2te Armee

      Nein, das kann man natürlich nicht. :) Ich nehme an, du spielst auf die Truppklassifizierung "Artillerie" (Schwere Eldar Waffenplattformen, Ork Artillerie) an die auch ohne Zielprioritätstest beschossen werden kann. (wird ansonsten in jeder Hinsicht als normale Infanterieeinheit behandelt, also kann sich der Gegner natürlich nicht aussuchen einzelne Modelle auszusuchen die er beschiessen möchte.)

      Unterstützungs- sowie Pz.Abw.-Trupps der Imperialen Armee gelten nicht als Artillerie, also ist ganz normal der Zielprioritätstest gegen den Moralwert nötig um sie zu beschiessen.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sigur“ ()

      Woher hast du das denn? Ich gebe zu die Einheit nicht genau zu kennen weil es eine von den Eldar-Einheiten ist die ich niemals zu Gesicht bekomme, aber ich hab hier den Codex liegen und da steht nix davon daß sie in irgendeiner Weise wie Fahrzeuge mit Panzerung 10 behandelt werden. Bei der Sonderregel "Waffenplattform", letzte Anmerkung in Klammer: "(die Waffenplattform selbst kann nicht getroffen werden)".

      Ein Vindicare-Assassine (der Scharfschütze) darf sich zwar das Zielmodell aussuchen, aber grad bei dieser Einheit bringt ihm das recht wenig.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      ich spiele gegen viele leute die alle nen 3+ RW (oder sogar 2+) bei ihren truppen haben, also sollten die folgenden fragen eher, mit dem ziel der bekämpfung eben solcher, beantwortet werden.

      1.Bringen sich funkgeräte etwas?
      2.zahlen sich kommisar, psioniker und prediger aus oder sind sie ihre punkte nicht wert?
      3.wie soll ich den leman russ ausstatten?
      4.welche waffe passt am besten zu ner chimäre?
      5.wie sollte ein mobiler infanterietrupp ausgestattet sein (schwere waffe?)?
      6.welchen typ offizier sollt ich nehmen (oberst?)?
      7.wie soll ich den offizier ausstatten?
      8.wie sollt ich die Waffenteams (3 Stück) einsetzen, als unterstützungszug in den infanteriezügen oder in der kommandoabteilung?

      warte sehnsüchtig auf die antworten der experten :D
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tom0184“ ()

      1. Nein, nur auf sehr großen Tischen aber meist sind alle in Reichweite des Offiziers bzw die Trupps sollten immer um den Offizier herum marschieren. Bei guter Aufstellung hat die ganze Armee dann nen 8er MW.

      2. Kommissare sind gut, vor allem mit E-Waffen, und sie erhöhren den MW des begleiteten Offiziers ... bei guter Aufteilung hat di eganze Armee MW 9
      Prediger sieht man selten, liegt vllt. daran dass die IA nicht gern in den NK stürmt.
      Psioniker ... sind so ne Gkückssache, ihre Psikräfte sind zu unzuverlässig. Auch selten gesehen.

      3. LK im Rumpf und schw. Bolter in den Kuppeln, vllt. auch noch ein zusätzl MG. Du kannst dann entweder mit dem Geschütz feindliche (C)SMs auf größere Entfernung jagen gehen, auf kürzere legst du dann einen Feuerhagel (1 LK, 2 schw. Bolter und ein MG, tja da gehen norm. ein paar Minis)

      4. 2 schwere Bolter bzw Mulitlaser und schw. Bolter, mit zusätzl, MG ein sehr starker Schützenpanzer, fährt 6" und kann immer noch 9 Schuss austeilen!

      5. Gute Frage, aber meistens mit Rak und Melter, um hart zuzuschlagen.

      6. Hauptmann, bzw Leutnant reichen völlig. Ein Oberst ist zwar nett, aber wegen W3 ist er zu schnell ausgeschalten.

      7. E-Waffe, Boltpistole. Vielleicht noch das Macharius-Kreuz, aber ansonsten solltest du sie billig halten. Mit W3 gegen (C)SMslebt man nicht lange, Autokill ist da schnell passiert.

      8. Zuerst in jedem Trupp ne schw. Waffe und Spezialwaffe. Wenn du dann noch mehrere Waffenteams übrig hast, schließe sie als Unterstützungs-/Panzerjägertrupps dem HQ an.
      das hat alles damit zu tun wie du deine armee machst, meine tipps:

      1. Eigentlich nicht, da meine Soldaten aber einem eigenen regiment angehören und sprungtruppen sind, benutze ich ein funkgerät, da ich nicht immer innerhalb von 12 zoll um meinen offizier schocke...

      2. Kann dazu nichts sagen, hab nichts davon...

      3. LK im Rumpf und S. Bolter in den Kuppeln, aber macht ein MG am Dach den Panzer nicht zu einem offenen Fahrzeug, weil wenn das so ist, würde ich auf das teil verzichten...ansonsten vielleicht noch zusätzliche panzerung, für 5 punkte ein echtes schnäppchen...und eine radarsuchkopfrakete macht sich sicher auch net schlecht, kostet schließlich auch nur 10 punkte und zerstört mit ein wenig glück jeden gegn. panzer

      4. hab ich als anfänger auch noch nicht, aber entweder schw. flamer oder Bolter, uist beides sicher nicht schlecht, und neun schuss, das ist echt nice...

      5. nach dem auststeigen zählen die figuren ja als bewegt, kann man nun die schweren waffen abfeuern, oder nicht?
      ansonsten melter oder flamer(bringt sich eher was gegen orks oder andere imps), sonst vielleicht nen plasmawerfer, und schwere waffen benutze ich ausschließlich in eigenen waffenteamtrupps, um den rest der armee möglichst mobil zu halten....

      6. kommt ganz aufs spiel an, bei wenigen punkte bringen sich ein leutnant, bzw. ein Hauptmann mehr als ein oberst, ansonsten ist es meiner meinung nach nict so wichtig, solange der trupp immer gut geschützt ist, mach dir lieber sorgen, welche männer du dem offizier gibst

      7. kann dazu kaum mehr als oben sagen, cih halte meine stabsabteilung möglichst günstig, um punkte für entscheiderndere dinge zu sparen

      8. meiner meinung nach in waffenteamtrupps, da du die normalen trupps sonst bnicht bewegen kannst, außer auf das abfeuern deiner schweren waffe zu verzichten...
      1.) Im Allgemeinen wird von Funkgeräten abgeraten. Kosten/Nutzen stehen in keiner Relation zueinander.

      2.) Ich finde nicht daß Kommissare sich wirklich auszahlen, ebenso Prediger. Obwohl beide Einheiten sehr hübsch und fluffig sind sind sie doch erstaunlich teuer. Psioniker nehm ich vielleicht als spaßige Spielerei und ein zus. Lebenspunkt um 12 Punkte ist ja garnicht so übel.

      3.) Ich tu immer nur Laserkanone (oder Sw.Bolter) in den Rumpf, dazu noch Nebelwerfer und fertig. Panzer gehen sehr leicht ein, also versuch ich ihn billig zu halten.

      4.) Wie oben schon erwähnt: Sw.Bolter im Rumpf, Multilaser im Turm (ausser du weisst daß dus mit Truppen mit 4+Rüstungswurf zu tun hast) und MG. Bei Chimären sind Nebelwerfer und Zus.Panzerung Pflicht, wie bei allen Transportern.

      5.) Kommt drauf an was du mit dem Trupp machen willst. Entweder Veteranenkorporal (weil sie weiter oder zumindest abseits des Kommandoradius' operieren werden) mit Sturmbolter und Melter/Plasmawerfer (wenn du nach vorn willst), Schwere Waffe + Granatwerfer/Plasmawerfer wenn du hinten sitzen bleiben willst und die Chimäre als Kampfpanzer verwendest würd ich sagen. Könntest auch versuchen den Mob.Inf.-Trupp mit Schwerer+Spezialwaffe auszustatten, vorfahren und dann einigeln, aber der Trupp wird den Punkt nicht halten können.

      6.) Ich nehm eigentlich immer einen Hauptmann. Oberst vielleicht erst ab 2000+ Punkten, alles drunter erscheint mir unpassend für einen Oberst.

      7.) Das ist die ewige Streitfrage: "Wie soll ich meine Stabsabteilung ausrüsten?". Erstmal ist eine Standarte absolute und oberste Pflicht. Alles weitere ist Geschmackssache. Ich benutze meine Stabsabteilung hauptsächlich als Moralbooster (erscheint mir auch am fluffigsten) mit sehr begrenztem Countercharge-Potential, also so billig wie möglich mit 2 Spezialwaffen (meistens Plasmawerfer), Energiewaffe und Bolt- oder Plasmapistole für den Offizier.

      8.) Deine 2 Möglichkeiten: Als schwere Waffen in den Infanterieeinheiten:
      + Feuerkraft aufgeteilt (geographisch und vom Anvisieren gegnerischer Einheiten her) und mit 9 Ablativlebenspunkten gepanzert.
      - nix Bewegung

      Panzerjäger-/Unterstützungstrupps:
      + Bewegung für die Jungens in den Infanteriezügen
      - leichter auszulöschen / Feuermagnet, besonders in kleinen Spielen
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      HH, nicht wirklich.
      Ogryns denke schon, vor allem wenn du nen normalen trupp verklopfen willst.
      Basi, nur wenn das Gelände gross genug ist und du ihn verstecken kannst aber ist eigentlich einer der guten panzer
      Sentinel... zahlen sich nie aus :D ... man nimmt sie mit um den gegner zu ärgern, anzuleuchten und um von wichtigerem abzulenken. gegen SM ganz schlecht, da nut panzerung 10 und offen
      www.bitztausch.de

      Von deinen Freunden lernst du, was du wissen willst.
      Von deinen Feinden lernst du, was du wissen musst.

      "Kein Mitleid. Keine Gnade. Keine Furcht" - Black Templars

      WH40K: Black Templars 3000P, Imperiale Armee 2500P
      WHF: Orks & Goblins 3000P
      Ogryns: Bissi teuer für 1500 Punkte. Ansonsten feine NK-Einheit, solange keiner mit Energiefaust auftaucht (wegen instakilgefahr)

      Sentinels: Naja, nicht unbedingt schlecht um den SMs ihre leichten Fahrzeuge (Landspeeder, Rhino, evtl. auch cybots) wegzumachen oder zumindest zu nerven. Für 45 Punkte kriegst eine Einheit die du am Anfang immer aufstellen kannst (oft ist diese Sonderregel Gold wert) und die für eine Runde (zwei, wenn du Glück hast) das Feuer einer gegnerischen Einheit auf sich und somit von wertvolleren Zielen wegzieht. Wenn du die Modelle magst kannst du sie einsetzen.

      Basilisken: SMs und ähnlich böse eingedoste Buben fürchten sie. Und solange du auf einem ordentlichen Spieltisch (sprich: 1,20mx1,80m bei 1500 Punkten) solltest du auch keine gröberen Probleme mit der Mindestreichweite bekommen. Hinterm Hügel unantastbar, grosses Bumms das pro Runde potentiell einen Trupp ausschalten kann. Merke: Basilisk kann immernoch bewegen und direkt feuern wenns echt keine Ziele für indirekten Beschuss mehr geben sollte.

      Blöd nur daß heutzutage jeder und seine Grossmutter schocken oder infiltrieren können. Trotzdem muss der Gegner eine Einheit dazu abstellen den Basilisk wegzumachen. Sowas bindet Feindkräfte und du kannst den Bsilisken mit Kavallerie o.ä. zu decken und somit eine kleine Falle bauen. Ist ja nicht so daß der Basilisk wirklich teuer wäre. ;)

      Höllenhund: Superpanzer eigentlich, selbst gegen Space Marines Scouts kannst du damit besonders gut wegmachen. Mit Sw.Bolter, Infernokanone (kein Testen auf BF, juhuu!) und MG kannst du damit ordentlich Feuerkraft aufstellen. Im Grunde auch Geschmackssache, so wie die Sentinels auch.

      Probier einfach die Einheiten die dir gefallen aus und sie wie sie so funktionieren. Viel Glück gegen die Space Marines!
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      grad mal ne frage wegen ogryns.
      Welche truppen grösse ist da empfehlenswert und bringts der blechkop?
      ich würde sie in ne chimäre setzen um schneller am feind zu sein, ist das sinnvoll?

      hab noch keine, wollt mir aber mal welche zu legen.

      hat noch jemand tipps für den einsatz von Gards?
      www.bitztausch.de

      Von deinen Freunden lernst du, was du wissen willst.
      Von deinen Feinden lernst du, was du wissen musst.

      "Kein Mitleid. Keine Gnade. Keine Furcht" - Black Templars

      WH40K: Black Templars 3000P, Imperiale Armee 2500P
      WHF: Orks & Goblins 3000P
      Gardisten: Grossartig, super, am besten in Plastik! :D Also ich nehm in fast jeder Liste Gardisten. 2 Spezialwaffen, besserer Rüstungswurf, BF und MW, ein Vet.Sgt den du zur Not zu einem Seminahkämpfer aufwerten kannst und Schocktruppen und/oder Infiltration ist schon was Gutes. Entweder 5 Mann mit 2 Meltern Schocken (nicht sehr einfallsreich, aber sehr effektiv) und/oder in Chimäre packen und Missionsziele einnehmen, denn Gardisten haben das Zeug eine Stellung länger als eine Schussphase lang zu halten. Die Feuerkraft einer Gardisteneinheit die aus der Chimäre hüpft und schnellfeuert ist auch nicht zu verachten (besonders mit 2 Plasmawerfern und einer Plasmapistole im Gepäck). Viele Leute nehmen auch gern 2 Trupps Gardisten weil die echt das Zeug dazu haben eine Flanke zu nehmen.

      Ogryns: Hab ich lang nimmer eingesetzt. Mit der Vergünstigung im neuen Codex sind sie trotzdem immernoch die teuerste Einheit in der Liste. Ich würde keinesfalls mehr als 5 nehmen. Der Blechkopp kann Ausrüstung aus der Rüstkammer kriegen (leider keine Energiewaffen), und boostet den Moralwert in sehr beachtliche Höhen. Solange nix daherkommt was die Ogryns instakillen kann kannst du im NK einiges mit denen plätten, allein schon wegen der Attackenanzahl und der Stärke.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      Ogryns werd ich vielleicht irgendwann mal haben

      im moment hab ich grad plastik Gards (Starship Troopers) 8 stück werden um 16 weitere aufgestockt und dann mal schauen wo ich melter her bekomme. Plasma liegt mir nicht sonderlich
      www.bitztausch.de

      Von deinen Freunden lernst du, was du wissen willst.
      Von deinen Feinden lernst du, was du wissen musst.

      "Kein Mitleid. Keine Gnade. Keine Furcht" - Black Templars

      WH40K: Black Templars 3000P, Imperiale Armee 2500P
      WHF: Orks & Goblins 3000P
      es gibt gardisten aus plastik ?! wo? wie teuer?

      Noch ein paar Fragen:
      1. Ist ein Cadianischer Kasrkin dasselbe wie ein (Cadiansicher) Veteran? Und wenn nicht, welche Modelle benutzt man dann als Veteranen für Cadia und was sind dann Kasrkins?

      2. In der Beschreibung zum Zusammenbau von Waffenteams gibt es 6 Arten zum Zusammebau: Maschinenkanone, Laserkanone, Mörser, Raketen werfer, Schwerer Bolter und noch irgendwas.
      Bei dieser 6. Bauweise sitzt dann nur ein Soldat auf der Titanbase drauf und hat nen großen Rucksack am Rücken uund eine Schaufel neben sich. Ist das so ne Art Pionier, oder wat?
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „tom0184“ ()

      Kasrkin sind das gleiche wie gardisten .

      Veteranen modelle gibts keine eigenen . Die musst du dir selber bauen ^^. Gut eignen würde sich dafür eine mischung von den catachaner und cadia imp soldaten (zb ein cadianer körper mit catachaner kopf).


      Ich bin der Imbär - ich esse Babyrobben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „The_$h0gun“ ()

      @tom: Plastikgardisten gabs in der 2.Edition und ich find die (obwohl iher Köpfe zugegebenermaßen etwas seltsam aussehen) total gut weils die ersten IA Modelle waren die ich damals gesehn hab.

      Kasrkin sind, wie $h0gun schon gesagt hat, Gardisten, für Veteranen gibts keine Modelle, kannst du also umbauen wenn du magst.

      Der Rucksack für die Beatzungen der schweren Waffen ist ein nettes Bitzstück. Viele Leute verwenden sie auch für normale Truppen damit die nicht alle nur mit dieser kleinen Feldflasche rumlaufen. Diese "6.Option" ist wahrscheinlich nur eine Möglichkeit den Ladeschützen darzustellen. Die Schaufel die in den Sandsäcken steckt ist auch nur zur Basegestaltung.

      @Tyrant: Passen die Starship Troopers vom Maßstab her? Interessante Alternative.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      Gardisten rüsst ich gern mit Meltern aus, aber auch Plasma macht sich gut, obwohl die nicht instakillen können (ich erinnere mich an einen gewissen SM-Cheffe auf Bike ... :D ) Kasrkins sind einfach die Cadianische Version des Gardisten, und da sie den Leuten so gut gefallen haben werden sie irgendwann die alten Modelle verdrängt haben.

      Vets musst du selbst basteln, meist reicht schon etwas ausgeflipptes wie ein aufgemaltes Fadenkreuz am Rücken, ein freches 'Bite ME!' oder ähnliches. Lass dir was einfallen!

      Die große Base ist eigentlich für beide Modelle des Waffenteams gedacht ... wirft aber immer die Frage auf, ob dann durch Schablonenwaffen automatisch beide Modelle getroffen werden, da sie dieselbe Base haben ... oft wird stattdessen der Waffenträger und der Ladeschütze auf norm. Infanteriebases gepappt.