Wer hat Interesse an Flames of War?

    Wer hat Interesse an Flames of War?

    Habt ihr Interesse an FoW? 28
    1.  
      Ja, ich besitze bereits FoW (5) 18%
    2.  
      Ja, ich habe vor FoW zu spielen (11) 39%
    3.  
      Nein, kein Interesse (14) 50%
    Mich interessiert nur mal ob jemand von den Keepers oder die, die es noch werden wollen, Flames of War spielt oder es vorhat zu spielen.

    Mich persönlich interessiert es schon, nur Geldmässig muss ich noch abwarten :D

    Hab mir nämlich überlegt, da wir ja einige Platten im Clublokal übrig haben, eine für FoW zu opfern, und 15mm-Masstab Gelände basteln, oder gleich einen schönen Tisch dafür. Den kann man ja wegräumen wenn keiner spielt, damit nichts beschädigt wird.

    Also was sagt ihr?

    mfg

    Alex
    Warmachine: Khador
    Malifaux: Resurrectionists

    RE: Wer hat Interesse an Flames of War?

    Ich spiele es (includiert offensichtlich auch Interesse :p)
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)
    Naja, weis noch nicht.
    Mal zuschaun bei einem Spielchen.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Interessant ist es sicher, aber nachdem ich bereits ein Vermögen in Warhammer und zum Teil auch WH 40K gesteckt habe, fange ich sicher kein weiteres System mehr an.

    ich werde eher versuchen mal die Tiefen von Warhammer im Zuge kleiner Kampagnen etc. auszuloten.

    mfg

    Bernhard
    Ich hab's schon ein wenig probegespielt und mir gefällt es sehr gut. Die Regeln sind nicht zu kompliziert, das Feeling am Tisch ist sehr gut, ich hatte das Gefühl, das Gelände strategisch auszunutzen, zahlt sich aus.

    Und da ich eigtl nur mehr WM spiele, hätte ich da vielleicht noch Platz für ein weiteres System... Bei mir stellt sich nur noch die Frage, wie lange ich mich zurückhalten kann...

    Außerdem muß ich mich an dieser Stelle outen, WWII hat mich schon immer total interessiert!

    Grüsse,
    Gerald
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
    Ich muss mir mal ein Spiel anschaun, dann kann ich mehr sagn.
    "Deus lo volt"
    FORZA ROMA
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Terrorbekämpfung ist ein schmutziges Geschäft:
    "Entweder bleibt man moralisch und liegt 4 Fuss unter der Erde, oder man lebt und wird unmoralisch"
    Original von sia
    hmm mal schaun

    40K WHFB COII Chronopia Warzine MH Gothic WM und was weiß ich noch...klar warum nicht noch eins...wenn das meine frau liest bin ich TOT


    Sia


    Chronopia is doch sowieso schon tot -nimmst FOW als Ersatz dann bleibts quasi ein Nullsummenspiel :P
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)
    Also, jetzt nach Reinschmökern in die Regeln muss ich meinen Ersteindruck des Spiels ein wenig korrigieren.

    Die Regeln sind nicht einfach! Teilweise finde ich sie ehrlich gesagt sogar unnötig kompliziert.

    Z.B. Bewegung. Infantrie bewegt sich im Gelände 15, Räderfahrzeuge 20, ausser Jeeps, die dürfen 30, Kettenfahrzeuge dürfen 30, auf Strassen darf Infanterie 15, Räderfahrzeuge 40, Kettenfahrzeuge 30, in schwierigem Gelände darf Infanterie 15, Räderfahrzeuge 10 und Kettenfahrzeuge 20. Meine Güte, da schwirrt einem der Kopf! Kann man das nicht ein wenig stromlinienförmiger gestalten?? Es würde doch reichen, wenn man ein- zwei Extra-Werte zugunsten der Spielbarkeit streicht.

    Oder Beschuss. Dass es einen Trefferwurf, danach einen Rüstungswurf, und danach noch einen Firepower-Wurf gibt, ist ja noch zu verschmerzen. Aber dass da einmal ein Wurf der gleich dem Rüstungswurf ist, dann noch einmal zu einem Wurf führt, der vielleicht eine Panzer-Crew zum Aussteigen bringt, in einer anderen Situation (Infanterie in Bulletproof Cover) ein Gleichstand mit dem Rüstungwert aber zu einem "Zerstört" führt, ist unnötig kompliziert.

    Ich sehe jetzt schon die Diskussionen und Verwirrungen, die das bringen wird.

    Mein Schnupper-Spiel hat einfacher auf mich gewirkt und ich muss zugeben, dass die Modelle mich sehr beeindruckt haben. Aber jetzt nach der Hälfte des Regelbuchs werd ich's mir noch ein wenig länger überlegen, ob ich mir eine FoW-Armee zulegen werde...
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
    Also sooo kompliziert wie Du da tust ist es find ich auch wieder nicht.
    Zur Bewegung - Es gibt 3 Arten Terrain - einfaches Gelände (Wiese etc.) schwieriges Gelände (z.B. Wald) und sehr schwieriges Gelände (dichter Wald und Ruinen)

    Dazu gibt es 3 Arten Fahrzeuge: Radfahrzeuge, Halbketten und Ketten. Jeder Typ hat Bewegungswerte für das Jeweilige Terrain.

    Ausnahmen sind nur Jeep - der bewegt sich im Gelände wie ein Halftrack weil er halt geländegängig gebaut ist (im gegensatz zu normalen Radfahrzeugen wie LKWs) und die Straße, auf der sich halt alles schneller bewegt.

    Und beim Beschuss verhält sich halt ein gepanzertes Fahrzeug anders als Infantrie - das ist aber denk ich nachvollziehbar.
    Wobei das nicht so unterschiedlicgh gehandhabt wird, wie Du das grade beschrieben hast.
    Gegen Panzerfahrzeuge wird nach einem Treffer gewürfelt ob die Panzerung durchschlagen wird. Und nur da kann das von Dir beschriebene Unentschieden auftreten.
    Wenn Du gegen Infantrie in Bulletproofcover (auch Geschütze mit Gunshield) schiesst, Gibts keine Panzerung die durchschlagen wird - dder Firepowerwurf zerstört das Modell entwedere oder nicht - genauso wie bei einem Panzer, dessen Panzerung durchschlagen wurde.

    Das unentschieden bei Panzern zwischen Panzerung und Durchschlagskraft ist auch notwendig, um Gefechte gegen Monster a la Tiger simulieren zu können. Viele Allierte Panzer konnten die Panzerung dieser Monster nicht durchdringen und behalfen sich mit HE oder Rauchgeschossen um die Crew durch Rauch zum Aussteigen zu zwingen, obwohl der Panzer selbst unbeschädigt war.

    Ausseredem gibts eine Zusammenfassung im A4 Format im Buch, wo man das auf einen Blick nachschauen kann :)
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

    Bewegung: Zum einen stimmt's, es gibt nur drei Geländeklassen (vielleicht sollte man noch als vierte die Gebäudeklasse nennen).
    Aber es gibt sieben Fahrzeugklassen: Fully tracked, Half-tracked+Jeep, Wheeled, Wagons, Infantry, Cavalry, Manhandled Guns.

    Gleichstand beim Beschuss: So realistisch braucht man's mMn nicht machen. Warum kann man nicht einfach sagen, bei Gleichstand gibt's immer ein Bail Out (egal ob Panzer oder Artillerie - dann braucht's einfach einen Moralcheck nächste Runde) und es ist nicht so kompliziert.

    Und das möchte ich damit auch belegen, an den Regeln gehört mMn noch gefeilt, sie sollten ein wenig stromlinienförmiger gemacht werden. Ein für mich wirklich gutes Tabletopspiel stellt nur die allgemeine Mechanik einer grösseren Kampfhandlung dar, nicht jede einzelne Detailsituation (wie's sinngemäß ja auch im Vorwort zu FoW heisst).

    Und was mir auch nicht gefällt, ist dass die Bewegung immer durch das schwierigste Gelände bestimmt wird, auch wenn man es nur kurz berührt. Aber whschl führt das einfach zu einer eigenen Spielmechanik. Man wird halt dann öfter vor dem Wald halt machen, bevor man in betritt.

    Andere Teile gefallen mir nach wie vor gut. Man kann riskante Sturmläufe durchführen, man muss Gelände richtig nutzen. Infanterie hat eine Chance gegen Tanks. Die Modelle gefallen mir und wirken sehr gut auf dem Tisch. Und und und.

    Aber ich werde mir sicher noch die Regeln fertig zu Gemüte führen und noch ein paar Probespielchen machen. Und mir dann gut überlegen, was ich weiter mache.

    Grüsse,
    Gerald
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
    Ok Infantrie hab ich nicht als Fahrzeug gerechnet :)
    Stimmt es gibt noch Cavalry und manhandled Guns, allerdings wirst Du da die Regeln selten brauchen. Es gab zwar noch Kavallerie im WW" aber die hatte nur selten Fronteinsätze (ad hoc fallen mir nur die Polen 39 und die Italiener bis 41 in Abessinien ein) sind mehr als Ergänzung gedacht imo.
    Guns bzw. Wagons stehn auchdie meiste Zeit eher statisch herum, da sie nicht mehr schießen können wenn sie bewegt werden, dh. die bewegt man hauptsächlich wenn man die Artillerie aus taktischen Gründen auf die andere Tischseite verlagern will/muss. (Is mir eigentlich in einem Jahr nur ein einziges mal passiert). Wir stellen Wagons nicht einmal dar... Jeeps kommen auch vor allem als Transport für HQs zum Einsatz und bewegen sich daher eher selten und wenn kommts meis nicht auf den cm. genau an.

    Mit dem Gleichstand hast Du sicher nicht ganz unrecht, Gleichstand = BAiled out spielt sich einfacher schneller (Wir spielen das eigentlich auch immer als Houserule so - es macht die Großkatzen etwas erträglicher) - anderer seita kann man auch dagegenhalten es wummert schon anders ob da eine 3,7 cm oder eine 8,8 Granate gegen das Vehikel kracht...

    Ich mach gern noch ein paar Probespiele mit Dir, Du wirst sehen, daß abgesehen von Artillerie und Fliegern, die wir ja komplett weggelassen haben, unser letztes Spiel ziemlich typisch vom Umfang der gebrauchten Regeln war. Was Du als kompliziert befürchtest, deckt v. a. spezielle Situationen ab. (Ich steh auch eher auf der spielerischen als auf der simulationistischen Seite, ich seh aber auch ein, daß ein Companylevel TT, bei dem 1 Figur 1 Mann entspricht, nicht immer ganz so abstrakhieren kann wie ein WM wo ein "Stand = Viele" als Masstab herrscht, ohne an Glaubwürdigkeit einzubüßen)

    Vielleicht sind die Regeln etwas komplexer als WM, aber immer noch viel einfacher als WH, CO, Ragna, Celtos, Chronopia...

    beide kommen übrigends auf ca. 75 Seiten Regeln mit Bildmaterial...
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)
    Original von Greymouse
    Original von sia
    hmm mal schaun

    40K WHFB COII Chronopia Warzine MH Gothic WM und was weiß ich noch...klar warum nicht noch eins...wenn das meine frau liest bin ich TOT


    Sia


    Chronopia is doch sowieso schon tot -nimmst FOW als Ersatz dann bleibts quasi ein Nullsummenspiel :P



    Nanana..... was muessen da meine verträumten Augen lesen?
    Chronopia ist ganz sicher nicht tot. Mehr dazu findest du auf meiner klitzekleinen Homepage chronopia-deutschland.de ;)

    Coki
    Ihr kennt Chronopia nicht? Dann besucht Chronopia Deutschland - de.chronopiaworld.com

    Old BattleTech - MiniSkirmish.
    Hab leider auch noch keine Ahnung, mache es aber auch so (Panzerbrigarde). Was ich so gehört habe sind es zwischen 100 und 200 Euro, wobei Panzer von den Punkten her eh teurer sind (dann braucht man nicht so viele).
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!