Ideen für Rollenspiele ?

      Spontanitaet und Einfallsreichtum...
      sollte ein Spielleiter haben ;)


      einfach die Abenteurer herumlaufen lassen
      "Stumpfsinn" machen lassen... daraus ergibt sich dann schon irgend etwas...

      entweder quasselt ein versoffener Trunkenbolt in der Taverne etwas
      oder ein Artefakt wird gefunden
      oder jemand wird vermisst - stirbt durch einen Angriff oder sonst was



      ich wuerd mir da nicht so eine geradlinige Story ausdenken sondern mehr an die Abenteurer anpassen... bzw. eben spontan sein und mir laufend etwas ausdenken...



      have fun !
      ~~
      Was du liebst, laß frei.
      Kommt es zurueck,
      gehoert es dir - fuer Immer.
      war mal meins...
      ~~
      Es reicht schon, wenn einer der Helden einkaufen geht.
      Die Leute haben ihren Beruf und ihren Stand ja nicht auf die Stirn tätowiert.
      Führen wir das mit dem alleine einkaufen weiter ... der Held (am besten selbstverliebte MagierINNEN, KriegerINNEN) könnte in einer kleinen Seitenstraße überfallen werden ... brave Helden halten sich an die Gesetze und haben dann meist nur einfache Kleidung und einen Dolch bei sich, aber leider gleich 3-4 Gegner mit böser aussehnden Dolchen ... Geldbörse ade.
      Der Held versucht dann meist, seine Gefährten zu einer Vergeltungsaktion an dieser Diebesbande zu überreden ... Hola adventuros.
      Unsere DSA rund wird dann mal eine Experimentelle BÖSE gruppe machen, da ird sich dann jedesmal ein anderer ein Szenario ausdenken... Auf die Art kann man seine Jahrelange Pcspiel und Thriller erfahrungen einfliessen lassen... muss ja keine M16 sein, die der Böse auf die Geisel richtet, ein Dolch tuts ja auch
      ich mag deine Augen.... alle drei
      blödsinn is immer gut :D

      wenn ich meister bin, überleg ich mir immer eine vorraus gedachte story...nur mit unendlich vielen lösungswegen.....weil meine lieben spieler NIE das tun was man geplant hat :D

      und als spieler (schelm) :D haben ich blödsinn genacht, während unser krieger sich einen bihänder kaufen wollte..... die zwischen geschichte (3h) erspar ich euch jetzt..... wir haben die erste kommonistische partei aventuriens gegründet, eine stadt revolte angeführt.. und danach aus der stadt geworfen worden.....ohne bihänder :D

      immer wieder lustig mitn joe als meister :D
      Die Wirklichkeit ist eine Kurve und das Sein hat die selbe Überlebenschance wie ein Pogostock-Tester in einem Minenfeld.

      Hehe zum thema ideen findung hab ich derzeit auch etwas beizutragen
      spiele mit Thoril (FR) hintergrund derzeit eine D&D Kamp. mit komplett selbst gestricktem Hauptplot :)

      zu den überlegungen:
      ich bin ein großer fan von BG1 und dadurch existiert auch in meiner kampagne ein fetter hauptplot der sich durch die gesamte level range der spieler zieht. um erfahrung für die weiteren herausforderungen der kampagne zu sammeln, wird der hauptplot in gewissen abständen immer wieder auf eis gelegt und kleinabenteuer (1-2 abende) eingestreut..

      ich hab dazu erstmal eine ungefähre hauptidee, mit oberbösewicht, ersonnen und einen weg dort hin ;) der hauptplot unterscheidet sich in seiner relevanz natürlich deutlich von den kleinen xp abenteuern (den helden wird nach und nach bewusst das sie sich in belange größerer mächte einmischen)
      erst zu 50% der kampagne wird der hauptplot/hauptquest ersichtlich und ein "obermotz" kristallisiert sich heraus...

      meist bereite ich die spielabende erst einige tage vorher genauer vor, sprich ich versuche nicht schon zu beginn den hauptplot in einzelteile zu zerlegen sondern aus den abenteuern ein "ganzes" zu bilden
      das lässt raum logische irrtümer auszugleichen oder andere ideen im späteren verlauf nach laune einzubringen (bottom-up leitung ;)

      hatte auch schon phasen wo die ideen ausgegangen sind, meist hol ich mir dann anderweitige inspiration und sobald eine neue idee gefunden ist kann ich daraus meist sehr gut ein komplettes abenteuer spinnen

      wichtig ist eigentlich nur einen grundgedanken zu finden anhand dessen sich ein abenteuer entfalten kann - konkretes letztes beispiel war, dass ich einen nekromanten einsetzen wollte der ein dorf mit seiner untoten horde bedroht, die drumherumgeschichte inklusive der beteiligten npc's war dann nur noch eine "fingerübung" und in kürzester zeit stand ein plot der die npcs erst detektiv arbeit leisten lässt um schließlich den übeltäter zu entlarven... ;)

      ideenfindung erfolgt meist durch längeres grübeln und recherchieren in anderen abenteuern (sowohl DnD als auch DSA) und fantasy büchern aus denen ich mir einen interessanten aspekt suche (zB einen speziellen bösewicht, einen speziellen ort etc.) und um diesen herum versuche, dass abenteuer schließlich zu stricken was dann auch in eigenregie erfolgt und meist kein problem mehr darstellt...

      gruß
      der DM der derzeit eine kreative phase hat ;)