Ich bin gerade am Überlegen, wie sich Kavallerie am besten aufstellen läßt. Es geht dabei um schlagkräftige Regimenter und nicht um kleine Umlenkeinheiten.
Zur Diskussion stehen der 8er Block in 2 Gliedern vs. 6er (5er) Block in einem Glied. In meinem Fall Söldner- bzw Imperiumsritter mit jeweils vollen Kommando.
Hier mal die Vor- und Nachteile
8er Block
+ Gliederbonus +1 (ist aber weg nach dem ersten Verlust)
+ kann Verluste eher verkraften, weil mehr Modelle
- teurer
- nur 4 Modelle in Kontakt beim Angriff
6er Block
+ um 2 Ritter billiger
+ 6 Modelle in Kontakt (kann fehlenden Gliederbonus wieder wett machen)
+ Kanonen oder Speerschleudern können von vorn nur max. 1 Modell ausschalten
+ Panikanfälligkeit (bei Beschuß etc.) gleich wie beim 8er Block
- kein Gliederbonus
- etwas schwerfälliger beim Schwenken (wegen der breiteren Front)
Also für mich klingt der 6er Block sinnvoller. Wie seht ihr das?
Zur Diskussion stehen der 8er Block in 2 Gliedern vs. 6er (5er) Block in einem Glied. In meinem Fall Söldner- bzw Imperiumsritter mit jeweils vollen Kommando.
Hier mal die Vor- und Nachteile
8er Block
+ Gliederbonus +1 (ist aber weg nach dem ersten Verlust)
+ kann Verluste eher verkraften, weil mehr Modelle
- teurer
- nur 4 Modelle in Kontakt beim Angriff
6er Block
+ um 2 Ritter billiger
+ 6 Modelle in Kontakt (kann fehlenden Gliederbonus wieder wett machen)
+ Kanonen oder Speerschleudern können von vorn nur max. 1 Modell ausschalten
+ Panikanfälligkeit (bei Beschuß etc.) gleich wie beim 8er Block
- kein Gliederbonus
- etwas schwerfälliger beim Schwenken (wegen der breiteren Front)
Also für mich klingt der 6er Block sinnvoller. Wie seht ihr das?
Wer also erschricket gern
Der sol kain fechten nymen lern
(Hans Talhoffer, 1459)
Der sol kain fechten nymen lern
(Hans Talhoffer, 1459)