Favourisiertes Spielsystem

    Favourisiertes Spielsystem

    was ist eigentlich, das beliebsteste spielsystem...naja bestimmt 40k oder fantasy...aber welches system macht euch am meisten spass...ganz ehrlich! mit begründung bitte...
    [SIZE="10"][COLOR="PaleTurquoise"]Tribun aka Tribun82 aka Dominicus präsentiert:[/COLOR] [COLOR="Red"]Meine CoolMiniOrNot-Site[/COLOR] [COLOR="Orange"]Kämpf mit meinem Slayer!![/COLOR][/SIZE]
    Warhammer , eindeutig : WH40k is zu unstrategisch FÜR MICH ( UND JETZT KEINE ANTWOTEN : das stimmt nedd , is viel strategischer etc. , das is nur meine eigene Meinung die keiner zu hinterfragen hat :P :] )
    Warmaster is mir zu klein zum anmalen , und das andere , ääää naja Ich finde Warhammer jedenfalls am coolsten :D

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    hm... yop, irgendwie fehlt epic40k, warmaster, necromunda und man glaubt es kaum, es gibt noch leute die spaceHulk spielen...

    warhammer40k : momentan mein favorit, weil noch keine fantasie-armee

    warhammer-fb: meiner meinung nach erlauben da einige armeen eine wirklich baertige aufstellung... und beim zusehn merkt man schon, wenn jemand j4f spielt und einer dann doch nur aufs gewinnen...

    necromunda : fun pur... einfach genial mit seiner gang durch die landschaft zu ziehen und sich mit einer anderen zu pruegeln... und das schon mit 5 oder mehr figuren...

    epic40k : wuerd ich gerne mal spielen... natuerlich auf seiten des Chaos... macht bestimmt maechtig spass so epische ;) schlachten auszutragen...
    Warhammer 40k

    Weil der Hintergrund einfach "Schpittzzze!" ist und es dort meine absolute Armee Numero Uno gibt "SPACE MARINES"!

    Hoffe das Gameplay verbessert sich mit der 4th Edi wieder aber sonst.....
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    epic und warmaster hat doch nichts mehr mit unseren künstlerischen figuren bemalen zu tun (meine meinung, die nicht zu hinterfragen ist :P )
    ---> warmaster chaos: schwarz grundiert und mit grau trockengebürstet: NA BRAVO!
    [SIZE="10"][COLOR="PaleTurquoise"]Tribun aka Tribun82 aka Dominicus präsentiert:[/COLOR] [COLOR="Red"]Meine CoolMiniOrNot-Site[/COLOR] [COLOR="Orange"]Kämpf mit meinem Slayer!![/COLOR][/SIZE]
    ich mag....

    40k weil:
    ich wenigstend ab und zu gewinne
    meine armeen bemalt sind
    die figuren mehr stil haben(ab und zu*g*)
    einfach mehr vielfalt in den misionen steckt,mehr bewegung,mehr einzelaction....

    WH weil:
    meine fantasy einfach passt
    ich (bald :rolleyes: ) eine bemalte armee hab
    mit chaos man eine 2000P armee haben kann,die aus 20 modellen besteht und ca. 40-50? kostet ;)
    einfach mehr am tisch ist

    epic weil:
    es gut ausschaut
    mich fastziniert(wie kann man Soooo kleine modelle bemalen?!)

    warmaster weil:
    wh und mehr
    die figuren schön sind(und wieder die bemalung)

    gothic weil:
    mich u-boot schlachten im weltraum faszinieren!
    ALLE schiffe aus zinn sind und daher schweine teuer
    ich es nicht kenne

    INQ weil:
    die modelle cool sind(mehr auch nicht :P )

    BB weil
    die vorstellung,ein team aus baummenschen über ein paar gobbos stapfen zu lassen mich seeehr amüsiert :D
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    WHF: Weil ich nur hier eine Armee aus "arthurianischen" Modellen spielen kann. Allerdings ist mein letztes Spiel schon eine Weile her.

    WM: Mein liebstes Spielsystem (und ich bin echt enttäuscht, dass man das bei der Abstimmung vergessen hat...), weil es mehr taktische Möglichkeiten bietet, weil man mehr Gelände aufstellen kann, das nicht nur im Weg steht, weil die Leute, die es spielen echt nette und relaxte Leute sind und weil die Modelle echt gut aussehen.

    Und noch eine kleine Bemerkung: Mein Chaos ist nicht nur Schwarz grundiert und Grau trocken bemalt :evil: Ich habe auch Brazen Brass und Dwarf Flesh benutzt :D
    Warhammer 40.000!!

    Ganz einfach, weil es mir (immer noch) realistischer in den Spielmechanismen erscheint, der Hintergrund recht gelungen ist (jeder gegen jeden mit 100%iger Motivation), die Modelle sich freier bewegen und mehr drive haben und einfach alles mehr einem Action Spektakel entspricht. Auch lassen sich unendliche Möglichkeiten an Gefechten und Spezies darstellen.

    Warhammer Fantasy ist mir zu leider zu steif, sowohl von den Regeln (und hier schon nach kurzer Zeit sehr viele Widersprüche...) als auch in der Bewegung. 20 Modelle in selber Pose ein Regiment zu nennen schmeckt mir auch nicht so. Warmaster wäre wohl das richtigere, aber hier scheue ich den Maßstab der Modelle. Ursprünglich stamme ich ja aus der Fantasy Rollenspiel Ecke, aber GW ist es meiner Meinung nach nicht gelungen, das phantastische Flair einer Fantasywelt in einem vernünftigen System umzusetzen.
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    WH: weil es strategisch einfach am meisten verlangt. weil es gewaltig viele variationsmöglichkeiten bietet und weil es so wunderbare armeen gibt.

    WH40k: fand ich bis zum februrar 2001 nicht so toll - doch dann waren da die neuen tyranieden :)) seither spiel ich es immer öfter...

    gothic: weil ich da mal mit einer unterlegenen flotte in meiner ersten schlacht den stuff des manchester GW ladens (der grösste der welt) geschlagen habe
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    WHFB - Hat einfach mehr Taktik und Unterscheidung. Es gibt Flanken, die man schützen muß. In 40K fehlt das leider...

    40K ist auchr recht nett, es fehlt mir jedoch ein wenig der Tiefgang im Spiel selbst.

    Warmaster ( die nicht aufgefhührt ? ) und Gothic ( die schon, obwohl auch keine riesigen Minis? ) sind auch nicht zu verachten, werde ich hoffentlich beides in nächster Zeit spielen.

    Franz
    WHFB:
    ...richtige Taktik...Brets...coole Minis...Tiefgang...Jahrelanges Armeelisten ausfeilen...recht nett...Schlachtfeeling halt...

    40K:
    Mehr so entspannend für Zwischendurch...ein ordentlicher Hintergrund...schön krank...
    Original von Srgt. Bowie
    epic und warmaster hat doch nichts mehr mit unseren künstlerischen figuren bemalen zu tun (meine meinung, die nicht zu hinterfragen ist)
    ---> warmaster chaos: schwarz grundiert und mit grau trockengebürstet: NA BRAVO!


    great blah !!!!
    das kommentar ist vollkommen unangebracht... was hat spass mit bemalten figuren zu tun ? und noch dazu mit dem stil, wie die figuren bemalt wurden ?
    wenn du deine figuren schwarz grundierst und grau trockenbuerstet, dann viel spass... nur steckt hinter einer bemalten warmaster/epic armee mehr arbeit und fingerspitzen-gefuehl als bei einer 40k/whfb-armee...

    p.S: no fucking smiley here
    Und selbst wenn die Warmaster Armee nur grundiert und trockengebürstet ist, dann ist noch immer bemalter als viele der 40k und Fantasy Armeen die ich in letzter Zeit so gesehen habe.

    :)

    Optisch gibt WHFB und auch Warmaster (bemalte Armeen vorausgesetzt) mehr her als WH 40k oder EPIC.

    Zur Zeit ist mein Lieblingssystem EPIC 40k.

    WM und BFG habe ich Ausgelassen da zu der Zeit als sie aktuell waren die Armeen die ich spielen wollte nicht Verfügbar waren.

    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Also dass der Bemalaufwand bei Epic und Warmaster höher ist als bei 40k/Fantasy ist wohl eine Riesenportion Schmarrn.

    Soviele Details und Farben wie bei einem Fantasy Modell wie z.B Orion, Tyrion bringst auf kein einziges Minimundus Modell drauf.
    Ergo, wenn ich statt 30 Farbtönen für ein Charaktermodell nur 10 Verwende und da jeweils nur ein Pinselstrich(da die Fläche bekanntlich viel kleiner sind) steht der Aufwand wohl in keinster Relation zueinander.
    40k same Story, Eldrad Ulthran, Avatar, große Dämonen, Exarchen? Anybody? Kann mir jemand ein vergleichbares Epic Model, von den Details her, nennen?

    Bei Truppen ist der Unterschied nicht ganz so krass aber doch vorhanden! Zeigts mir einen in Österreich der seine Epic Marines Bemalt, Highlighted, mit Tusche versieht und Schulterpanzer sammt Kompanieabzeichen und Truppnummer malt.

    Seits mir nicht bös aber so eine durchschnittliche Warmaster Armee kann man in einer Woche gut bemahlen, um eine Fantasy Armee gut zu bemahlen braucht man Monate.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."









    der priester hat nen unterbau mit den knochen aus greenstuff inkl. ca 50 schädel alle aus green stuff...der andere priester steht auf einem fels und aus diesem steigt eine gesteinswolke hervor...auch alles aus grennstuff inkl verzerter gesichter in der säule und schädel

    so und nun zeig mir eine vergleichbare WHF armee
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    da fehlen ein paar systeme!!

    ich habe für fantasy gevoted weil es mir in summe am meißten spaß gemacht hat bis dato!!

    meine persönliche reihenfolg ein etwa wobei ich nur auf mich selbst eingehe und nicht wie oft ich was spiele und wieviele das überhaupt bei uns spielen...
    1) fantasy
    2) warmaster
    3) 40 k
    4) mortheim
    5) bfg

    cheers
    tom