So sehen Gewinner aus....

    So sehen Gewinner aus....

    Ich habe auf Warhammer.de die Armeeliste des Gewinners der deutschen Meisterschaften gesehen und wollte sie hier auch einmal ins Forum stellen.
    Diese Liste sieht vielleicht auf den ersten Blick nicht unbedingt furchterregend aus, hat aber HE, Chaos, Bretonen und Imperium beiseite gefegt ( eigentlich der Spieler :) )
    Carstein-Armee:

    Vampirgraf:
    Wölfe herbeirufen, Aura dunkler Erhabenheit, Wandelnder Tod, Schwarzer Periapt, Bihänder, Pferd, Harnisch, Lv. 2 Magier, Nekromantie
    --> 364 P

    Nekromant:
    Lv. 2, Buch des Arkhan, Bannrolle, Nekromantie
    --> 150 P

    Nekromant:
    Lv. 2, Bannrolle, Spruchhomunkulus, Nekromantie
    --> 140 P

    Fluchfürst:
    Verfluchtes Buch, Bihänder, s. Rüstung, Pferd, Harnisch
    --> 130 P
    _______________________________________________________

    6 Todeswölfe inkl. Warg
    --> 70 P

    5 Todeswölfe
    --> 50 P

    5 Todeswölfe
    --> 50 P

    7 Ghoule inkl. Ghast
    --> 64 P

    6 Ghoule inkl. Ghast
    --> 58 P

    6 Ghoule inkl. Ghast
    --> 58 P

    6 Ghoule
    --> 48 P

    10 Skelette, Speere, Standarte, Champion (Magiereinheit)
    --> 110 P

    3 Vampirfledermäuse
    --> 60 P

    10 Fluchritter inkl. Kommandoeinheit, Banner der Hügelgräber, Harnisch (Generals- und Heldeinheit)
    --> 335 P

    2 Geister
    --> 130 P

    2 Banshees
    --> je 90 P

    Die Grundidee dieser Armee ist lt. dem Spieler, daß re ein Brecherregiment hat, mit dem er zu jeder Zeit bestimmen kann, wo er angreift. Mich würde es interessieren, diese Armee im Einsatz zu sehen, da ich mir in der Theorie nicht unbedingt einen Reim darauf machen kann.

    Dies ist eine Turnierarmee, d. h. nicht auf einen speziellen Gegner zurechtgeschnitten..

    Franz
    hm,so wie ich das sehe(bin KEIN vamp spieler!)sind die grundideen:
    +)der gegner muss das feuer irrsinnig aufteilen!auf was zu serst schießen?! ?( wölfe?ghoule??ritter?????
    +)durch punkt eins ist es sicher,das einige einheiten ins hth kommen

    das das aufgeht wundert mich nicht(eher schon,das er gegen brets gewann!..ausser,er hat sich den skellette haufen auf 30-40 anwachsen lassen :) )btw...das sind 1500P,oder?!
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    naja, kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die armee so extrem stark ist... wenn die fluchritter weg sind, was bleibt dann noch?
    mich würd auch interessieren, obs bei den meisterschaften eine magiestufenbeschränkung gegeben hat, er hat ja auch nur 2 bannrollen...
    @ Grossa Grüna:
    Können nur 2K Pkte. sein, sonst gäbe es keinen Vampirgrafen ;)

    @ Ruffy:
    So weit ich informiert bin, gab es die Magiestufenbegrenzung auf sechs Stufen..

    Mit den kleinen Einheiten bremst er gegnerische, starke Einheiten aus, mit seinem Ritterregiment greift er an..

    Franz
    - Durch die vielen kleinen Einheiten, kann er seine Breakereinheit zuletzt aufstellen, und somit perfekt auf den Gegner einrichten

    - nur die Breakereinheit bring viel Siegespunkte, der Rest sind Peanuts (zB nie eine Standarte zu holen)

    er spielte gegen:
    Bretonen
    Chaos
    Imperium
    Hochelfen
    5ten weiß ich nimma
    (Reihenfolge stimmt nicht)

    (Bretonen und Chaos waren seine Freunde, deren Armee er gut kannte (die 2. und 5. wurden)

    Magiestufenbeschränkung war bei 6 Stufen, sonst war alles erlaubt!
    sogar DP, und SC
    /* no comment */
    nette Armee, kann ich mir schon verstellen, aber ist nicht ganz so einfach zu spielen wie sich das anhört, da vor allem gegen Imperium es passieren kann, dass ein großer teil (Ghoule) nach dem ersten Beschuss davon rennt.... und was dann?
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Ich würd sagen, eine solide Vampirstandartarmee. Bei Vampiren ist es sehr oft so, dass man halt nur mit den Fluchrittern gewinnen kann. Durch die Beschränkung auf 6 Magieleveln nimmt man den Vampiren ihre 2. Gewinntaktik (das Beschwören bis zum Umfallen) und man erleichtert natürlich auch die Aufstellung (nur 6 Magielevel, da reichen seine 5 Bannwürfel und die 2 Rollen locker aus).

    Ich würde vielleicht nicht Carstein spielen (und wenn, dann würd ich das Wölfe herbeirufen eher weglassen) und vielleicht nur eine Bashee nehmen, aber prinzipiell eine ganz normale Vampirarmee. Man kann damit verlieren und gewinnen, wies halt so ist in Warhammer.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    könnte sein dass ich mich irre aber so sehen sieger bei mir nicht aus.

    was die armee macht ist mit hilfe vieler kleiner einheiten multiple ziele und unruheherde zu schaffen.
    mir wäre es dennoch zu unsicher alles nur auf eine karte zu setzen (und wo bitte ist eine andere als die ritter und der graf??)
    will die fähigkeit des spielers gar nicht schmälern und hat wohl zu recht gewonnen aber sooooo extrem finde ich die aufstellung auch wieder nicht.

    cheers
    tom
    naja, der bursche mit der imp armee hatte ne recht bärtige armee. DP, HFSK, kanone, schützen und ein hügel... nicht witzig.

    würde mich interessieren, wie die die sache mit der geländeaufstellung gelöst haben.

    64 spieler gesamt (WH40K und WHFB) find ich für ne deutsche meisterschaft allerdings recht wenig. lief da eine qualifikation über die shops ?
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    Würde mich als Gegner reizen, vor allem mit der neuen Slaanesh-Variante "Immun gegen Psycho".

    Ich habe relativ oft gegen Vampirarmeen gespielt, und eher unglücklich, aber das hängt wohl mit meinem Gegner Hannes Pögl zusammen, der zur Zeit fast jedes unserer Turniere gewinnt.

    Trotzdem - eine interessante Art an Vampire heranzugehen, und vielleicht eine Möglichkeit, meine schlechte Vampir-Statistik etwas aufzupoppen.
    Also ich find die Armee ganz gut, hab aber schon ganz andere Vampierarmeen gesehen.Für mich sieht ein sieger so aus:(ohne magische Gegenstände,waren aber gut abgestimmt)
    lv 4 Shamane
    lv 2 Shamane
    Armeestandarte Blutrauschbanner
    Held

    12 Wildorkbogenschützen
    12 Wildorkbogenschützen
    20 Wildorks mit speeren (Held und AStandarte drin)
    4Speerschleudern mit treibern
    Kamikazekatta
    Steinschleuder
    Söldnerkanone
    20 Nachtgobbos+3Fanatics
    20 Nachtgobbos+3Fanatics

    So viel Spaß gegen die,Raziel
    In the name of God,impure souls of the living dead shall be banished into eternal damnation.Amen

    Fantasy:Imperium,Skaven;Chaos
    Necromunda:Van Saar
    Es gibt immer solche und solche Spieler.
    Eines muß man sich jedoch bei einem Turnier gewahr sein - es ist keine Kinderjause. Hier geht/ging es immerhin um den Titel "Deutscher Meister".
    Im Nachhinein hat sich der Sieger einige Anfeindungen gefallen lassen müssen und da frage ich mich dann schon...

    Es ist eine Armee, die durchkalkuliert ist, nicht zu sehr abhängig von Magie, Fehlfunktionen oder Moraltest *g*.

    Einen Hintergrund darf man bei einer Turnierarmee nicht suchen.

    Franz
    Das ist ja das Hauptproblem bei den meisten Tunieren.

    Da wären halt die Veranstelter gefragt sich Änderungen einfallen zu lassen.

    Siehe GT oder Rouge Trader wo ArmyComposition und Fairplay so einen großen Teil der Bewertung einnehmen das Powerarmeen auch wenn sie alle Spiele gewinnen keine Chancen auf einen Topplatz haben.

    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    ja stimmt schon boomer aber ist das wirklich noch ein "turnier" ??
    mich jetzt nicht falsch verstehen dort sind wahrscheinlich leute die ganz viel style ins hobby bringen aber wieviel hat das noch mit taktik und strategiespiel zu tun wenn mir die turnierleitung quasi extrem vorschreibt wie eine faire armee auszusehen hat?

    ich bin immer ein mensch der die mitte sucht. turniere wo die leute zum beispiel ihre armeen nicht anmalen müssen finde ich nciht so gut aber so wie beim GT ist das wohl eine andere art von "turnier".
    Viele ex-GT Teilnehmer haben es selbst schon in kaffeekränzchen umbenannt.

    Ich weiß nicht warum sich der VC spieler anfeindungen anhören hat müssen?? Meiner Meinung nach eine regelkonforme zum teil durchdachte armee mit einer killertruppe + killercharakter aber mehr auch schon nicht.
    nichts ist wirklich zum extrem gepuscht, also was solls.

    vielleicht sollte man wirklich zwischen Veranstaltungen mit style (so wie der EuroGT etwa obwohl ich noch nie dabei war) und sowas wie ÖMS unterscheiden.....ich versuche immer fair zu meinen gegner zu sein, ich drehe keine linken dinger und versuche nicht irgendwelche schlüpflöcher in armeebüchern auszunützen aber wenn icheine harte armee ins feld führe (sagen wir mal imperiale mit vielen rittern die durch beschuß, hfsk und magier gedeckt werden) dann möchte ich bei einem turnier auch nciht angegiftet werden...alles klar?

    tom
    ach ja eine anmerkung noch zum sogenannten GT system. das prinzip etwa mit der army composition ist schön und gut, kann aber von einigen armeen seeeeeeeehr viel leichter umgangen werden als von anderen. alle armeen die viel con elitetruppen und/oder magischen gegenständen abhängen haben gleich mal einen ungleich schlechteren start als etwa eine imperiale oder orkarmee.....

    und das fairplay hat nicht unbedingt was mit harter armee zum tun, eher wie ich meinem gegenüber zum gesicht stehe und ob er es verkraftet verloren zu haben. angenommen das spiel in villach gegen franz wäre ein GT turnier gewesen. ich hätte mich entweder ärgern können weil ich denke franz war mit seiner spielweise kein "good sport"..also bekommt er keine fairnesspunkte oder ich denke mir meine armee war zu schlecht aber franz ein lässiger gegenüber (was der wahrheit entspricht) und ich gebe ihm fairnesspunkte....

    also wie man es dreht und wendet nicht sonderlich überzeugend für mich das system sondern schon viel zu artifiziell und in eine richtung gelenkt ALLerdings geben GW es ja selbst "zu" ein nettes wochenende haben zu wollen wo gewinnen nur nebensache ist. dahe rist es in ordnung. sprich bleibt die frage will man ein cooles wochenende oder will man den "besten der besten". will man zweiteres und fängt zum rummosern an dann sind wir beim fakt dass GW kein Gleichgewicht in seinem spiel hat.

    Ich bin übrigens überzeugt dass an einen amderem tag gegen andere armeen die VC kein absolute winner gewesen wäre!
    cheers
    tom
    Tja, hinsichtlich Armeezusammenstellung war ich wohl nicht unebdingt ein Engerl :rolleyes: , das stimmt.

    Hinsichtlich der Armee - es gibt Spieler, die führen jede Armee siegreich ins Feld und das, weil sie das Spiel auch abseits von Würfelglück beherrschen.
    Gerade von dem Spieler, der diese Armee ins Feld geführt hat, habe ich Beiträge hinsichtlich der VC gelesen und der Junge weiß, von was er schreibt..
    Leider sehen sich solche "Professoren" dann Anfeindungen jeglicher Art - Powergamer; Nein, gegen Dich spiele ich nicht, weil Du gewinnst immer; und dgl. gegenüber - und da können sie noch so "brav" aufstellen, wird es wohl heißen - unfair, der stellt Skelette mit Speeren auf ;) .

    Franz