Cas die keine SSP bringen!
-
-
Mal ne generelle Frage:
Was wird so im allgemeinen als unsportlich erachtet?
Das foulen an sich ja anscheinend nicht, solange es einen eigenen Vorteil in der laufenden Partie bringt (nämlich einen Gegner weniger).
Aber sind 2 SPP nicht auch ein Vorteil?
Wie ist das wenn man gegen Mannschaften der eigenen Liga spielt? Da wär es doch auch von Vorteil, wenn sich ein gegnerischer Spieler arg verletzt, da man ja noch ein zweites Mal gegen ihn antritt.
Wie is das mit Movement 13 Spielern (Ich schau da mal Richtung Skaven, die schnell mal lange Beine bekommen und dann das sprinten lernen). Wird das nicht als unsportlich angesehen?
Da ich viele Jahre pausiert hab bin ich - was solche Fragen betrifft - nicht gerade auf dem neuesten Stand. -
also mir fällt eigentlich nur eines ein, dass ich als wirklich unsportlich bezeichnen würde im bloodbowl. das sind fouls am ende des spiels, wenn schon alles entschieden ist.
da man gegen jeden der eigenen division zweimal spielt, könnte man argumentieren, dass man ihn schwächen will. aber ich finds trotzdem nicht ok.
stallen (also vor der endzone stehenbleiben und warten) ist ok, für manche teams (orks, zwerge) sogar bestandteil ihrer normalen taktik.
one-turner (also spieler, die in einem zug scoren können) sind auch ok, ausser man benutzt sie dauernd, dann wirds fad.
-
Original von Mindware
Das foulen an sich ja anscheinend nicht, solange es einen eigenen Vorteil in der laufenden Partie bringt (nämlich einen Gegner weniger).
Aber sind 2 SPP nicht auch ein Vorteil?
Foulen bringt keine SPP mehr, nur noch Cas aus blocksNAF Regional Tournament Coordinator Austria
BBAA/WOW Champion Saison 2015/2016
BBAA/WOW Chaos Cup Champion Saison 2004/2005
BBAA Chaos Cup Champion Saison 2001/2002
Wolfencup 2007 - Most TD
Schnitzelbowl VI - Most TD -
-
Morgn
Foulen, wenn das Match schon entschieden ist (was heißt, dass kein TD durch den im Rückstand liegenden Gegner mehr möglich ist) halte ich generell für unfair, foulen als solchen absolut nciht (schließlich spiele ich Dunkelelfen). Allerdings muss ich anmerken, dass sich einen Gegner in meinem letzten Spielzug foulen würden wenn alle der folgenden bedingungen eintreffen (was unwahrscheinlich ist):
- Dieser jenige Spieler nur am Rücken liegt.
- Das Opfer nach dem Aufstehen einen TD machen könnte.
- Es unentschieden steht, oder ich im Rücktsand bin.
[/list=a]
Vor der Endzone mit dem Ball in der Hand stehenbleiben und warten halte ich generell für langweilig, aber bei Orks und unter Umständen Zwergen, in Ordnung. Alle anderen teams sind schnell genug, um weiter TDs machen zu können.
Gnerell unfair finde ich es bei allen Teams, wenn sie das ausnutzen, um den Gegner einfach nur niederzuprügeln, ohne den tiefen Sinn, ihn einfach vom Ballträger fernzuhalten (und wenn dann auf den einzelnen Skink am anderen Ende des Feldes geschlagen wird, dann ist das so ein Fall).
One-Turner sind absolut langweilig (außer Mitspieler-werfen), aber erstens können das nicht wirklich viele Teams und zweitens ist es oft schwierig genug, den Ball an den Mann zu bringen (auch mit Elfen, ich weiß wovon ich spreche). Insofern muss man dann eben die Räume gut abdecken, und ihn dadurch zu so vielen Würfen, wie möglich zwingen (Ball aufnehmen, werfen, fangen, 2 Dodges Minimum/1 Sprung+1 Dodge, 2-3 Sprints, irgendwas geht schon in die Hose).
Sollte dann ein Spieler alleingelassen mit dem Ball am Nebenfeld in deiner Hälfte liegenbleiben, dann sende ein Stoßgebet gen Himmel (oder eine Drohung/Bestechungsgeld an den Schiedsrichter) und hoffe, dass dieser Spieler die Verletzung dienes Luftraumes nicht ohne bleibende verletzungen überlebt.
primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren - Dieser jenige Spieler nur am Rücken liegt.
-
Stallen ist immer Sch...., egal mit welchem Team!
Ich investiere ja nicht 3h meiner Freizeit um zuzuschauen wie einer 5 Züge vor der Endzone steht! Meistens geht das eh nur wenn er vorher schon glückliche Verletzungen gewürfelt hat und in Überzahl ist!
Wenn das einer macht kann ich nur sagen erbärmlich und er kann sich sicher sein, daß ich nie wieder gegen ihn spiele!Summer Splash Clash Cup Champion 2024 (online)
Clash Circus League Champion Season III 2024 (online)
Die Festung Meister 2014 (online)
Smaragdliga Meister 2010 (online)
GenCon Bowl Champion 2003, 2004
BBAA Summer Cup Champion 2001
Austria Strategy Bowl Champion 1999
BBAA Blood Bowl Champion 1998, 1999, 2002
BBAA Chaos Cup Champion 1998
Wald- u. Wiesenturnier Meister 1997 -
Also ich hab gar nichts gegen "stallen", egal mit welchem Team es gemacht wird.
Ist auch im realen Football gang und gebe, und nennt sich dort "Time management".
Sicher ist es frustrierend für den Gegner, vor allem wenn er nicht damit rechnet, und sich mental schon darauf eingestellt hat gleich noch eine Chance auf einen Touchdown zu bekommen.
Aber wenn man schon von vornherein damit rechnet ist es nicht so schlimm, und nunmal auch eine taktische Komponente die man berücksichtigen muss.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mindware“ ()
-
Original von Mindware
Also ich hab gar nichts gegen "stallen", egal mit welchem Team es gemacht wird.
Ist auch im realen Football gang und gebe, und nennt sich dort "Time management".
Da muß ich wiedersprechen. Time Management im Football ist es denn Ball im Feld zu halten und möglichst First Downs zu machen (wenn du führst) damit die Uhr weiterrennt. Wenn die D gut drauf ist kanns sie das nach 3 versuchen abstellen.
Bei einer BB Partie versteht man stallen eher so das man x turns einfach nur rumsteht und nix tut - das könntest damit vergleichen das du im realen Football nach dem Tackle einfach am spieler liegenbleibst damit der nicht schnell aufstehen und sich aufstellen kann - wennst das übertreibst bekommtst sogar eine Strafe dafürNAF Regional Tournament Coordinator Austria
BBAA/WOW Champion Saison 2015/2016
BBAA/WOW Chaos Cup Champion Saison 2004/2005
BBAA Chaos Cup Champion Saison 2001/2002
Wolfencup 2007 - Most TD
Schnitzelbowl VI - Most TD -
Time management bedeutet auch, bei einer Führung (oder wenn man in Field goal range ist und mit den 3 Punkten in Führung gehen würde), die Zeit zu verzögern (stallen) , indem man:
1. Immer bis zur letzten Sekunde wartet mit dem Snap
2. Nur Rungames macht, damit der Ball im Spiel - und die Uhr am laufen bleibt.
Um:
Dem Gegner möglichst wenig Zeit zu geben selbst noch Punkte zu machen, sobald er wieder den Ball bekommt, bzw. die Uhr soweit runterlaufen zu lassen, dass er den Ball gar nicht mehr bekommt.
Kurz gesagt: das absichtliche verzögern des Spiels, um den Gegner am Punktemachen zu hindern.
Is meiner Meinung nach sehr wohl vergleichbar mit dem stallen beim Bloodbowl.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mindware“ ()
-
mir ist schon klar was du meinst, nur das klassische Stallen beim BB ist es ein Feld vor der Endzone zu warten - wenn du das im Football machst bekommst eine Strafe "Verhöhnung des Gegners" (wenn ich mich jetzt richtig an die Regelschulungen errinere)
wenn du immer langsam vorwärts gehst um langsam zu scoren wird das - von mir - nicht als stallen betrachtet da dann wahrscheinlich immer wieder ein spieler von mir zumindest in die nähe kommt.NAF Regional Tournament Coordinator Austria
BBAA/WOW Champion Saison 2015/2016
BBAA/WOW Chaos Cup Champion Saison 2004/2005
BBAA Chaos Cup Champion Saison 2001/2002
Wolfencup 2007 - Most TD
Schnitzelbowl VI - Most TD -
Ich hab das Gefühl wir reden aneinander vorbei
(kommt ja in Internetunterhaltungen des öfteren vor)
Ich weiss was stallen beim Bloodbowl ist. Und der Endeffekt ist der gleiche (verzögern um den Gegner vom Punktemachen abzuhalten).
Klar ist die Methodik eine andere .. Bloodbowl ist nunmal vom Aufbau ganz anders als ein richtiges Footballspiel (na no na ... is ja auch ein Brettspiel). Aber die gewünschte Wirkung ist die gleiche.
Versteht mich nicht falsch: Es ist nicht in meinem Sinne jemanden den Spielspass zu verderben.
Aber wenn stallen so verpönt und als Taktik unerwünscht ist, warum gibts dann keine Hausregel dagegen? -
Warum alles streng in Hausregeln quetschen?
Ich finde dieser Punkt sollte sich durch Fairness und den angestrebten Spielspaß, den ja jeder von uns haben will, selbst regeln.
Wir sollten zwei Dinge nicht vergessen, 1. Blood Bowl ist ein SPIEL und 2. es ist ein Spiel für zwei Personen.
Wenn nun jemand einen Zug stallt so ist das durchaus ok und Bestandteil der Taktik.
ABER wenn jemand über mehrere Züge stallt, so nimmt er dem Anderem die Möglichkeit zu spielen, den der kann ja meist nicht viel machen, und eigentlich trifft man sich ja um gemeinsam eine Partie BB zu spielen und nicht um einer Oneman Show zuzuschauen.
Meiner Meinung nach regelt sich so ein Problem aber schnell selbst.
Denn wenn es einen gibt der das exzessiv ausnützt, wird er einfach recht bald keinen mehr finden der mit ihm spielt ... -
Klingt a bisserl schwammig.
Also entweder ich machs generell (wenn sich die Chance dazu ergibt), oder gar nicht.
Der eine findet's bis 3 Runden OK, der nächste bis 2, der dritte nur bei 1er Runde und der 4. gar nicht ... -> schwammig.
Es macht für mich keinen Unterschied zu verlieren weil der Gegner in der 7. Runde stallt, und ich somit erst wieder in der 8. Runde drankomm (weil er erst in der 8. runde den TD macht) und nicht mehr scoren kann, oder ob er schon in der 6. Runde stallt, und ich dadurch nicht mehr scoren kann.
Entweder ich akzeptier es als Taktik, oder ich akzeptier es nicht. Alles andere is imho fadenscheinig und ausweichend.
Und das mit dem Spielpartner finden ist auch relativ in einer Liga. -
manche teams müssen unter gewissen umständen gegen gewisse rassen stallen, sonst werden sie nicht gewinnen können.
vor allem gegen skaven und woodies, gilt aber für alle schnellen teams.
ein powerteam wird gegen ein schnelles immer auf ein 2-1 spielen, weil den gegener ganz vom scoren abhalten ist fast unmöglich (ausser man prügelt alle raus, was sehr selten gelingt. selbst dann können elfen noch mit ein paar spielern in 2 zügen scoren).
normalerweise lässt man sich zeit, um in die endzone zu spazieren, aber ab und zu läuft alles gut (oder der gegener lässt einen schnell scoren, weil er ein fuchs ist), dann MUSS man vor der endzone ein paar runden warten. und zwar genau so viele, damit der schnelle gegner keine 2 züge mehr übrig hat. weil sonst gewinnt man nicht.
das es keinen spass macht, ist klar. das es ab und zu notwendig ist, sollte auch allen klar sein.
-
da hab ich doch glatt mein schönes beispiel vergessen.
letztes spiel gegen das wölfchen. ich fang offense an, mir gelingt ein schneller durchbruch mit einem bullen, der bis vor die endzone laufen kann.
soll ich jetzt schnell scoren, ihm mehr zeit geben, damit er den ausgleich noch in der ersten halbzeit macht, um mich dann in der zweiten niederzugrinden? sicher nicht!
also hab ich (eine oder zwei runden, weiss nimmer) gestalled, bis er in reichweite von meinem ballträger war, dann erst bin ich rein. allerdings waren meine hobbos natürlich dauernd in gefahr, weil er in der mitte vom platz mehr spieler hatte. also war es auch ein risiko.
er musste dann in seiner offense riskant spielen, was mir fast einen defense-touchdown ermöglicht hätte.
ich finds ok und ich glaub auch nicht, dass mein gegner angefressen war deswegen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „shlominus“ ()
-
Morgn
Im Endeffekt ist Stallen so wie Cartenaggio beim Fußball: Es ist eine effektive Taktik, aber unschön.primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
-
Morgn
Ein Tor schießen, hinten reinstellen und dichtmachen.
Typisch italienische Taktik.primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
Den Ball in den hinteren Reihen halten und kaum oder nie einen ernsthaften Angriff in des Gegners Hälfte zu wagen.
Stallen ist für mich elementarer Bestandteil von Blood Bowl. Es gehört auch was dazu, den Ball so sicher vor die Endzone zu tragen, dass man den dann dort problemlos mehrere Runden halten kann.
Ich schaff das mit meinen Orks selten. -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0