Hi !
Da ich nicht nur mit klan Skyre spielen will, hab ich hier mal eine alternative Armeeliste aufgestellt, die zwei Dinge der skaven eigentlich gut ausnutzt:
B 5 -> zuerst angreifen
Und die Masse !
Also:
General
Kriegsherr mit verz. Schild, warpsteinrüstung und tränenklinge
185 Punkte
Helden:
1 Warlocktechniker mit 2 Bannrollen
105 Punkte
1 Seuchenpriester mit einen Flegel und dem Liber Bubonicus
124 Punkte
1 Häuptling als AST mit dem Sturmbanner
145 Punkte
Kerneinheiten:
2 mal 30 Klanratten mit Kommandoblock
350 Punkte
1 mal 24 Sturmratten mit schilden und Schwarmbanner
261 Punkte
1 mal 30 Sklaven mit Musiker
64 Punkte
1 mal 26 Sklaven mit Musiker
54 Punkte
3 Bases Rattenschwarm
135 Punkte
4 Meuten Riesenratten
120 Punkte
Eliteeinheiten
2 mal 3 Gossenläufer
102 Punkte
24 Seuchenmönche mit 2 HW
261 Punkte
Seltene einheiten
7 Seuchenschleuderer
102 Punkte
Sind genau
2000 Punkte
Kleine erläuterung:
Der warlock fungiert als Bannmagier und wird sich in den hinteren Rängen verstecken.
Der seuchenpriester bekam das Liber Bubonicus um noch ein paar Bannwürfel einzubringen.
Die Sturmratten sind drin, weil sie einfach besser zum General passen, und mit General und ASt und mag. Banner (hoffentlich) auch was reißen werden.
Die Sklaven sind eventuell für Flankenangriffe da, aber Primär sollen sie die Sichtlinie der Mönche abschirmen.
Die seuchenmönche mit den Priester und den seuchenschleuderern sind gegen die richtig harten Gegner wie z.B Chaoskrieger da.
Und die Riesenratten sollten den gegner mit ihrer B von 6 schnell in die Flanke fallen.
Der rattenschwarm sollte dann große Monster wie Drachen oder Baummenschen binden und abblocken.
Und die Tunnelteams werden als KM Jäger eingesetzt
mfg
Skavengarf
Da ich nicht nur mit klan Skyre spielen will, hab ich hier mal eine alternative Armeeliste aufgestellt, die zwei Dinge der skaven eigentlich gut ausnutzt:
B 5 -> zuerst angreifen
Und die Masse !
Also:
General
Kriegsherr mit verz. Schild, warpsteinrüstung und tränenklinge
185 Punkte
Helden:
1 Warlocktechniker mit 2 Bannrollen
105 Punkte
1 Seuchenpriester mit einen Flegel und dem Liber Bubonicus
124 Punkte
1 Häuptling als AST mit dem Sturmbanner
145 Punkte
Kerneinheiten:
2 mal 30 Klanratten mit Kommandoblock
350 Punkte
1 mal 24 Sturmratten mit schilden und Schwarmbanner
261 Punkte
1 mal 30 Sklaven mit Musiker
64 Punkte
1 mal 26 Sklaven mit Musiker
54 Punkte
3 Bases Rattenschwarm
135 Punkte
4 Meuten Riesenratten
120 Punkte
Eliteeinheiten
2 mal 3 Gossenläufer
102 Punkte
24 Seuchenmönche mit 2 HW
261 Punkte
Seltene einheiten
7 Seuchenschleuderer
102 Punkte
Sind genau
2000 Punkte
Kleine erläuterung:
Der warlock fungiert als Bannmagier und wird sich in den hinteren Rängen verstecken.
Der seuchenpriester bekam das Liber Bubonicus um noch ein paar Bannwürfel einzubringen.
Die Sturmratten sind drin, weil sie einfach besser zum General passen, und mit General und ASt und mag. Banner (hoffentlich) auch was reißen werden.
Die Sklaven sind eventuell für Flankenangriffe da, aber Primär sollen sie die Sichtlinie der Mönche abschirmen.
Die seuchenmönche mit den Priester und den seuchenschleuderern sind gegen die richtig harten Gegner wie z.B Chaoskrieger da.
Und die Riesenratten sollten den gegner mit ihrer B von 6 schnell in die Flanke fallen.
Der rattenschwarm sollte dann große Monster wie Drachen oder Baummenschen binden und abblocken.
Und die Tunnelteams werden als KM Jäger eingesetzt
mfg
Skavengarf
The Omnissah gives power - The Emperor protects
Schlachtruf der Darksteel Warriors
Meine gespielten Systeme und Armeen:Schlachtruf der Darksteel Warriors
Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
Age of Sigmar: Chaos
Epic Armageddon: Orks
Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
Blood Bowl Teams: Orks
Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros