Unterschiede DSA - D&D

      Unterschiede DSA - D&D

      Hallo,
      was sind denn so, in groben Zügen, die Unterschiede zwischen den Systemen. Ich habe einige Zeit D&D gespielt, komme mit dem System aber irgendwie nicht klar, abgesehen vom optischen Design, gefallen mir das Rüstungssystem, die Lebenspunkte und das Aufstiegssystem für Spielercharakter nicht.

      Oder falls mir jemand ein anderes Fantasysystem empfehlen kann, bin für alles offen. (außer Mage, das hatte ich schon)

      Danke schon mal!

      Grüße
      Thomas
      deshalb heißt es ja diskussionsforum :-).
      Habe alles gespielt, und mir gefällt beides ganz gut,
      beide haben schwächen, über die man hinwegsieht wenn mann
      rollenspielen will.
      D&D ist eher das Brettspiel (3.Edition), weil alles nur auf den Kampf ausgelegt ist.
      DSA wartet hingegen mit einer stimmungsvollen Hintergrundwelt auf,
      die sich ständig weiterentwickelt.
      Wir haben heute abend 'Wie spielt sich DSA4' Runde, und dann werden wir sehen ob es sich lohnt das anzufangen.

      War bis jetzt bei DSA3 geblieben.
      Christian
      "... und dann war da noch der Seher, der als blinder Passagier an Bord war!"

      "An jedem verdammten Sonntag, gewinnst Du oder verlierst Du,
      aber es kommt darauf an ob Du gewinnst oder verlierst wie ein Mann"

      www.huepfisworld.at
      Also ich hab D&D und DSA 3. und 4. Edi gespielt.

      Meiner Meinung nach ist der Unterschied darin das DSA ein besser ausgearbeitetes Talentsystem und Hintergrund hat - du kannst sicher die gleichen Situationen durchmachen, und es kommt nie zu situationen wo die Regeln nicht passen, aber es währe als Vergleich z.B. so:

      DSA: Du willst ein Boot lenken. Du schaust bei deinen Talenten nach und machst eine Pobe auf den Talentwert Boote lenken der sich aus 3 Profilwerttests zusammensetzt und mit deinem Talentwert modifiziert wird

      D&D: Du willst ein Boot lenken. Du machst einen Geschicklichkeitstest

      D&D ist sicher simpler und schnell zu spielen, DSA hat halt eine Menge Miniregeln, is Geschmackssache, ich hab halt lieber viele Regeln von denen ich nicht alle nutze als zu wenig Regeln.
      Ich bin schon so lange hier, dass ich keine Armeeangabe unterm Avatar habe 8o

      Warhammer: Skaven
      Mortheim: Skaven, Hexenjäger, Piraten
      Blood Bowl: Skaven
      Gothic: Imperiale
      Epic: Tau
      Ich kenn mindestens eine Gemeinsamkeit - Es sind beide schlechte Systeme. ;)

      *sich wieder hinter einer dicken Panzertür stell*

      Aber wenn in ein Fantasy System haben wollt, wie wärs mit Gurps? Is zwar auch nicht so meins, aber imho immer noch besser als old DnD.

      Mfg Minx
      Rettet die Wälder... Eßt mehr Biber!!!
      ALso ich spiele schon länger DSA (3 edi angefangen 4 spiel ich jetzt) gefällt mir eigentlich recht gut vom talentsystem her und wenn man was nicht kann kann man es anhand von grundwerten erschwert improvisieren.

      Allerdíngs spiele ich seit neueren auch Shadowrun (mischung aus fantasy und neuzeit RPG) und das ist saugeil sag ich euch
      Die Zeit ist Gottes Art und Weise, zu verhindern, dass alles auf einmal passiert.
      -----------------------------------------------------------
      Neuer Rollenspielverein in Wiener Neustadt und Umgebung:

      Weltenweber Homepage Weltenweber Forum
      muss ich mich mort anschließen (selbe spielgruppe und nachbarn :D)

      DSA is von den regeln einfach genial aufgebaut. auch die profiregeln sind nicht schlecht. ziemlich nahe an der reallität. zumindest näher als in der 3. edit und D&D.

      aber tas top is mMn shadowrun. aber echt. is das beste pen&paper das ich bis jetzt kenn
      Die Wirklichkeit ist eine Kurve und das Sein hat die selbe Überlebenschance wie ein Pogostock-Tester in einem Minenfeld.

      das Top ist Vampire the masquerade , aber egal :P

      habe auch schon DnD , DSA (3te und 4te),Shadowrun gespielt und muss sagen das mir von all diesen system Vampire gefolgt von DSA am besten gefallen hat..

      Shadowrun ist ein extrem geiles spiel , mir aber irgendwie zu komplex gewesen.Sag am so: es gibt eben einfach für ALLES Regeln :(
      AUßerdem braucht man IMO mindestens 2 Spielleiter ,da wenn ein decken in der gruppe ist, für die anderen der spielspass schnell weg ist wenn sich der decker ewig durch matrix netzwerke hackt..

      DSA hat einen genialen Hintergrund, geniale regeln und eine super athmosphäre..
      Kann ich nur empfehlen..
      In der 4ten Edi. sind die regeln natürlich uch sehr umfangreich , aber man muss ja nicht alles nutzen..

      DnD hat mir mit abstand am wenigsten gefallen..hab auch nur 2 oder 3 mal gespielt..
      Passte mir einfach nicht (zu kampfbetont) und es ist irgendwie lächerlich wenn du von der ratte gekillt wirst :rolleyes:

      Vampire gefällt mir im moment mit abstand am besten. (was aber sicher auch an unserem Meister liegt)..extrem stimmungsvoll und stylisch , genial guter Hintergrund ,geheimnissvolle NPCs...
      EInfach perfekt..

      Am besten in der nacht von 21 uhr bis 9 in der früh :P


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lakai des Malekith“ ()

      Ich kenne:


      DSA: habe mit 3. Edition angefangen, bin nun mit 4. Edi unterwegs und 90% der Zeit unser SL. Liegt wohl daran dass ich am meisten Ideen habe.
      DSA besticht durch seine Welt und den Hintergrund. Man findet immer wieder Anspielungen an das europ. Mittelalter und die Renaissance, und bei einem guten Meister kann man da sich schnell wohl fühlen, besonders wenn man ein Mittelalter-Fan ist. Außerdem ist es 'relativ' Realitätsnah, nicht so High-Fantasy-mäßig wie D&D, wo schnell mal jeder mit ner magischen Rüstung/Waffe herum läuft. Die sind in DSA sehr selten und entsprechend teuer.

      D&D: Habs nur ein paar mal gespielt, aber war mir zu kampflastig. Im DSA kriegt man entsprechende Erfahrungspunkte nur dadurch, dass man sich geschickt durchredet, im D&D sitzt mir das Schwert zu locker am Gürtel ...

      SR: jaja, das gute alte Shadowrun. Das wohl PG-lastigste Spiel das ich kenne. Wo Leute leicht mal 3 Stunden und mehr damit verbringen, eine Kampf/Magie-Sau der Extrahärte-Klasse zu erstellen. Außerdem gibt es fast nur Kampf-talente, nicht besonders viel für Interaktion (uiiiii, Einschüchtern :rolleyes: ), und man kann jeden sehr schnell umlegen. Alles eine Frage der Erfolge. Und dieses 'One Hit one Kill' stört mich. Mag ich nicht, und will ich selber auch nicht können.

      Vampire: Geschmackssache. Lag wohl am SL, dass ich mich nicht besonders heimisch in dem System gefühlt habe. Ist aber ansonsten sehr interessant.
      Ich kann nur sagen dass ich D+D nicht nur von darauf basierenden Pc spielen kenne . Ich wusste nicht dass es so kampflastig ist im Vergleich zu DSA.

      DSA kenn ich seid ner Woche . Ein Freund hat sich mal das Basisset gekauft . Ich finde es geil mit ihm als SL zu spielen , da ein paar sinnlose sachen die wir machen wollen einfach durchgehen lässt , uns aber trotzdem in der Handlung halten kann XD.


      Ich bin der Imbär - ich esse Babyrobben.
      was ich an SR so gut find das man eigentlich wirklich frei handeln kann. also wirklich improvisiern. meine KI-Adeptin hat z.B. die fähigkeiten: "billigen syntahol saufen" und "martial arts filme des 20. jhdt."

      und wir anderen spieler (wenn decker inder matrix) haben uns immer was gefunden zum beschäftigen^^. z.B: häuser in die luft sprengen und blöd mit luftbaloons spielen. :D

      wir spielen nämlich im stehen und das wir unsere aktionen auch tatsächlich ausspielen und nicht nur beschreiben.
      Die Wirklichkeit ist eine Kurve und das Sein hat die selbe Überlebenschance wie ein Pogostock-Tester in einem Minenfeld.

      Ich lass meinen Spielern bei DSA auch viele Freiräume, denn wo kein Kläger da kein Richter, aber sie haben gelernt aufzupassen, ob sie auch wirklich alleine sind ... und dass sie den gesunden Menschenverstand trotzdem benutzen sollten. Ein kleines Beispiel:
      Unsere Jägerin möchte nach nem langen Reisetag noch ein paar Heilkräuter suchen gehen. Ich (als SL) teile ihnen mit, dass es schon dämmert und die nachtaktiven Tierchen sich auf Futtersuche begeben. Ist ihr wurscht und bittet den Zwergensöldner um Geleitschutz. Also gehen da eine unbewaffnete (!) Jägerin, nur mit einer Fackel ausgerüstet und ein schwer gepanzerter Zwerg bei Einbruch der Dunkelheit in den tiefen Wald ... nach einer Begegnung mit einem halben dutzend Wölfen lag die Jägerin mit angeknabberter Kehle (unter 5 LeP) und ein schwer angeschlagener Zwerg (wengier als 50% seiner LeP) erschöpft ihm Gras, während der hiesige Wildhüter den letzten Wolf erschießt ... seitdem frag ich gern mal nach, ob da nicht jemand alleine, nur mit einer Fackel ausgerüstet mitten in der Nacht Kräuter suchen gehen will :rolleyes:
      seitdem benutzen sie ihren Verstand, BEVOR sie loslegen. Es könnte ja mal was nach hinten los gehen.
      :D

      Danke mal für die Infos. Shadowrun und Vampire kenne ich beide, kann jetzt aber nicht sagen wie die vom Spielsystem sind, da Fantasy einfach einfach mehr mein Gebiet ist. Aber euren Beschreibungen nach werd ich wohl doch mit DSA anfangen.

      P.s.: Wenn jemand ein so gut wie ungebrauchtes Shadowrun Regelwerk haben will, ich würde meines gerne hergeben.
      Kaum kommt die 4. Edition raus wollen schon alle ihr Regelwerke los werden ;)

      Zu den verschiedenen Systemen:

      D&D: Gott... am Anfang ist man ein kkleiner Zwerg der von Ratten getötet wird, und nach ein paar Abenden der Halbgott der dich mit ner Handbewegung umbringt. Die Regeln sind mir zu unflexibel, das Magie System finde ich wirklich absoluten Schwachsinn (Zauber vergessen, heh?) und in allen Runden die ich gesehen hab war Hack&Slay an der Tagesordnung. Auserdem ist das Aufstiegssystem mit den Stufen auch schon längst veraltet.
      Btw: lustigesrollenspiel.de/start.p…bild=web_neuesschwert.jpg ;)

      DSA: Gut, kenn ich mich nicht soooo aus. Was ich an der Welt gesehen hab gefällt mir recht gut, aber die Regeln sind nicht meins. Schon ZU realistisch ;)

      SR: Das Spiel was ich bis jetzt am häufigsten gespielt habe. Das Setting ist wirklich verdammt cool, Cyberpunk trifft Magic usw. Aber ab der 2. Edition wurde es immer weniger Punkig, und immer meher Comic Style. Ich mach dreifache Saltos, schieß dem Kerl neben mir die Kniescheiben weg bla bla....
      Die Regeln sind grottig. Nicht so mieß wie bei D&D aber immer noch verdammt grottig. Ich muss nur an die Matrix Regeln denken und ich bekomm das Kotzen. Was das Powergamen angeht, klar, kann man sehr einfach machen in dem Spiel. Aber erstens, was ist so schlimm dran? UNd zweitens, schau dir mal D&D an ;) Wenn ich eine Profi AUftrags Mörder spiele habe ich nunmal die beste Ausrüstung, dann bin ich einfach verdammt gut. Aber was viele Spieler vergessen ist das es auch noch anderes gibt als den Run fertig zu kriegen. Ich kann die Spieler die eine Familie und wirkliche Persönlichkeiten in SR hatten an einer Hand abzählen. Fazit: Eines meiner Lieblingsspiele wo die Regeln wirklich geändetr gehören. Da freut man sich doch auf die 4. Edition ;)

      Mfg Minx
      Rettet die Wälder... Eßt mehr Biber!!!
      GURPS ist irgendwie untergeganden in diesen diskussionen !
      einfach - modular - und durch die vielen optionalen zusatzregeln kann man es so kompliziert oder einfach gestalten wie man möchte !
      klar - es ist kein spiel das man sich durchließt und dann genau nach regelwerk spielt weil man immer zuerst schauen muss - will ich die regel einbeziehn oder nicht !
      mmn ist gurps sehr zu empfehlen !

      lg
      an kindliche höhen
      wagt nur sich heran
      wer fliegen doch besser noch
      tief fallen kann

      [samsas traum]

      preiset diskordia