Hi!
Ich bin schon schwer am verzweifeln. Ich weiß zwar nicht ob mir hier jemand helfen kann, aber ich probier es trotzdem.
Meine neue, "jungfräuliche" 200 GB HDD wird im BIOS als 200 GB Platte erkannt, nur wenn ich im Zuge der Windows installation die HDD formatieren und Partitionieren will, kann ich max. nur 130 GB nutzen.
Wie kann ich das ändern? Was mus ich umstelln bzw. Installieren damit ich die volle Kapazität nutzen kann?
BIOS update hab ich schon gemacht. WIN XP SP1 ist auch installiert. Den Eintrag in der Registry (EnableBigLba) hab ich auch schon vorgenommen.
Was rennt da falsch? Bzw. wie kann ich eine Fabriksneue Festplatte unetr WInXP formatrieren? D.h. ohne booten von cd? Denn im Geräte Manager wird sie erkannt, nur ich weiß nicht wie ich auf sie zugreifen kann um sie zu formatieren und partitionieren.
Früher hab ich das immer mit dem "fdisk" befehl gemacht, nur das möchte ich mir ersparen.
Bitte dringend um Hilfe!
Ich bin schon schwer am verzweifeln. Ich weiß zwar nicht ob mir hier jemand helfen kann, aber ich probier es trotzdem.
Meine neue, "jungfräuliche" 200 GB HDD wird im BIOS als 200 GB Platte erkannt, nur wenn ich im Zuge der Windows installation die HDD formatieren und Partitionieren will, kann ich max. nur 130 GB nutzen.
Wie kann ich das ändern? Was mus ich umstelln bzw. Installieren damit ich die volle Kapazität nutzen kann?
BIOS update hab ich schon gemacht. WIN XP SP1 ist auch installiert. Den Eintrag in der Registry (EnableBigLba) hab ich auch schon vorgenommen.
Was rennt da falsch? Bzw. wie kann ich eine Fabriksneue Festplatte unetr WInXP formatrieren? D.h. ohne booten von cd? Denn im Geräte Manager wird sie erkannt, nur ich weiß nicht wie ich auf sie zugreifen kann um sie zu formatieren und partitionieren.
Früher hab ich das immer mit dem "fdisk" befehl gemacht, nur das möchte ich mir ersparen.
Bitte dringend um Hilfe!