LGV - Battlefleet Gothic

      Original von Tomizlav
      Jo, die Enterprise mit ihren 700m - schwach im Gegensatz zum Kobra Zerstörer mit 1.5 km (Anm.: kleinstes Imperiales Schiff)


      Ah, jetzt muss ich hier eine Lanze für Star Trek brechen. :D

      Denn, ein Zerstörer der Kobraklasse hat nähmlich nicht den Hauch einer Chance gegen ein Schiff der Galaxyklasse (Enterprise D).
      Ausser der Captain macht einen Blödsinn, wie zB hinfliegen und mit denen reden. ;)

      Man darf sich nicht von dem täuschen lassen, was man über Raumkampf in der Star Trek Serie gesehen hat.
      Da umkreisen sich die Schiffe in Abständen von 5 bis 10 km mit Geschwindigkeiten von 1 bis 2 km/s.
      Und das ist Blödsinn.
      Das wär das selbe, wie wenn moderne Kampfjets auf dem Rollfeld auf ihren Fahrwerken herumfahren würden und versuchen sich auf 10 m mit ihren Bordkannonen zu treffen.
      Aber in einer Fernsehserie sieht das halt besser aus. Es ist sicher schwierig Geschwindigkeiten um 0.25c (75000 km/s) und Abstände um 100 000 km effektvoll darzustellen.

      Hier die Leistungsdaten aus dem umfangreichen Hintergrundmaterial des Star Trek Universums. (Die Technik der U.S.S. Enterprise - Das offizelle Handbuch)
      max. Beschleunigung 10 km/s? (die beträgt bei 0.5c noch immer 85%)
      max. Reichweite der Phaser: 300 000 km (eine Lichtsekunde)
      max. effektive Reichweite der Phtonentorpedos 3 500 000 km (Geschwindigkeit bis zu 0.75c)
      Ein Torpedo kann mit bis zu 1,5 kg Materie/Antimaterie beladen werden. Also keine Knallerbse aus der Serie.

      So, was kann nun ein Gothic Kobra Zerstörer.
      Hier gibts keine Angaben aus dem Hintergrungmaterial. Man kann sich da aber was zusammenreimen.
      Eine Runde (beide Züge der Spieler) soll laut Designer Andy Chambers zwischen 15 min bis 60 min darstellen. Der Geländemaßstab liegt bei ca 1 cm / 500 km. (eine 25 cm Kugel stellt die Erde dar).
      Eine Kobra bewegt sich in einer Runde 30 cm also 15 000 km.
      Wenn es dafür 15 min braucht, ergibt sich eine Geschwindigkeit von 16.7 km/s.
      Die Reichweite der Waffenbatterie liegt bei 30 cm / 15 000 km.
      Die Reichweite der Torpedos in einer Runde bei 60 cm / 30 000 km

      Jetzt kann man sich ja vorstellen wie dieser Kampf ausgeht :P :P :P

      Größe ist eben nicht alles ... :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „SchwerT“ ()

      Um es mit den Worten meiner Lieblingswerbung zu sagen: "Ich liebe es!!!" :D
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      Jo, jo die Figuren halt - hab schon alle an den Mann gebracht; nur der Obmann fehlt noch :P

      @Mark
      Wennst eh beim Osterturnier vorbei schaust, kann ich sie dir mitnehmen (macht 45,25 ?)

      @SchwerT
      Die Enterprise is ja in einer ganz anderen Welt unterwegs - alles so hochtechnisiert. Da lob ich mir den Imperator, der hält sich halt noch an die gute alte Sklaven(Servitoren)-Treiber-Methode (quasi alles Handarbeit :D)
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      yep die Technologien kann man kaum vergleichen, allerdings möcht ich trotzdem nicht in der Enterprise sitzen wenn das Schiff von einem 20 Meter Durchmesser Laserstrahl getroffen wird, oder einem Projektil das die Größe eines 4 Stöckigen Wohnhauses hat. :D

      Die nächste Frage ist dann was hält die Enterprise wirklich aus....... 3-4 Meter Panzerung spielts nicht und Schildstärkenvergleich?


      300000 km effektive Phaserreichweite....? Sogar für Star Trek eher unrealistisch und an den Haaren herbeigezogen.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

      .... ja, mit der Bewaffnung eines Schlachtschiffs........ :D

      Find ich immer sehr amüsant..... Picard: "dieses Schiff dient nur Forschugnszwecken.....!" mit 12 Phaserbänken und 6 Torpedorohren, hähä
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Ja, ja, keiner mag Star Trek. ;(

      Aber ich sitz trotzdem lieber in der Enterprise weil...
      1. ist sie schneller
      2. wegen der Replikatoren (essen wann und was ich will ohne kochen zu müssen und das schmutzige Geschirr einfach reingestellt und *fitzz* weg is es)
      und 3. wegen dem Holodeck (ungeahnte Möglichkeiten, vor allem beim ausführen der nicht jugendfreien Programme... :P :P).


      Eines würde mich aber doch noch interessieren, ULTRAMAR.
      Wieso hälts du die Reichweite von 300 000 km für unrealistisch?
      Physikalisch ist es nicht unmöglich. Diese Distanz ist im All geradezu lächerlich und für einen lichtschnellen Energiestrahl erst recht.
      Wenn das nicht so wäre würde uns kein einziger Lichtstrahl der Sonne erreichen.
      Die Reichweite der Lanzen der Gothicschiffe ergibt sich meiner Meinung nach nicht aus der Reichweite des Laserstrahls, sonden aus den begrenzten Möglichkeit der Zielerfassung und der Genauigkeit der Steuerung der Lanzenlaffette. Ein Lanzenstrahl löst sich nach 30 000km nicht einfach auf, sondern wird zb in ein paar Millionen Kilometer noch immer gefährlich sein. Nur wird er da keine 4 m Durchmesser haben sondern vielleicht schon 400 m. Daher auch nicht mehr so viel Energie pro cm? besitzen. Rein physikalisch wird die Gesamtenergie aber nicht weniger.
      Das Problem ist also nur die Zielerfassung und die Focusierung.
      Original von Lakai des Malekith

      könnt ihr mir sagen was für eine Rolle ein Star Wars Todesstern hier einnehmen würde?!


      was schon, ein Planetenkiller ;)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Original von stuntman
      Schätze mal nen Fußball


      Weit daneben. :tongue:
      Es gibt in Gothic drei Massstäbe für die Raumschiffmodelle.
      Ein Kreuzer hat laut dem Roman Execution Hour eine Rumpflänge von 3 km.
      Beim Modell ist der genau 90 mm lang.
      Das ergibt einen Massstab von 1:33333
      Die gleichen Daten für die anderen beiden Schifftypen
      Cobra Zerstörer 1.5 km / 31.5 mm / 1:47619
      Schlachtschiff 7.5 km / 125 mm / 1:60000

      Der Durchmesser des Todesstern 1 beträgt 120 km.
      Wenn man den größten Massstab nimmt ergibt das ein Modell mit dem Durchmesser von 2 m ! 8o

      Das wäre aber auch ein Modell auf den man den Geländemassstab anwenden kann. Dann wäre der Todesstern eine Kugel von 2.5 mm Durchmesser und könnte direkt mit der oben beschriebenen 25 cm Kugel der Erde verglichen werden. :]

      Die Reichweite des Superlasers beträgt laut "Technisches Handbuch der Imperialen Streitkräfte"
      47 060 000 km.
      Damit könnte der Todesstern in einem Gothicspiel die 25 cm Kugel bereits aus 94 m !! angreifen.

      Weitere Daten aus dem Handbuch:
      5000 Turbolaser-Batterien
      5000 Schwere Turbolaser-Batterien
      2500 Laserkanonen
      2500 Ionenkanonen
      768 Generatoren für Traktorstrahlen
      (die Umrechnung in ein Gothicschiffsprofil überlasse ich euch :P)

      Jaah, da werden die Dimensionen des Welraums schon erfahrbarer.
      Kennt wer das Modell des Sonnensystems bei der Sternwarte Steinberg?
      Die kleinen Kugeln als Planeten unter den Plastikkuppeln die im richtigen massstäblichen Entfernungen zueinander aufgestellt sind?
      Keine Ahnung ob das noch steht. Das letztemal wo ich mich erinnern kann es gesehen zu haben, war es schon ziemlich ramponiert.
      Dieses Ding hab ich als Kind geliebt und ich bin immer zwischen den Planeten mit mehrfacher Lichtgeschwindigkeit hin und hergelaufen. :)
      Vielleicht kommt daher meine Detailverliebtheit was Massstäbe betrifft.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SchwerT“ ()

      Original von SchwerT
      Die Reichweite des Superlasers beträgt laut "Technisches Handbuch der Imperialen Streitkräfte"
      47 060 000 km.


      Billige Star Wars Propaganda, in Realität schaut das ganz anders aus, ich hab schließlich den Film gesehen. :P
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      @ SchwerT
      Jop die Sternwarte mit den Modellen gibt es noch.
      War vor 4 Jahren das letzte mal dort. Die haben sie so viel ich weiß renoviert. :))
      Grüsse
      Pat
      Warhammer Fantasy:
      Von Carstein Vampire: ca. 2000Pkte (im Aufbau)
      Warhammer 40k:
      Imperiale:
      3. Novagraz - Novawetzelsdorfer Garde, 1. Gardekompanie1500Pkte (ein paar Plasmas und Melter fehlen noch)
      Go ahead,
      make my day

      stuntman.at.tt
      @Raghnath

      Meine Tau-Schiffe sind vom Stapel gelaufen und mein Kor'el is bereit sich mit deinem Meister der Flotte zu messen - wann kanns los gehen 8)

      @Tielner - se imperial kommander

      Wann willst deine Schiffe - sonst rekrutier ich sie als Tau-Hilftruppen :D
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      @Tomizlav

      Also nachdem ich diese Woche, wie auch jede andere Woche recht viel stress hab würd ich sagen (sofern es dir nicht allzuviel ausmacht) dass ma ein kleines 750 Punkte spielchen gleich nach dem Turnier am Dienstag machen?

      Eventuell will ja sonst noch wer zuschauen oder so...
      Fallst Dienstag net willst, müss ma halt noch schauen...

      Problem is halt, dass ich Montag (morgen) net kann, weil zuerst Feuerwehrübung und am Abend Training, Mittwoch am Nachmittag Arbeiten und gleich im Anschluss Training, Freitag Nachmittag selbiges wie Mittwoch und am Samstag hamma unser erstes Spiel gegen die Dragons, wozu auch die lieben Zettlinger recht herzlich eingeladen sind...

      Ersatztermin falls Dienstag net geht, müss ma finden...

      lg Ma(ister_der)flo(tte)
      Dienstag nach dem Turnier sollt kein Problem sein (750 Punkte und alles erlaubt)
      Mit dem Zuschauen der nicht Turnierteilnehmer is halt blöd; aber vielleicht kommt ja einer extra wegen uns :D
      Und der Mark auch (ich sag nur 45,25 oder Gue'vattra ;))
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tomizlav“ ()