farbentferner??!
-
-
-
Bremsflüssigkeit wie oben erwähnt beim Forstinger (beim Baumax hab ichs noch nicht gefunden), Aceton beim Baumax (nicht von den Informationsladies abschrecken lassen; die wollten mir auch erst klarmachen daß die kein Aceton haben).Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
-
-
Bremsflüssigkeit (dot3 wird im allg. zum strippen empfohlen, kA wie die andern dots gehen) kriegst ab 500ml, also ganz fein zum Miniaturenentbemalen.
Forstinger findest du eh überall im Grunde oder schau einfach zur nächsten Tankstelle, vielleicht haben die auch was. Zumindest aber die Info wo der nächste Forstinger zu finden ist.Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/ -
-
Ist dot3 nicht die Codierung für die Zusammensetzung oder "Schärfe" oder irgendsowas? Meine Bremsflüssigkeit heisst jedenfalls "multiflux".Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
-
Jep da hast du recht ist die Schärfe der Bremsflüssigkeit.
Hier ein paar Aussagen dazu
Für die alten Fahrzeuge sollte man dot3 oder dot4 verwenden (kein Problem).
Dot5 bzw. 6 usw. greifen bereits die Gummi und sonstigen teile an. Am schlimmsten ist Silikonbremsflüssigkeit, die zerstört relativ rasch Gummimanschetten an Haupt- und Radbremszylindern, sowie Gummischläuche.
Herkömmliche Bremsanlagen sind mit DOT3 oder DOT4 befüllt (sind leider hygroskopisch).
DOT5 ist silikonbasierend, nicht hygroskopisch und wird zur Zeit fast nur im Rennsport eingesetzt. Sie darf nie in Bremsanlagen gefüllt werden, die für DOT3 oder DOT4 ausgelegt sind. Grund: alle Gummi- und elastischen Kunststoffteile sind von der Materialchemie nur entweder mit DOT3/4 ODER mit DOT5 verträglich!
MfgMein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:
"...... sind überbewertet :D"
-
Ich habs neulich mal mit Nitro versucht also Verdünnung die war billiger und effektiver...Um 11 Uhr sind 2 frische Exemplare eingetroffen.
Ein junger Mann und eine junge Frau.
Erst am Morgen verstorben.
Beide mit Einschussloch im Kopf.
(SITD)
Schonmal n 3 Jährigen gesehn den man im Backofen gebraten hat?
(Hannibal Rising) -
-
hi
eine billige und einfache lösung wäre auch:
man nehme aus der küche ein halbes "geschirrspühl-taps" gebe es in wasser (ca halber liter), umrühren bis es aufgelöst ist.
dann die mini rein und 24 stunden später mit einer alten zahnbürste die restliche farbe runterbürsten, die farbe geht sehr leicht runter, auch grundierung oder auch lacke.
bei zinnminis funktioniert das, wie sich die plastikminis verhalten müsste man probieren.
lg -
Ich hab ja gesagt Verdünnung.. habs mit meinen HE Speerträgern gemacht und es ging wunderbar aber wenn es da Unterschiede gibt nehm ich meinen Tip zurück.Um 11 Uhr sind 2 frische Exemplare eingetroffen.
Ein junger Mann und eine junge Frau.
Erst am Morgen verstorben.
Beide mit Einschussloch im Kopf.
(SITD)
Schonmal n 3 Jährigen gesehn den man im Backofen gebraten hat?
(Hannibal Rising) -
Ja es heisst Nitro Verdünnung aber die ist trotzdem sehr Scharf
Wach dir mal 2 Wochen Täglich die Hände dann weist was ich meine
Bei einer echten Nitro bleibt nichtmal ein Plastik übrig wahrscheinlich *hehe* Da kannst dann das MIni ja abschöpfen von der oberfläche
Aber für Zinn minis ists sicher die schnellste beste LösungUNd die zerstört das mIni nicht
Mlg
WinticsMein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:
"...... sind überbewertet :D"
-
Habs grade nochmal probiert mit den Flügeln von meinem Manticor.. mit der Verdünnung also die sind nicht beschädigt.
Ich habe die von Obi die heißt Nitro +(Plus) und kostet 12 Euro fuer 2 Liter.Um 11 Uhr sind 2 frische Exemplare eingetroffen.
Ein junger Mann und eine junge Frau.
Erst am Morgen verstorben.
Beide mit Einschussloch im Kopf.
(SITD)
Schonmal n 3 Jährigen gesehn den man im Backofen gebraten hat?
(Hannibal Rising) -
Also für Zinn ist nicht besser und schneller als Aceton. Minis 10 sek. einlegen, rausnehmen und mit der Zahnbürste Farbe runter schrubben. Handschuhe nicht vergessen. (Und nicht rauchen
)
Plastik hab ich noch nicht mal versucht zu entfärben. Mit etwas Geduld, sehr sehr sanften verdünnung und Feinarbeit geht das aber sicher auch.
Aceton NUR NUR für Zinn!!! -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0