Original von Lakai des Malekith
Das ist übrigens im Staate Österreich auch nicht anders: Im Kriegsfall (sprich wenn "gefahr im Verzug" ist) , hat der Präsident auch die alleinige Entscheidungskraft als oberster General des Bundesheeres
Du hast schon recht, nur ehrlich gesagt, wann ist in einem Tabletopverein Gefahr im Vorzug? (Kriegszustand)
Ich habe es mir genau angesehen und bin zu dem Schulss gekommen, dass die Statuten sehr Obmanngerecht aufbereitet wurden. Das Markanteste Beispiel ist Folgendes:
Es gibt nur 4 Vorstandsmitglieder: Eine einfache Mehrheit ist bei einer Konstelation von 2:2 schwer zu erreichen. Das macht den Verein selbst handlungsunfähig und da der sogenannte Vorsitzende (Obmann) in solch einer Situation das letzte Wort hat, gibt ihm das schon die ,,Macht" die Entscheidungen so zu beeinflussen, wie es ihm passt. Bei einer ungeraden Zahl ist diese Situation viel unwarscheindlicher, da keiner halb für das eine und halb für das andere stimmen wird.
Weiters befinden sich viele Lücken darin, ich meine damit nicht Unwichtigkeiten, sondern ernstzunehmende Lücken: Der Vorstand selbst kann meines erachtens nach kein Mitglied aus den eigenen Reihen absetzen. Dies kann nur die Mitgliederversammlung. Oder das Mitglied tritt freiwillig zurück.
Die Aufgaben der einzellnen Vorstandsmitglieder sind vollkommen Obmannbezogen. Das nur am rande um die Problematik dieses Amtes karzumachen, da sicher niemand alle Aufgaben erledigen will. Es solten die einzellnen Mitglieder, insbesondere der Kassier und der Schriftführer mehr Freiheiten in ihrem Handeln eigeräumt werden.
Das sind meines erachtens Fehler, die vermutlich zur Momentanen Situation geführt haben. Und wenn der SLTAS nicht wieder in so eine Situation geraten will, dann sollte man sich wirklich zusammensetzen und solche Zustände klären.
Auch wäre die erhöhung der Vorstandsmitglieder eine Möglichkeit, den verschiedenen Vereinen die Möglichkeit zu geben ein Stimmrecht zu erhalten.
Und an dieser Stelle möchte ich nochmal betonen, das die Zusammenarbeit aller Vereine die Einzige logische Möglichkeit ist den STLAT zu erhalten. Und ich würde es begrüßen wenn die Grinsenden Greifen ebenfalls an der Sitzung teilnehmen würden, auch wen sie momentan keine STLAT-Mitglieder sind. Auf wenn es Aversionen zueinander gibt glaube ich das sie diese schnell überwinden werden wenn man die Möglichkeit bekommt konstruktiev an der Umkrämpelung und verbesserung des steirischen Landesverbandes teilzunehmen. Und mit der Umkrämpelung meine ich nicht das ein paar Artikel verändert werden aber alles beim alten bleibt, nein, nein. Denn die eigendliche herausforderung liegt darin das Vorhandene zu verbessern und neue Wege zu beschreiten um unsere Identität als steirische Tabletopspieler zu erhalten. Denn es ist niemandem geholfen wenn win paar einzellne Vereine in der Steiermark herumkräpsen und sich versuchen gegenseitig das Leben schwer zu machen. Vielleicht klingt das jetzt in den Ohren (Augen) der meisten etwas zu geschwollen, doch es enthält genau das was ich mir von der Sitzung verspreche und ich hoffe das mir in diesen Punkten alle zupflichten werden.
Mfg und verzeihung das ich diesen Thread mit so viel patriotischen Gequatsche vollschreibe
Thor
Zwerge 3500 Punkte
Bretonen 2500 Punkte
Hexenjäger 1500 Punkte
Alpha Legion 1500 Punkte
Bretonen 2500 Punkte
Hexenjäger 1500 Punkte
Alpha Legion 1500 Punkte