Also gut, auch mein Senf dazu. Ich habe nicht mitgespielt, konnte mir deshalb einen ziemlich guten Eindruck der Listen und der Spiele verschaffen.
Was ist mir aufgegallen: Ich finde es immer wieder toll, wenn Leute mit Zwergen antreten, auch wenn sie wissen, dass sie keine Chance gegen die meisten Listen haben werden. Auch wenn Ruffy einmal ein Turnier mit den Kurzbeinigen gewonnen hat, so habe ich bei den letzten Turnierergebnissen (nicht nur bei unserem Club) keine vorne gesehen. Die Sieger sehen meistens so aus wie bei uns Chaos, Vampire oder Skaven. Dies bedeutet die wirklich guten Spieler wählen auch die starken Armeen. Deshalb kann man bei den Turnieren meist schon vor dem Spiel sagen, ob man gegen eine Liste eine Chance hat oder nicht. Natürlich ist es dann zu spät etwas daran zu ändern. Nur bei uns im WOW kommt mir vor, dass jeder/viele danach trachten möglichst das grauslichste was es gibt aufzustellen um den Gegner vom Tisch zu wischen. Natürlich hat der Gegner der nicht auf so was eingestellt ist wenig Chancen und - wenig Spass. Vor allem bin ich ja selber auch schon in den Strudel geraten, habe zwar erst zwei Turniere gespielt, aber ich fange jetzt auch schon an, an unseren Clubtagen "Listen zu testen" (meine bemalten Zwerge verstauben im Kasten, mit den unbemalten Vampiren spiele ich). D.h. möglichst böse Listen an anderen bösen Listen für Turniere zu testen. Es kommen ja nur mehr wenige mit Durchschnittslisten! Und da bleibt halt leider auch mein Spass in Grenzen, sowohl bei gewinnen (Hurra meine immun gegen Psychologie Vampire mit 4 Magieren haben gewonnen), als auch beim verlieren (Ok, du machst halt mit deinem Slaneesh Hawera den 5. Zauber mit Trugbild oder lasst meinen Kommandanten seine teuren Echsenritter abmurksen). Da ist es wirklich besser die Würfel im Sackerl zu lassen, weil man eh kein Land sieht. Das gleitet irgendwie von einem Hobby in Stress ab. Komisch. Was kann man aber dagegen tun, dass eben nicht 70 Verfluchte über den Tisch wanken oder 10 MAgiestufen jegliches Spiel verhindern oder eine reine Reiterarmee der Bretonen über den Tisch rusht? Die Regeln erlauben es ja, vielleicht sollte man sich damit abfinden , dass es bei Turnieren halt so ist, oder man passt sich an und kauft sich eben die paar Modelle für eine Chaos Turnierarmee. Vielleicht wäre es nett, einmal ein Jahr lang Turniere mit Beschränkungen zu spielen (z.B. Göttinger Regeln), oder den guten Spielern Armeen zuzulosen (natürlich schon einige Zeit vor den Turnieren) oder die Spieler nach Stärke der Armeen und der internen "Rangliste" gegeneinander antreten zu lassen. So kann es nicht passieren dass der heurige WOW Vizemeister (bitte nicht persönlich nehmen) mit einer ausgereizten Chaosliste zweimal Zwerge als Gegner bekommt. Die hätte er (so wie Ruffy bei seiner Liste vorher gemeint hat) mit jeder anderen Armee auch geschlagen. Bin ein wenig ratlos, aber es ist Schade, dass wir nach jedem größeren Turnier wieder dieselbe Diskussion haben.
Was ist mir aufgegallen: Ich finde es immer wieder toll, wenn Leute mit Zwergen antreten, auch wenn sie wissen, dass sie keine Chance gegen die meisten Listen haben werden. Auch wenn Ruffy einmal ein Turnier mit den Kurzbeinigen gewonnen hat, so habe ich bei den letzten Turnierergebnissen (nicht nur bei unserem Club) keine vorne gesehen. Die Sieger sehen meistens so aus wie bei uns Chaos, Vampire oder Skaven. Dies bedeutet die wirklich guten Spieler wählen auch die starken Armeen. Deshalb kann man bei den Turnieren meist schon vor dem Spiel sagen, ob man gegen eine Liste eine Chance hat oder nicht. Natürlich ist es dann zu spät etwas daran zu ändern. Nur bei uns im WOW kommt mir vor, dass jeder/viele danach trachten möglichst das grauslichste was es gibt aufzustellen um den Gegner vom Tisch zu wischen. Natürlich hat der Gegner der nicht auf so was eingestellt ist wenig Chancen und - wenig Spass. Vor allem bin ich ja selber auch schon in den Strudel geraten, habe zwar erst zwei Turniere gespielt, aber ich fange jetzt auch schon an, an unseren Clubtagen "Listen zu testen" (meine bemalten Zwerge verstauben im Kasten, mit den unbemalten Vampiren spiele ich). D.h. möglichst böse Listen an anderen bösen Listen für Turniere zu testen. Es kommen ja nur mehr wenige mit Durchschnittslisten! Und da bleibt halt leider auch mein Spass in Grenzen, sowohl bei gewinnen (Hurra meine immun gegen Psychologie Vampire mit 4 Magieren haben gewonnen), als auch beim verlieren (Ok, du machst halt mit deinem Slaneesh Hawera den 5. Zauber mit Trugbild oder lasst meinen Kommandanten seine teuren Echsenritter abmurksen). Da ist es wirklich besser die Würfel im Sackerl zu lassen, weil man eh kein Land sieht. Das gleitet irgendwie von einem Hobby in Stress ab. Komisch. Was kann man aber dagegen tun, dass eben nicht 70 Verfluchte über den Tisch wanken oder 10 MAgiestufen jegliches Spiel verhindern oder eine reine Reiterarmee der Bretonen über den Tisch rusht? Die Regeln erlauben es ja, vielleicht sollte man sich damit abfinden , dass es bei Turnieren halt so ist, oder man passt sich an und kauft sich eben die paar Modelle für eine Chaos Turnierarmee. Vielleicht wäre es nett, einmal ein Jahr lang Turniere mit Beschränkungen zu spielen (z.B. Göttinger Regeln), oder den guten Spielern Armeen zuzulosen (natürlich schon einige Zeit vor den Turnieren) oder die Spieler nach Stärke der Armeen und der internen "Rangliste" gegeneinander antreten zu lassen. So kann es nicht passieren dass der heurige WOW Vizemeister (bitte nicht persönlich nehmen) mit einer ausgereizten Chaosliste zweimal Zwerge als Gegner bekommt. Die hätte er (so wie Ruffy bei seiner Liste vorher gemeint hat) mit jeder anderen Armee auch geschlagen. Bin ein wenig ratlos, aber es ist Schade, dass wir nach jedem größeren Turnier wieder dieselbe Diskussion haben.