Dunkelelfen 2.250

      Dunkelelfen 2.250

      Hi Leute!

      Hab nach der letzen bitteren Turnierniederlage mal meine Dunkelelfen-Armee überarbeitet. Das ist dabei rausgekommen:

      - Hochgeborener (General) ... 225
      Nachtherz, Blutroter Tod, Blutrüstung
      - Adliger auf Schwarzem Pegasus ... 199
      schwere Rüstung, Seedrachenumhang, Lanze, Repetierarmbrust, Stab des Kharaidon, Verzauberter Schild
      - Zauberin (Stufe 2) ... 180
      Siegel von Ghrond, Bannrolle
      - Zauberin (Stufe 2) ... 175
      Sternenlichtmantel, Bannrolle

      - Schwarze Korsaren (19, Generalsregiment) ... 215
      volles Kommando
      - Schwarze Korsaren (20) ... 250
      volles Kommando, Kriegsbanner
      - Schwarze Reiter (5) ... 97
      Musiker
      - Schwarze Reiter (5) ... 97
      Musiker
      - Schatten (6) ... 84
      - Echsenstreitwagen ... 97
      Speere
      - Echsenstreitwagen ... 95
      - Echsenritter (10) ... 335
      volles Kommando
      - Repetierspeerschleuder ... 100
      - Repetierspeerschleuder ... 100
      -----
      Gesamt: 2.249 Pkt.
      EW: 7 (+1 gebundener)
      BW: 5 (+2 Rollen)
      -----
      Sollte eine recht offensive und bewegliche Armee sein, die dem Gegner von Beginn an hinten reindrückt.
      WHF: Druchii (4.500), Bretonen (2.500)
      Wenn es ne offensive Liste sein soll würde sich mir noch 1 Hydra aufdrängen und das 2te Speerträger Regiment rausnehmen und den General auf Echse, Streitwagen oder Manticore setzen.

      Nur meine Meinung
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      1.) Ich möchte auf jeden Fall drei Regimenter, die alleine einen Nahkampf gewinnen können. (sind in diesem Fall die Echsenritter, die Korsaren mit KB und die Generals-Korsaren)
      2.) General auf Kampfechse hatte ich schon und ist mir zu teuer. Ein AST mit Hydrabanner bringt mehr und ist zusätzlich noch billiger. General auf Manticor will ich insofern nicht, da der viel zu schnell abgeschossen wird. General auf Streitwagen hatte ich jetzt das letzte halbe Jahr und hat sich eigentlich auch ausgezahlt. Aber wie in 1.) beschrieben, wollte ich eben drei "Standalone"-Regimenter.
      3.) Hydra habe ich mir auch schon überlegt. Besitze im Moment aber keine und hab momnentan leider auch das Geld dazu nicht. Daher ist diese Variante obsolet geworden.
      WHF: Druchii (4.500), Bretonen (2.500)
      wenn du einem streitwagen speere gibst musst du sie auch dem 2. streitwagen geben, da du sie als eine auswahl kaufst

      dem held auf pegasus gib einen bihänder statt lanze, ein normales schild und die entsetzensmaske

      ehrlich gesagt würd ich bei dieser liste den highborn in die echsen geben


      ich persönlich halte nichts vom blutroten tod...was machst wenn die einheit korsaren mit dem general drin von einem ritterkeil angegriffen wird....der stirbt in runde 1 wennst pech hast...

      Highborn zu Fuss hätte bei mir: Bihänder, Regeneration, den 5+ Rettungswurf um 40p, und einen Seedrachenumhang

      Bring den mal weg :D
      Warmachine: Khador
      Malifaux: Resurrectionists

      Oh, das mit den beiden Streitwagen wusste ich nicht! --> Sorry!

      Will diese Fuss-Variante eines Highborn einfach mal ausprobieren, diese Liste ist ja sowieso bislang noch ungetestet von mir (das wird sich aber schnell ändern, da ich jetzt 3 Wochen Semesterferien habe).

      Von der Entsetzensvariante des pegasus-Chars halte ich reichlich wenig. Zusätzlicher magischer Druck durch gebundene W6 S5-Treffer halte ich für effektiver. Zweihandwaffe statt Lanze ist Ansichtssache, mir ist ein 2+ Rüstungswurf lieber. Aber auch das ist mMn noch zu testen.
      WHF: Druchii (4.500), Bretonen (2.500)
      Nun, ich habe deine liste angeschaut, und muss leider sagen, ich halte sie für nicht sonderlich beeindruckend.

      Der General zu Fuß ist o.k. Wobei ich mich frage warum du für St. 6 35 Pkt. ausgibst. Da nehm ich eher eine normale Hellebarde, oder gleich den Draich der Dunklen Macht.

      Generell würde ich allerdings den General, anstelle zu Fuß in den Streitwagen setzen, ich bin allerdings ein Streitwagenanhänger, was mir auch schon oft zum Verhängnis wurde.

      Adliger auf Pegasus ist gut. Gefällt mir.

      2 Zauberinnen ebenfalls.

      2 mal Korsaren, naja, auch eine brauchbare Wahl, ich persönlich bevorzuge zwar die Speerträger aus Kostengründen, aber eigentlich sind die Korsaren besser.

      2 mal schwarze Reiter mit Musiker, ist gut, allerdings würde ich ihnen Repetierarmbrüste verpassen. 30 Pkt. mehr pro EInheit, aber mmn. die Punkte wert.

      2 Streitwägen, gute Unterstützung der Infanterie, allerdings beiden Speere geben.

      2 Repetierspeerschleudern, immer eine Pflichtauswahl.

      Nun zu dem Punkt der mich stört.
      Die 10 Echsenritter mit Kommandoeinheit. Sie sind zwar gefährlich, WENN sie angreifen, aber mit 14" ist das halt nicht so sicher. Meiner Meinung nach zu gross, vor allem da sie ohne Charakterunterstützung wahrscheinlich das 1. Ziel für jede Art rüstungsbrechenden/ignorierenden Beschuss/Magie sind.
      Mein Tipp hierzu: Aufteilen in 2 Einheiten ohne Standarte, oder ersetzen durch andere Einheiten (z.B. Hydra + Streitwagen, Schw. Reiter + Infanterie, 2 weitere Streitwagen + Harpien/Schatten...) ODER du verpasst ihnen einen Charakter als Unterstützung. 10 Echsenritter ohne Char, rennen sich in jeder vernünftigen Einheit mit CHarakter fest.


      mfg

      bernhard
      @berti:

      1.) Die Kombo Blutroter Tod, Nachtherz & Blutrüstung find ich einfach genial. Den Draich hab ich in Kombi mit dem Nachtherz das letzte halbe Jahr bei meinem Streitwagen-General gehabt. Die 15 Pkt. für den Todesstoß haben sich aber kein einziges Mal ausgezahlt, also bin ich wieder zum Blutroten Tod zurückgekehrt. Wenn ich nur S5 wollte (also eine normale Hellebarde), dann würde ich einfach das Schwert der Macht nehmen und zusätzlich ein Schild.

      2.) Ich habe in meinen DE-Armeen auch bis zuletzt Speerträger eingesetzt. Ich habe dabei aber die Erfahrung gemacht, dass DE mit B5 gegen die meisten Gegner angreifen (zumindest gegen diese Gegner gegen die ich regelmäßig spiele / Kavallerie natürlich ausgenommen) und da sind die Korsaren einfach besser als die Speerträger.

      3.) Repetierarmbrüste auf SR find ich zu teuer. Ausserdem sind die SR in dieser Armeeliste eher als Einheit für Flankenangriffe gadacht und nicht als Jäger-das erleidgen die Schatten und der Pegasus-Char.

      4.) Den Echsenrittern stell ich immer ein Schwadron Reiter bei und meistens auch einen Streitwagen. D.h. wenn sich die ER festrennen sollten kommen ihnen diese beiden Einheiten zur Hilfe.
      WHF: Druchii (4.500), Bretonen (2.500)