charakteren spielen, leisten sich dann noch Monster für ihren General bzw. einen Breaker mehr. Die, die sonst nur 3 oder weniger Charaktere benutzen, füllen die ersten überzähligen Punkte mit einem neuen Charakter auf.

    Bei 2000 muss man eben ein bisserl mehr planen und kann nicht alles in seiner Armee haben, darum gefällt mir diese Größe fast besser.

    mfg
    Alpha
    post_count++
    mir gefallen 2500 am besten, eben weil ich dann die sachen aufstellen kann, die ich gerne in der armee hab :)
    die charakterslots hab ich schon bei 2000 punkten so voll wie notwendig und meistens verwende ich alle kerneinheiten, die mir zur verfügung stehen, unter 2500 setze ich allerdings nur eine seltene und 2 oder 3 elite ein, damit fehlt meinen listen meiner meinung nach etwas der punch, einen riesen oder dergleichen hätt ich eben gerne noch drin oder ein paar centigors...

    momentan bin ich am austüfteln einer salzburg-liste, also 2000 punkte, ich finds ziemlich schwierig, da masse und klasse miteinander zu vereinen...

    2250 ist mir persönlich auch zu wenig, allerdings war das ganze bei den ÖMS weniger charakterlastig denke ich, da es dafür ja abzüge in der army-choice gab, ich persönlich habe zumindest auf ein viertes charaktermodell verzichtet, um weniger als ein drittel der punkte in charakteren zu haben...

    das mit dem reittier für den general trifft nur auf ganz wenige zu denke ich, den besonderen vorteil von monstern sehe ich persönlich nicht...
    Morgn
    Ich bin für 2250, da man bei 2000:
    Hoher Punkteanteil für Charaktermodelle, die sowieso so gut ausgerüstet sind wie möglich, und eben der Rest der Punkte für Einheiten ausgegeben wird.
    Bei 2500 Gibt man den Charakteren noch mehr, da man sich ein tolles Reittier leisten kann, oder einen großen Dämon statt eines Prinzen, etc. oder man investiert mehr in Elite- und seltene Einheiten.
    Natürlich gibt es Ausnahmen, aber im Großen und Ganzen kommt das dabei raus, insofern spiele cih am liebsten 2250, außer mit meiner Ritter-Armee, die ich wirklich stylisch leider nur bis 2000 Punkte zusammenkriege, aber die ist sowieso nur für Freundschaftsspiele gedacht.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    mir sind die 2500 auch am liebsten. vor allem für turniere, da man da die "abgerundesten" armeelisten zusammenstellen kann.
    bei 2000 muss man sich wenn man nicht eine bunt gemixte armee haben will die nichts wirklich gut kann auf einen aspekt konzentrieren und ist dementsprechend in anderen bereichen anfällig. sprich sie kommt dann mit bestimmten armeen gut zurecht bei anderen hat sie grosse schwierigkeiten. deswegen sind mmn 2500 besser.
    also wer nicht charakterlastig spielen will, sollte 1999 ins feld führen......nur beschneidet das die untoten ein wenig, wobei es auch den gegner der untoten schwächt(1 mw weniger da kein komandant)
    mfg thomas
    "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

    Schüler des großen McLechner
    ich find 2750 am besten, da:

    du viiiiele punkte zur verfÜgung hast aber keinen 2ten kommandanten einsetzen darfst

    wie gesagt die meisten eh auch bei 2000 alle 4 chars vollaufgemotzt haben und ich persÖnlich meinen einzigen kommandanten sicher nicht auf ein monster setzen wÜrde(primÄrziel für sÄmtliche w6 od w3 schaden waffen, speziel bei einem turnier)

    du bei so vielen punkten alles was du nehmen willst nehmen kannst und immer noch punkte übrig hast die du dann in kern investierst weil die anderen slots dann schon belegt sind(speziel bei armeen mit billigen seltenen kommts dann zu massig kerntruppen zB zwerge)

    mir gefÄllt es mit 2750 am besten :P :P
    Ich mag auch 2500 Punkte am liebsten.

    Da hat man schon eine Menge Freiheiten was die Auswahlen angeht und das Spiel dauert trotzdem in etwa so lang wie mit 2000 Punkten. Mit 2000Punkten setzt eben jeder einen Kommandanten ein und das raubt übel Punkte für normale Regimenter. Chaos kann dann auch mal mehr als zwei Einheiten auf den Tisch stellen und Vampire lassen sich (ich spiel selbst keine, aber war schon Zeuge *g*) eh erst so ab 2500Punkten spaßig einsetzen. Das Spiel soll ja allen Spaß machen... auch auf Tunieren.

    Wer dann seinen Komm auf einen Drachen oder sowas setzt muss eben mit dem Beschuss leben, aber prinzipiell finde ich es schon o.k., denn wofür gibt´s denn sonst die hübschen Minis (bzw. "Midis" ;))...

    1999 Punkte-Spiele finde ich auch interessant, da es da wirklich mehr um gekonnten Einsatz der Armee geht.
    In meinem Geiste sah ich eine Welt ohne Hass, ohne Boshaftigkeit, ohne Krieg.
    Und dann sehe ich uns diese Welt angreifen, denn sie würden es nie erwarten.

    Also mir persönlich sind immer noch 2250 Punkte am Liebsten, da ich eben auch denke, dass mit 2500 Punkte wieder ein Breaker mehr in jeder Armee ist und mit 2000 Punkten ist man Imho zu sehr eingeschränkt (vor allem bei Chaos mit den teuren Charaktermodellen).
    Ich tüftle gerade an einer Armee für Salzburg, also nur 2000 Punkte. Ist irgendwie ungewohnt, ich hab da ziemliche Probleme...
    (@Ruffy: Du auch in Salzburg? Vielleicht kriegst ja die Chance auf ne Revanche... :) )

    Greets, Shaad
    Fields of Glory auch für die Steiermark!

    VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
    Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


    Morgn
    Ganz ehrlich: Vampire kann man sogar bei 2000 Punkten eine nette Liste zusammenstellen, aber bei 2250 ist eben die ausgewogenste Version möglich 8und unter 2000 Punkten spielt man keine Vampir-Armee mehr.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Nein..tut man nicht ?..wieso nicht ? am eurogt sind VC ziemlich erfolgreich. Es ist natürlich so dass der Lv 2 Necro der General ist..aber die generischen truppen sind im Schnitt auch schwächer sodass sich dieses problem meist aufhebt.

    Ich mag 1800 spiele mit max 100 MI und 2 magiern..ihr werdet euch wundern da habt ihr genausoviel truppen stehen wie mit 2250 oder 2500 normal.
    Bei Normspielen sind mir die 2000 pts am liebsten eben weil ich nicht alles nehmen kann sonder ein wenig abwägen muss. 2500- 3000 halte ich eher für Herohammer. 2250 erscheint mir ein vernünftiger kompromiss zu sein..wobei defacto ist es mir egal solange es spass macht..600 pts sind auch ganz nett...

    Sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    EuroGT ist ja nicht nur unter 2k, sondern hat auch andere Beschränkungen die VCs wieder entgegenkommt. Wenige MI z.B. sind wieder gut für sie. Geister sind ziemlich gefürchtet am EuroGT.

    Ein ´normales´ unter 2k Spiel mit VC ist wirklich nicht so lustig, vor allem wenn der Gegner weiß, dass er gegen VCs spielt. Der L2 Nekro ist schneller tot als du bärtig sagen kannst.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Morgn
    @Sia: Genau das ist für mcih keine Vampir-Armee, wenn ein Nekro der General ist. Ich habe eben einen Faible für einen bestimmten Vampirklan, und spiele auch nur diesen Klan, weswegen ich keine Nekro-Armee aufstellen will.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    also ich spiele am liebsten mit 2999 oder 3000 pkt. da man da ne schöne armee aufstellen kann. der einzige nachteil is das man iemlich lange damit beschäftigt is, was nicht unbedingt ein nachteil is :D

    ansonsten würde ich mit 2250 pkt. spielen da man hier nicht ganz auf sau teurer chars. setzen kann was wie ich finde nicht unbedingt lustig is wenn so ein fettes modell vor dir steht........
    ich hab eigendlich keine bevorzugte punkteanzahl, ich finde, das kommt ganz auf die tischgröße an.

    für die meisten üblichen spieltische sind mir 2250-2500 am liebsten, wenn der tisch größer ist, kann es ruhig ein bissl mehr sein.
    das einzige, was mich an spielen mit 3000+ punkten stört, ist die möglichkeit auf einen 2. kommandanten.
    ich finde eine armee sollte nur einen kommandanten haben, egal wie groß sie ist.

    mfg floppy
    Zitat Sivanus: Ich hasse euch alle und wenn ich mit euch fertig bin, ......!!!!!
    @ Lord Silvanus

    Ich finde du hast schon recht, damit, dass es nur einen Kommandanten geben sollte!!

    Ich habe noch nie mit 2250 pkt. gespielt, meistens nur mit 2000 pkt. , aber ich werde es jetzt mal ausprobieren und hoffen es wird noch lustiger :P