Nationalfeiertag: Demo fuer Oekostromausbau

    Nationalfeiertag: Demo fuer Oekostromausbau

    ufruf zur Demonstration für Ökostromausbau - gegen Atomstromimporte

    Angesichts der Ökostrompläne der Bundesregierung und bevorstehenden Parlamentsdiskussion
    rufen folgende Organisationen alle Umwelt-, Erneuerbare Energie-, Nachhaltigkeits-,
    Anti-Atom-Engagierten und -Interessierten herzlich auf:

    AAI, Agenda X, Bundesverband Photovoltaik, Eurosolar, Forum Österreichischer
    Wissenschafter für Umweltschutz, Global 2000, Greenpeace, IG Windkraft, Klimabündnis, SOL.

    Zeit: Nationalfeiertag, Dienstag, 26. Oktober 2004, 9.30 Uhr
    Ort: Stephansplatz, Wien

    Wir zählen auf euch!

    oekonews.at/index.php?mdoc_id=1005797

    oekostrom-jabitte.at

    PS: Bitte weiterleiten an so viele Personen wie möglich! E-Mailen, Weitersagen, Telefonieren, SMSen...
    Hallo

    erklärst du mir, wieviele windkraftanlagen bzw. biogasanlagen
    wir noch brauchen --->
    dann sage ich dir, wieviele kraftwerke wir parallel bauen müssen
    um einen ausfall dieser zu kompensieren !!!

    zu deiner info !!

    die österreichischen evu´s (energieversorgungsunternehmen)
    sind verpflichtet, die energiemenge, die durch "ökostrom"
    ins österr. versorungsnetz gespeist wird,
    durch konventionelle energie abzudecken(teilweise parallelbetrieb
    bzw. standby-betrieb), da es bei einem ausfall der sog. sauberenergie,
    sonst zu starken energie- bzw. netzschwankungen kommen würde.
    die wiederrum könnten zu flachenmässigen abschaltungen
    des energienetzes führen und wiederrum zu klagen
    der industrie an die gesetzlichen netzversorger (evu´s).
    immerwieder die frage --> wer zahlt die produktionsausfälle
    oder den verkaufsausfall in shoppingmall´s !!!!!!

    es ist und bleibt ein tötlicher kreislauf --> wir brauchen ja mindestens
    5 PC´s + 7 fernseher + ... + ... + ..., und wir wollen 24 stunden am tag
    einkaufen, aber dabei sollten wir ja nicht schwitzen oder frieren !!
    diese energie muss tag und nacht, mit und ohne wind bereitgestellt werden,
    dies muss vom gesetzlichen e-versorger garantiert werden !!

    ps.: arbeite bei keinem evu und bin nicht für atomkraftwerke !!!!

    gruss Lexxman
    Also Ökostrom ist ja eh schön und gut, aber es zahlt sich nid aus geld reinzupulver, wenn er einen Sinnvollen Aufwand / Nutzen Grad hat wird er sich eh durchsetzen! Und Demos ist meiner Meinung nach das Antidemokratischste Mittel das es gibt !
    [WOW/Keepers Member]

    Warmaster:
    Dunkelelfen 3000 Pkt
    Warhammer:
    Waldelfen(5000Pkt),Echsen(6000Pkt),Hochelfen(3500Pkt),
    Orks(8000Pkt)
    Flames of War
    Afrika Corps (2500Pkt)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TheNutsch“ ()

    nein Demos SIND das demokratischte Mittel per se in der sich die Bevölkerung dirket äußert ..IMMENS wichtig wenn sie nach den vorgeschriebenen Regeln ablaufen.

    Ich bin absolut für ökostrom doch muss ich mir überlegen warum ökostrom mit ungleich höheren Aufwand subventioniert werden soll. Ökostrom ja aber bitte mit Augenmass.
    Die angesprochene Verhinderung ist wohl eher die dass diese Leute die im Augenblick viel geld damit machen plötzlich nicht mehr ganz so GRÜN und ÖKO sind.
    Werner wach auf, da geht es einfach ums Geld. Und zwar um dieses welches du zahlst egal wo als Steuer oder als direktverbraucher.
    Ich BIN absolut für erneuerbare Energien aber dieses Model das wie erwähnt uns Steuerzahlern 220 Millionen ? kosten würde kann ich nicht vertreten. Da erscheint mir die Deckelung mt 10 Millionen ? sinnvoll. (und bitte das ist die SUBVENTION nicht die tatsächlichen Preise)


    Sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Die Deckelung halte ich für sehr sinnvoll, allerdings muss gleichzeitig auch endlich in die Atomstromkosten die gesamten mit dem Nuklearkreislauf anfallenden Kosten (Versicherungen, Folgeschäden, Entsorgung der Brennelemente, des Kraftwerkes nach Nutzungsende...) abgedeckt werden, und sehr rasch wäre Atomstrom KEINE Alternative mehr zu herkömmlichen Kraftwerken bzw. Ökostrom.

    mfg

    Bernhard