Frage an Kanonen Meisterschützen

      Frage an Kanonen Meisterschützen

      Am Wochenende gehts wieder mal auf ein Turnier. Diesmal werde ich ne Söldnerkanone mitnehmen. Hab eigentlich noch nie son Ding bedient. Schätzen kann ich sehr genau, habe früher oft Orkkatapulte gespielt. Ich frage mich nur, wieviel kürzer als der gewünschte Aufschlagpunkt ich den schätzen sollte, um gezielt Streitwägen und einzelne chars wegzusnipern. Dachte da an 6-8 Zoll vor dem Ziel.

      Wie ist da eure Taktik?
      Naja, 2- 10 geht er länger, 6 Zoll lang (passt des) ist so ein Streitwagen im Schnitt, ich würd 4 Zoll vorsetzen. Geht er 10 Zoll weit sollte er noch drauf sein, geht er 2 Zoll weit hast eine große Chance das er im 2. versuch auch noch drunter liegt.

      Ich würd die Länge des Streitwagens noch verifizieren.
      Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
      4 Zoll ist besser denke ich für den SW ..
      Ich versuche eigentlich meistens 5-6 Zoll kürzer zu schätzen. meistens kommt ein 4-8 Zoll beim Ergebniss raus (naja eigentlich kommt meistens eine Fehlfunktion *g*), wenn man zu kurz würfelt ist das noch nicht zu tragisch, die Kugel kann ja noch weiterspringen.
      Sahen die aus wie Irre? Das waren Vampire! IRRE EXPLODIEREN NICHT WENN DAS SONNENLICHT SIE TRIFFT, ganz egal wie irre sie sind!!!

      Bretonen 2005: 1 Sieg/ 0 Unentschieden/ 0 Niederlagen
      Echsen 2005: 10 Siege/ 2 Unentschieden / 6 Niederlagen
      Imperium 2005: 0 Siege/ 2 Unentschieden/ 1 Niederlage

      Shadow Dragon == Mandavar
      Wenn du auf Streitwägen schiesst sollte die Kanonenkugel das erste mal min. 4 Zoll davor aufkommen. Dann hast eine ziemlich gute Chance diese zu zersören.

      Min. 6 Zoll sollte der erste Aufschlag der Kanonenkugel vor einem Charakter haben denn der ist nicht so lang wie ein Streitwagen.

      MfG Eltharion
      "Geld alleine macht nicht glücklich. Es gehören noch Aktien, Gold und Grundstücke dazu!"

      "Erfahrung läuft dem Menschen nach - vergebens - er ist schneller."

      "Gedankenlosigkeit tötet. Andere."

      TEAM ZETTLING
      Aber nur wenn man auf ein einziges Modell schiesst. Bei einem ganzen Regiment hofft man doch das die Kugel durchspringt und schätzt dabei besser 4-6 Zoll davor.

      MfG Eltharion
      "Geld alleine macht nicht glücklich. Es gehören noch Aktien, Gold und Grundstücke dazu!"

      "Erfahrung läuft dem Menschen nach - vergebens - er ist schneller."

      "Gedankenlosigkeit tötet. Andere."

      TEAM ZETTLING
      @alex

      entweder kennst die Regeln nicht oder du hast dich schlecht ausgedrückt.

      Du schätzt mal, dann würfelst du den Artilleriewürfel, wie weit deine Schätzung abweicht (man bedenke die 33 % Chance von Punkt Genau und 2 Zoll Abweichung) und dann würfelst noch mal den Artilleriewürfel wie weit die Kugel weiter springt (auch hier wieder eine 33% Chance von Punkt genau und 2 Zoll) .....also nix mit Kugel spring 10 Zoll automatisch weiter.

      Ich würde in den Meisten Fällen maximal 4-6 Zoll (eher nur 4 Zoll) zu kurz schätzen.
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Original von Claus
      Ich würde in den Meisten Fällen maximal 4-6 Zoll (eher nur 4 Zoll) zu kurz schätzen.


      Bei Einzelmodellen wird 4 Zoll zu kurz sein. Du triffst das Modell dann nur wenn die Kugel 2 oder 4 Zoll weiterspringt.

      Bei Regimentern und SW usw. bin ich voll auf deiner Seite ;-).
      Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
      Nicht Monster sondern Charaktermodelle will er jagen und die sind ein wenig kleiner als Monster. ich sag bei Charakterodellen min 6 Zoll davor schätzen.

      MfG Eltharion
      "Geld alleine macht nicht glücklich. Es gehören noch Aktien, Gold und Grundstücke dazu!"

      "Erfahrung läuft dem Menschen nach - vergebens - er ist schneller."

      "Gedankenlosigkeit tötet. Andere."

      TEAM ZETTLING
      Hallo

      @ Claus

      @alex

      entweder kennst die Regeln nicht oder du hast dich schlecht ausgedrückt.

      Du schätzt mal, dann würfelst du den Artilleriewürfel, wie weit deine Schätzung abweicht (man bedenke die 33 % Chance von Punkt Genau und 2 Zoll Abweichung) und dann würfelst noch mal den Artilleriewürfel wie weit die Kugel weiter springt (auch hier wieder eine 33% Chance von Punkt genau und 2 Zoll) .....also nix mit Kugel spring 10 Zoll automatisch weiter.

      Ich würde in den Meisten Fällen maximal 4-6 Zoll (eher nur 4 Zoll) zu kurz schätzen.


      Bei einer Kanone wird NIEMALS der Abweichwürfel verwendet. Also KEIN Punktgenau.
      Der Artilleriewürfel hat die Zahlen 2,4,6,8,10 und Fehlfunktion.
      Du meinst mit Punktgenau wohl die Fehlfunktion.

      @Schätzweiten
      Generell gilt:
      Je nach Länge der zieleinheit ein Schätzabstand von ca. 5" - 10" als angemessen.
      Bei Regimentern, wo ich mit dem weiterspringen möglichst viel erwischen will, sollte der Abstand ca. bei 6" liegen, evtl. sogar einen Tick mehr, wenn ich das Modell im 1. Glied erwischen will.

      Bei einzelnen Charaktermodellen sollte man 8" oder sogar 10" davor schätzen.
      Bei Reitern etwas näher, da die 2" lange Bases haben.

      Monsterbases sind ebenfalls ca. 2" lang, da reichen in der Regel 6-8" Abstand.

      Streitwägen haben in der Regel ein ca. 4" langes Base, daher ruhig auf 4 - 6" ranschätzen, da kann kaum mehr was schiefgehen (ausser einer Fehlfunktion).

      Die Optimale Schätzweite liegt daher meist bei ca. 6-8" vor das Ziel.
      5 wäre der Durchschnitt auf dem Würfel => Gesamt 10"
      Es kann natürlich passieren dass man 2 mal die 2 würfelt, aber das ist halt PEch.

      mfg

      Bernhard