Hab meinen Post von Warhammer.de mal kopiert...
Also ich hab gestern mal eine gruendliche revision gemacht und bin zu folgender 2000 Punkte Turnierarmee gekommen:
Charaktermodelle
Brecher 197 Pkte.
Schwere Ruestung, Zweihandwaffe, Gluecksgnoblar
Jadeloewe
Morrsteinamulett
Ich denke, dass Tyrannen keine gute Wahl sind! Sie verbrauchen zu viele Punkte, die schwer wieder eingespielt werden koennen. Weiters gibt es keine wirklichen Sonderregeln, die den Einsatz des Tyrannen gerechtfertigen wuerden. Einzig sein Moralwert scheint mir ein Pluspunkt zu sein, ansonsten geb ich keine 15% meiner Punkte fuer ein Modell aus!
Fleischer 180 Pkte.
Halbling-Kochbuch
Bannrolle
Fleischer 180 Pkte.
Knallstab
Bannrolle
Die Fleischer haben mich ueberzeugt! Nach intensiven Berechnungen hab ich festgestellt, dass bei normalen Wuerfelwuerfen, die Bannfaehigkeit ab 4. Ogerspielzug dermassen eingeschraenkt sein muss, um die Magie wirklich gut einsetzen zu koennen. Weitere Brecher haben in der Liste keine Berechtigung, da ihre Punkte wieder in keinem Verhaeltnis zu ihrem Nutzen stehen wuerden. Jaeger, so leid es mir tut, wird aber zu teuer. Hab mich anfangs mit dem Gedanken, eine 40 Punkte Umlenkeinheit, die auch noch l.Kavallerie ist, angefreundet... glaub aber nicht dass sich das im Spiel so gut umsetzen lassen wird...
Kerneinheiten
6 Oger 294 Pkte.
Kommando, zusaetzliche Handwaffe, Spaehgnoblar
Hier mehr oder weniger die Brechereinheit! Wahlweise koennen auch Charaktermodelle sicher darin herumtanzen. Viel billiger als mein Anfangs geplanter Eisenwaenste-Brecher. kann einstecken und austeilen. Hab mich gegen die Eisenfaeuste entschieden, da man, um ihrenruestungswurf wirklich zu verbessern, noch leichte ruestungen geben muesste und das treibt die kosten wieder in die Hoehe, deswegen jetzt dieses, verhaeltnismaessig guenstige, grosse Regiment.
3 Eisenwaenste 154 Pkte.
Brueller
3 Eisenwaenste 154 Pkte.
Brueller
Die Eisenwaenste mit MW8 koennen schon mal allein auf einer Flanke nach vorne und man muss nicht Angst haben, dass sie so schnell rennen, wie die normalen Oger. Sie koennen Flanken abdecken, kleinere Einheiten erledigen. Mit 154 Punkten sind sie auch nicht so teuer, im Verhaeltnis gesehen.
30 Gnoblars 60 Pkte.
Gnoblars sind meiner meinung nach Plicht! Wenn sich der Gegner schon verausgabt hat und unter grossen Verlusten die Oger vernichtet hat, wird er von spitzem Zeug aufgespiesst. Prinzipiell eine Einheit, die nichts kann, die man aber auch nicht ignorieren kann!
9 Gnoblar-Fallensteller 54 Pkte.
Kundschafter sind einfach zu wichtig um sie draussen zu lassen! Prinzipiell wuerde ich mit den Gnoblars aber nichts angreifen
Eliteeinheiten
2 Bleispucker 110 Pkte.
2 Bleispucker 110 Pkte.
Zwei dieser Einheiten geben der Armee mehr Mobilitaet, die sie auf alle Faelle noetig hat. Leichte Einheiten weredn erlegt. Flanken koennen bedroht werden und der Gegner muss die Einheit vernichten um ein paar Puenktchen zu erhalten. Notfalls kann ich auch mal einen Spielzug mit einer Einheit nachladen!
4 Yeties 260 Pkte.
Mit B7 und der Moeglichkeit durch den Wald zu laufen, ohne dafuer Abzuege zu bekommen, ist zu gut um darauf zu verzichten! Weitere Schnelligkeit in der Armee kann nie Schaden, und Gegner mit KG3 werden sich die Zaehne ausbeissen. Immer darauf achten, dass der Brecher in der Naehe ist, sonst laufen die schon mal serh weit weg...
Seltene Einheiten
2 Vielfrasse 172 Pkte.
Zweihandwaffen
Vielfrasse halten nur sehr wenig aus, aber eine (fixe) unnachgiebige Einheit zu haben ist schon seine Punkte Wert und fuer eine weitere Flankenbedrohung bzw. gute und relativ guenstige Ablenkung.
1 Verschlinger 75 Pkte.
Eine weitere Bedrohung die natuerlich Wuerfelabhangig ist, aber man kann den Gegner im schlechtesten Moment binden und W5 in Kombo mit Unerschuetterlichkeit... das kann dauern bis er tot ist
Zusammenfassung:
Die Armee sollte faehig sein, mit Fortdauer des Spiels den gegner soweit zu haben, dass weder Unterstuetzungseinheiten zum Einsatz komemn koennen, noch seine Besten Regimenter einfach zum Zug kommen.
Relativ viele Einheiten, die man alle nicht vernachlaessigen darf (es sind immernoch Oger mit W4 und 3LP), und die vor allem schnell sind. Denke, dass die meisten Spiele so gegen Spielzug 4 entschieden werden koennen. Man muss es eben fertig bringen, seine Einheiten zusammenspielen zu lassen, was gegen Topspieler aber durchaus ein Problem werden kann...
Trotzdem weiss ich nicht was man noch viel mehr reindruecken koennte, ohne den Lamefaktor ins Unergruendliche zu steigern. Drei Fleischer sind zwar verlockend, aber bevor ich Oger'sche Skaven aufstelle, versuch ich doch ein wenig Taktik im Spiel zu behalten.
Also ich hab gestern mal eine gruendliche revision gemacht und bin zu folgender 2000 Punkte Turnierarmee gekommen:
Charaktermodelle
Brecher 197 Pkte.
Schwere Ruestung, Zweihandwaffe, Gluecksgnoblar
Jadeloewe
Morrsteinamulett
Ich denke, dass Tyrannen keine gute Wahl sind! Sie verbrauchen zu viele Punkte, die schwer wieder eingespielt werden koennen. Weiters gibt es keine wirklichen Sonderregeln, die den Einsatz des Tyrannen gerechtfertigen wuerden. Einzig sein Moralwert scheint mir ein Pluspunkt zu sein, ansonsten geb ich keine 15% meiner Punkte fuer ein Modell aus!
Fleischer 180 Pkte.
Halbling-Kochbuch
Bannrolle
Fleischer 180 Pkte.
Knallstab
Bannrolle
Die Fleischer haben mich ueberzeugt! Nach intensiven Berechnungen hab ich festgestellt, dass bei normalen Wuerfelwuerfen, die Bannfaehigkeit ab 4. Ogerspielzug dermassen eingeschraenkt sein muss, um die Magie wirklich gut einsetzen zu koennen. Weitere Brecher haben in der Liste keine Berechtigung, da ihre Punkte wieder in keinem Verhaeltnis zu ihrem Nutzen stehen wuerden. Jaeger, so leid es mir tut, wird aber zu teuer. Hab mich anfangs mit dem Gedanken, eine 40 Punkte Umlenkeinheit, die auch noch l.Kavallerie ist, angefreundet... glaub aber nicht dass sich das im Spiel so gut umsetzen lassen wird...
Kerneinheiten
6 Oger 294 Pkte.
Kommando, zusaetzliche Handwaffe, Spaehgnoblar
Hier mehr oder weniger die Brechereinheit! Wahlweise koennen auch Charaktermodelle sicher darin herumtanzen. Viel billiger als mein Anfangs geplanter Eisenwaenste-Brecher. kann einstecken und austeilen. Hab mich gegen die Eisenfaeuste entschieden, da man, um ihrenruestungswurf wirklich zu verbessern, noch leichte ruestungen geben muesste und das treibt die kosten wieder in die Hoehe, deswegen jetzt dieses, verhaeltnismaessig guenstige, grosse Regiment.
3 Eisenwaenste 154 Pkte.
Brueller
3 Eisenwaenste 154 Pkte.
Brueller
Die Eisenwaenste mit MW8 koennen schon mal allein auf einer Flanke nach vorne und man muss nicht Angst haben, dass sie so schnell rennen, wie die normalen Oger. Sie koennen Flanken abdecken, kleinere Einheiten erledigen. Mit 154 Punkten sind sie auch nicht so teuer, im Verhaeltnis gesehen.
30 Gnoblars 60 Pkte.
Gnoblars sind meiner meinung nach Plicht! Wenn sich der Gegner schon verausgabt hat und unter grossen Verlusten die Oger vernichtet hat, wird er von spitzem Zeug aufgespiesst. Prinzipiell eine Einheit, die nichts kann, die man aber auch nicht ignorieren kann!
9 Gnoblar-Fallensteller 54 Pkte.
Kundschafter sind einfach zu wichtig um sie draussen zu lassen! Prinzipiell wuerde ich mit den Gnoblars aber nichts angreifen

Eliteeinheiten
2 Bleispucker 110 Pkte.
2 Bleispucker 110 Pkte.
Zwei dieser Einheiten geben der Armee mehr Mobilitaet, die sie auf alle Faelle noetig hat. Leichte Einheiten weredn erlegt. Flanken koennen bedroht werden und der Gegner muss die Einheit vernichten um ein paar Puenktchen zu erhalten. Notfalls kann ich auch mal einen Spielzug mit einer Einheit nachladen!
4 Yeties 260 Pkte.
Mit B7 und der Moeglichkeit durch den Wald zu laufen, ohne dafuer Abzuege zu bekommen, ist zu gut um darauf zu verzichten! Weitere Schnelligkeit in der Armee kann nie Schaden, und Gegner mit KG3 werden sich die Zaehne ausbeissen. Immer darauf achten, dass der Brecher in der Naehe ist, sonst laufen die schon mal serh weit weg...
Seltene Einheiten
2 Vielfrasse 172 Pkte.
Zweihandwaffen
Vielfrasse halten nur sehr wenig aus, aber eine (fixe) unnachgiebige Einheit zu haben ist schon seine Punkte Wert und fuer eine weitere Flankenbedrohung bzw. gute und relativ guenstige Ablenkung.
1 Verschlinger 75 Pkte.
Eine weitere Bedrohung die natuerlich Wuerfelabhangig ist, aber man kann den Gegner im schlechtesten Moment binden und W5 in Kombo mit Unerschuetterlichkeit... das kann dauern bis er tot ist

Zusammenfassung:
Die Armee sollte faehig sein, mit Fortdauer des Spiels den gegner soweit zu haben, dass weder Unterstuetzungseinheiten zum Einsatz komemn koennen, noch seine Besten Regimenter einfach zum Zug kommen.
Relativ viele Einheiten, die man alle nicht vernachlaessigen darf (es sind immernoch Oger mit W4 und 3LP), und die vor allem schnell sind. Denke, dass die meisten Spiele so gegen Spielzug 4 entschieden werden koennen. Man muss es eben fertig bringen, seine Einheiten zusammenspielen zu lassen, was gegen Topspieler aber durchaus ein Problem werden kann...
Trotzdem weiss ich nicht was man noch viel mehr reindruecken koennte, ohne den Lamefaktor ins Unergruendliche zu steigern. Drei Fleischer sind zwar verlockend, aber bevor ich Oger'sche Skaven aufstelle, versuch ich doch ein wenig Taktik im Spiel zu behalten.
Ein Steirer:
"DU bist der Eusebio?
Ich dachte du wärst größer!"
Ein BloodBowler:
"You, Sir, played masterfully!"
Ruffy:
"...ich denke du spielst schon am besten..."
"DU bist der Eusebio?
Ich dachte du wärst größer!"
Ein BloodBowler:
"You, Sir, played masterfully!"
Ruffy:
"...ich denke du spielst schon am besten..."
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Eusebio“ ()