miniatelier ... bemalte minis ... horrende preise??!!

      also der gd black ork kostet alleine fast unbemalt so viel!!!

      grüsse wolfgang
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18
      Original von Destruktor
      wieso zum geier seh ich dann nie solche armeen bei euch?!?


      striiiiikee! :D...

      @Trov
      die bilder von marce's 100k hochelfen würden mich auch interessieren :)).

      +D+
      "We will take the names of the ancient angels of terra! We shall steel our hearts with courage and shield ourselves with faith! In the emperor we shall trust! Like Angels of Death we shall smite his foes!"
      Original von shakespeare
      würd aber sehr wohl meinen, dass das nicht tabletop standart ist sondern schon ein wenig besser!


      jo..... vor allem besser als der österreichische SOGENANNTE "tabletop standart" :D

      Ich trau mich zu sagen dass 95% hier im Forum nicht in der Lage sind die Teile so zu bemalen.

      aber wie auch immer.... die Preise sind letzten Endes OK, zuerst mal Hirn einschalten und drüber nachdenken wie viele Stunden man an den Teilen sitzt.
      Denn diese Standard Trupps, SM zb. sind nicht in einer halben Stunde pro Modell bemalt.

      Material sollte man auch einrechnen, Grundierung, Basegestaltung, Greenstuff, Farben, Pinsel, Mattlack......... da kommen auch gleich mal 10 Euro pro Trupp zusammen.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      ich find ja schon, dass die manderl gut ausschauen - allerdings muss ich sagen, dass ich denke, dass man mit genug zeit und geduld früher oder später etwas ähnliches zustande bringt.

      das problem ist halt - zumindest bei mir - dass ich sowieso schon ewig am bemalen sitze und mir nicht ausmalen (lol wortspiel) will, wie lange ich für eine solche mini brauchen würde.

      alles in allem gehts ja auch nur drum, ob die preise zu hoch, normal oder zu niedrig sind ... und mir persönlich (auch wenn mir die minis gefallen) sind die figuren VIIIIIIIIEEEEEEEEEELLLL zu teuer.

      wie gesagt 239? für 12 feuerkrieger ... puh. selbst wenn ich 10? pro modell einrechne ist das noch weit weniger :(
      + Scythes of the Emperor + Dämonenjäger + Blood Angels + Tau Jagdkader mit menschl. Hilfstruppen + Necrons +
      -------------------------

      Hallo!

      @Destruktor: Vollkommene Zustimmung :-)!

      Es ist sicher richtig was die meisten hier sagen, GD Modelle sind das halt keine, und es stimmt auch sicher das die meisten mit genug Übung und Aufwand THEORETISCH in der Lage wären solche Qualität zu erreichen, aber wie gesagt, in der Realität sieht man das halt doch eher selten, denn da sind da viele doch wieder zu faul bzw. wollen/können sich die Zeit nicht nehmen.

      Ich würde mir diese Miniaturen auch nicht kaufen, aber es wird ja keiner gezwungen irgendwelche Preise zu bezahlen, und ich schätze er wird halt auf dem Standpunkt stehen wenn er etwas verkauft OK, wenn nicht auch keine Tragik, find ich eigentlich sehr vernünftig.

      Also Warlock ich finde die Preise von dir angemessen ;)


      Fände ich auch, als Kunde *lol*, sorry aber wenn du für diese Beträge wirklich arbeiten wolltest dann viel Spaß, grob gesagt wären das wohl 1/2 bis 1 Euro Stundenlohn.

      Ciao, Florian