Armeeaufbau

      Armeeaufbau

      Ich hab mir jetzt mal das Buch gekauft und mich kräftig reingelesen.

      Anhand des Soviet Late-War Intelligence Briefings für Tankovaya Bataljons hab ich mir jetzt mal eine Vorabliste erstellt, mit genau 0% Spielerfahrung ist das hier eher einer "So, was mag ich denn" Liste als irgendetwas anderes.

      1 T34 Commando 60
      Combat Companies:
      5 T34 300
      5 T34 + Tankododesantniki 325

      Weapon Companies:
      Motostrelkovaya Company 545
      +Trucks
      +HMG Team

      Support Companies:
      Heavy Tankovaya
      3 IS-2 +AA HMG 420
      Assault Guns
      3 ISU-152 +AA HMG 360

      2010

      Kritik und Vorschläge mehr als nur erwünscht.

      Edit: Mir is grad aufgefallen, das mein alter Thread noch da ist, sorry das ich die Liste nicht dort reingepackt hab.
      Tod den Dativ!
      Geh mal auf die Battelzone HP, weil da hat sich bzgl. der Aufstellung von Sviet. Tank Kompanien punktemäßig was getan.

      Wenn du nämlich 10 Stk aufstellst, zahlst nur für 8 die Punkte .....so in etwa.
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Original von Kouran
      und gleich ein tipp vorweg

      REINE Panzerarmeen werden sehr schnell langweilig...noch mehr infanterie kann nie schaden :)


      Jo, schon, Punkt ist halt dieser: Ich mag Russen hauptsächlich wegen den Panzern, also möcht ich trotz allem mehr Panzer in der Armee haben, und mit dem Late-War Briefing geht sich nicht wirklich mehr Infanterie aus, außer so Sachen wie Anti-Tank Teams und Mörsern.

      In den beiden anderen Listen hab ich dann sowas wie 20 Bases Infanterie pro 1 Panzer, das reizt mich halt nicht was sammeln und bemalen angeht *schulterzuck*

      EDIT: @Claus

      Hab mir das mal durchgelesen, aber, Verwirrung stellt sich ein, die Liste ist doch für Mid-War, oder? Ich mein, es fehlt zB der IS-2 in der Panzerliste. Soll man die einfach adaptieren, so wie die im FoW Corebook?
      Tod den Dativ!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mckree“ ()

      RE: Armeeaufbau

      Bei den T 34 zahlt sich die obr 43 Variante aus.
      Tankododesantniki zahlen sich m.E. net aus.
      Bei den Assaultguns würd ich auf SU 100 setzen, die sind billiger (und vor denen hat jeder deutsche Panzer Respekt)
      Mehr T34...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      So, nach langen, ausgiebigen Überlegungen...naja, eigentlich hatte ich erst jetzt wieder Zeit mich hinzusetzen...hab ich mal mit der Liste rumgetspielt.

      Übrigens, greymouse, hast du die Obr 1944 Version gemeint? Die Standard T34 in der Late War Liste sind schon alle Obr 1943.

      Mit T34/85 und ohne Assault Guns sieht die Liste so aus:

      1 T34/85 Commando 95

      Combat:
      7 T34/85 665
      7 T34/85 + Tankododesantniki 695

      Weapon Companies :
      Motostrelkovaya Batalon 555
      +Trucks
      +HMG Team
      +Komissar

      Support:
      Heavy Tankovaya
      3 IS-2 +AA HMG 420

      2430

      Recht Teuer, aber immerhin 4 Panzer mehr als die andere Liste.

      Ein Liste noch, diesmal mit voll aufgerüsteten T34 Kompanien und SU-100.

      1 T34 Commando 60

      Combat:

      10 T34 600
      10 T34 + Tankododesantniki 650

      Weapon Companies:
      Motostrelkovaya Batalon 545
      +Trucks
      +HMG

      Support:
      Heavy Tankovaya
      3 IS-2 +AA HMG 420

      Assault Guns
      3 Su-100 285

      2500

      Für die Su-100 würd ich die Modelle von SU-122 nehmen, schauen sich recht ähnlich, und meines Wissens nach gibts noch keine Su-100 Modelle. Was die T34/85 angehen würde, keine Ahnung, unterscheiden die sich außer beim längeren Turret optisch vom "Standard" T34?

      Ich schaffs auf biegen und brechen nicht, weit unter 2000 Punkte zu kommen, ohne das was gravierendes zu fehlen beginnt. Mehr Infanterie bring ich auch nicht zusammen, angesichts der 0-1 Beschränkung bei den Strelkovayas, mag sein das ich ein schlechter Mensch bin oder nicht lesen kann, aber bei der Liste geht da anscheinend einfach nicht mehr rein. ?(

      Die erste Liste hat mir ganz persönlich noch am besten gefallen, aber was denkt ihr ist, wenn ichs SO mach:

      1 T34 Commando 60
      Combat Companies:
      8 T34 480
      7 T34 + Tankododesantniki 455

      Weapon Companies:
      Motostrelkovaya Company 545
      +Trucks
      +HMG Team
      +Komissar

      Support Companies:
      Heavy Tankovaya
      3 IS-2 +AA HMG 420

      1960

      Oder fehlts der Liste zu sehr an Artillerie?

      Wenn ich die Motostrelkovayas mit 2 Platoons und ohne HMG aufstell, kann ich noch 3 Su-76 reinnehmen.

      Das ist jetzt das Ergebnis von ein bischen Brainstorming und Querrechnerei. Die IS-2s und Tankododesantniki sind unter anderem darum immer drin, weil die stark zur Atmosphäre beigetragen haben, die mich zu FoW gebracht hat.
      Tod den Dativ!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mckree“ ()