deutsche panzer in afrika?!?

      deutsche panzer in afrika?!?

      jub ...es geht um die stug iV.....wurde die auch in afrika eingesetzt?!? mit seitenschürzen zb...?!?

      und dann noch was...beim pz3j fehlt mir hinten der stummelfortsatz am turm.....kann man den panzer auch ohne diese ausbuchtung benutzen ?!? bzw. was wäre das dann?!? welcher typ oder gab es das gar nicht?!?

      dankbar für jede antwort ,-)
      ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
      Das Stug IV wurde erst Dezember 43 hergestellt, und da hats sich schon ausge-afrikakorps-t ;)

      Was die Panzer III J betrifft, weiß ich auch nicht so genau Bescheid. In der "Ausbuchtung" befindet sich übrigens ein Gutteil der Munition... Ich hab zwar schon Panzer III ohne gesehen, aber das waren durchwegs ältere Modelle (A bis D sicher, später bin ich mir nicht mehr so sicher)
      Ich glaube eigentlich, dass ab Modell E das Ding dabei war, zumindest hab ich schon mal ein Foto von einem Panzer III gesehen, der ein Modell E gewesen sein soll, und der auch irgendwie so ausgesehen hat, und der das Ding eindeutig hatte. Und nachdem sichs sicher nicht einfach abmontieren lässt, glaub ich eigentlich, dass es ab da immer dabei war.

      aber wie gesagt, das sind eher meine wilden Spekulationen als harte Fakten.

      edit: ich hab mir die Bilder nochmal reingezogen, und es kann sein, dass der Panzer III E, den ich gesehen hab, schon eine 5cm KWK 38 L/42 hat, und nicht mehr die 3,7cm. So gesehen kanns auch sein, dass die Panzer III mit 5cm KWK mit diesem Munitionsraum ausgestattet waren, und die mit 3,7cm KWK nicht. Aber auch das wieder - nur meine Spekulation.
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      RE: deutsche panzer in afrika?!?

      Also die Ausbuchtung am Turm wurde nachträglich angebracht!
      War nicht mit Munition beladen weil ungepanzert sondern für die persöhnliche Ausrüstung der Besatzung!
      Der Panzer III war von Ausführung A-E mit 3,7 cm kwk L/45 ausgerüstet!
      Die Ausführungen F- M mit 5 cm kwk L/42 und die N mit 7,5 kwk L/24!
      Oh, gut zu wissen. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass da Munision drin ist, weil ich das bei anderen Panzern so ähnlich gesehen hab (e.g. Königstiger), und der Ort eigentlich dafür prädestiniert wirkt, weil leicht erreichbar... aber wo ich grad dabei bin - kann man das Ding beim Panzer III eigentlich von innen erreichen, oder nur über die Klappe oben?

      was die Kanonen angeht: was ich oben vermutet habe, war, dass der Panzer, den ich gesehen hab, vielleicht umgerüstet wurde... wobei da auch interessant wäre, ob ein Panzer III E, dem eine neue Kanone verpasst wurde, danach auch eine andere Modellbezeichnung hatte (z.B. F), oder ob man ihn weiter als E bezeichet hat...
      alea iacienda est.

      RE: deutsche panzer in afrika?!?

      Zur PIII: 5cm L/42 bis Pz III J ("kurz")
      dann 5cm L/60 ab Pz III J ( tlw."lang") bis inkl Pz III M.
      Pz III N mit der oben beschriebenen 7,5 cm L/24.
      StuG: nicht gebräuchlich in Afrika, im BF-Afrika-Korps-Buch werden 2 StG III mit StuK kurz(L/24) bei einer Einheit der 90. leichten Division erwähnt...oder so ähnlich
      :D
      ^^ und ausserdem wurde das kasterl glaub ich Rommels Kisten ganannt.

      ...wurde ab ende Frankreich sporadisch und in Afrikazur gänze an den Panzern angeracht.

      @ thread das fehlen vom kisterl ist sicher kein problem ;)

      @ stugs es gab 2, wobei eins davon irgendwie am weg nach griechenland ins wasser hüpfte :P