Söldner:Wird daraus eine Armee

    Söldner:Wird daraus eine Armee

    Salve an alle Generäle!

    das Thema "Söldner" wurde hier zwar schon ein paar mal erwähnt bzw. besprochen. Jedoch benötige ich trotzdem Eure Hilfe.
    Folgende Truppen (bzw. Teile davon) haben sich in der Zwischenzeit in meinem Domizil eingefunden:

    Mydas der Geizhals
    Vogelmenschen von Catrazza - Anführer + 4
    Bruderschaft von Alcatani - Anführer + Standarte/Musiker + 9
    Vespero's Vendetta - Anführer + 9
    Al Muktar's Wüsten Hunde - Anführer + Standarte/Musiker + 2
    Leopoldos Leopardenkompanie - Anführer + Standarte/Musiker + 9
    Bronzino's Kavalleriekanone - Anführer + 1 Kanone/Besatzung
    Braganzas Belagerer - Anführer + Standarte/Musiker + 10
    Kompanie der Gefallenen - Anführer + Standarte/Musiker + 7

    Welche Truppenteile (bereits vorhandene) sollte ich weiter aufstocken?
    Welche Truppen sollte ich noch hinzufügen (bitte auch um Erläuterungen warum!)?
    Welcher General wäre Eurer Meinung nach der Fähigste?
    Kann ich auch aus anderen Völkern Figuren zu Söldnerregimenter zusammenschnitzen (z.b. aus imperialen Speerträgern werden Pikenträgern, imp. Milizionäre werden Ambrustschützen, etc.)?

    Hoffe auf Euer Feedback

    salü
    Bruder Athelstan :P
    generell sind alle deine einheiten zu klein (bis auf die kanone)

    generell kannst du aus allen armeen söldner gestalten. armeeliste gibt es ja im WD oder den chroniken

    hier ein auszug aus dem warhammer kompendium:

    5.15. Söldner
    by Miv und Constable


    1.:Die Kerneinheiten
    Die Pikenire:
    Die Pikenire sind eine Defensive Einheit ;besonders gegen Kavallerie und Monster wo sie +1 Stärke bekommen aber das beste ist sie schlagen IMMER zuerst zu
    Die schwere Rüstung ist gut & billig, also ein Muss. Auch wenn sie als defensiveinheit konzipiert ist nie vergessen, dass du auch als Angreifer aus zumindest 3 Reihen zuschlagen kannsT!

    Die Ambrustschützen:
    Eine Weitere defensive Einheit ; & die einzige Schußeinheit mit großer Reichweite , kann man immer ein paar mitnehmen.

    Schwere Kavallerie:
    Schnell ,gut gepanzert , stark im Angriff ; für offensive Armeen kann man immer welche brauchen. Schwächere Variante ihrer imperialer und bretonischer Kollegen

    Leichte Kavallerie:
    Sollten voll ausgerüstet werden.
    Schnell ,flexibel ,immer Schußbereit & gut im Angriff ;praktische Einheit ; zum Flanken Schutz einsetzen oder als Begleitschutz für schwere Kavallerie.

    Duellisten:
    Plänkler ;zum Schutz anderer Regimenter einsetzen oder um Magier zu schützen .
    Wenn man ihnen Pistolen gibt sind sie eine der Einheiten die den Gegner immer überraschen werden. 4? gehen und ohne Abzug schießen. Interessante Varianten sind mit den Kerlen möglich!

    2.:Die Eliteeinheiten
    Die Oger:
    Mit Zweihänder sind sie stark, zu stark für viele Gegner ;die leichte Rüstung kann man nehmen muss man aber nicht
    Wenn möglich in der Überzahl einsetzen ,um den Gegner automatisch aufzureiben, da Angst verursachend. Nie auf das vergessen, sind eine der wenigen Einheiten in menschlichen Armeen die Angst verursachen. Allerdings sterben sie in konzentriertem Feuer auch durch S3 Waffen zu schnell

    Halblinge:
    Nur mit Bögen einsetzen!!! Halblinge im Nahkampf sterben sehr schnell! Treffen viel mit BF4.


    Die Zwerge:
    Gut Nah und/oder Fernkämpfer; wenn man sie richtig einsetzt sehr flexibel. Können die Schlachtlinie halten!

    Norsca Marodeure :
    Die Waffe ist wichtig , kommt aber auf den Gegner an.

    Leibwache des Zahlmeisters:
    Mit schwere Rüstung gut geschützt, stark, kann man als Schutzwall einsetzen.

    3.:Die Seltenen Einheiten
    Die Kanone:
    Praktische Waffe gegen Streitwägen ,in der Gegend rum stehende Charaktermodelle , Kriegsmaschine.

    Das Suppenkatapult:
    Gegen schwer gepanzerte Einheiten einsetzen .Aber 50Punkte holt man schnell rein.

    4.:Die Charaktermodelle:
    Der Söldnergeneral:
    Mit Pistole ,schwerer Rüstung , Schild einsetzen; je nach Regiment weiter kaufen , wenn er Kavallerie begleitet eine Lanze und ein Pferd, wenn er auf einem Pegasus sitzt einen Lanze ,Ausrüstung vom Einsatzziel abhängig

    Der Meistermagier:
    Zu Fuß einsetzen , in einem Regiment verstecken.
    Wenn er ein Pegasus reitet , sollte seine Lehre entsprechende Zauber haben.

    Der Zahlmeister:
    Als Verstärkung für ein Regiment nehmen , auf ihn muss man aufpassen ! Da man aber einen Zahlmeister haben MUSS und er gleichzeitig wie ein Armeestandartenträger wirkt empfiehlt es sich ihn in eines der stärkeren Regimenter zu geben.

    Der Magier:
    Zu Fuß einsetzen , in einem Regiment verstecken.

    Der Hauptmann:
    Zur Verstärkung von Regimenter benutzen . Oder auf einem Pegasus mit einer magischen Waffe um lästige Einzelmodelle zu jagen (banshee..)

    Magische Gegenstände:
    Der General sollte immer den Schutztalisman tragen.
    Wenn der General ein Södnergeneral oder Hauptmann ist ,sollte er den verzauberte Schild bekommen.
    Magier sollten mit magiebannenden Spruchrollen rumlaufen, ein paar Energiestein sind auch gut.

    5.:Die legendären Regimenter:
    Vesperos Vendatta:
    Gefährliche Gegner ; Billig , einsetzen um den Gegner in die Flanke zufallen.

    Die Riesen von Albion:
    Riesig , Riesenkräfte ;stark im Nahkampf ,ziehen aber viel Beschuss auf sich , kann man einsetzen , wenn man will.

    Die Bärserker von Urslo:
    Stark und sehr gefährlich.
    Können viel auseinander nehmen .Sollten magisch Geschütz werden .

    Pizzaros verlorene Legion:
    Defensives Bollwerk .Praktisch. Tief staffeln.

    Riccos republikanische Garde:
    Besser Pikenire mit Gratis Helden ;wenn man Punkte übrig hat und ein normales Regiment Pikenire einsetzt ,kann man die Garde dafür einwechseln.

    Voland Venatoren:
    Starke Kavallerie , für offensive Armeen. Mit Schattenroß(Magie) in den Nahkampf bringen.

    Die Bruderschaft von Alcatani:
    Billiges Regiment ;normale Pikenträger sind aber besser.

    Scharfschützen von Miragliano:
    Gute Ambrustschützen; für defensive Armeen.

    Al Murktars Wüstenhunde:
    Für die Flanke; lieber leichte Kavallerie

    Arsanil:
    Gefährlich, wenn man will kann man in Einsetzen , besonders gegen Armeen mit schlechten Moralwert.

    Oglah Khans Wolfreiter:
    Leichte Kavallerie ;sehr billig , für die Flanke

    Lumpin Croops Kampfhähne:
    Gute Halblinge ; einsetzbar , Billig(!!!!!)

    Tichi-Huichis Echsenreiter:
    Für die Flanke; sollten den Gegner in die Flanke angreifen, als Unterstützung

    Long Drongs Slayerpiraten :
    Harte Nahkämpfer; sehr gefährlich für den Gegner

    Leopolds Leoparden Kompanie:
    Zu teuer!

    Golfags Ogren:
    Der Attacken Hagel! Für Golfag Heilende Hände(Magie)

    Braganas Belagerer:
    Da sie eh nur schießen sollen sind die Scharfschützen besser!

    Vogelmenschen von Catrazza:
    Schnell , praktisch und gefährlich; gegen Kriegsmaschienen und Magier

    Bronzionos Kavallerie Kanonen:
    Zu teuer , lieber normale Kanonen einsetzen.

    Warum Söldner ? Und wie spielt man die?
    By Constable
    Söldner sind eine Truppe die wohl aus der logischen Konsequenz den Ideen der Spieledesigner entsprungen sind. WO es Konflikte gibt, da sind auch käufliche Krieger unterwegs.
    Bei mir war das Aufstellen einer reinen Söldnerarmee die logische Folge aus ihrem Einsatz als rare Einheit und vor allem weil ich halt Imperium, Bretonen und Zwerge spiele. Recycling kam mir in den Sinn!! Jeder, der die Truppen studiert hat weiß was ich meine! Da ich weiß, dass viele Spieler ebenfalls mehr als eine Armee haben kann man hier relativ günstig eine ?neue? Armee aufbauen. Bei mir erstreckte sich die Investition auf Pikeniere und Oger. Duellisten machte ich aus imperialen Plastikfreischärlern und alles andere hatte ich!

    Nun ist das mit einer Söldnerarmee so eine Sache. Sind halt irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch und auf den ersten Blick ein zusammengewürfelter Haufen. Die ersten Spiele, die ich noch zu reinen Testzwecken unternahm, belehrten mich eines Besseren. Die Armee kann es knüppelhart! Ich muss dazu sagen, dass ich selbst keine besonderen Regimenter einsetze, sondern nur die allgemeine Liste. (Die Kurzbeschreibung der besonderen Regimenter stammt alleine aus Mivs? Feder!)

    Stärken:
    - Es gibt keine Einheit die es nicht gibt. Sind Imperiale und O/G schon flexibel so hast du hier die ultimative Truppenauswahl. Einzig Kundschafter gehen dir ab aber das ist zu verschmerzen. Nimmst du besondere Regimenter ebenfalls mit dann verstärkt sich der Eindruck noch. Von Drachen bis Kanonen ist alles da!
    - Mit Pikenieren eine der günstigsten Defensiveinheiten der Warhammerwelt. Psychologischer Vorteil wenn dein Gegner in Reihen um Reihen um Reihen von Piken starrt.
    - Allgemein recht niedrige Punktekosten. Vor allem Reiterei ist eine Okkasion.

    Schwächen:
    - Die Charaktere sind durchwegs relativ schwach (die normalen, nicht die besonderen!!)
    - Minimalstzugriff auf magische Gegenstände, daher hier nicht schwer auszurechnen!

    Tja, selten eine Armee gesehen, die derart wenig Schwächen hat. Ein Problem könnte im verzettteln mit den Truppentypen liegen. Überlege dir vor allem ob du defensiv oder offensiv spielen willst. Beides gleich gut möglich. Ich habe bis dato eher defensiv gespielt um die Stärken der Pikeniere auszunutzen, nur um zu sehen, dass meine Pistolen bewehrten Duellisten oft das Match für mich entschieden!


    salve constable,

    na bumm, da ist viel stoff zum überlegen :rolleyes: :rolleyes:

    die erste frage die sich logischerweise stellt: offensiv/defensiv-armee kann ich 100%ig nicht exakt beantworten. eigentlich hätte ich gerne für jede situation/armee/gegner die richtige antwort parat (quasi die eierlegende wollmilchsau :tongue: )

    ein paar fragen hätt ich noch, wenn gestattet :P :

    duellisten: aus was kann ich duellisten machen (imp miliz)? oder eignen sich die slayerpiraten vom long drong dafür?

    norsca: für was wären die zu gebrauchen und aus was könnte man die machen?

    leibwache des zahlmeisters: gibt es die zu kaufen, oder kann man das irgendwelche söldner nehmen und sie einfach als leibwächter titulieren?

    vendetta: was mach ich mit denen, wozu sind die gut (ich dachte, die wären als plänkler zu benutzen)?

    wenn du meinst, das braganzas belagerer nicht so gut sind - welche fernwaffeneinheit wäre besser geeignet?

    kanonen: in den wh chroniken steht, das söldner die "kleineren" beweglicheren kanonen als die imps verwenden. aber ausser bronzino und der klassischen imp kanone/mörser gibt es doch bei gw keine anderen kanonen, oder?

    darf ich fragen, wie deine armeeliste aussieht und aus was du welche truppenteile zusammengebaut/stellt hast?

    besten dank
    salü
    bruder athelstan
    salve constable,

    na bumm, da ist viel stoff zum überlegen

    die erste frage die sich logischerweise stellt: offensiv/defensiv-armee kann ich 100%ig nicht exakt beantworten. eigentlich hätte ich gerne für jede situation/armee/gegner die richtige antwort parat (quasi die eierlegende wollmilchsau )
    einfach 2/3 defensiv und 1/3 offensiv mit guter magie dann bist du mit Söldnern recht flexibel

    ein paar fragen hätt ich noch, wenn gestattet :

    duellisten: aus was kann ich duellisten machen (imp miliz)? oder eignen sich die slayerpiraten vom long drong dafür?
    imperiale milizbox bietet sich an. kauf zwei dann bekommst du 20 duellisten mit pistolen und 20 armbrustschüzen! quasi zwei fliegen mit iener klappe

    norsca: für was wären die zu gebrauchen und aus was könnte man die machen?
    sind recht gute nahkämpfer wenn man mit "frency" umgehen kann. warte einfach noch einen monat oder ein wenig mehr dann sind die plastikboxen der chaosbarabren da! hervorragende miniaturen udn sehen super aus in dne söldnern!

    leibwache des zahlmeisters: gibt es die zu kaufen, oder kann man das irgendwelche söldner nehmen und sie einfach als leibwächter titulieren?
    am besten sind imperiale oder bretonische Landsknechte mit Hellebarden. oder harlequin Hellebardiere falls du welche findest. Ich habe Bretonen genommen

    vendetta: was mach ich mit denen, wozu sind die gut (ich dachte, die wären als plänkler zu benutzen)?
    gib sie zu den Duelisten! sehen gut aus

    wenn du meinst, das braganzas belagerer nicht so gut sind - welche fernwaffeneinheit wäre besser geeignet?
    das habe nicht ich gemeint, das meinte "miv". er findet sie sind zu teuer und machen auch nicht mehr als miraglianos scharfschützen wo er recht hat

    kanonen: in den wh chroniken steht, das söldner die "kleineren" beweglicheren kanonen als die imps verwenden. aber ausser bronzino und der klassischen imp kanone/mörser gibt es doch bei gw keine anderen kanonen, oder?
    neien aber du kannst dir bronzinos kanonen alleine über die mailorder bestellen oder ganz einfach die normalen nehmen
    darf ich fragen, wie deine armeeliste aussieht und aus was du welche truppenteile zusammengebaut/stellt hast?
    sicher! im detail weiß ich es nicht mehr aber eine ganz gut gehende war (ca. 1500p) 25 pikeniere, 2x10 armbrüster, 15 duelisten mit pistolen, held auf pegsusu mit schwert der macht, level 2 zauberin, zahlmeister in 15 leibwachen, 8 schwere kavallerie und ein paar oger und 10 zwerge...das sieht recht zusammengewürfelt aus hat aber ganz gut funktioniert. wennich jetzt eine neue liste machen würde sähe sie etwas anders aus aber nicht viel

    besten dank
    salü
    bruder athelstan

    Ich würde dir raten eine söldnerarmee mit dnenormalen söldnereinheiten zusammenzustellen und die speziellen draußen zu lassen. wenn dir die modelle gefallen und du sie noch bekommst ist das aber kein problem. Und wegen dem darstellen brauchst dir nicht so viel gedankenmachen. Ob die Kanone jetzt ein wneig kleiner oder größer ist tut nichts zur sache, hauptsache kanone!

    gute tipps!!!!!

    salve constable,

    danke für die tipps!!! vor allem die idee mit den neuen chaos babaren als norca babaren ist gut (hab an das neue chaos noch gar nicht gedacht - chaos in the brain :D :D :D )!!!

    das ich die bronzino kanonen auch einzeln (sprich über mail-order) bekommen kann, wusste ich, ich dachte nur du meinstest mit teuer die punkte nicht die kohle!?!

    duellisten & armbrustschützen aus imp miliz zu machen hab ich mir schon fix vorgenommen. ich wusste nur nicht wieviele ich jeweils aus einer box herausbekommen. daher danke für den tipp mit den beiden boxen :P :P !

    bezüglich zauberer: das thema hatte ich noch gar nicht angedacht (typisch newby!!)! da es ja söldner sind - und von gw meines wissens keinen eigenen speziellen gibt - kann ich doch jede x-beliebige zauberer-figur jeden volkes nehmen, oder? hat der zauberer (bzw. -in) dann nur die magiekünste seines (ihres) volkes (z. b. hochelfen können nur auf hochelfentypische magie zurückgreifen, etc.)?

    was hälst du von long drong. haben ja pistolen (mehrere gleich). könnte ich die nicht auch als plänkler bzw. zu sicherung meiner flanke einsetzen?

    pikeniere: aus was hast du die denn zusammenbekommen? aus normalen im speerträgern mit verlängerten speeren?

    auf jeden fall bekomme ich, dank deiner hilfe, ein immer besseres bild einer gut sortierten söldner-armee!

    da ich bereits - wie du ja schon gelesen hast - einige legendäre trupps beisammen habe, werde ich versuchen meine armee rund um diese truppen aufzubauen. wenn ichs schon habe, warum nicht verwenden ?( 8)

    wegen "zusammengewürfelt"! gerade das macht für mich den reiz der söldner aus. da kann man sich von allen völkern die besten (bezüglich aussehen) herauspicken!!!!

    thanx und salü
    bruder athelstan
    (hoffentlich bald ein general einer schlagkräftigen söldnerarmee)


    bezüglich zauberer: das thema hatte ich noch gar nicht angedacht (typisch newby!!)! da es ja söldner sind - und von gw meines wissens keinen eigenen speziellen gibt - kann ich doch jede x-beliebige zauberer-figur jeden volkes nehmen, oder? hat der zauberer (bzw. -in) dann nur die magiekünste seines (ihres) volkes (z. b. hochelfen können nur auf hochelfentypische magie zurückgreifen, etc.)?
    Söldner zauberer werden im prinzip wie imperiale zauberer gehandhabt. wie gesagt das modell des zauberer ist eigentlich egal, hauptsache man erkennt das es ein zauberer ist, an lehren kannst du eine der acht "normalen" lehren nehmen was sehr gut ist. KEINE völkerspezifischen lehren!

    was hälst du von long drong. haben ja pistolen (mehrere gleich). könnte ich die nicht auch als plänkler bzw. zu sicherung meiner flanke einsetzen?
    ja warum nicht, hast du genug? weil weniger als 12 bringen es nicht so wirklich

    pikeniere: aus was hast du die denn zusammenbekommen? aus normalen im speerträgern mit verlängerten speeren?
    nein hier habe ich ein paar original Söldner gekauft (okay 40 davon, grins). entweder du bekommst original söldner oder du versuchst imperiale ein wenig umzubauen

    auf jeden fall bekomme ich, dank deiner hilfe, ein immer besseres bild einer gut sortierten söldner-armee!

    da ich bereits - wie du ja schon gelesen hast - einige legendäre trupps beisammen habe, werde ich versuchen meine armee rund um diese truppen aufzubauen. wenn ichs schon habe, warum nicht verwenden
    tja nur nicht übertreiben mit den legendären. erstens fressen sie oft viele punkte, zweitens spielen viele gegner nicht gerne gegen legendäre oder besondere charaktermodelle. gerade in kleinen spielen können sie recht unfair sein!
    JETZT ICH!!!!!!!!!!
    Herrje, constable is gut...
    Aber ich kann meine Erfahrungen mit Söldnern noch hinzufügen, dann kommt was zam.
    Was mir an den neuen Söldnern, sprich 6te Edition aufgefallen ist, war dass sie jetzt viel billiger sind. Man kann mehr einsetzten wo früher nix war. Vor allem die verpflichtung legendäre Söldnerregimenter zu verwenden war sehr behindernd. Jetzt sind sie richtige Eliteregimenter die mal was können und unterstützen.
    Dein Grundstock an Regimentern sollten aufjedenfall die normalen Regimenter sein. Hier zahlen sich aufjedenfall alle Kernregimenter aus, außer Pikenträger.
    Ich kann mit denen persönlich nichts anfangen. Wenn ich viele Attacken will, nehme ich Norsca Marodeure die sind da besser geeignet. Natürlich hat es seine Vorteile wenn man mit 20 Modellen auf einmal attackieren kann. Aber der Gegner weiß das auch. Aber ich denke dass sie sehr teuer sind und verwende normalerweiße andere Regimenter.
    Geeignete Modelle sind die Pikenträger der Söldner, die du am besten quer durmischt, das sieht dann oft recht gut aus, vor allem weil Söldner ja nicht sehr diszpliniert sind.
    Gute Pikenträger ist die Bruderschaft von Alcanti. Von denen kannst du wirklich viele einsetzen und wenn du schon Pikenträger gegen die Kavallerie deiner Gegner werfen willst (haben eh meistens KG4) zahlen die sich viel mehr aus.
    Pirazzos Legion ist auch gut, denn Armbruster braucht man sowieso in Söldnerarmeen und wenn sie dann auch noch kämpfen können ist das recht praktisch.
    Leopoldos Leopardenkompanie ist wirklich überteuert. Finger weg!
    Die Republikanische Garde ist super aber kostet dem entsprechend, aber die sind ihre Punkte wert.

    Armbruster: ich liebe sie! Die vernichten alles was in ihre Sicht kommt. Naja fast alles. Aber für 80 Punkte pro Regiment ideal - die 80 Punkte spielen sie locker ein!
    Scharfschützen mögen teuer sein, aber sie schießen besser als jeder Elf! leider sind sie nicht mehr in lockerer Formation und haben weiterhin leichte Rüstungen, Standarte und Musiker (wären immerhin 30 Punkte weniger...), aber sie sind noch immer das beste Schützenregiment der Warhammerwelt. Die sind auch eine Überlegung wert.
    Braganzas Belagerer sind wirklich nur gut wenn der Gegner wie ein typischer Imperialer Spiel, hinten steht und schießt, weil die den Gegner sicher sehr lange nerven werden. Aber ihre Punkte einfach nicht wert.
    Ruglugs rüstige Schützen (oda so) sind lustig zum ansehen, aber sie sind doch eher wie Braganzas: halten viel aus, können austeilen, aber nicht wirklich überdurchschnittlich schießen. Wenn diese beiden Regimenter schießen und gegen gleichzeitig könnten dann wären sie perfekt.
    Als Modelle eignen sich die Freischärler am besten (eigentlich für alles in einer Söldnerarmee!)

    Duellisten (Freischärlermodelle) sind genau so wie Constable geschrieben hat, was soll man da noch sagen! Außer vielleicht, dass ich nicht Vesperos einsetzen würde, für 125 Punkte krieg ich einfach viel mehr normale Duellisten.

    Schwere Kavallerie (Modelle alles was eine schwere Rüstung trägt und reitet) sind sehr flexibel und noch stärker. ohne Harnisch sind sie sehr billig, sehr schnell und noch immer sehr sicher, müssen den Gegner dann aber beim ersten Angriff überrennen! ansonsten werden sie auseinander genommen. Mit Harnisch ist das meist nicht so schlimm. Mein zweiter Favorit für Kern. Volands Venatoren sind gut, sowas wie Ritter des inneren Zirkels, weil sie S4 haben, das macht sie ideal für eine offensive Armee. leider sehr teuer, aber der Held und die S4 gleichen das aus.
    Für schwere Kavallerie ohne Harnisch verwende ich immer Al Muktars Wüstenhunde Modelle. 8 Modelle sind sehr gut, meist von einem Helden angeführt (sozusagen ein eigenes legendäres Söldnerregiment). Wenn der Gegner nicht fragt, denkt der Gegner meist es ist leicht Kavallerie. Ist recht praktisch und hat einen überraschungs effekt.

    Leichte Kavallerie in Perfektion! Es fehlt nur die BF von 4 und schon wären sie allen überlegen. Aber es sind nun mal keine Elfen... Aber Al Muktars zahlen sich nicht aus.

    Oger sind stark, sehr stark, haben wirklich viele Attacken, leider kosten sie sehr viel und sterben relativ leicht. Ich habe erst einmal Oger eingesetzt, beim Turnier, und ich war eigentlich recht enttäuscht, den Slann haben sie zwar fertig gemacht, aber gegen einen Kurfürsten hatten sie keine Chance (aber was sie mit Ritterorden machen ist ein Wahnsinn). Man muss viel Glück mit ihnen haben. Aber Marodeure sind mir noch immer lieber.
    Golgfags Oger haben mich eben enttäuscht, für 330 Punkte hatte ich mehr erwartet, da sie meist nur die hälfte ihrer Punkte eingespielt haben. Für meine Söldnerverhältnisse sind Oger zu teuer.

    Zwerge sind sehr ungewöhnliche Söldner können aber einiges. Vor allem in defensiven Armeen Pflicht. Ich bin doch eher offensiv, denn nur im Kampf gewinnt man Schlachten, aber setzte in defensiven Armeen sicher eine Zwergeneinheit ein. Die Slayer sind fein - Aber auch teuer. Aber die haben es Faustdick hinter den Ohren!

    Norsca Marodeure sind meine lieblingseinheit, weil sie sehr flexibel ausgerüstet werden können und ein super profil haben. und Raserei kommt auch noch dazu! Wenn sie W4 hätten wäre ich im Himmel! Mit Zweihänder sind sie häufig am besten, macht die fehlende Stärke, oder Flegel, dann sind sie billiger, und sie sind verdammt billig! Ich empfehle dir die Bärserker. Die sind verdammt gut, vor allem Beorg. Die preschen durch alles durch was ihnen in den Weg kommt!

    Leibwache ist in offensiven und in defensiven Armeen gut und ist bei mir eigentlich immer dabei. Eine Box Hellebardenträger des Imperiums reicht für die eigentlich (einfach die Federn weglassen mit Einzelteilen der Freischärler Box dekorieren und schon hat man perfekte Gardisten). Im Kampf teilen sie genauso viel aus wie sie einstecken, und sie teilen lange aus, solange der Zahlmeister drin ist!

    Halblinge sind nett, aber aber ich bevorzuge die legendären Halblinge da sie für ihre Punkte eingiges Anrichten. Die solltest dir zulegen!

    Kanonen sind nicht so mein Fall, dann schon eher die Kavallerie Kanonen. Aber Halbling Katapulte sind viel besser, man muss sie nur vor Beschuß decken, sonst sehen sie schnell ziemlich schnell wie Mootländer Käse aus...

    Die Wolfsreiter sind mir ein Hauch zu speziell aber gut gegen leichte Kavallerie oder Abteilungen und ähnliches, aber für diese Aufgabe einfach viel zu teuer!

    Asarnil ist toll! Solange der Gegner keine Speerschleudern hat. Er zieht Beschuß magisch an, aber zum glück magischen Schutz dagegen. Aber man muss mit drachen spielen können um ihn zu beherrschen, außerdem sollte man den niedrigen Widerstand des Elfen beachten. Aber mal so als Abwechlsung macht er Spaß.

    Vogelmenschen sind toll, genau das was man immer braucht. Aber leider wieder sehr teuer. Harpien wären da wohl besser.

    Die Riesen sind leider viel zu schwach, im Vergleich zu ihren leicht grünen Verwandten und teuer sind sie auch. Aber der zusätzliche Magier ist recht praktisch. Aber ich mag sie trotzdem nicht. Aber jedem das seine!

    Tichi Huichis Echsenreiter sterben wie die Fliegen und sind viel zu teuer. Veschwendete Punkte.

    Die Kompanie der Verdammten ist genial! bring sie in den Nahkampf und sie zahlen sich aus. leider auch wieder sehr teuer, aber immerhin sie werden immer mehr. Geh von 20 Modellen aus und bring sie nach vorne.


    An und für sich verwende ich bei Söldnern Regimenter die maximal 200 Punkte kosten, dann sind sie recht groß und der Verlust tut nicht sehr weh. Das meiste hat wie gesagt Constable schon geschrieben, und ich habe nur mal meine Sichtwinkel hinzu gefügt. Viel Spaß mit den Söldnern

    leer


    wow,hab mir gerad dir mühe gemacht und das alls durchzulesn
    ihr solltet zu GW gehen...mit der überzeugungskraft in den worten solltet ihr kein problem haben,dutzende neue händler anzu locken*ggg* :D

    echt gute erklärungen,danke für eure mühen!!
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    genug stoff für analyse

    @bakvrad - sag mal, wie lange hast du denn da geschrieben 8o 8o 8o !!! ist ja ein wahnsinn! Wirklich, vielen Dank für diese ausführliche Informationen. Die muss ich mir noch ein paarmal durchlesen und dann genau analysieren. Zusammen mit den Tipps vom constable bin ich im Moment wirklich bestens bedient!
    die imp-Miliz Boxen sind schon fix auf meiner Einkaufsliste. Norsca-Babaren (sprich Chaos Babaren - Thanx constable für den Tipp) sind ebenfalls schon fix eingeplant.
    Sag Bakvrad - wie würde nun eine von dir aufgestellte Söldnerarmee aus (Armeebeschreibung)???
    @constable
    darf ich dich zur werbung animieren? wo arbeitest du?
    auf jeden fall hab ich deinen rat bezüglich duellisten bereits begonnen, in die Realität umzusetzen! den Hauptmann meiner Duellisten hab ich schon :] ein Hauptmann der Marienburger mit Pistolen in seinen Händen eignet sich hervorragend dafür (ist auch eine sehr hübsche Figuren ;) Überhaupt finde ich, dass die Mortheim-Figuren sehr gut als individuelle Charaktäre für die verschiedensten Armeen passen!
    grüsse
    athelstan
    die söldner sind eine total flexible truppe und haben eigentlich nur den nachteil weniger magischer artefakte. aber das machen sie durch total supertruppen auswahl wieder wet und wenn man will kann man ab 2000p armeen ja mal das eine oder andere legendäre söldnerregiment dazunehmen!!

    viel spaß damit.

    ad pikeniere; stimmt schon dass die gegner oft wissen was die machen aber so hat man einen strategischen vorteil. blockiere mit 30 pikenieren einen walddurchgang und fast keiner wird da durch wollen, auf diese weise machst du räume eng!

    cheers

    tom
    @constable: schön wärs, wenn mal so viel gelände wo stehen würde, aber sowas kommt leider viel zu selten vor :(

    @Athelstan: frag lieber wie lange constable geschrieben hat, da steht mehr drin ;) Aber ich habe im Moment viel Zeit ich könnte jetzt für Orks und Goblins auch gleich mal einen Abriss machen *langweil* Aber Söldner machen mir Spaß, und somit macht auch sowas Spaß, und es ist gut wenn die gegner stärker werden damit man Konkurenz bekommt, obwohl ich im moment genug habe... :(. Ich habe aber bemerkt ich habe 4 Truppen vergessen:

    Hexenjäger: zum schmeißen :)

    Bewahrer: sehr gut für offensive Armeen, die auf Kanonen, Riesen oder Drachen sowie Untote verzichten können!

    Dunkler Abgesandter: wow eines der härtesten modelle die ich kenne, wenn er will macht er im Alleingang beide armeen fertig!!! Gut wenn man viel Kavallerie, schlecht gegen Kavallerie. Sehr gut, wenn man kaum noch truppen hat um das ganze Spiel rum zu reißen.

    Moorbestien habe ich noch nie ausprobiert, die kenne ich wirklich überhaupt nicht.

    Naja meine Armee:

    Söldnergeneral mit schwerer Rüstung, Verzaubertem Schild und Morgenstern macht 109 Punkte

    Zahlmeister mit schwerer Rüstung, Schild, Schutztalisman. macht 73 Punkte

    Zauberer, Stufe 2 und Magiebannenden Spruchrollen ... 145 gesamt

    Hauptmann, Schlachtross, schwere Rüstung, Lanze, Schild ... 70 Punkte

    Sind nicht zu teuer, reichen.

    10 Armbruster ... 80
    Grundstock Scharfschützen von Miragliano ... 180
    8 Duellisten mit Pistolen ... 72
    7 Ritter ohne Harnisch, standarte, musiker, champion ... 178
    5 leichte Reiter, voll ... 90

    Grundstock Kampfhähne + 4 zusätzliche Halblinge ... 118
    19 Gardisten, schwere Rüstung, Kriegsbanner, Musiker, Champion ... 245
    19 Norsca-Marodeure, Zweihänder, Standarte, Musiker, Champion ... 210
    25 Norsca Marodeure, Schild, Standarte, Musiker .. 230

    Suppenkatapult ... 50
    5 Vogelmenschen ... 150


    normalerweise habe ich mehr Armbruster, viel mehr Armbruster, aber ich habe ja auch keine Vogelmenschen mehr, auch wenn ich sie mir manchmal wünschen würde. Wie die Armee aufgebaut ist sieht man eh leicht. Schwächen und hart treffen! Man kann mächtige Gegenangriffe starten, aber hat ernste Probleme gegen sehr schnelle Armee, aber das sollte durch ein wenig richtiges Manövrieren ausgeglichen werden. Constable kann dir vielleicht noch eine bessere Aufstellung geben, oder diese evtl. verbessern (wäre dann auch für mcih von nützen :D )

    leer


    woher bekommt man denn noch halblinge? auf gw-us im archiv hab ich noch welche entdeckt. jedoch ist der versand nach europa ja schon "a weng" g'schmalzen. auf gw-de seite konnte ich keine mehr finden?
    sagt, kann ich über die mail-order bei gw auch sachen bestellen, die auf der deutschen gw-shopseite nicht mehr zu finden sind (bei uk oder .com schon) und zahle bei lieferung nur die versandkosten von d nach ö? oder verrechnen die mir dann trotzdem die us-kosten?
    :tongue: :tongue:
    bruder athelstan
    Du könntst im Shop Archiv schaun .... Dann gäbs da noch die Möglichkeit von GW Uk ( England) die hams ziemlich sicher ...
    Bei den Postgebühren würd ich aufpassen , aus Us zu importiern kann , wemma was ungünstiges erwischt , nochmal soviel kosten wie die Dinger dies't bestellst

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    nein, du brauchst bei gar keiner einheit eine kommandogruppe. bei manchen ist sie sogar eine verschendung und da dein gegner etwa für eroberte Standarten auch noch 100 Siegespunkt ebekommt eine fahrlässige Hilfe für den Gegner.

    volle kommandogruppe nur für hauptkampfregimenter (infantrie udn schwere kavallerie), musiker und champions auch schon mal in anderen einheiten.

    AUs US importieren lohnt sich def. nur dann wenn es in Europa etwas tatsächlich nicht mehr gibt, du musst ca. 40% dazu rechnen.

    wenn du denen bei der deutschen Mailorder die englischen codes gibt dann müsste das auch klappen. abr in england bestellen ist auch nicht das problem.

    meine 40 (hust) halblinge sind alle von Harlequin!

    cheers
    tom