Artillery???

    Artillery???

    Hi Leute
    Ich hab mir heute 3x die Regeln für Ari durchgelesen und weiß nicht weiter.
    Bei einer Battery ist mir alles klar nur.

    Als Brite kann ich ja Crusader II CS aufstellen und da hab ich ein paar fragen?


    1.)Der Panzer hat ja keinen Opserver(beobachter) wie macht er da nen Range Inn machen?
    2.)Kann er überhaupt indireckt schießen?
    3.)kann er auch schießen wenn er sich bewegt hat(support Ari)?
    4.)Beim Armour HQ kann ich 1 bis 4 CS aufstellen schießen die auf 1Zeil oder jeder auf ein eigenes?

    Das selbe ist bei meiner Motorisirten Kompanie da kann ich Morter zum HQ geben und Leite Morter.
    1)Wer macht Range Inn
    2)Kann er überhaupt indirekt schießen?


    So jetzt noch neh fragen zu den Beobachtern?
    Im Regelwerk steht drinnen er muss sich einem Platoon Anschließen und fährt dann in einem Fahrzeug mit.
    Beim Armybuilder kann ich ihn aber verschiedene Fahrzeuge kaufen (ohne geht nicht).
    Kann ich ihn auch einer Recce Einheit anschleißen und er hat dan auch die Sonderregeln?(nehme natürlich als Fahrzeug ein ScoutfahrzeugOP).

    So danke mal im Voraus.
    Bitte Knackt die Nuss für mich. :D


    MfG Cowboy
    MfG Cowboy
    sers

    wenn es keine möglichkeit gibt einen observer zu kaufen, dann observiert die artillerie selbst, d.h. sie muss sichtlinie haben.
    der range in funktioniert dann genau so, als hättest du einen observer.

    mfg
    "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

    Schüler des großen McLechner
    und die briten haben die regel das jeder observer jede ari ansprechen darf und nicht nur seine inheit der er ursprünglich zugeteilt war.... bzw...ari zusammengefasst werden können...tztzt....cowboy...hast doch selber gelesen und dich dann auch noch gefreut wie nen schneekönig...*ggg und nun vergisst der das wieder...*g
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    @Tom:Die Regel haben glaub ich nur die Briten im Regelwerk und nicht im Desert Rats buch.

    @Starwatcher:Danke hab geglaubt weil ich durch Einheiten nicht durchschießen kann ,das ich da auch nicht durchsehe.Alles Klar jetzt.

    Nur eine Frage bleibt noch könen die Crusader IICS sich bewegen und sc hießen?Und können die Im HQ auf verschiedene Ziele schießen.

    MfG Cowboy
    MfG Cowboy
    Morgn
    Haben die Observer-für-alle-Artilleristen-Regel nicht nur die Amis? Zumindest steht davon nichts im Desert Rats-Buch.
    Außerdem kann das Company Command Team ebenso als Observer fungieren, also würde ich sagen, dass die das immer machen. Hat halt den Malus dabei, aber es macht meiner Meinung nach Sinn.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Im Regelbuch haben die Amis diese Regel, im Old Ironsides nicht mehr. Dafür können nicht nur das Company Command Team, sondern alle Platoon Command Teams Artillerieunterstützung anfordern, und bei Einheiten aus der eigen Kompanie (also keine Division Support) ohne Malus. Das mit den Observers ist dafür weggefallen (was aber wie gesagt IMO mehr als wettgemacht wird)
    alea iacienda est.
    Die ganze Einheit zählt in diesem Fall als Batterie - dh. Du legst eine Template und würfelst für alle Einheiten die drunter liegen. Wenn mindestens sechs Panzer feuern, darfst du Misses rerollen (oh mein Gott - der Untergang der deutschen Sprache...) sinds nur einer oder zwei musst Du erfolgreiche Treffer rerollen.
    Das HQ kann nur ein Ziel beschiessen.

    Die LOS ist zwar meistens gegeben da Du ja meist mit der Inf. gemeinsam vorrückst und die Feuerunterstützung v.a. zum Pinnen des Gegners einsetzt, keine direkte Sichtlinie ist aber auch kein Problem. Du schickst den Kommandopanzer als Observer vor und lässt den Rest stehen - schiessen dürfen sie ja noch auch wenn sie Out of Command sind. Dann machst Du ganz normal Deine Range in Attempts.
    Wenn Du das mit dem Kompaniekommandanten machst, sag ich nur achte auf 8.8s und Hinterhalte - den zu verlieren wirst Du spätestens bereuen, wenn Du einen Kompaniemoralwurf machen mußt und er automatisch mangels Kommandanten daneben geht....
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

    Original von Greymouse
    Du schickst den Kommandopanzer als Observer vor und lässt den Rest stehen - schiessen dürfen sie ja noch auch wenn sie Out of Command sind. Dann machst Du ganz normal Deine Range in Attempts.


    Ich muss dich leider enttäuschen. Sie dürften zwar schießen, aber keine Artilleriebombardements machen.

    Original von Flames of War Regelbuch S. 80 rechte Spalte, 1. Absatz
    It takes a lot of work to prepare a bombardment. The guns must not only be ready to fire, but also surveyed so that the team knowx their location precisely. To fire an artillery bombardment, the guns must be in command [...]
    alea iacienda est.
    Dafür giobts ja noch den 2nd in command Tank, der das Kommando übernehmen kann
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)
    Naja, wenn der 2iC Tank das Kommando über das Platoon übernimmt, verliert das Platoon Command Team das Kommando, es haben nicht beide gleichzeitig das Kommando, und schon gar nicht kann man so eine Gruppe abspalten. Wozu haben die Deutschen denn die entsprechende Sonderregel, wenn das so einfach ginge. Wenn ich deine Idee richtig verstanden habe, wäre in diesem Fall das Platoon Command Team selbst Out Of Command... so bizarr das auch klingen mag.
    alea iacienda est.
    Dann schickst Du eben den 2iC als Observer vor (weiss ich jetzt net auswendig ob das geht - glaub schon, weil es is ja trotzdem ein Commandstand), oder Du verwendest den Commander des angreifenden Platoons als Observer.
    Allerdings wird das im Prinzip kaum vorkommen, da die Tanks als close fire support ohnehin mit der Infantrie mitvorrücken sollten (ich wär bis jetzt net mal auf die Idee gekommen sie irgendwo out of sight stehen zu lassen). Für ein Langstreckenfeuer ist "echte" Artillerie da und erledigt den Job auch effizienter (grössere Kaliber, und Reichweite) Supportpanzer haben im wesentlichen die Aufgabe den Gegner zu pinnen und MG/Mortarnester in Bulletproof cover auszuheben.
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)
    Morgn
    Korrekt, das 2iC-Team fungiert als der Teil der Kommandogruppe, die sich um die Aufgaben des Kommandozugs speziell kümmert, damit sich der Kompaniekommandant nicht damit belasten muss.
    Alles, was sie können, ist, dem Company-Command-Platoon ein Kommando-Team zu verleihen, auch wenn das Company Comand Team irgendwo anders herumgurkt, funktioniert in einer reellen Kompanie genauso.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Ja, das 2iC Team ist sowas wie das Platoon Command Team vom HQ Platoon. Das amerikanische 2iC Team hat als einziges die Sonderregel, wie das Company Command Team als observer zu fungieren.

    oder Du verwendest den Commander des angreifenden Platoons als Observer


    wenn du damit die einfachen Platoon Command Teams meinst: auch dass ist Privileg der Amis.

    Es stimmt zwar schon, dass sich die Frage oft nicht stellt, aber es gibt auch Situationen, in denen man Batterien, die von haus aus kein Observer Team haben, als Artillerieunterstützung verwendet... zum Beispiel (von den Amis - ok, ok, ich weiß schon, immer die amis, aber ich kenn halt nur diese Armee im Detail ;) ) die Assault Gun Batteries aus T30-ern (diesen M3-Halbkettenfahrzeugen mit aufmontierter 75mm Haubitze - und Awkward Layout also bewegen oder schießen). Ich denk schon das es bei denen wohl am gscheitesten ist, sie einfach hinten stehen zu lassen, zumal sie ja auch schlecht gepanzert sind.
    alea iacienda est.
    Original von Lynx
    Ja, das 2iC Team ist sowas wie das Platoon Command Team vom HQ Platoon. Das amerikanische 2iC Team hat als einziges die Sonderregel, wie das Company Command Team als observer zu fungieren.


    Da hast Du recht

    wenn du damit die einfachen Platoon Command Teams meinst: auch dass ist Privileg der Amis.


    Sorry, nein - Privileg der Amis ist es daß jedes Commandteam ohne Abzug auf den Ranging attempt als observer einsetzen darf.
    Jedes Commandteam kann als Observer fungieren, allerdings mit Abzug auf die ranging attempts - S. 80 Basisregelbuch

    die Assault Gun Batteries aus T30-ern (diesen M3-Halbkettenfahrzeugen mit aufmontierter 75mm Haubitze - und Awkward Layout also bewegen oder schießen). Ich denk schon das es bei denen wohl am gscheitesten ist, sie einfach hinten stehen zu lassen, zumal sie ja auch schlecht gepanzert sind.


    D'accord - obwohl sie durchaus auch ziemlich nah ran sind, wenns notwendig war. Aber hier kommt einerseits die rwegel zum Tragen, daß bei den Amis eh jeder Commander ohne Abzüge als Observer herhalten kann, bzw hinten stehen heisst ja nicht dass das Command team deshalb automatisch keine LOS hat. (Hügel?)
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)
    Ich bin mir bezüglich des zweiten Punkts (Platoon Command Teams als Observer) sicher, dass die Amis sowohl im Regelbuch als auch im OI drei Regeln bezüglich Artillerie haben :
    (die TOT lass ich mal aus)

    - das 2iC Team und Platoon Command Teams dürfen als observer agieren, wobei noch extra dabei steht "in the same manner as the Company Command Team" oder so ähnlich.

    - normale Command Teams bekommen keinen Abzug beim Range-in für Kompanieeigene Mortar Platoons oder Assault Gun Platoons

    das keinen Abzug kriegen ist eine andere Regel, die hat nichts mit der ersten Regel zu tun, dass alle Command Teams range-in machen dürfen.

    Ich hab zwar das Regelbuch noch immer nicht bei der Hand, bin mir in dem Punkt aber wie gesagt sehr sicher.

    ah und wegen den T30ern - ich hab noch keine Spielerfahrung, also kann ich kann ich da nicht so wirklich was feststellen... hab mir halt gedacht, wegen der schwachen panzerung würd ich sie eher ohne LOS aufstellen, damit ich auch kein gegenfeuer zu befürchten hab. Bei ihnen kann eh so ziemlich jeder in der Armee das range-in machen, und noch dazu ohne abzug... da brauch ich eh nicht wirklich die LOS
    alea iacienda est.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

    also, im regelbuch steht nur, dass das company command team den range-in anstatt eines observer teams durführen kann.
    von anderen command teams steht nix drin

    im US intelligence briefing auf seite 97 unter anderem, folgendes:

    A US Platoon or 2iC Command team can act as an observer and request artillery fire in the same manner as a Company Command team.

    daraus schließe ich, dass andere armeen das nicht können.

    - normale Command Teams bekommen keinen Abzug beim Range-in für Kompanieeigene Mortar Platoons oder Assault Gun Platoons


    das habe ich allerdings nirgens gefunden, wenn es diese regel gibt, müsste sie im "Old Ironsides intelligence handbook sein

    mfg floppy
    Zitat Sivanus: Ich hasse euch alle und wenn ich mit euch fertig bin, ......!!!!!
    Sorry mein Fehler - hab ich schlampig gelesen gehabt - dachte es ginge um Coy Commandteams. Jaja - wenn man übermüdet ist sollte man den Mund halten (bzw die Finger von der Tastatur)
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)