2te Armee

      @lexandro: 20 Minuten Zeitunterschied nennst du knapp?
      und dein .... Dance ist ein Ohrwurm, ich werd es nicht los!

      Ich verwende deshalb die Modelle der Fantasy-Ritter, weil ich meist großzügig bin und Dosen austeile. Und weshalb mit GS herum spielen wenn man schon ein paar hübsche Reiter im Keller hat? Die Schild-Embleme passen auch, nur noch die Lanzenspitzen müssen umgearbeitet werden, hier und da ne Laserpistole angeklebt, fertig.
      Ja, der Dance ist grossartig, was?

      Hab ja hinter das editierte Sätzlein ein dick grinsendes Smilie getan, war also nicht ganz ernst gemeint.

      Aber da du grad von Kavallerie und Plattenpanzern sprichst...wo steht denn dieser kleine Hinweis daß man Kav.-Schwadronen Plattenpanzer geben kann ohne die ganze Armee damit ausstatten zu müssen? Irgendwo hab ich das mal gelesen. Weisst du was davon?
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      Seite 57, Codex IA: Reguläre Infanterieeinheiten und Kavallerieschwadronen ersetzen ihre normalen Amraplastwesten für 20 Punkte pro Einheit durch Plattenrüstungen ... du musst jedem Trupp die Dose geben wenn du dich dafür entscheidest. Wird deshalb gerne mit Grenadiere kombiniert, als standard dann die Gardisten, blebein mehr Punkte für andere Sachen.
      Hja, wie die Doktrin funktioniert weiss ich. Hach, muss ich mich halt erinnern oder woanders nachfragen woher ich das hab....

      edit: Im englischen Codex steht "However if a Doctrine can be applied to Rough Riders you can choose to apply it to Rough Riders only." Als ist es möglich, z.B. Bionics oder Plattenrüstungen nur für Kavallerie zu kaufen was eine sehr hübsche Option ist.
      Seltsamerweise steht der Satz auf deutsch (S.57, Absatz zu "Spezielle Ausrüstung", letzter Satz) in sehr verdrehter Form da, weswegen man nicht leicht auf die Idee dahinterkommt.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sigur“ ()

      ich hab, wenn ich ehrlich bin, überhaupt nichts über weltraum zwerge gewusst. ich hab mir schon irgendwie gedacht, das es vielleicht irgendwo zwerg-ähnliche völker in 40k gibt, aber ich hätt mir nie gedacht, dass die auch als armeen gegeben hat.

      @armee: dann werd ich halt mal zum gw schaun und ne streitmachts box + codex kaufen :D
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      um die dorktrin alllerdings zu verwenden, solltest du ein eigenes regiment machen...und verachte nicht meine starterarmee...

      apropos doktrinen, ich fange gerade an, mein cadia in ein eigenes regiment zu verwandeln, nenn sich schneegreifen von Sokol

      hat nen einfachen hintergrund und die doktrinen habe ich so verteilt, außerdem macht es viel mehr spaß, selbst was zu machen :D :

      -sprungtruppen
      -spezialwaffentrupps
      -Plattenpanzerung
      -gardistentrupps

      die 5te doktin liegt noch frei, aber dank euch schwanke ich nun zwischen unterstützungszüge und grenadiere...

      @tom: verzichte beim kleben erstmal auf granaten...raufkleben ist im endefekt leichter, als runternehmen, udn ich habe den fehler gemacht und alle modelle mit granaten versehen...das kostet verdammt viel punkte und bringt sich bei den meisten trupps meist gar nichts...und die dose...ja, ich muss erst mit meinem regiment spielen...
      WYSIWYG bezieht sich (zumindest bei GW) nicht auf Granaten. Und ich glaub nicht daß irgendeine Turniergesellschaft Wert darauf legt bei WYSIWYG härter als GW zu verfahren. Ausserdem kannst dich ja auch ausserhalb der ganzen Turnierszene bewegen wo WYSIWYG soweit ich weiss meistens nicht so heftig exekutiert wird.

      @sigmar: Als 5.Doktrin solltest du dir irgendwelche Spezialisten "freischalten". Ich wäre für Halblinge oder Kavallerie.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      Gott sei dank gilt im WOW wysiwyg light, es muss niocht 100% stimmen, was du da hinstellst, hauptsache es ist klar erkennbar. Gardist sollte Gardist sein, normaler Fußlatscher sollte durch Cadianer dargestellt werden, ... etc, nur die Zusatzausrüstungen (wie Granaten) musst du nicht am Modell darstellen. Bräuchtest ansonsten ja jeden Trupp 4 fach (einmal nackt, dann mit Frags, dann mit Kraks und dann mit beidem) ... :rolleyes:
      Es sei auch gesagt das im WoW Alte modelle die nicht bis garnicht umbaubar sind oder Waffen enthalten die es garnicht mehr gibt, trotzdem gespielt werden dürfen ohne Abzüge.

      Letztens Trat von meinen Eldar ein Gard Trupp an der eine WARPKANONEN hatte *hehe* Naja 2. Edi halt noch :-/ Wurde trotzdem ohne Abzüge als * akzeptiert. Schliesslich kaufe ich mir nicht extra jetzt 3-5 schwere Waffen nach nur damit alles stimmt :)

      Bin ja nciht der feind meiner Geldbörse ;)

      Mfg
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      hab jetzt meine streitmachtbox und den codex

      muss schon sagen, dass die IA ziemlich cool ist :D

      ich hätt da noch ein paar fragen:
      1. kann man normale soldaten als rekruten benutzen, oder gibts da eigene modelle?
      2. wie sollt ich flammenwerfer + granatwerfer auf meine beiden 10 trupps verteilen?
      3. welche schweren waffen sollt ich nehmen?
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Ich persöhnlich würde die 10er squads in infanteriezügen mit entweder granatwerfer / rakwerfe oder granatwerfer / maschinenkanone .

      Ich persöhnlich würde die flammen werfer in ein 5er remnant squad stecken (du kannst für jeden intanterie zug ein squad aus glaub ich aus 5-9 mann haben , 1 davon ein seargent).

      Hintergrund technisch würde ich das dann so erklären dass es in meinem eigenem regiment nur wenige leute gibt die sich trauen auf den gegner zu zu rennen . Diese leute werden dann in 5er squads gesteckt (oderauch mehr als 5 mann) , mit einem melter oder nem flammenwerfer ausgerüstet und vielleicht mit der doctrin "drop troops" versehen . Nennen würde ich diese jungs dann "feuerkrieger " :P.


      Ich bin der Imbär - ich esse Babyrobben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „The_$h0gun“ ()

      1. Rekruten haben einfach nur den hübschen weißen Streifen auf ihrem Helm, und es gibt in ihren Trupps auch keine Sarges, musst also keinen einbauen sondern nur norm. Soldaten zusammen bauen.
      2. Ich bevorzuge eher Grani und Melter, aber ok, jeder wie er möchte (nein, wir werden die Vor-/NAchteile der einzelnen Waffen nicht schon wieder diskutieren). Nur ein Hinweiß: Die IA lebt vom Fernkampf, pack also lieber viele Sachen mit großer Reichweite ein.
      3. In den norm. Trupps nur MKs und Raks, der eine Schuss mehr den schw. Bolter haben wird durch die größere Reichweite und Stärke der MK mehr als kompensiert. LKs sind eine Punkteverschwendung, außer bei Veteranen, die dank BF 4 doch um einiges höhere Trefferchancen haben.
      Wenn du unbedingt ein paar schw. Bolter noch einpacken willst: In den Kommandoabteilungen darfst du ja auch ne schw. Waffe mitnehmen, also gib ihnen den schw. Bolter.
      Jawollja, die Imperiale Armee ist der beste Haufen den du in diesem Universum finden wirst. :)

      Ich würd sagen: Vergiss Flammenwerfer (Granatwerfer sind besser imho), bau nicht alle Soldaten zusammen, sondern heb dir 3 auf um sie auf Raketenwerferschützen umzubauen (geht ganz leicht, einfach die Rakwerferarme auf stehende Soldaten kleben).

      Für die Rekruten gibts keine eigenen Modelle, aber du musst deine Kerle sowieso als normale Soldaten benutzen da du pro Standardauswahl nur einen Rekrutenzug nehmen kannst. Rekruten haben lustigerweise in meinen letzten Spielen immer recht viel Schaden angerichtet und ihren MW-Test nie verhaut. :D

      Das Lustige an der IA ist daß jeder kleine Mann die ungeschriebene Sonderregel "Tendenz zum Heldenmut" hat, was bedeutet daß diese Kerle immer irgendwas beeindruckendes machen wenn dus am wenigsten von ihnen erwartest.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      Das Lustige an der IA ist daß jeder kleine Mann die ungeschriebene Sonderregel "Tendenz zum Heldenmut" hat, was bedeutet daß diese Kerle immer irgendwas beeindruckendes machen wenn dus am wenigsten von ihnen erwartest.


      Ja das stimmt echt ^^. Hm ich möchte aber echt mal nen rekruten sehn ders schafft nen schwarmtyrant im 1on1 zu besiegen . Sowas wäre einfach nur geil.


      Ich bin der Imbär - ich esse Babyrobben.
      @umbau zu raketenwerferschützen:
      kann mann dann einen raktenwerferträger genauso wie ein raktenwerferwaffeneam behandelt, oda geht das nicht wegen der basegröße?
      und was passiert eigentlich wenn einer der beiden soldaten, die das waffenteam bilden ausgeschaltet wird? kann das dann nicht mehr feuern?
      und sollt ich die teams auf titanbase oder mit 25mm base zambauen?
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Ich würde sagen wenn dann auf 25 mm bases . Sie zählen ja nur als 2 soldaten auf einer base .

      Wegen dem Raketenwerfeträger :

      Bei den älteren imps regimentern (zb steellegion) isses teilweise so das der schütze und der nachlade typ einfach 2 modelle waren die ihre eigenen bases hatten . Also musst du halt irgendwie nen 2. als nachlade typ markieren in deinem squad der nicht mit dem lasergewehr feuern darf wenn die 2 quasi zusammen den raketenwerfer abfeuern .

      Wenn einer der beiden stirbt darf der andere meines wissens nur mehr mit seinem lasergewehr feuern ^^. Ist zwar etwas komisch , aber naja ^^.


      Ich bin der Imbär - ich esse Babyrobben.
      Nein, es ist ganz simpel: Wenn der Ladeschütze weswegen auch immer stribt entfern ihn oder markiere ihn so daß die Spieler wissen daß er tot ist. Solang nur der Ladeschütze tot ist kann die schwere Waffe ganz normal weiterfeuern. Es sind 2 Modelle, die durch Zufall auf einem Base sitzen. Regelrechnisch ist der Ladeschütze ein Relikt aus vergangenen Tagen und hat keine echte Bedeutung mehr; er ist ein normaler Infanterist der mit einem Lasergewehr ausgestattet ist. Früher hatte es noch eine Auswirkung wenn der einging, aber heute nimmer.

      Nur durch spezielle Angriffe (wie z.B. Mind War, Vindicare-Assassinen, diese Nahkampfsache mit den Überzähligen Verwundungen, ...) darf sich der Gegner ein Modell aussuchen das er entfernt, was im Regelfall die schwere Waffe sein wird.

      Zu den Bases: Raketenwerfer sowie zugehörigen Ladeschützen stell ich auf 25mm Rundbases, alles andere entweder auf garnix (meistens bei Infanterietrupps) oder auf die mitgelieferten grossen Bases (den Durchmesser weiss ich jetzt nicht), aber eigentlich nur weil man sie so hübsch gestalten kann (Sandsackbarrikaden, Erdwälle, etc.).
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      Verdammt,..... Man kann die Waffen wie MK und Mörser aus den Trupps direkt beschiessen ?
      Ich dachte das geht nur bei den Antigravplattformen der Eldar ?!?!?! Also ich meine die Schweren Plattformen nicht die Gard Trupp Plattformen,....
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"