Die Belagerung der Festung Denkh

      Es ist nicht so einfach ein Loch zu schießen. Hab jetzt die Werte nicht im Kopf, aber du musst irgendwie zuerst die Mauer beschädigen (2 oder 3+) und erst dann kannst du sie mit einer 6 zerstören.

      Ich glaub du musst zusätzlich auch noch treffen vorher und das funkt natürlich nur von Kanonen oder Katapulten (oder Trebuchet).

      Regeln hab ich nur zaus, ich schick sie dir am Abend zu, wenn ich nicht vergesse (weißt eh, das Alter).

      Ad. vor 9.. jaja, ich war heut schon früh im Office, weil ich wieder früh weg will :-).
      Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
      Hmm, wegen der Kavallerie hatte ich ähnliche Gedanken - aber da ich vor kurzem eines der geilsten Bücher überhaupt gelesen habe, weiss ich, wie wichtig und es ist, in ausweglosen Situationen mit Kavallerie rauszupreschen und die bösen Jungs mit dem Rammbock niederzumetzeln, die draussen an die Tür klopfen!

      Also warum nicht ein paar Hottehühs aufstellen...

      @Verlorener Sohn:
      Gib mir deine Email Adresse, ich mail dir die Regeln.
      Liebe Grüsse
      Hogfather
      ******************************
      Warmaster: Echsenmenschen, Untote, Hochelfen, Chaos
      Man o War: Imperium, Dunkelelfen, Hochelfen, Chaos
      Epic Armageddon: Space Marines
      Brettspiele: A Game of Thrones, Age of Mytology, BattleLore, Risk 2210 A.D.



      ?Multiple exclamation marks are a sure sign for a diseased mind!?
      Beginn wäre geplant ab 13:00 (ich bin aber schon früher dort). Ich denke, so mancher muss die Armeelisten dann noch anpassen. Ich werde Drucker und Laptop mitnehmen.

      Magische Gegenstände: wenn Interesse besteht, können wir gerne Karten ziehen (wozu hat man die denn...). Würde sagen eine Karte pro 1000 Punkte und vielleicht noch eine extra für den Verteidiger und zwei für die Angreifer (die müssen sie dann verteilen).

      Kavallerie: Ja, wenn ein Loch in der Mauer ist, darf Kavallerie durch (das wird zwar zwischen Siege-Grundregeln und Into the Breach gegensätzlich behandelt, aber ich möchte es zulassen). Damit zumindest in der Theorie angreifende Kavallerie einen Sinn macht.

      Loch in die Mauer schiessen ist wirklich nicht einfach, aber wenn Zwerge und Imperium zusammenarbeiten, sollte das schon drin sein... Aber, da jedes Loch nur 4cm breit ist, wird's mit einem Loch nicht getan sein... (Ach ja, und bei diesem Satz sollte dann auch schon genügend angedeutet sein, welche Armee ich benutzen werde...).

      Und es sollen ja auch noch Belagerungstürme und Rammen zum Einsatz kommen, um vielleicht Mauern zu erstürmen und Tore einzuschlagen.

      Wenn ihr noch Zeit habt, euch die Regeln genauer reinzuziehen, wär ich euch dankbar. Ich hab sie mir zwar schon 1-2x durchgelesen, aber das heisst noch lange nicht, dass ich mich 100%ig auskenne.

      Grüsse,
      Gerald

      P.S.: @hoggy: Und was war das für ein tolles Buch?
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

      @ spiritus x: Das war "A Clash of Kings" von George R.R. Martin (Teil 2 der "Song of Ice and Fire" Reihe.

      13 Uhr geht OK, bis morgen dann!
      Liebe Grüsse
      Hogfather
      ******************************
      Warmaster: Echsenmenschen, Untote, Hochelfen, Chaos
      Man o War: Imperium, Dunkelelfen, Hochelfen, Chaos
      Epic Armageddon: Space Marines
      Brettspiele: A Game of Thrones, Age of Mytology, BattleLore, Risk 2210 A.D.



      ?Multiple exclamation marks are a sure sign for a diseased mind!?
      Na sagt es schon, einem leider am Wochenende arbeitenden Waaghboss, wie es war!!!
      Fantasy:
      Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
      Warmaster:
      Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

      Hochelfen (im Aufbau)
      40K:
      Necrons
      Tau
      Space Wolfs


      First Blood Gewinner 2004 :D

      80% der Dinge erledigen sich von selbst!
      Die Festung war praktisch uneinnehmbar.
      Lag einerseits an den Regeln, andererseits an der Konstruktion der Burg und zu guter letzt an den guten Störaktionen von Michael.

      Wir haben 7 Runden gespielt und da haben es 2 Zwergeneinheiten auf die Zinnen geschafft. Der Innenhof war aber durch Streitwägen fest in der Hand der Untoten und die einzigen die da eine Chance gehabt hätten (Ritter und Pistoliere) waren zu weit weg.

      Fazit: Regeln sind nicht durchdacht (Mauern zerstören reine Glückssache und sauschwer, wenn dann nur mit den Belagerungsgeräten, Kanonen sind praktisch ungeeignet dafür, Belagerungsgeräte mit 15 cm je Runde und einem Abstand von 75cm zur Burg sinnlos, da frühestens in der 5. Runde an den Zinnen, WENN alle Befehle durchgehen!).

      War aber ein lehrreicher Tag und beim nächsten Mal würds sicher besser rennen.
      Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
      Noch besser für Michael 8o...

      Exzellent gespielt, der gute Mann - zwei "Kamikazeangriffe" mit seiner Reiterei, und wir hatten keine Belagerungstürme mehr.

      Und über die Flieger will ich gar nicht reden...autsch...

      Fazit: Die Regeln sind NICHT ausgegoren, da gibts zu viele ungeklärte Fragen.

      Und Belagerungsgerät ist wirklich (ausgenommen der Artillerie) eher sinnlos.

      Die Regel, dass man sich pro Spielzug nur einmal Bewegen darf (und da auch nur maximal 15 cm) führt dazu, dass man frühestens nach 5 Zügen überhaupt an der Mauer ist.

      Und Geralds Burg, so hübsch sie ist, ist zu "hart" - Ein Turm ist schon schlimm, aber 6 davon ?


      Unsere Fehler: Wir hätten mehr auf die Mauern schießen sollen - so ein breiter Durchgang, damit die Kavallerie durchkann, und erst danach auf die Türme losgehen.

      Wir hätten uns (bei der Armeezusammenstellung) etwas koordinieren sollen - mir ist ein zusätzlicher Held sehr abgegangen.

      und überraschend, wie nutzlos gewöhnliche Kanonen sind...

      Kritikpunkt: Ob und wann Mauern bzw Türme zerstört werden ist ein reines Glücksspiel - und das ist schade.
      --Painted Only--

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Verlorener Sohn“ ()

      Kann mich den Meinungen nur anschliessen - die Belagerungsregeln sind sicher nicht ausgereift, mir ist das Spiel bei weitem zu statisch und festgefahren. Die Einschränkung der Bewegung für Belagerungsmaschinen in Verbindung mit der vorgeschriebenen Entfernung zur Festung sorgt für endloses (und eher langweiliges) Marschieren der Angreifer. Die 4 Angreifer habe ich zwar recht locker aus meiner Festung rausgehalten, aber bestimmt nicht weil ich so toll gespielt habe. Der Verteidiger hat (zumindest in dem gespielten Szenario) eine unglaublich gute Position, während der Angreifer vor einer schier unlösbaren Aufgabe steht.
      Zugegebenermassen hat sich doch auch einiges ausserhalb der Festung getan - aber eher deshalb, weil ich schon beim Lesen der Regeln eher den Eindruck hatte, dass die Geschichte eher fad ist. Daher habe ich für so ein Szenario eher heftig auf Reiterei, Streitwägen und Flieger gesetzt. Da mir die Würfel hold waren, ging das auf und ich konnte die eher unangenehmen Belagerungstürme und Trebuchets komplett dezimieren. Aber wie oft wird das ein Verteidiger so machen? Denke, dass die Regel eher sein wird, in der Festung zu verharren und so viele Wälle (Earthworks) wie möglich zu kaufen, um den Belagerern den Weg zur Festung so kompliziert wie nur möglich zu machen...

      Egal, war jedenfalls trotzdem ein lustiges Spiel - ich bevorzuge aber sicher "normale" Schlachten oder Szenarien.
      Liebe Grüsse
      Hogfather
      ******************************
      Warmaster: Echsenmenschen, Untote, Hochelfen, Chaos
      Man o War: Imperium, Dunkelelfen, Hochelfen, Chaos
      Epic Armageddon: Space Marines
      Brettspiele: A Game of Thrones, Age of Mytology, BattleLore, Risk 2210 A.D.



      ?Multiple exclamation marks are a sure sign for a diseased mind!?
      Hogfathers Kavallerie-Taktik hätte fast einem Bretonen alle Ehre gemacht. Nein, nein, du hast diese Lorbeeren schon verdient. Du hast die Kapitalfehler in unserer Aufstellung elegant ausgenutzt. Nämlich, dass wir unsere Belagerungsmaschinen zu wenig gedeckt haben (obwohl die Vernichtung durch Magie am Ende fast nicht zu verhindern gewesen wäre). Das war schon gutes Spiel von dir (und das wo du ganz alleine gegen vier Spieler angetreten bist).

      Aber ansonsten gebe ich den Vorrednern recht. Dass sich alle Einheiten mit Belagerungsgerät nur einmal pro Runde bewegen dürfen, ist mühsam (fast langweilig - das Schlimmste, was einem Tabletop-Spiel passieren kann). Besonders, wenn fast alle Einheiten deiner Armee solches Gerät mit sich herumtragen.

      Und was meine Festung betrifft, Ich weiss eh, ich muss wohl in einem meiner früheren Leben ein Burgenbauer gewesen sein (und kein schlechter, möcht ich meinen ;) ). Aber leider Gottes macht das die Burg fast uneinnehmbar (dabei haben wir bei der Interpretation der Burgmauern eh schon ein paar Augen zugedrückt, sonst wär's für den Angreifer noch schwieriger).
      Aber die Into the Breach Regeln sind zu heftig, was die Siegespunkte für die Türme betrifft. Ich würde whschl. alle Stands in der Burg zählen (egal ob Turm, Bergfried o.ä. und wer da die Mehrheit hat, gewinnt (wär auch noch schwierig genug).

      Das Spiel war trotzdem interessant und auf alle Fälle können wir jetzt alle mitreden, wenn's um die Belagerungsregeln geht.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

      Hab da mal eine Frage, haben Riesen auch eine Sonderregel bei Belagerungen? Und sind Steinschleudern brauchbar?
      Fantasy:
      Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
      Warmaster:
      Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

      Hochelfen (im Aufbau)
      40K:
      Necrons
      Tau
      Space Wolfs


      First Blood Gewinner 2004 :D

      80% der Dinge erledigen sich von selbst!
      Riesen haben eine Sonderregeln (und mir scheint recht brauchbare, da sie ohne Abzüge Truppen auf Mauern attackieren können UND Mauern einreißen können (und ja verglichen mit Belagerungsgerät ziemlich flott sind---Gerald, warum hatten wir keine Orkspieler dabei ;))..

      Steinschleudern - wie Kanonen - das Problem ist, dass man wohl kaum ein "lohnendes" Ziel an Truppen haben wird und zum Mauereinreißen sind sie solalala - nicht besser oder schlechter als Kanonen auch. Mit Glück fällt ein Stück Mauer.

      Aber nicht vergessen - Du bekommst extrapunkte für Belagerungsartillerie und DIE kann einiges.

      O&Gs als Angreifer oder Verteidiger sind,denke ich, ziemlich furchteinflößend.

      ...hurra..ich kann bei "siege" mitreden... :D
      --Painted Only--

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Verlorener Sohn“ ()

      Na dann werden wohl das nächste mal ein paar Orks dabei sein ;)
      Fantasy:
      Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
      Warmaster:
      Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

      Hochelfen (im Aufbau)
      40K:
      Necrons
      Tau
      Space Wolfs


      First Blood Gewinner 2004 :D

      80% der Dinge erledigen sich von selbst!